Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wieviel öl kommt den in die normamle rc oben und unten rein?
danke
Ich würde auf eine schlechte Passung der Buchsen tippen.Ich bin drauf und dran mir eine neue SID Select (Charger RL) zu gönnen, aktuell ist immer noch die Revelation RC mit MoCo verbaut, seit einem Jahr ohne den Dichtungsring außen - also dauer-offen ohne lockout. Mittlerweile auch mit 2,5WT Öl.
Weich ist die Gabel nun, selbst bei meinen zarten 65KG, aber das Ansprechverhalten auf kleine Unebenheiten ist meiner Meinung nach extrem mies. Als Beispiel: schmaler, ebener Trampelpfad. Jede kleinste Unebenheit kommt eigentlich direkt durch.
Schläge etc. sind nicht das Problem, wobei ich auch nie den gesamten Federweg ausnutzen kann und selbst mit 60psi noch gut 2cm am Ende der Tour über sind.
Senke ich den Druck noch weiter steht die Gabel brutal im Federweg - schlägt aber auch noch lange nicht durch. Tokens sind auch schon alle raus.
Die Frage ist - ist das wirklich des Dämpfers wegen? Oder eher das Losbrechmoment oder was ganz anderes?
Eine andere Meinung lautete, dass die Revelation selbst mit RCT3 Kartusche noch nicht sensibel reagiert - also ist hier ein Upgrade völlig nutzlos?
Der neuen SID wird ja ein sehr gutes Ansprechverhalten nachgesagt, vielleicht auch dankt der SKF Abstreifer - aber die könnte man ja auch nachrüsten.
Das Verhalten ist normal, was da hilft ist ne Dual Air, da kann man die Negativkammer Aufpumpen. Die Gabel wird dann feinfühliger steht aber trotzdem tief im Federweg. Weiter runter mit dem Druck macht Sinn. Grundsätzlich können das Gabeln mit größeren Kolben/Standrohren besser,Ich bin drauf und dran mir eine neue SID Select (Charger RL) zu gönnen, aktuell ist immer noch die Revelation RC mit MoCo verbaut, seit einem Jahr ohne den Dichtungsring außen - also dauer-offen ohne lockout. Mittlerweile auch mit 2,5WT Öl.
Weich ist die Gabel nun, selbst bei meinen zarten 65KG, aber das Ansprechverhalten auf kleine Unebenheiten ist meiner Meinung nach extrem mies. Als Beispiel: schmaler, ebener Trampelpfad. Jede kleinste Unebenheit kommt eigentlich direkt durch.
Schläge etc. sind nicht das Problem, wobei ich auch nie den gesamten Federweg ausnutzen kann und selbst mit 60psi noch gut 2cm am Ende der Tour über sind.
Senke ich den Druck noch weiter steht die Gabel brutal im Federweg - schlägt aber auch noch lange nicht durch. Tokens sind auch schon alle raus.
Die Frage ist - ist das wirklich des Dämpfers wegen? Oder eher das Losbrechmoment oder was ganz anderes?
Eine andere Meinung lautete, dass die Revelation selbst mit RCT3 Kartusche noch nicht sensibel reagiert - also ist hier ein Upgrade völlig nutzlos?
Der neuen SID wird ja ein sehr gutes Ansprechverhalten nachgesagt, vielleicht auch dankt der SKF Abstreifer - aber die könnte man ja auch nachrüsten.
Leute,
ich hab ne olle Yari mit dem Achsmaß 15*100. Wünsche mir mehr Sensibilität bei der Gabel. Gegenhalt und Kontrolle sind soweit gut, aber bei Wurzeln oder schnellen leichten Schlägen wäre sensibles Federn ganz cool.
Lohnt das MST Tuning?
Schon die Luftkammer auf DebonAir umgebaut? Das wäre der (deutlich günstigere) erste Schritt. MST kannst du dann danach machen.Leute,
ich hab ne olle Yari mit dem Achsmaß 15*100. Wünsche mir mehr Sensibilität bei der Gabel. Gegenhalt und Kontrolle sind soweit gut, aber bei Wurzeln oder schnellen leichten Schlägen wäre sensibles Federn ganz cool.
Lohnt das MST Tuning?
Debon Air hab ich schon drin.Schon die Luftkammer auf DebonAir umgebaut? Das wäre der (deutlich günstigere) erste Schritt. MST kannst du dann danach machen.
Aber um direkt auf deine Frage zu antworten. Ich habe zwei MST Yaris im Einsatz, also sage ich ja![]()
debonair feder nachrüsten und mst. TopLeute,
ich hab ne olle Yari mit dem Achsmaß 15*100. Wünsche mir mehr Sensibilität bei der Gabel. Gegenhalt und Kontrolle sind soweit gut, aber bei Wurzeln oder schnellen leichten Schlägen wäre sensibles Federn ganz cool.
Lohnt das MST Tuning?
MST V2 + Smashpot fahre ich aktuell.Für 30 Euro die
debonair feder nachrüsten und mst. Top
Wenn du das maximum willst, pack nen smashpot rein. Dann hast ne Gabel, die jede top Gabel von der Stange wegfrisst. Aber mit den Maßnahmen in meiner ersten Zeile hast du schon lyrik ultimate Niveau
gerade zum ersten mal vom smashpot gelesen, aber ich versuchs erstmal mit der MST Kartusche.MST V2 + Smashpot fahre ich aktuell.
Wobei ich nun das Casting eingeschickt habe zum Gleitbuchsen kalibrieren.
Die sind definitv noch zu stramm trotz Garantie Bearbeitung seitens Sram...
Ich persönlich finde die V2 auch im Vergleich zur Charger Top.Mst bei yari? Immer
Oder hald andere wie fast, anyrace (falls die da noch was machen) chickadeehill
Dann noch neue Abstreifer und kleiner Service
AWK kannst du ja noch überlegen falls du auch steil und langsam fährst
Ich persönlich finde die V2 auch im Vergleich zur Charger Top.
Smashpot is auch sehr gut allerdings bringt es einen hohen Aufwand mit sich.
Würde tatsächlich beim "nächsten mal" auf die Luft Fusion Air Spring umbauen.
Jap, genau.Das ist diese italienische luftkartusche, oder?
Kann man die AWK dann noch mit Token kombinieren oder ist sie der Ersatz dafür?Mst bei yari? Immer
Oder hald andere wie fast, anyrace (falls die da noch was machen) chickadeehill
Dann noch neue Abstreifer und kleiner Service
AWK kannst du ja noch überlegen falls du auch steil und langsam fährst
Ist ein bisschen wie einstellbarer Token nur, dass du in Kombination von beiden Kammern viel mehr Möglichkeiten hastKann man die AWK dann noch mit Token kombinieren oder ist sie der Ersatz dafür?
Kann es dann auch meine 3 verbauten Token ersetzen? Oder ich könnte dann 2,5 oder 3,5 ausprobieren?Ist ein bisschen wie einstellbarer Token nur, dass du in Kombination von beiden Kammern viel mehr Möglichkeiten hast