Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Na toll! Wie soll man sich jetzt zwischen dem 26" AC und dem ION 16 entscheiden? Beide 160mm an der Front, sehr ähnliche Winkel, das ION im Sitzwinkel sogar steiler, was mir besser gefällt.

Das AC wird gewiss leichter sein (wie viel?), dafür hat das ION einen 142mm Hinterbau und PM Bremsaufnahme.

Ich hatte insgeheim gehofft, dass das ION deutlich abfahrtsorientierter wird, so dass es für mich gar nicht in Frage kommt. :)

Oder vielleicht doch 650b?
 
Hat er das nicht im bezug zum AC gesagt und eine 160er gemeint? (habs mir jetzt net noch mal angekuckt)

Mmmhhh, ein FW hinten maximal 160vorne....doch recht kurzes sitzrohr (falls wieder so ne unendliche lange stützeneinstecktiefe verlangt wird)...find das tretlager auch schon tief....
LWinkel 65-66 klingen gut (aber hat vinc nicht von 1,5' gesprochen?)

Ich frage mich ob man sich da kein eigentor schiesst indem man das AM mehr oder weniger aufgibt... ich finds relativ riskiert
 
Ich finds eigentlich ziemlich gut.
Allerdings sollte man 555er Gabeln auf jeden Fall freigeben, ich hoffe das ist ein Fehler.

Kann ich nur bestätigen - in nem Mini-DH sollte doch ne Lyric DH oder Deville mit 170mm zum verdienten Einsatz kommen dürfen;-)

Die Umstellung von Tour auf Park über den ET-Key halt ich fürn super Kaufargument. Mit der Optik kann ich mich dagegen noch nicht 100%ig anfreunden - die Bude wirkt etwas zahm, aber ich bin gespannt auf die ersten Modelle live und in Farbe!

Wenn's fürn Dämpfer nicht nötig ist, könnte für meinen Geschmack das Oberrohr ruhig was steiler abfallen und die Helius Verstrebung bekommen. Macht auf euch das Rahmendreieick auch fürn L nen sehr großen Eindruck?

Ich freu mich auf jeden Fall über die vielen ordentlichen Neuerungen und die gebliebene Detailverliebtheit - wer sonst bietet schon ExtraLove-Kleeblatt-Muttern;-)
 
Danke Nicolai, die Geo vom ION-16 ist einfach nur geil! :daumen:

Bei L 45 cm Sitzrohr, da wirds bei M schön niedrig mit 40-43 cm - bravo! 65/66er LW sind das Maß der Dinge, wie beim neuen Rune oder Community-Bike auch - bravo! Etwas leichter als das AM solls auch sein - bravo! Bleibt die Frage bei welchem LW der 74er SW erreicht wird. Alles in allem ein Hammerteil - vermutlich wurde aber auch fleißig beim Gestalten des IBC-Bikes mitgelesen, ne ;)!

Verdammt, im nächsten Leben muss das mit der Rockstar-Karriere klappen, dann würde ich mir das Ding mit 13-15 cm FW hinten anfertigen lassen ... :D

PS: Kalle, Vinc, behaltet bei der Geometrie einen kühlen klaren Kopf! Bitte bringt das Tretlager bei 65 LW auf ca. 34 cm. Übernehmt die horizontalen Oberrohrlängen vom neuen AC und Ihr dürftet ein paar potentielle Kunden mehr haben - nämlich diejenigen, denen beim IBC-Bike M etwas zu kurz und L zu hoch baut :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht täusche, müsste das das 110er Steuerrohr vom AC 29" sein oder? Sieht extrem geil aus. Könnte man sich fast als taylor beim 16er überlegen...

 
Wieso beschweren sich eigentlich so viele über den fixen Federweg des ION-16? Federwegverstellen ist mMn rel. sinnentlehrt. Ich kauf mir ein Bike damit ich damit fahr und nicht rauf/runter/flach den Federweg verstell - analog zu Variogabeln und Variostuetzen. Fairerweise muss ich dann nämlich immer die Federspannung aendern (also entweder eine 2. Stahlfeder im schlimmsten Fall, oder zumindest eine Daempferpumpe im Gepäck). Und anscheinend schein es auch allen vollk. egal zu sein dass man dann alles am Rad neu einstellen müsste (Sattelposition, Bremsgriffe, Vorbau - beliebig fortsetzbar).
 
Wieso beschweren sich eigentlich so viele über den fixen Federweg des ION-16? Federwegverstellen ist mMn rel. sinnentlehrt. Ich kauf mir ein Bike damit ich damit fahr und nicht rauf/runter/flach den Federweg verstell - analog zu Variogabeln und Variostuetzen. Fairerweise muss ich dann nämlich immer die Federspannung aendern (also entweder eine 2. Stahlfeder im schlimmsten Fall, oder zumindest eine Daempferpumpe im Gepäck). Und anscheinend schein es auch allen vollk. egal zu sein dass man dann alles am Rad neu einstellen müsste (Sattelposition, Bremsgriffe, Vorbau - beliebig fortsetzbar).

:daumen:
ich bin auch für einen fixen "vorgegebenen" federweg... ;)
an meinem AM änder ich auch nie den max. federweg.
 
:daumen:
ich bin auch für einen fixen "vorgegebenen" federweg... ;)
an meinem AM änder ich auch nie den max. federweg.


Wenn man nur ein einziges Bike hat/haben möchte, finde ich das aber schon sinnvoll. Es geht ja nicht darum täglich den Federweg zu wechseln. Aber wenn ich in deutschen Mittelgebirgen eine normale AM/Enduro Tour mache, reichen zu 90% 130-140mm hinten aus. Da ist man schön schnell, direkt und vergeudet keine Energie in großem Federweg. Und wenn die FEderung einigermaßen progressiv ist, muss es auch schon ordentlich zur Sache gehen, bevor was durchschlägt.

Dagegen kann man für den Ausflug in den Bikepark oder auf ruppigere Freeride-Strecken, die es ja auch in der Natur zu finden gibt, dann auf den größeren Federweg gehen.
Für so einen geplanten Einsatz kann mal eben den Druck in Gabel oder Dämpfer anpassen - ist ja kein Akt...

Nicht umsonst gibt es die Möglichkeit bei AC/AM...:o
 
Variabler Federweg macht immer Sinn. Es geht ja nicht darum, diesen wie bei einer absenkbaren Federgabel ständig zu verstellen, sondern nach Bedarf ein anderes Bikesetup u.U. auch mit einer anderen Gabel zu verwirklichen.
Davon abgesehen, kann es bei fetten Reifen die letzte Möglichkeit sein, eine Kollision Sattelrohr/Reifen entgegenzuwirken, wie es beim AM der Fall ist. Nicht alle Reifen passen in der 175mm Stellung.

Ansonsten finde ich das ION16 sehr geil. Und am besten gefallen mir die neuen gedichteten Lager! Wäre für mich ein Hauptgund vom Helius aufs ION zu wechseln. Es nervt einfach 1-2 mal pro Saison alle Lager neu abzuschmieren und einzustellen.

Was mir weniger gefällt und ich hoffe das ist noch nicht fix, ist die die Max Gabeleinbaulänge von 545mm. Das Gewicht könnte mit 3,21 kg auch etwas weniger sein. Ansonsten die Geo ist Sahne und die Optik tiptop :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:
ich bin auch für einen fixen "vorgegebenen" federweg... ;)
an meinem AM änder ich auch nie den max. federweg.

Das kommt doch ganz auf das Rahmenkonzept an… Bei meinem Helius AFR habe ich ganz schnell auf die zweite Position mit 188 mm gewechselt. Das Ion 18 würde ich mit 180 mm fahren wollen, viele nutzen aber die 200er Einstellung.

Die Wahl zwischen 140 und 150 mm beim neuen AC versteh ich allerdings nicht ganz: das gibt mir beim Aufbau jetzt nicht die Wahl zwischen zwei völlig unterschiedlichen Bikes. Mir persönlich würde hier ein ausgefräster ULH wie beim TB gefallen, der mir die 150 mm gibt …

Vier Einstellungen sind aber wahrscheinlich schon zwei zu viel ;)
 
. Aber wenn ich in deutschen Mittelgebirgen eine normale AM/Enduro Tour mache, reichen zu 90% 130-140mm hinten aus. o

Den Satz würd ich mittlerweile von Mittelgebirge auf Alpen ändern. Alpen "brauchen" in der Regel nicht soviel Federweg wie viele Mittelgebirge....und dort ist man meist ganz anders unterwegs auf Tour.

Ansonsten find ich ja dieses braun/goldene 130er Raserfahrrad richtig gelungen. Da könnte man fast schwach werden ein SSFully aufzubauen:love:

G.:)
 
aber es haben doch allle neuen modelle das ZS 44/56 Steurrohr, oder wolltest du es unbedingt mit 110mm länge haben?


Mir ging es nur um optische Belange. Das kürzere sieht NOCH schicker aus.

Glaube die ganzen Neuerungen werden richtig fett einschlagen. Beim Ion 16, find' ich den neuen Umlenkhebel extrem genial gemacht. Allgemein macht man die Befestigungschrauben der Dämpfer kürzer und zieht die Hebel nähere ran: Top.
Geodaten sind auch top!

Das AC wird auch richtig geil aufgewertet, da lassen sich schön leichte Bikes aufbauen. Und das TB ist auch mal ne geile Ansage.

Der Trend mit den großen Laufrädern ist halt wieder was anderes... da bin ich noch nicht so richtig dabei.

Jetzt überleg ich mir hier schon Farben für das 16er... auweia!
 
Das kommt doch ganz auf das Rahmenkonzept an… Bei meinem Helius AFR habe ich ganz schnell auf die zweite Position mit 188 mm gewechselt. Das Ion 18 würde ich mit 180 mm fahren wollen, viele nutzen aber die 200er Einstellung.

Die Wahl zwischen 140 und 150 mm beim neuen AC versteh ich allerdings nicht ganz: das gibt mir beim Aufbau jetzt nicht die Wahl zwischen zwei völlig unterschiedlichen Bikes. Mir persönlich würde hier ein ausgefräster ULH wie beim TB gefallen, der mir die 150 mm gibt …

Vier Einstellungen sind aber wahrscheinlich schon zwei zu viel ;)


Vier Einstellungen müßten in Der tat nicht sein, aber so hat man eben die Wahl. Der eine fährt mit 136, ein anderer mit 146 um nachher auf 171 zu wechseln. Bei zwei vorgegebenen Federwegen ist man eben wieder fest gelegt.
 
ich bin auch kein freund von unendlichen verstellmöglichkeiten. 136-171 bräuchte ich auch nicht...

2 möglichkeiten: 160 und 180 wären aber schon nice gewesen :cool:

findet ihr nicht auch dass das sitzrohr eigentlich ein bisschen kurz geraten ist?
 
findet ihr nicht auch dass das sitzrohr eigentlich ein bisschen kurz geraten ist?
ne... :confused:


original_Eurobike_2012_Nicolai_-_3994.jpg
 
Zurück