Xtr 2007

@ hawkpower:

Würd´s Dir was ausmachen, den Q-Factor auszumessen? :anbet: Is schon doof, wenn man als erster und einziger die Teile hat :D

Warum hat eigentlich die Quelle von Dir schon welche, während die anderen Händler die noch nicht haben. Bekommt der vorab welche wegen seines Racing Teams?
 

Anzeige

Re: Xtr 2007
wenn Du mir sagst was der Q-faktor ist :confused:

ich hab die teile von einem Bike Hersteller - der bekommt die Sachen natürlich früher damit ser seine Bikes auf der Eurobike presentieren kann
 
Hawkpower schrieb:
wenn Du mir sagst was der Q-faktor ist :confused:

ich hab die teile von einem Bike Hersteller - der bekommt die Sachen natürlich früher damit ser seine Bikes auf der Eurobike presentieren kann

Der Q-Factor ist die "Tretbreite". Also der Abstand der beiden Kurbelarme zueinander, gemessen an der Kurbelaußenseite am Pedalgewinde. Ich weiß allerdings nicht, ob man das bei der XTR in ausgebautem Zustand messen kann. Die alte XTR hat 168mm.
 
die breite der kurbel ist wirklich ein interessanter punkt. die neue scheint mir in Höhe der pedalachse fast doppelt so dick wie die alte zu sein.
 
fat rat schrieb:
Der Q-Factor ist die "Tretbreite". Also der Abstand der beiden Kurbelarme zueinander, gemessen an der Kurbelaußenseite am Pedalgewinde. Ich weiß allerdings nicht, ob man das bei der XTR in ausgebautem Zustand messen kann. Die alte XTR hat 168mm.

hat auch 168mm
 
also ohne jetzt genau nachzumessen:

zumindest die linke seite der litevillekettenstrebe ist den 960er- shimanokurbeln recht genau "nachempfunden". zwar wird es nirgends wirklich eng, weniger als 10 mm zwischenraum habe ich dort aber öfters.

auf dem bild von hawkpower ist zu sehen, dass die neue kurbel, ich schätze mal, 5mm dicker ist als die 960er, somit wird es an der kettenstrebe jetzt richtig eng bei gleicher außenbreite.

möglicherweise irre ich (wäre eigentlich ganz gut). vielleicht kann hawkpower (der arme kerl muss ja in diesem thread richtig ran, aber das hat man dann halt mit der neuen kurbel) noch mal die dicke der neuen kurbel in höhe des pedals messen.
 
fiveelements schrieb:
also ohne jetzt genau nachzumessen:

zumindest die linke seite der litevillekettenstrebe ist den 960er- shimanokurbeln recht genau "nachempfunden". zwar wird es nirgends wirklich eng, weniger als 10 mm zwischenraum habe ich dort aber öfters.

auf dem bild von hawkpower ist zu sehen, dass die neue kurbel, ich schätze mal, 5mm dicker ist als die 960er, somit wird es an der kettenstrebe jetzt richtig eng bei gleicher außenbreite.

möglicherweise irre ich (wäre eigentlich ganz gut). vielleicht kann hawkpower (der arme kerl muss ja in diesem thread richtig ran, aber das hat man dann halt mit der neuen kurbel) noch mal die dicke der neuen kurbel in höhe des pedals messen.
weniger als 10mm? ist doch ok. solang nichts streift ist alles in ordnung.
 
würde ja auch total sinnlos sein und schrecklich aussehen wenn da einfach ein paar Pedalgewundegänge ungenutzt dreck sammeln können.
 
alles klar, vielen dank!

weniger als 10 mm abstand von kettenstrebe und kurbel ist dann ok, wenn der rahmen steif genug ist. bei meinem liteville ist das der fall.
 
Dann gilt das aber nur für Fullies, oder?
Bei meinem Hardtail sind nur 4mm zwischen Kettenstrebe und Kurbel und ich habe damit keine Probleme.
 
ja sicher, ich hatte früher sogar am stahlhardtail mal nur 4mm und es funktionierte "reibungsfrei". hingegen hatte ich fullies, die eine erstaunliche flexibilität am hinterbau hatten, da brauchte man schon wirklich mindestens 8mm, hängt aber auch vom bumms des fahrers ab.

10 mm wird wohl von irgendwelchen kompetenzen (ich glaube es stand auch mal so in der bike) vorgegeben.
 
roadrunner_gs schrieb:
Dann gilt das aber nur für Fullies, oder?
Bei meinem Hardtail sind nur 4mm zwischen Kettenstrebe und Kurbel und ich habe damit keine Probleme.

Ja links ist es fast wurscht, aber halt aif der Kettenseite kanns leicht zu Chainsucks kommen. Ich teste demnächst die Bontrager ISIS mit einer 108er Welle und packe auf der Kettenseite eben 1 oder 2 Spacer rein. 4mm müssen reichen. Selbst beim weichsten Ti Rahmen. Dass man quasi leicht nach rechts versetzt tritt wird man wohl nicht merken. wären ja grad mal 2,5mm
 
@ fiveelements,
keine Sorge, die 2007er XTR Kurbel passt wunderbar ans Liteville 301.
Wir haben bereits zwei XTR Bikes laufen. Es ist sogar mehr Platz zwischen der li. Kurbel und der Kettenstrebe als bei der "alten" XTR.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
checky schrieb:
Für leichte Fahrer die am liebsten laaange den Berg hochkurbeln vielleicht ;)

Wer über 70 KG bei 1,75m Größe wiegt sollte vielleicht mal überlegen am eigenen Körper Leichtbau zu betreiben.:D

4mm sind recht knapp müsste aber funktionieren.XTR Kurbeln sind ja nicht die weichsten Kurbeln.
 
Zurück