XTR Race 987 Druckpunkt ändert sich dauernd

Hi Leute,
nur für die Statistik, bei mir besteht das Problem ebenfalls. Hinten wie Vorne verhärtet die Bremse bei kleinsten Abfahrten. Selbst jetzt im Winter. Letztes Jahr im Erzgebirge war es auf manchen Trails so schlimm, dass der Hebel quasi keinen Leerweg mehr hatte. Dann ist es echt schwer zu bremsen. Ich habe folgendes bereits probiert:
  • Sattel gewechselt 987 zu m9000
  • mit geöffneter Schraube die Kolben komplett auseinander gedrückt.
hat beides nicht funktioniert. Ich habe nicht das Gefühl der der Kolben hängt.
Da das Problem selbst nach Satteltausch weiter besteht, kann es eigentlich nur am Hebel liegen.
 
Kann doch sein das der 9000er ebenfalls nix taugt, oder?
Und so wie es scheint ist es mit den neuen Modellen eher noch schlimmer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe inzwischen hinten eine neue Bremse auf Garantieaustausch bekommen.
Leider das absolut gleiche Problem. Ich zitiere:
"Das Problem zeigt sich bei mir nur bei steileren, vorblockten, auch kürzeren Abfahrten, in etwa ab 100 Hm, wo man mehr oder weniger ständig die Bermese betätigen muss.
Seltsamerweise nur bei der Hinterrad Bremse."
Werde nun nochmals Reklamieren...
 
ist die position vom sattel bzw. hebel ungewöhnlich bei dir?
knickt die leitung zur olive bzw. verpresstem banjo stark ab, sodass sie darüber luft ziehen könnte?
vielleicht mal royalblood probieren? aber vor dem reklamieren gegen rotes shimano-öl tauschen!
 
Hi Leute,
nur für die Statistik, bei mir besteht das Problem ebenfalls. Hinten wie Vorne verhärtet die Bremse bei kleinsten Abfahrten. Selbst jetzt im Winter. Letztes Jahr im Erzgebirge war es auf manchen Trails so schlimm, dass der Hebel quasi keinen Leerweg mehr hatte. Dann ist es echt schwer zu bremsen. Ich habe folgendes bereits probiert:
  • Sattel gewechselt 987 zu m9000
  • mit geöffneter Schraube die Kolben komplett auseinander gedrückt.
hat beides nicht funktioniert. Ich habe nicht das Gefühl der der Kolben hängt.
Da das Problem selbst nach Satteltausch weiter besteht, kann es eigentlich nur am Hebel liegen.

Liegt wohl am Hebel/Geber die Schnüffelbohrungen sind wohl bei den XT 8000 und XTR 9000 Hebeln zu klein geraten so das der Ausgleich von Oelfluss nicht sauber funktioniert ,den Sattel hast du wie du schon selbst bemerkt hast umsonst getauscht (die 9000 nehme ich dir gerne ab ,-) ) inzwischen gab es die Besten Lösungen mit Verwendung von Magura blood das soll wohl von der Viskosität dünner sein und besser funktionieren bei Rekla verliert man allerdings die Garantie wenn mit Magura eingeschickt wird!

Meine 8000 und 9000 funktionieren ohne Probleme.....
 
Liegt wohl am Hebel/Geber die Schnüffelbohrungen sind wohl bei den XT 8000 und XTR 9000 Hebeln zu klein geraten so das der Ausgleich von Oelfluss nicht sauber funktioniert ,den Sattel hast du wie du schon selbst bemerkt hast umsonst getauscht (die 9000 nehme ich dir gerne ab ,-) ) inzwischen gab es die Besten Lösungen mit Verwendung von Magura blood das soll wohl von der Viskosität dünner sein und besser funktionieren bei Rekla verliert man allerdings die Garantie wenn mit Magura eingeschickt wird!

Meine 8000 und 9000 funktionieren ohne Probleme.....

Das klingt plausibel. Würde auch erklären, warum das Problem verstärkt vorliegt. Allerdings verstehe ich Shimano nicht, sollte man bei einem Leichtbauprodukt nicht größere Löcher bohren, ist ja schließlich nur Gewicht so Material 8-)...

Royal Blood werde ich mal überlegen. Hast du in deinen Bremsen Original Shimano Öl drin, oder auch RB?

Evtl. schau ich mir den Geber mal etwas genauer an, vieleicht finde ich ja die Engstelle und kann mal meine handwerklichen Fähigkeiten testen.:dope:
 
Hallo,

Ich habe seit einem Jahr schon das gleiche Problem, dass der Druckpunkt an der Hinterradbremse wandert, auch nach mehrmaligem Entlüften mit frischem original Avid Dot 5.1.

Meine Bremse: Avid X0 Trail 3 Jahre alt

Beobachtungen:
Ausschließlich bei Erschütterungen (je ruppiger der Trail um so größer die wahrscheinlichkeit des Problems).
Kommt sowohl nach langer Abfahrt mit warmen Bremsen vor, als auch schon nach wenigen Metern mit kalter Bremse --> kein Temperaturproblem.
Wenn ich die Bremse nicht komlett loslasse und damit das Ausgleichssystem aktiviere bleibt der Druckpunkt unverändert.
Vorderrad hat sehr selten das gleiche Problem.

Es liegt also nahe, dass etwas mit dem Ausgleichssystem nicht funktioniert. Deshalb habe ich folgendes nacheinander ausprobiert:

Kontaktpunkt-Einsteller in alle möglichen positionen verstellt. Keine Verbesserung.

Bremskolben im Bremsgriff gewechselt: Damit ist das gesamte Innenleben des Bremsgriffes samt Dichtungen bis zur Bremsleitung erneuert. Keine Verbesserung.

Bremssattelservice: Alle Dichtungen und Kolben im Bremssattel gewechselt. Insbesondere die Kolbendichtungen, die ja die Zusatzfunktion erfüllen, die Kolben bei geöffnetem Ausgleichssystem in Position zu halten. Keine Verbesserung.

Das einzige was ich jetzt noch wechseln könnte wäre die Bremsleitung. Da sie aber 25 € kostet und ich mir sicher bin, dass sie nicht das Problem ist, würde ich eher neue Bremsen kaufen :-(

Wie habt ihr das Problem gelöst? Ist es vielleicht sogar mein persönliches Bremsverhalten, dass ich den Hebel nicht komplett loslasse, wenn ich die Bremse zwischendurch öffne?

Freue mich über jeden Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie habt ihr das Problem gelöst? Ist es vielleicht sogar mein persönliches Bremsverhalten, dass ich den Hebel nicht komplett loslasse, wenn ich die Bremse zwischendurch öffne?
Bingo , wie soll ein Ausgleich stattfinden wenn sich die Taperboreöffnung nicht öffnet weil du verhinderst das der Kolben zurückgeht ?
 
Solange ich bremse und die Taperboreöffnung gar nicht öffne bleibt der Druckpunkt ja konstant. Erst, wenn ich den Hebel so weit öffne, dass die Taperboreöffnung leicht auf ist, verschiebt sich bei ruppigem Gelände der Druckpunkt beim nächsten Bremsen (meist Richtung harte Bremse)
 
Das Problem kennt man als "Druckpunktwandern" durch Aufpumpen in einem anderen Thread für Shimano Bremsen.
Würde als erstes noch überprüfen ob die Schnüffelbohrungen im Hebel frei sind.
Weiters kann ein geringer Durchfluss vom Sattel zum Geber sehr wohl dieses Verhalten erzeugen. (So wie dünne Viskosität bei Kälte).
Ist die Leitung geknickt oder zu stark geklemmt oder verstopft ?
Das Aufpumpen kann man auch durch schnelles wiederholtes Ziehen am Stand reproduzieren, Mal beide Bremsen am Stand testen..
 
Hallo Luci_11

Schnüffelbohrung ist bei meiner Avid X0 Trail meines Wissens nach nicht vorhanden. Das gesamte Innenleben des Bremsgriffs ist aber erneuert.

Die Leitung ist nicht geknickt, an allen Fixierungen nur so stark festgezogen, dass man sie noch durchziehen kann und spürbar verstopft ist sie auch nicht (ist frisch entlüftet).

Deinen Hinweis mit der Reproduzierung durch Aufpumpen im Stand fand ich sehr hilfreich. Es ist nämlich tatsächlich bei beiden Bremsen möglich und bei der Hinterradbremse deutlich stärker. Macht das jede Bremse, oder nur die Bremsen mit der Problematik des Druckpunktwanderns? Und was für Schlüsse kann man daraus ziehen?

Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Keine Schnüffelbohrungen bei der Avid vorhanden ? Würde mich stark wundern.
Schlagwort dazu ist taperbore technology
j-vi-jRc6y0fDFed2l8lkhPvQFoXC1wEW5Xc3ipJzVNL7GwhSXEod74xaa23AIGzOPRAU62D8jbp9xS_9tZ5K1YU-YVH_iIzvbOOxoAUFLHN3EhYr3KKxw-Q6pyEm2LFh0NnCO0Ci4DwmVGaBq-ApQamiJ6b0JU98J-t0rDNC-tpMKn7HwDPelDQ3mSOcIMAj8F7rl_IeDmgDcMDxIpWoHOkEUx0HbVpCiPshu6vCwP16oZ6vBK8zN8OUMMZMqZZjCr7D0vJi_2zSp2iH-FIJNcct9CYYD06s5_Td2g3AmIUhWjtyoeH5qDOScPVY7AO-txTgtT6T0rMGDjIMLWEq1JGl7WfvXQGXBorpfnl4wrzxgnC-2o2Ns0GIgtG8lo1Xhdh6KDBpCbsdWBmpc3vqD_YTaivP5IaLnL2x0ctaa_afG_e-gIh7EixykKz3h8uF54AqLevnBk_thbnESqmoz3nnTY70KCcSxJ59_be0kA8Kh2_xpOuJNvpK45qDDJV5GOoNuvHkcoNZizHMxvSOJx61_S8f4Jb4xe-Z69zJCboh5BF84rqWsS7wBAh5GpVszuevZMqw5_5bI-hoBG49DzjmcT-rChURg9WJsR3I5J7zBqVck3q=w600-h450-no
 
Schlagwort dazu ist taperbore technology
j-vi-jRc6y0fDFed2l8lkhPvQFoXC1wEW5Xc3ipJzVNL7GwhSXEod74xaa23AIGzOPRAU62D8jbp9xS_9tZ5K1YU-YVH_iIzvbOOxoAUFLHN3EhYr3KKxw-Q6pyEm2LFh0NnCO0Ci4DwmVGaBq-ApQamiJ6b0JU98J-t0rDNC-tpMKn7HwDPelDQ3mSOcIMAj8F7rl_IeDmgDcMDxIpWoHOkEUx0HbVpCiPshu6vCwP16oZ6vBK8zN8OUMMZMqZZjCr7D0vJi_2zSp2iH-FIJNcct9CYYD06s5_Td2g3AmIUhWjtyoeH5qDOScPVY7AO-txTgtT6T0rMGDjIMLWEq1JGl7WfvXQGXBorpfnl4wrzxgnC-2o2Ns0GIgtG8lo1Xhdh6KDBpCbsdWBmpc3vqD_YTaivP5IaLnL2x0ctaa_afG_e-gIh7EixykKz3h8uF54AqLevnBk_thbnESqmoz3nnTY70KCcSxJ59_be0kA8Kh2_xpOuJNvpK45qDDJV5GOoNuvHkcoNZizHMxvSOJx61_S8f4Jb4xe-Z69zJCboh5BF84rqWsS7wBAh5GpVszuevZMqw5_5bI-hoBG49DzjmcT-rChURg9WJsR3I5J7zBqVck3q=w600-h450-no

.. und hier die Erklärung dazu wie es funktioniert der Vollständigkeit halber:
Avid TaperBore was ist das?

Vorteil: Die Kolben-Primärdichtung reibt sich nicht an den (nicht vorhandenen) Schnüffelbohrungen/Timing-Ports ab.
Wie hier ein mögliches Aufpumpen erklärt werden kann, habe ich mir noch nicht überlegt, da ich diese Bremsen nicht habe.
Hier ist es weiters erklärt:
http://www.bikeradar.com/news/article/2012-avid-elixir-brakes-first-look-29474/
"On Avid's TaperBore design, on the other hand, a large (in bicycle terms) piston is pushed into a tapered bore to close the system. This is said to offer two main benefits. First, it pushes more fluid than is possible with a timing port and offers better fluid control when engaged, which potentially improves heat capacity, power and modulation. Second, its seals are subject to less wear because they’re not dragged over a port (which acts like a grater)."
Ob das ein Vorteil ist, dass mehr Flüssigkeit als bei Timing-Ports gepusht wird ? Aufpumpen ?..
 
Ja, ich bin mit der Avid ziemlich allein mit dem Problem des aufpumpens. Im von Luci_11 genannten Thread ist zumindest am Anfang fast ausschließlich von Shimano XT und XTR die Rede.

Da ich Innenleben vom Schaltgriff und Bremssattel komplett erneuert habe, meint ihr es könnte was bringen die Bremsleitung zu ersetzen? Die ist 4 Jahre alt
 
Grüß Euch!

Auch bei meinen XTR 987er Bremsen tritt das Druckpunktwandern auf.
Besonders schlimm ist es an der Hinterradbremse.
Luft ist keines im System. Es kann sich somit bei mir nur um einen altersbedingten Defekt handeln.
Bin mit der Bremse schon einige Tausend Kilometer/Höhnemeter gefahren und das Problem tritt erst seit Ende letzter Saison auf.

Im XT-Thread habe ich gelesen, dass der Defekt durch die Schnüffelbohrung entsteht.

Mein Frage nun:
Würde es reichen, wenn ich mir nur neue Bremshebel zulege?

LG
Sunblocker
 
Zurück