XT Freilaufkörper gerissen?

Registriert
28. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Ich hab (natürlich erst) nach der Wartung meiner HR-Achse folgende Auffällligkeit beim Freilaufkörper entdeckt. Die Achse hatte ich auseinander genommen um die Kugellager neu zu schmieren aber auch um den Freilaufkörper fester anzuziehen der ist nämlich durch etwas Spiel aufgefallen. Das geht wohl nur mit Spezialwerkzeug, jedoch habe ich mit dem Riss wohl auch den Grund gefunden, warum das Teil etwas Spiel hat.




Oder ist das eine "Dehnungsfuge" die da hin gehört? :eek:

Ich glaube leider nicht, und da ein Alpen-X bevorsteht sollte ich wohl so nicht weiter fahren?! Das heisst wohl neue Achse einspeichen lassen und damit Wartung und auseinanderschraubaktion umsonst? :heul:

Ich weiss nur nicht so recht was da für eine Kraft wirken kann, dass das Teil in der Art reisst.

Chris
 
Joa, die komplette Achse incl. Schnellspanner kostet gerade mal 5€ mehr als der Freilaufkörper alleine. Gut, das Einspeichen lassen kostet noch...
 
Was meckerst du über einspeichen, Schnellspanner und Achse? Braucht man alles nicht zu tauschen, wenn nur der Freilauf den Geist aufgegeben hat. Den Freilauf kriegt man auch ohne Spezialwerkzeug runter (einfach die beiden Schlitzen am Konus überbrücken mit einer Holzplatte/Metallplatte und lose drehen, Freilauf abziehen und gucken wieviel Kugellager auf den Boden gefallen sind, Freilauf austauschen). Vielleicht hast du selber noch ein anderes Hinterrad, bzw Nabe wo ein passender Freilauf drauf ist. Könnte gut sein dass viele Nabenkörper baugleich sind, kann man auch für ungefähr 10-15-20 euro neu kaufen. Billigere Shimano Naben sind ab 20 euro zu haben, haben aber einen Stahlfreilauf. Vielleicht können anderen dir sagen, oder du findest selber raus, ob die baugleich sind.

gr.p
 
Zuletzt bearbeitet:
IMHO ist das eine XT-Nabe mit der dicken Alu Achse. Da passt kein Freilauf einer niedrigeren Gruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ich weiss nur nicht so recht was da für eine Kraft wirken kann, dass das Teil in der Art reisst.

Chris

Wahrscheinlich hast du eine Kassette aus einer niedrigeren Gruppe genommen. Da wird der Freilauf in den niedrigen Gängen punktueller belastet als bei der XT-Kassette mit Spider-Bauweise.

Joa, die komplette Achse incl. Schnellspanner kostet gerade mal 5€ mehr als der Freilaufkörper alleine. Gut, das Einspeichen lassen kostet noch...

Kann es sein daß du Achse und Nabe verwechselst?
Um den Freilauf einer anderen XT-Nabe dranzubauen, muss die Nabe nicht ausgespeicht werden.
Aber ich würde Umspeichen auf SLX empfehlen. SLX-Nabe und XT-Kassette ist eine zuverlässige Kombination.
 
Hi!

Sollte nicht wie meckern klingen, sorry wenn ich den Eindruck vermittelt habe.


Wahrscheinlich hast du eine Kassette aus einer niedrigeren Gruppe genommen. Da wird der Freilauf in den niedrigen Gängen punktueller belastet als bei der XT-Kassette mit Spider-Bauweise.
Das HR ist das Original aus dem 2012er Copperhead. Also XT Nabe und XT-Kasette. Und gerademal ein Jahr alt ~2000km.




Kann es sein daß du Achse und Nabe verwechselst?

Ja, Nabe war gemeint. Also eigentlich alles, Nabe + Freilaufkörper. Hatte ich mal schnell Achse genannt. Ist natürlich falsch.

Um den Freilauf einer anderen XT-Nabe dranzubauen, muss die Nabe nicht ausgespeicht werden.

Aber ich würde Umspeichen auf SLX empfehlen. SLX-Nabe und XT-Kassette ist eine zuverlässige Kombination.

Also ich hab mir jetzt mal für 40€ noch mal eine komplette XT-Nabe bestellt, da werde ich den Freilauf runter bauen und hab noch Ersatzteile falls mir mal ne Kugel abhanden kommen sollte oder so.

Der Freilaufkörper alleine kostet 35€. Ich hab für weniger Geld nur ältere Modelle gefunden und um mal 3 verschiedene zu bestellen um die Kompatibilität zu testen fehlt mir gerade der Nerv. Dass es evtl schwierig wird, aus einer nicht Eingespeichten Nabe den Freilauf frei zu bekommen hab ich schon gelesen, werde ich rausfinden :lol:

Übrigens: Gut gesehen :daumen: ist die dicke Achse. Wo ich mir noch unsicher bin ist die Größe des Innensechskant: Manche sprechen bei den dicken Achsen von nem 12er, andere von nem 14er. Kann mir jemand sicher die Größe sagen? Ansonsten geh ich mit dem Teil in den Eisenwarenladen und probiere. Auch kein Problem.
 
[...]
Das HR ist das Original aus dem 2012er Copperhead. Also XT Nabe und XT-Kasette. Und gerademal ein Jahr alt ~2000km.
[...]

Daß ein "XT"-Komplettbike eine XT-Kassette hat, ist aber sehr ungewöhnlich. Außerdem sind auf dem Freilauf eindeutig Abdrücke von einer Nicht-XT-Kassette zu sehen. Deine Annahme trifft wahrscheinlich nicht zu. :ka:
 
Kann sein, daß ich mich geirrt habe. Kommt auch mal vor. ;)
Ich hab mir gerade mal eine 9fach XT-Kassette genauer angesehen. Die Verzahnung ist nicht durchgehend, so daß tatsächlich am Ende der Verzahnung eine Kerbwirkung auftreten kann. Aber nicht so stark wie mit Einzelritzeln (sieht man an den mit weniger Kraft einwirkenden einzelnen kleinen Ritzeln).
Also dann Kassette behalten und auf SLX umspeichen lassen.
 
Irgendwie schon irre wenn in den gängigen Online-Shops in der Tat der Freilauf fünf euro weniger kostet als die komplette Nabe.

gr.p
 
Den Freilauf kriegt man auch ohne Spezialwerkzeug runter (einfach die beiden Schlitzen am Konus überbrücken mit einer Holzplatte/Metallplatte und lose drehen, Freilauf abziehen und gucken wieviel Kugellager auf den Boden gefallen sind, Freilauf austauschen).
Warst du müde heute früh?:lol:
Was du beschreibst öffnet den Freilauf. Das bringt in dem Fall wenig. Außer man hat zu viel Zeit und will den neuen Freilauf auch öffnen, nur den äußeren Teil wechseln und dann mühselig wieder alles zusammenbauen.
Der Freilauf kann mit einem dicken Inbus komplett abgeschraubt werden, sobald die Achse entnommen ist, steht hier ja schon.

Und ganz wichtig für den TE:
Wie schon von prince erwähnt: IMMER von Links aufschrauben. Rechts bekommst du das Lagerspiel später nicht mehr eingestellt, weil du an den Konus nicht rankommst durch den Freilauf.
Links die Gummikappe abnehmen und mit zwei Konusschlüsseln öffnen, Achse nach rechts rausziehen und Freilauf dann wechseln.
Konus und Kontermutter rechts unberührt lassen. Sonst veränderst du schnell mal die Mittigkeit der Nabe.
 
Hallo zusammen,

ich hab zur Sicherheit noch mal ein Foto gemacht, leider nur mit dem Handy, aber man sollte es erkennen. Es steht leider nix drauf, zumindest habe ich nichts gefunden, sieht aber spidermäßig aus?!



Ich hatte die Achse von der anderen Seite geöffnet, die Konterschraube an der Antriebsseite nur ganz zum Schluss noch mal runter gemacht, um sie etwas zu fetten, da das Gewinde ziemlich verdreckt war. Da hab ich den Riss entdeckt und dann auch gleich das Foto gemacht.

Ist übrigens schon die Technik mit 17er Konusschlüssel und 5er Innensechskant.

@prince67: Danke für den Link! :daumen:
 
Ging mir eher darum das gebrochene äuBere Teil zu tauschen, vielleicht von einer anderen passenden Gebraucht-Nabe. Dann kann man die eigenen Kugellager wieder verwenden.
Wenn man aber den Freilauf komplett abmachen und ersetzen möchte mit einem Inbus, um so besser.


gr.p
 
Es steht leider nix drauf, zumindest habe ich nichts gefunden, sieht aber spidermäßig aus?!
Ja, ist ein Spider. Ist aber auch Wurst, die XT hat einen Stahl-Freilauf, sonst sähe das auch bei dein kleinen Ritzeln anders aus.. Da ist ja maximal die schwarze Beschichtung angekratzt.

Ich hatte die Achse von der anderen Seite geöffnet, die Konterschraube an der Antriebsseite nur ganz zum Schluss noch mal runter gemacht, um sie etwas zu fetten, da das Gewinde ziemlich verdreckt war.
Zukünftig immer nur links öffnen und rechts komplett in Ruhe kassen. Säubern ja, aber nur solange du nix öffnen musst.

Verwende einfach die Achse von der neuen Nabe, da wird die rechte Seite bis auf ein paar Zentel zu deiner bisherigen Achse passen..
 
Verwende einfach die Achse von der neuen Nabe, da wird die rechte Seite bis auf ein paar Zentel zu deiner bisherigen Achse passen..

Hmmh, meinst du nicht, dass sich die Konen und Kugeln der alten Achse schön aufeinander eingeschliffen haben? Merkt man denn ein paar Zehntel aus der Mitte ausser evtl. an der Bremsscheibe denn überhaupt? Hatte auch nur die Kontermutter offen, die Konusschraube hatte ich nicht angefasst.

Jetzt, da ich den Aufbau kenne, werde ich aber rechts in Ruhe lassen :)
 
Da schleift sich eigentlich nicht großartig was ein, wenns richtig eingestellt ist. Also man sieht minimal eine Bahn auf dem Konus, weil der Stahl da etwas blanker ist. Aber das sollte unter 1/10 sein.
Ich würde einfach alles von der neuen Nabe verwenden bis auf den eigentlichen Nabenkörper. Also Kugeln + Freilauf und komplette Achse inkl. Konen.
Die alten Teile kannst du dann ja aufheben.
Der neue Freilauf bringt eh einen neuen Konus mit, das heißt eigentlich ist dann alles neu außer dem Konus links, da der direkt im Nabenkörper integriert ist. (Und der Nabenkörper selbst ist natürlich auch alt, aber mit dem passiert ja in aller Regel nix).

Ich hab mehrmals Freiläufe von einer neuen Nabe verbaut (okay, im Endeffekt hat sichs nicht gerechnet, weil außer dem Freilauf noch nie was kaputt war :)) Und dann immer alle Innereien der neuen Nabe übernommen, da musste ich die Schaltung nicht neu einstellen. Bei mir war der Freilauf nie gerissen, er ist leicht mitgelaufen und hat sich auch mit Öl nicht mehr überreden lassen ruhig zu halten :)
 
Hätte ja niemals gedacht, dass so ein massiver Freilaufkörper einfach so brechen kann...... heute wurde ich eines besseren belehrt.....
Bääääästeeeee daran......... die Befetigung, bzw. das benötigte Werkzeug. Innensechskant 15mm, bekommt man bei jedem gut sortiertem Werkzeughändler.... NICHT. Shimano-Sondermass 28 Euro ......:wut: ........ Sechzehner gekauft und runter geschliffen 5€ + 10 minuten Bandschleifer

1651650-8xk2bfk2ckxc-img_1038n-large.jpg
 
Vor Allem ist durch die fettere Alu-Achse der Freilauf dünner, so daß nicht nur die Sperrklinken zerbrechlicher sind als beim Stahlachsen-Freilauf, sondern wahrscheinlich auch der Rotor dünnwandiger ist. (Also das Ding, wo außen die Kassette draufkommt, und innen die Verzahnung ist, die über die Sperrklinken rattert bzw. einrastet)
Warum nicht einfach SLX kaufen statt dem XT-Mist? :ka:
 
Zurück