XT Nabe wackelt

Registriert
15. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Heyho ihr lieben Leutz.
Meine Frage: Ist meine HR Nabe jetzt kaputt?
Seit 3 Ausfahrten ist da so ein kleines undefinierbares Knacken beim Pedalieren zu hören. Ist oft aber nicht immer gleichmäßig und kontinuirlich. Bei der letzten Ausfahrt im Wald war dann ein "Klong" zu vernehmen, ich dachte das wäre ein Stein der unter dem Reifen wegschießt, oder eine Speiche die sich gerade verabschiedet hat. Nach der letzten Abfahrt (wo ich mich in den Kurven ganz und gar unwohl gefühlt habe) habe ich dann mal zufällig an den hinteren Reifen gefasst und siehe da: der wackelt ja ordentlich. Schnellspanner ist aber fest. Kann man da jetzt irgendwas nachziehen, oder wird da jetzt was zerstört sein? Also die Einkaufsfahrrädernaben kann man ja einstellen im Spiel .... Ich kenn die XT-Nabe allerdings überhaupt nicht im Aufbau ...
Vielen dank für Eure Antworten und einen schönen Tag Euch allen.
 
Du wirst nicht umhion kommen die Nabe zu zerlegen und Achse und Lager zu kontrollieren.
Dazu brauchst du mindestens einen flachen Gabelschlüssel/Konenschlüssel.
Wi man das machT: googlen oder Forensuche mit Konen einstellen/ Nabenservice.
Du brauchst auch noch Werkzeug um die Kassette abzubauen, sonst kommst du nicht an das Leger auf der rechten Seite.
Viel Erfolg
 
Du musst höchstwarscheinlich die Konuslager neu einstellen (lassen). Das kommt im Normalfall nicht so oft vor, doch gerade in in der letzen Zeit habe ich doch etliche von denen bei mir gehabt die vermutlich schon ab Werk zu wenig stramm gekontern waren, so dass sich die Lagereinstellung beim ein und ausbauen der Laufräder verstellt/gelockert haben.
Wenn Du das selbst machen möchtest findest Du hier über die Suchfunktion einige Anleitungen dazu. Ansonsten gehe zu einem guten Händler/Shop dei das machen können.
 
Ok, da mir sämtliches Spezialwerkzeug fehlt um allein nur die Kassette zu lösen, werde ich das HR mal zum "freundlichen" bringen. Dann habe ich ja wenigstens die Aussicht einer günstigen Reparatur.

Andererseits habe ich schon damit geliebäugelt meine Rigida Taurus 2000 (19mm Maulweite) gegen Mavic EN 321 (21er Maul) zu tauschen. Ich erhoffe mir dadurch eine Verbesserung des Fahrgefühls mit meinen NN/RaRa in 2.25 je mit 2bar Luftdruck (Ich mit 88kg)
Was meint Ihr?

Eine günstige Reparatur ist allerdings auch nicht zu verachten.

DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖN
 
ich hab das Problem bei meinem Canyon auch... regelmäßig ist das Hinterrad "locker".
Hatte es letzte Woche beim örtlichen Radhändler, der alles zerlegt und neu gefettet hat.
Leider ist das Ergebnis nach Einbau nicht befriedigend... wackelt immer noch etwas. :-(
 
Cool,
dann werde ich mir mal das Werkzeug besorgen.
Ist eh in meinem Interesse, beim Hobby auch möglichst viel selbst zu machen und zu wissen.
Kann denn nun eigentlich auch etwas kaputt gegangen sein und wenn ja, gibt es für die Nabe Ersatzteile oder gibt es die wieder nur im Stück?
 
Wenn die Kontermuttern sich immer wieder lockern, dann sind sie einfach nicht fest genug gekontert.

Hat das Lager noch Spiel, wenn das Laufrad eingabaut ist? Im uneingespannten Zustand muß das Lager (ganz wenig) Spiel haben, welches dann verschwindet, wenn die Nabe durch den Schnellspanner geklemmt wird.
 
Wenn die Kontermuttern sich immer wieder lockern, dann sind sie einfach nicht fest genug gekontert.

Hat das Lager noch Spiel, wenn das Laufrad eingabaut ist? Im uneingespannten Zustand muß das Lager (ganz wenig) Spiel haben, welches dann verschwindet, wenn die Nabe durch den Schnellspanner geklemmt wird.

Ich hätte zu dieser Aussage gleich mal ne Frage. Wie wenig ist "ganz wenig" :D?
Also ich habe am Woe das erste mal versucht das Nabenspiel einzustellen. Heute hat es dann endgültig geklappt. Ohne Schnellspanner wackelt die Nabe ganz leicht und sie läuft ohne zu ruckeln. Mit Schnellspanner eingebaut wackelt das Hinterrad nicht wenn ich es laufen lasse habe ich da Gefühl das Rad würde unmerklich gebremst werden. Also als ob die Nabe nicht mehr so frei läuft wie vorher. Wie also kann ich mir sicher sein, dass im eingespannten Zustand die Nabe nicht rattert??

Grüße
 
"Ganz leicht" muß man erfühlen, is auch 'ne Erfahrungssache. Aber ganz leicht ist schon so leicht, daß man es schon kaum mehr merkt. Die Achse wird zwar durch den Schnellspanner gestaucht, aber eben nur gaaanz wenig, also darf das Spiel auch nur gaaanz wenig sein. Aber es gibt einen Kniff.

Nimm einfach 2 12er Muttern als Ausfallenden-Ersatz und spanne dort die Nabe ein, ganz normal, als ob du das Laufrad in den Rahmen/Gabel einsetzen würdest.

Jetzt kannst du am Schnellspanner die gespannte Achse drehen, läuft sie rau oder ruckelt/hakelt sie etwas, dann ist das Spiel zu stramm. Läuft sie spielfrei, leicht und sauber, dann ist es richtig. Hat die Nabe im gespannten Zustand noch Spiel, hat sie zuviel Spiel (ähm, logisch oder?)

Es hängt auch davon ab, wie stark man den Schnellspanner anzieht. Jemand, der die Dinger festknallt wie blöde, braucht mehr Spiel im Lager, weil die Achse mehr zusammen gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ganz leicht" muß man erfühlen, is auch 'ne Erfahrungssache. Aber ganz leicht ist schon so leicht, daß man es schon kaum mehr merkt. Die Achse wird zwar durch den Schnellspanner gestaucht, aber eben nur gaaanz wenig, also darf das Spiel auch nur gaaanz wenig sein. Aber es gibt einen Kniff.

Nimm einfach 2 12er Muttern als Ausfallenden-Ersatz und spanne dort die Nabe ein, ganz normal, als ob du das Laufrad in den Rahmen/Gabel einsetzen würdest.

Jetzt kannst du am Schnellspanner die gespannte Achse drehen, läuft sie rau oder ruckelt/hakelt sie etwas, dann ist das Spiel zu stramm. Läuft sie spielfrei, leicht und sauber, dann ist es richtig. Hat die Nabe im gespannten Zustand noch Spiel, hat sie zuviel Spiel (ähm, logisch oder?)

Es hängt auch davon ab, wie stark man den Schnellspanner anzieht. Jemand, der die Dinger festknallt wie blöde, braucht mehr Spiel im Lager, weil die Achse mehr zusammen gedrückt wird.

Der Tipp mit den Muttern ist natürlich klasse, vielen Dank!! Werde ich morgen dann mal testen.

Beste Grüße
 
Zurück