xt 08 knallharter druckpunkt bei minustemperaturen

Auf meinen getauschten Bremssätteln steht nach wie vor 775. Ist mir aber egal, weil die Dinger jetzt funktionieren.

Oktan
 
@ sharky
DKC-live lässt uns schon seit Beginn dieses Threats an seinem Glück der frostsicheren Bremse teilhaben. Das braucht er einfach.

Oktan
 
betreffen diese Druckpunktprobleme nur die aktuelle 08er Generation, oder hat die 765er Shimano XT auch das Problem?
Stellen sich bei der 765er die Beläge auch nach, oder muss man die von Zeit zu Zeit nachjustieren? Den Druckpunkt kann man ja bei der älteren XT nicht ändern, außer mehr Öl?
Kann hier jemand mal Auskunft geben !?
 
Die XT bremsen laufen ja mit Öl und das wird bei minus graden jeh nach viskosität zähflüssig und dadurch ändert sich ganz klar auch der druckpunkt. Vielleicht mal beim Shimano Support nachfragen wie man abhilfe schaffen kann (andere viskosität für den Winter oder so).
 
Sry hab den beitrag von Sharky überlesen!

was für ne Viskosität hat dieses Öl denn?

Ich würde (wenn möglich und wenn erhältlich) einfach mal ne andere viskosität testen.
 
Hallo
Habe seit April die Shimano Xt Bremse mit der Bezeichnung des BremssattelsBR-M775 und habe jetzt wo es Abends auch schon mal unter 5 Crad wird das beschriebene Problemm anscheinend habe ich wohl noch einen alten Bremmsattel bekommen wie komme ich jetzt an einen neuen an den Händler wenden und awas sage ich ihm oder direct ann Shimano oder Paul Lange. Habe ja noch Garantie drauf .
Danke für eure Hilfe
Gruß
Andreas
 
Hallo
habe bei Paul Lange mal nachgefragt man bekommt dort sehr schnell Hilfe
soll erst mal nach Montageanleitung die Kolben gängig machen und wenn das nicht funtzt soll ich mich an meinen Händler wenden.
Werde morgen mal die Kolben nach Monti gängig machen und schauen ob es klapt sonst muß ich wohl nach Bocholt.
Gruß
Andreas
 
Also ich hab diesbezüglich in den letzten Tagen nichts dergleichen bemerkt und es hat über nacht gefrohren ,demnach war´s schon recht kalt ...alles wie immer vllt. doch xt 08 problem der ersten gerneration
 
Es ist wie schon beschrieben ein Problem, was viele der ersten Gen. der Bremse betreffen. Shimano weiß aber schon länger über das Problem und bietet Lösungen an.
Mehr steht hier ab Seite 1.
 
so habe jetzt mal nach Monti die Kolben gängig gemacht und alles neu justiert so das die Bremse schleiffrei leuft klapt im Moment wieder einwandfrei ist aber auch nicht so kalt über 5 Crad auf alle fälle mal sehen wie es aussieht wenn es wieder unter 5 Crad wird.
Kann mann am Bremssattel irgend wo das Produktionsdatum sehen oder erkennen von wann er ist und ob er schon der überarbeitete ist?
 
Am Produktionsdatum ;) Generation ist ein schlechtes Word dafür,...

es lebe denglisch :kotz:

ich wage zu behaupten dass man auch am produktionsdatum, es sei denn es ist erst weniger als ein halbes jahr her, nicht sagen kann, ob man eine der bremsen mit den alten quadringen hat oder net. shimano hat noch im februar experimentiert was man nun nimmt, denke vor märz kamen serienmäßig nicht die bremsen mit den kältetauglichen quadringen in produktion. habe selbst noch im februar net testversion bekommen, allerdings hatte ich bei dieser die selben probleme wie bei der 1. generation nur nicht ganz so stark
 
Ein Produktionsdatum habe ich bisher nicht endecken können ,das einzige was mir mal auffiel als ich bei Rose war, ist das es ganz leicht unterschiede an der Griffweitenstellung der Hebel gibt (verschiedene Schrauben zum verstellen ) aber ich denk nicht das man davon ausgehen kann das man die neue Produktion daran erkennen könnte .
Sättel können ja immer noch alt sein !!!
Habe meine vor ca. 2 Monaten gekauft und festgestellt das viele hier von diesen Kälte phänomen und Kolbenhänger berichten ....wobei ich dann verglichen hab und sagen muss das ich bisher kein Kälte phänomen wahrgenommen habe ...anfangs leichte Kolbenhänger aufgrund der neuen Dichtungen aber das hat sich mittlerweile auch fast vollständig erledigt.
 
hab meine bremsen im sommer gekauft, brm 535 deore, war bis jetzt sehr zufrieden damit, aber letztens hab ich das rad über nacht im hof stehen gehabt, und seit dem kenn ich das problem auch, hat sich mit kolben zurückdrücken beheben lassen, und jetzt wars wieder recht warm die letzten tage, also alles problemlos.
Falls ich im winter probleme bekomm würd ich die sättel gerne tauschen, hat vielleicht schonmal jemand bei bike-discount.com das problem reklamiert, oder wissen die wahrscheinlich noch gar nix davon?
 
was habt Ihr euren Händler gesagt das er die Sättel getauscht habt will natürlich nicht 10 mahl nach Bocholt fahren
 
Falls ich im winter probleme bekomm würd ich die sättel gerne tauschen, hat vielleicht schonmal jemand bei bike-discount.com das problem reklamiert, oder wissen die wahrscheinlich noch gar nix davon?

Also ich hab das bei H&S Bikediscount mit meiner BRM 485 reklamiert und die haben mir noch in der selben Woche einfach eine neue Bremse zugesendet. Also sie haben die defekte geprüft und bestätigt, dass die nicht in Ordnung ist und mir eine neue zugeschickt, ich empfehl dir aber die Montageschrauben zu behalten, meine haben sie dabehalten, haben mir aber auch dafür Ersatz geschickt, also ich find den Service top, sowas mit den Schrauben kann ja mal passieren.
 
was habt Ihr euren Händler gesagt das er die Sättel getauscht habt will natürlich nicht 10 mahl nach Bocholt fahren

Musst du nach Rose ?Wenn ja knall sie auf den Tisch und erzähl dein problem ....die quatschen nicht lange drum rum sind sehr kulant...vllt. nimmste stattdessen einfach ne andere in der Preisklasse,bevor du gefahr läufst wieder son älteres Modell zubekommen .Oder lässt sie halt nach Shimano einschicken ....wie es dir beliebt :)
 
Musst du nach Rose ?Wenn ja knall sie auf den Tisch und erzähl dein problem ....die quatschen nicht lange drum rum sind sehr kulant...vllt. nimmste stattdessen einfach ne andere in der Preisklasse,bevor du gefahr läufst wieder son älteres Modell zubekommen .Oder lässt sie halt nach Shimano einschicken ....wie es dir beliebt :)
nur denn Sattel oder die ganze Bremsanlage hinbringen
 
Zurück