Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider bildet das 19er mit dem 21er und 24er eine vernietete Einheit. AFAIK gibt es eine 18-21-24 Einheit nur in 9fach und dann passt das mit dem Ritzelabständen nicht mehr.Hmm, habe mal bisschen gelesen, muss aber trotzdem nochmal ne Frage raushauen:
Würde auch 11-13-15-18-21-24-28-32-36-42 gehen?
Oder gibt es ein 18er gar nicht oder ist das gar totaler Quatsch was ich schreibe?
Laut Ritzelrechner mag mir das Loch von 13 auf 16 nicht so gefallen.
... habe eine Hammerschmidt+Ketteblattadapter dran. Ich fahre 9fach, 10fach mag ich nicht. Würde gerne eine HG-61 mit 12-36T auf 14-42T umbauen, also das 12er raus nehmen ...
Ich hatte bereits im Ritzelrechner verglichen, siehe 1 Beitrag weiter oben von mir. Wie das in der Praxis aussieht, muss ich noch nachholen.guck in den Ritzelrechner und vergleiche die Gänge 13-16-19 mit denen die dir im Moment zur Verfügung stehen und probier aus wie du mit diesen Gängen zurecht kommt dann weist du 100% bescheid.
Hmm, habe mal bisschen gelesen, muss aber trotzdem nochmal ne Frage raushauen:
Würde auch 11-13-15-18-21-24-28-32-36-42 gehen?
Oder gibt es ein 18er gar nicht oder ist das gar totaler Quatsch was ich schreibe?
Laut Ritzelrechner mag mir das Loch von 13 auf 16 nicht so gefallen.
Kurze Frage: Kann man an der XX1 Kurbel nen Bashguard anbauen? oder geht das garnicht?
Beim Raceface narrow/wide mit 30 Zähnen sollen ja quasi Spacer integriert sein, was ja schon mal toll ist. Leider kann man das Kettenblatt nach Verschleiss der einen Seite nicht auf der anderen Seite fahren, was schade ist. Und wenn man 32 oder mehr Zähne fahren will, hilft einem das auch nicht weiter.
Gibt es eine schöne elegante Lösung für das Spacerproblem?
Wie macht ihr das?
für was bräuchte man 22 oder 24 vorne und 42 hinten (außer bikebergsteigen vielleicht)?
oder ist deine hs i.wie 'anders'![]()
Nein. Geht gar nicht. Es gibt auch keinen Hersteller bisher, da SRAM die XX1 ja explizit als Gruppe ohne KeFü promotet. Stand deswegen mal in Kontakt mit Straitline.
Man bräuchte einen Bash plus Distanzhülsen, da man ja einen Abstand zum Kettenblatt braucht. Der Spider, an den das XX1 Kettenblatt geschraubt ist nicht plan, so dass man einfach einen Bash anschrauben könnte wie bei normalen Kurbeln.
Fahr jetzt vorne ein 28er Kettenblatt und bin total begeistert.
Jetzt noch meinen Bash fertigstellen und dann passt alles.