XTR - teuer gleich gut?

Teile für Rennräder sind zweckoptimiert, d.h. sie sollen nur so lange wie nötig halten, z.B. bis zum Etappen- oder Rennsieg. Mehr nicht. Halten sie länger sind sie möglicherweise überdimensioniert und können noch erleichtert werden. Den schmalen Grat zu finden, bis zu welcher Gewichts-Grenze die Teile einem Renneinsatz standhalten macht die Kunst erfolgreichen Tunings aus. Viel (teure) Arbeit ist es ausserdem. Einfach mal eben etwas feilen und ein paar Löcher bohren endet meisten nur in der Produktion von Spänen und Schrott.
Für langfristigen Allerweltseinsatz sind einfache Parts besser geeignet.
Es ist relativ einfach getunte Teile zu zerbröseln, brutale Kräfte richtig einzusetzen dagegen schwierig.
Die Gewichts-Summe aller Teile des Bikes macht das Gesamtgewicht, klar, und da summieren sich 3 Gramm hier und 10 Gramm dort usw. schnell zu einigen Kilos. Angenommen, zwei gleich starke Fahrer nehmen mit unterschiedlich schweren (2kg) Bikes an einem City Rennen über 25 Runden teil, dann hat der Fahrer des schwereren Bikes einen ganzen Zentner (oder eine halbe Decitonne) mehr Masse bewegt. Es dürfte klar sein, wer von beiden Bikern das Rennen gewinnt.
 
Hallo Forumsgemeinde,

leider muss ich mich von meiner Rolle als interessirter passiver Mitleser verabschieden.
GRUND: Wie oben schon von einem "Vorposter" geschildert eine gebrochene XTR (FC M 960) Kurbel.

Was mich interessiert:
- ist die oben beschriebene Kurbel an der gleichen Stelle gebrochen?
- Wie argumentiere ich Shimano / Händler gegenüber? (Kaufdatum 04/04 ==> 2 Saisonen gefahren)

Hergang:
Um einen schottrigen etwas steileren Weg anzufahren habe ich im Sitzen angetreten und dabei ist der linke Kurbelarm ca. 20° - 30° vor UT abgerissen. Zuerst dachte ich, dass ich das Cleat aus dem Pedal gerupft hätte aber beim vergeblichen Versuch wiedereinzuclicken traf mein Bilck den verbliebenen Kurbelstumpf :mad: (==> bis auf ordentlichen Kratzer am Knöchel ist gottseidank nix passiert) :eek:

Ein paar Randdaten:
ich ca. 80 - 82 kg - Einsatzgebiet Tagestouren in den Bergen (GAP, MB, TÖL, Gardasee...) & XC (Isar, ...) - keine Sprünge oder extreme Sachen - (ausser ab und zu ein Hopser im Trail oder so ;)
Montiert wurde die Kurbel penibelst nach Anleitung mit allen angegebenen Drehmomenten (ebenfalls die Pedale), nur um grobe Fahrlässigkeit bei der Montage auszuschliessen.



Irgendwie funzt das mit dem Foto nicht so wie ich will ==> im Album sind noch andere in gross

Danke für eure Kommentare / Hilfe

Marcus
 
So, jetzt habe ich mit "cicli b" telefoniert und die Aussage erhalten, dass man nur versuchen könnte, den gebrochenen linken Kurbelarm bei Shimano einzuklagen.
Nachdem ich meine Bedenken bzgl. der Haltbarkeit der rechten Kurbelseite (siehe Thread weiter oben) geäussert und ebenfalls auf das defekte Innnenlager hingewiesen habe wurde der Ton unfreundicher als er sowieso schon war.
Ebenfalls wurde sehr verwundert darauf reagiert dass ich auch die rechte Seite miteinschicken will und auf drehende Teile (Innenlager) gibt's sowieso keine Garantie!
Einen Moment später war die Verbindung unterbrochen - unglaublich :mad:

Wer weiss bescheid bzgl. Garantie / Gewährleistung und ob hier die Kurbel als System (also beide Seiten evtl. sogar mit Lagern) zu betrachten ist.

Für Eure Unterstützung / Ratschläge wäre ich dankbar
 
hi,

Bombi schrieb:
Was mich interessiert:
- ist die oben beschriebene Kurbel an der gleichen Stelle gebrochen?
- Wie argumentiere ich Shimano / Händler gegenüber? (Kaufdatum 04/04 ==> 2 Saisonen gefahren)
Die Kurbel ist 1 1/2 Jahre alt, Du bist noch in der Gewährleistung (2 Jahre) Dein Ansprechpartner ist der Händler. Nach § 437 BGB kannst du Nacherfüllung (§ 439) verlangen. Du kannst nach Deiner Wahl entweder die Lieferung einer mangelfreien Sache oder die Beseitigung des Mangels (Reparatur) verlangen. Da der Sachmangel aber erst so Spät auftrat (nach mehr als 6 Monaten §476 BGB) obliegt Dir der Nachweis, daß die Kurbel von Anfang an fehlerhaft (Sachverständiger) war, bzw. das Du die Sache im normalen Gebrauch hattest.

Falls der Händler sich querstellt, kannst du Deine Ansprüche nur einklagen. Wenn du sicher bist, daß ein Materialfehler vorliegt so trägt der Händler alle Kosten, falls Du den Prozess gewinnst.

Wenn Shimano eine Garantie auf die Teile gibt, kannst Du nach Deiner Wahl auch die Garantie in Anspruch nehmen. Welchen Inhalt die Garantie hat müßte auf der Shimano Homepage, oder auf Deiner Garantiekarte stehen.

Gruß Norbert

Nachtrag: auf der Shimano Seite habe ich folgende Info gefunden:
shimano schrieb:
All Dura-Ace and XTR have a 3-year manufacturer’s warranty.
hier der Link
 
Hallo XTR-User, hallo Bombi...

Ist schon eine Weile her, aber bei mir ist der Bruch an der linken Kurbel (soweit ich noch aus der Erinnerung weiss) an der gleichen Stelle geschehen. So etwas
darf - auch nach 8 oder 10 Jahren - nicht passieren. Bei mir war die K. nur 1/4
oder etwa 1/2 Jahr alt(weiss nicht mehr so genau). Der Umtausch ging problemlos. Zuvor war das TL am A. und später die rechte Kurbel. Tausche die
lieber gleich aus - mein Tip ;)

Gut, daß Du auch Glück hattest. Bei der 2. (rechten) Kurbel hats 2 (!) Wochen
gedauert, bis ich Ersatz hatte. Eine Frechheit. Bei sooooo teuren Teilen.... :mad:

Aber ganz klar: ein Materialfehler. Ich habe die Gruppe kurz nach dem Erscheinen gekauft. War wohl ein Fehler. Das kennt man im übrigen auch von anderen Produkten (z.B. so manchen Kinderkrankheiten bei neuen Automodellen etc.). Tja, das kommt vom vielen Kostensparen.... :(
 
Sorry!Aber gerade eine Firma die so großspurig auftritt mit Qualitätskontrolle usw. darf sowas nicht passieren.Da sieht man wieder das die auch nur mit Wasser kochen.
 
Ist natürlich ein herber Schlag für den Betroffenen.Hoffe Shimano zeigt sich kulant.Viel Glück.

Naja, nachdem ich beim Versender erst mal auf Granit gebissen habe, war der nächste Versuch direkt beim Vertrieb (Paul Lange).
Hier hat mir die verblüffte Dame am Telefon nur entgeistert gesagt, dass ich hier nicht so einfach anrufen könne :confused: (Wobei doch die Fonnummer auf der HP steht)
Naja, am Freitag von 7:30 bis 9:30 ist dann "Publikumsverkehr" und ich kann mich mal über die Sachlage informieren.

Neuigkeiten werde ich Euch dann mitteilen.

Bombi

PS: danke noch für die Tipps (vor allem für den mit den 3 Jahren Garantie)
 
Bla bla bla,

die Funktion des XTR-Kurbelsatzes ist meiner Meinung nach (fast) unübertroffen .

Naja Peter88 wenn' s so ist, dann kannst du ja meinen (fast) ungebrauchten XTR Kurbelsatz zu (fast) originalen 250€ haben. Natürlich werde ich um die Bruchstelle noch ein bisschen Tape rumtütteln damit wenigstens bei der Montage alles zusammen bleibt :eek:

btw ich werde mir dann (wenn Shimano) auch wieder eine XTR Kurbel holen - nicht weil die Funktion soo toll ist oder die Kundenfreundlichkeit bei Shimano :kotz: *, sondern (meine Meinung) die Optik echt sexy ist. (Daher "kann" ich auch keine XT Kurbel fahren)
Ausserdem hoffe ich, dass der Fertigungsprozess inzwischen etwas ausgereifter ist :anbet: und das Problem sich nicht wiederholt!

* aber was erwartet der Kunde der einen Haufen Geld für Teile hinblättert auch - zzz so was - kaufen und dann immer schön die Fresse halten.
Aber man gewöhnt sich ja dran und dann passts scho!!!
(Ist ja nicht nur bei Fahrradteilen so)
 
Danke, ich werde mir dann wohl doch keine XTR Kurbel kaufen! Die Höhe finde ich, dass die sich noch über Kratzer an der gebrochenen!!! Kurbel beschweren :mad:

Grüße.
 
Hallo,

wenn ich hier so die zufriedenen Fahrer der alten 900er XTR oder der 950er lese, kann ich nur bestätigen, dass bei mit das erste Teil meiner 960er nicht so lange halten wird, wie das vergleichbare 952er: eine 9-fach XTR Cassette. die alte hat fast 14000 km gehalten, die neue 960er sieht schon nach 4000 fast fertig aus. Und dafür so viel Geld? Nein, dann werden ich nur noch eine XT Cassette kaufen, die ist auch nur 30 Gramm schwerer und kostet knapp die hälfte.

Meine 760er XT Kurbel mit Innenlager hat übrigens problemlos 4000 km gehalten (danach hab ich das Bike verkauft). Nur das mittlere Kettenblatt mitsamt Kette war verschlissen.

Ach ja, meine 950er VR-Nabe hatte nach 10tkm auch schon Laufspuren und Riefen auf den Konen!

Früher war eben alles besser, auch die XTR!

Grüße
kleinbiker
 
Tja die Qualitätskontrollen :D

Denke mal in Japan (wenn die überhaupt da gefertigt wurden...) gehts wie hier in der Industrie und den Dienstleistungsgewerben:

Schneller und kostengünstiger produzieren!!! Da lässt man dann halt Arbeitsschritte aus (Materialprüfung) oder lässt auch mal die weniger guten Sachen ausliefern (der Kunde wirds schon nicht merken, bzw. die Garantiekosten sind niedriger als die Verschrottung und Neuherstellung -und auf Halde wird ja auch nicht produziert, so dass die Zeit auch ein Faktor ist-).

Sprich die Einkäufer würgen den Zulieferer und so weiter.

Bestes deutsches Beispiel war Opel und der katastrophale Fehlgriff einen Ignatio Lopez einzustellen, der die Herstellungskosten auf "Kosten" der Qualität soweit gedrückt hatte, dass der Name Opel einen schweren Schaden erlitt (lustigerweise war der dann danach für VW tätig...oder stand er davor schon auf deren Gehaltsliste...) und die Endverbraucher mal wieder bluten
durften :mad:

Also bleibt uns als Kunde und Endverbraucher nur die Möglichkeit MASSIV jeden Murks zurück zum Händler (und der dann zum Importeur und der dann zum Hersteller) zu bringen und so konstruktive Kritik zu üben :daumen:

Also pflegt euren Schrauber und lasst euch nicht verarschen, denn die schönste "Geilheit" kann dich auf dem Zahnfleisch gehen lassen :D
 
So, mir ist jetzt auch die aktuelle XTR Kurbel abgebrochen und zwar die rechte ca. 3 cm von der Pedalachse entfernt. War im Wiegetritt mittleres Blatt ca. 15% Steigung auf einer Forstautobahn. Passiert is mir nix...

Die Kurbel hatte ca. 60t hm, gerade hab ich den zweiten Satz Blätter draufgemacht und bisher musste ich ein Lager austauschen, ich hab knapp 75kg und sicher keine besonders dicken Oberschenkel. Ich fahre nie im Winter, meist nur bei schönem Wetter, springe nie und mach auch sonst nix spektakuläres auf dem Bike, ausser schön brav die Moosertouren abradeln.
 
tractor schrieb:
Teile für Rennräder sind zweckoptimiert, d.h. sie sollen nur so lange wie nötig halten, z.B. bis zum Etappen- oder Rennsieg. Mehr nicht. Halten sie länger sind sie möglicherweise überdimensioniert und können noch erleichtert werden. Den schmalen Grat zu finden, bis zu welcher Gewichts-Grenze die Teile einem Renneinsatz standhalten macht die Kunst erfolgreichen Tunings aus. Viel (teure) Arbeit ist es ausserdem. Einfach mal eben etwas feilen und ein paar Löcher bohren endet meisten nur in der Produktion von Spänen und Schrott.
Für langfristigen Allerweltseinsatz sind einfache Parts besser geeignet.
Es ist relativ einfach getunte Teile zu zerbröseln, brutale Kräfte richtig einzusetzen dagegen schwierig.
Die Gewichts-Summe aller Teile des Bikes macht das Gesamtgewicht, klar, und da summieren sich 3 Gramm hier und 10 Gramm dort usw. schnell zu einigen Kilos. Angenommen, zwei gleich starke Fahrer nehmen mit unterschiedlich schweren (2kg) Bikes an einem City Rennen über 25 Runden teil, dann hat der Fahrer des schwereren Bikes einen ganzen Zentner (oder eine halbe Decitonne) mehr Masse bewegt. Es dürfte klar sein, wer von beiden Bikern das Rennen gewinnt.

Offtopi: NÖ! Bei RR ist dank UCI Limit kein Wettrüsten möglich, die Herren Profis müssen ganz schöne Bleiklumpen (>6,8 kg) durch die Gegend schippern. Leichtbau geht anders! Der Straßenkrams hält oft so gut, dass man(n) den Krams auch auf dem Crossrad fährt, wo es deutlich härter rangenommen wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einmal mehr Kette reinigen einen deutlich höheren Effekt auf Verschleiß/Defekte hat, als leichtere Teile (Dura Ace vs. 105, XTR vs. LX)

Ontopic:finde die XTR Kurbel bisher sehr gut und habe noch keine Probs
 
Schnitzelfreund schrieb:
Ontopic:finde die XTR Kurbel bisher sehr gut und habe noch keine Probs
...na bis Gestern 13:45 hätte ich das auch noch gesagt :heul:

Irgendwie finde ich es komisch, dass da einige Kurbeln (vier Stück in diesem Thread) bei geringer bis normaler Beanspruchung genau an der selben Stelle brechen. Das riecht mir sehr nach einem generellen Auslegungsfehler od. nach Problemen mit der Qualität des verwendeten Aluminiums.

Weiß jemand etwas von einem Rückruf der 2003er XTR Kurbel?
 
Zurück