X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Hi!

Ich habe mehrere Vengeance HLR und habe ganz andere Erfahrungen als Du beschreibst.
Was wiegst Du?
Wie hast Du die Gabel denn mit Spacern abgesenkt? Ist mir nicht klar wie das gehen soll.
Zur Absenkung muss doch der untere Federteller versetzt werden, oder hast Du eine andere Lösung?
Zu Deinem problem ist es denke ich schwierig per Ferndiagnose mehr zu sagen.
Ist die Gabel neu? Hast Du Gewährleistung?

Gruß Frank
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
Ist es besser, wenn du dein bike vor dem fahren ein paar Stunden in einen beheizten Raum gestellt hast? Falls nicht würde ich die Gabel mit Fehlerbeschreibung zurückschicken.
 
Die von mir damals gefahrene HLR hatte das Problem definitiv nicht, und ich fahr den Rebound extrem schnell bei eigentlich etwas zu weicher Feder.

Dass die Gabel scheisse anspricht wenn du sie travelst liegt an der extremen Vorspannung, die dann auf der Feder lastet. Feder kürzen wäre hier also das Zauberwort. Aber wie hast du sie überhaupt auf 150mm getravelt? Die Vengeance Coil kann man doch nur auf 160mm traveln, oder hast du ein neues Loch gebohrt?
 
Hi!

Ich habe mehrere Vengeance HLR und habe ganz andere Erfahrungen als Du beschreibst.
Was wiegst Du?
Wie hast Du die Gabel denn mit Spacern abgesenkt? Ist mir nicht klar wie das gehen soll.
Zur Absenkung muss doch der untere Federteller versetzt werden, oder hast Du eine andere Lösung?
Zu Deinem problem ist es denke ich schwierig per Ferndiagnose mehr zu sagen.
Ist die Gabel neu? Hast Du Gewährleistung?

Gruß Frank

Ich wieg knapp 80kg mit Klamotten.
Die Vengeance R hab ich einfach mit Spacern auf der Kolbenstange zwischen Federteller (da wo die Feder aufsitzt) und dem Teller der über einen Sicherungsring im Standrohr hält auf der Federseite abgesenkt. Hab auch nicht gesehen, wie es bei dieser Gabel anders hätte gehen sollen.

Federteller versetzen probier bei der HLR Gabel!

Die Gabel ist nicht neu. Hab ich im Bikemarkt gekauft. Rechnung der Gabel und Rechnung vom Service bei Reset Racing krieg ich noch zugeschickt.
Bei dem Service soll die HLR Kartusche auch überholt worden sein.
 
Leider macht Reset nichts mehr mit X-Fusion.

Wie Du das mit den Spacern gemacht hast kann ich nicht nachvollziehen, hast Du Bilder oder kannst es skizzieren?
Oder hast Du nur die Feder vorgespannt ohne die Gesamtbauhöhe zu reduzieren?
 
Die von mir damals gefahrene HLR hatte das Problem definitiv nicht, und ich fahr den Rebound extrem schnell bei eigentlich etwas zu weicher Feder.

Dass die Gabel scheisse anspricht wenn du sie travelst liegt an der extremen Vorspannung, die dann auf der Feder lastet. Feder kürzen wäre hier also das Zauberwort. Aber wie hast du sie überhaupt auf 150mm getravelt? Die Vengeance Coil kann man doch nur auf 160mm traveln, oder hast du ein neues Loch gebohrt?

Genau. Mit der Zeit wirds besser mit der Vorspannung.
Wie gesagt, hab Spacer auf die Kolbenstange bzw. den Federschaft oder wie man es nennen will gepackt.
 
Wenn man ne Gabel spacert will man ja eigentlich die Front runterkriegen, so wie du das gemacht hast ist das absoluter Murks und kein Wunder, dass die Gabel scheisse arbeitet.
 
Leider macht Reset nichts mehr mit X-Fusion.

Wie Du das mit den Spacern gemacht hast kann ich nicht nachvollziehen, hast Du Bilder oder kannst es skizzieren?
Oder hast Du nur die Feder vorgespannt ohne die Gesamtbauhöhe zu reduzieren?

Ich nehm morgen mal die alte Gabel auseinandern und dokumentier das Ganze.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die OEM R-Modelle der Vengeance intern etwas anders/einfacher aufgebaut sind. Mir ist jedenfalls keine Bohrung mit Stift drin, wie in den PDFs auf der Seite von X-Fusion aufgefallen.


Wenn man ne Gabel spacert will man ja eigentlich die Front runterkriegen, so wie du das gemacht hast ist das absoluter Murks und kein Wunder, dass die Gabel scheisse arbeitet.

Die HLR Gabel hab ich ja noch garnich abgesenkt!
Nur die alte R.
 
Ich rede ja von der Vorspannung, mal eben 3cm Spacer reinflacken ist ziemlich krass.

Soweit ich mir das aus den Servicevideos zusammengereimt habe, haben die X-Fusions alle nen längeren Stift, der 2 Bohrungen hat. Bei der Vengeance für 160/170mm, bei der Metric für 160/180mm. Da könntest du bei der Vengeance auch ne Bohrung für 150mm oder weniger setzen, dann müsstest du entsprechend die Feder kürzen, wegen der Vorspannung. Bleibt die Frage ob die Dämpfung dann noch funktioniert, oder ob der Rebound dir die Gabel jedesmal unbarmherzig in den Topout ballert.

Siehe hier:

 
Tach!

Die Gabel von aggressor klingt höchst misteriös.
Mal von Anfang an, ich bin immer noch nicht ganz durchgestiegen :D
Du hast zwei Gabeln richtig? Ein coil R und eine coil HLR? Die R hast du über Spacer abgesenkt. Die HLR hattest du noch nicht auseinander.
Die R hat seit dem spacern extreme Vorspannung, wo hast du denn die Spacer verbaut? Hast du davon ein Bild?

Die hlr von dir klingt so, als ob da was nicht stimmt. Evtl sind die Einsteller falsch montiert oder die Kartusche hat intern einen weg.

Stell mal bitte falls vorhanden Bilder deiner "Absenkung" ein.

Beste Grüße
Andy

Edit sagt:

Da oben stand Mist, jetzt bin ich verwirrt
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich Dich verstanden habe hast Du die R aber ja gar nicht abgesenkt, sondern nur die Feder komprimiert.

Jetzt hab ich verstanden, wie das ordnungsgemäß mit dem Traveln funktioniert! :D




Tach!

Die Gabel von aggressor klingt höchst misteriös.
Mal von Anfang an, ich bin immer noch nicht ganz durchgestiegen :D
Du hast zwei Gabeln richtig? Ein coil R und eine coil HLR? Die R hast du über Spacer abgesenkt. Die HLR hattest du noch nicht auseinander.
Die R hat seit dem spacern extreme Vorspannung, wo hast du denn die Spacer verbaut? Hast du davon ein Bild? Das ist normalerweise absolut kein Thema, hatte ich sowohl bei meiner air/coil-Vengeance und Metric gemacht und es funktioniert problemlos.
@Kharne man kann die Gabeln also sehr wohl über Spacer im Federweg verkürzen. Man sollte die spacer nur richtig platzieren.
Hier mal ein Beispiel meiner alten Vengeance-air (rechts mit spacer) vs. Metric-air:
1680621-k2cd4x7y06sn-img_6321-large.jpg


Die hlr von dir klingt so, als ob da was nicht stimmt. Evtl sind die Einsteller falsch montiert oder die Kartusche hat intern einen weg.

Stell mal bitte falls vorhanden Bilder deiner "Absenkung" ein.

Beste Grüße
Andy

GENAU so hab ich das auch gemacht!
Ich frag mal bei dem neuen Service Partner von X-Fusion bzgl der Kartusche an, inwieweit es Gewährleistung auf den Service von Reset Racing gibt..
 
Ich weiß noch nciht, ob ich heute nachmittag Zeit habe die Gabel auseinanderzunehmen.

Das Bild hab ich ausm Internetz.
VengeanceBits.JPG


Links oben im Bild ist der Schaft mit Negativfeder und Federteller. In meiner R ist keine Negativfeder, nur ein dicker Plasteklotz bzw. ein Elastomer. Dazwischen hab ich die Spacer gepackt und somit die Feder mehr vorgespannt. Die Gabel kann so auch nicht weiter ausfedern. Funktioniert, aber eben zu Lasten der Feinfühligkeit.

Ich hab auch noch eine ältere R, die auf die gleiche Weise abgesenkt hatte. Die hatte noch eine richtige Negativfeder. Da hab ich mit nem 20mm Spacer auch nur rund 12mm Absenkung rausbekommen.




Das Problem mit der überdämpften HLR Vengeance, dessen Lösung ich mir hier eigentlich erhofft hatte, besteht aber weiterhin!
 
Verstehe immer noch nicht wie Du abgesenkt hast.
Ich hatte durch Umsetzen des Federteller (wie von X-Fusion vorgesehen) abgesenkt, alles andere leuchtet mir auch nicht ein.
Wenn möglich mach doch mal Bilder von Deinem Innenleben.

(In meiner R (jetzt HLR) war weder Negativfeder noch Elastomer.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzter Versuch:

Linke Gabelseite, Casting demontiert. http://www.xfusionshox.com/images/pdf/Vengeance_coil_travel_adjustLR.pdf
In der Anleitung von X-Fusion steht ''8. Remove C-clip to remove rod and travel stop.''
Travel stop ist das Teil mit dem Stift drin.

Zwischen diesem travel stop und den mit dem C-clip im Standrohr gesicherten Teller habe ich Spacer gepackt und somit den Abstand zwischen travel stop und oberen Ende des Standrohrs verkürzt. So wird die Feder mehr vorgespannt.

Was genau noch zwischen travel stop und Teller sitzt ist ja egal. Ob das nun ne Feder ist, oder ein Plasteklotz. Bzw. wie man die Teile nennt.

Verstehst du von welchen Teilen ich spreche/schreibe? -exklusive ''Negativfeder und Plasteklotz/Elastomer''-
 
Wenn ich dich jetzt richtig mit dem Traveln verstanden hab, hast du es wie im folgenden Bild gemacht?

feder.jpg

Veränderst du den Abstand "x" dann ändert sich "y" und du travelst du deine Gabel?!

Hast du mal den Vorbesitzer gefragt, ob er irgendwas an der HLR-Kartusche gemacht hat? Hat er vll ein dickeres Öl rein?

PS: Ich weiß, warum ich kein Kunst studiere :D
 

Anhänge

  • feder.jpg
    feder.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 89
Ja, das habe ich jetzt verstanden und kann es nachvollziehen.
Ich kannte bisher nur die Variante mit Federteller versetzen.
Danke für die Erklärung.


Letzter Versuch:

Linke Gabelseite, Casting demontiert. http://www.xfusionshox.com/images/pdf/Vengeance_coil_travel_adjustLR.pdf
In der Anleitung von X-Fusion steht ''8. Remove C-clip to remove rod and travel stop.''
Travel stop ist das Teil mit dem Stift drin.

Zwischen diesem travel stop und den mit dem C-clip im Standrohr gesicherten Teller habe ich Spacer gepackt und somit den Abstand zwischen travel stop und oberen Ende des Standrohrs verkürzt. So wird die Feder mehr vorgespannt.

Was genau noch zwischen travel stop und Teller sitzt ist ja egal. Ob das nun ne Feder ist, oder ein Plasteklotz. Bzw. wie man die Teile nennt.

Verstehst du von welchen Teilen ich spreche/schreibe? -exklusive ''Negativfeder und Plasteklotz/Elastomer''-
 
Zurück