Yari Tuning

Anzeige

Re: Yari Tuning
wieviel öl kommt den in die normamle rc oben und unten rein?
danke
1624179503084.png
 
Schreibt mal bitte was ihr für Zugstufentunes bei MST (v1) mit welchem Gewicht fährt.
Ich hab knapp über 70kg und mir kommt der Stack evtl etwas zu langsam vor.
Normale nicht tiefe Bremswellen sind ok aber tiefe Löcher sind ziemlich anstrengend, bei allen Geschwindigkeiten.
LSR steht auf 7 Clicks von offen bei insgesamt 24 Clicks.
Zu nervös möchte ich die Gabel aber auch nicht.
Druckstufe bin ich beim leichten roten Stack.
LSC ist offen, die scheint mir generell auch relativ straff.
 
Hatte den Serientrim drin und habe es ähnlich wie du empfunden. Dazu gelegentlich ein leichtes "Verschlucken": Die Gabel kam manchmal an Absprüngen oder beim Hochziehen in den Bunnyhop nicht aus dem Quark. Es fühlte sich ein bisschen so an, als wüsste das Öl nicht, ob es durch das LS Ventil soll oder durch den Shim, sprich so als würde der Shim nicht ausreichend öffnen.

Habe jetzt seit kurzem das V2 Uprgrade drin, bin aber noch nicht richtig zum Fahren gekommen.
 
Ich habe gestern meine Yari B1 auf Charger 2.1 inkl. C1 upgegraded. Heute bin ich nochmal alle Montageschritte im Kopf durchgegangen und mir ist aufgefallen, dass ich, entgegen der Anleitung, auf der Dämpferseite den Sprengring wieder eingesetzt habe.
Also müsste ich die Lower Legs eigentlich nochmal abnehmen und den Sprengring entfernen...
Warum wird der Sprengring dort nichtmehr gebraucht?
 
Ich bin drauf und dran mir eine neue SID Select (Charger RL) zu gönnen, aktuell ist immer noch die Revelation RC mit MoCo verbaut, seit einem Jahr ohne den Dichtungsring außen - also dauer-offen ohne lockout. Mittlerweile auch mit 2,5WT Öl.

Weich ist die Gabel nun, selbst bei meinen zarten 65KG, aber das Ansprechverhalten auf kleine Unebenheiten ist meiner Meinung nach extrem mies. Als Beispiel: schmaler, ebener Trampelpfad. Jede kleinste Unebenheit kommt eigentlich direkt durch.

Schläge etc. sind nicht das Problem, wobei ich auch nie den gesamten Federweg ausnutzen kann und selbst mit 60psi noch gut 2cm am Ende der Tour über sind.
Senke ich den Druck noch weiter steht die Gabel brutal im Federweg - schlägt aber auch noch lange nicht durch. Tokens sind auch schon alle raus.

Die Frage ist - ist das wirklich des Dämpfers wegen? Oder eher das Losbrechmoment oder was ganz anderes?
Eine andere Meinung lautete, dass die Revelation selbst mit RCT3 Kartusche noch nicht sensibel reagiert - also ist hier ein Upgrade völlig nutzlos?

Der neuen SID wird ja ein sehr gutes Ansprechverhalten nachgesagt, vielleicht auch dankt der SKF Abstreifer - aber die könnte man ja auch nachrüsten.
 
Ich bin drauf und dran mir eine neue SID Select (Charger RL) zu gönnen, aktuell ist immer noch die Revelation RC mit MoCo verbaut, seit einem Jahr ohne den Dichtungsring außen - also dauer-offen ohne lockout. Mittlerweile auch mit 2,5WT Öl.

Weich ist die Gabel nun, selbst bei meinen zarten 65KG, aber das Ansprechverhalten auf kleine Unebenheiten ist meiner Meinung nach extrem mies. Als Beispiel: schmaler, ebener Trampelpfad. Jede kleinste Unebenheit kommt eigentlich direkt durch.

Schläge etc. sind nicht das Problem, wobei ich auch nie den gesamten Federweg ausnutzen kann und selbst mit 60psi noch gut 2cm am Ende der Tour über sind.
Senke ich den Druck noch weiter steht die Gabel brutal im Federweg - schlägt aber auch noch lange nicht durch. Tokens sind auch schon alle raus.

Die Frage ist - ist das wirklich des Dämpfers wegen? Oder eher das Losbrechmoment oder was ganz anderes?
Eine andere Meinung lautete, dass die Revelation selbst mit RCT3 Kartusche noch nicht sensibel reagiert - also ist hier ein Upgrade völlig nutzlos?

Der neuen SID wird ja ein sehr gutes Ansprechverhalten nachgesagt, vielleicht auch dankt der SKF Abstreifer - aber die könnte man ja auch nachrüsten.
Ich würde auf eine schlechte Passung der Buchsen tippen.
 
Ich bin drauf und dran mir eine neue SID Select (Charger RL) zu gönnen, aktuell ist immer noch die Revelation RC mit MoCo verbaut, seit einem Jahr ohne den Dichtungsring außen - also dauer-offen ohne lockout. Mittlerweile auch mit 2,5WT Öl.

Weich ist die Gabel nun, selbst bei meinen zarten 65KG, aber das Ansprechverhalten auf kleine Unebenheiten ist meiner Meinung nach extrem mies. Als Beispiel: schmaler, ebener Trampelpfad. Jede kleinste Unebenheit kommt eigentlich direkt durch.

Schläge etc. sind nicht das Problem, wobei ich auch nie den gesamten Federweg ausnutzen kann und selbst mit 60psi noch gut 2cm am Ende der Tour über sind.
Senke ich den Druck noch weiter steht die Gabel brutal im Federweg - schlägt aber auch noch lange nicht durch. Tokens sind auch schon alle raus.

Die Frage ist - ist das wirklich des Dämpfers wegen? Oder eher das Losbrechmoment oder was ganz anderes?
Eine andere Meinung lautete, dass die Revelation selbst mit RCT3 Kartusche noch nicht sensibel reagiert - also ist hier ein Upgrade völlig nutzlos?

Der neuen SID wird ja ein sehr gutes Ansprechverhalten nachgesagt, vielleicht auch dankt der SKF Abstreifer - aber die könnte man ja auch nachrüsten.
Das Verhalten ist normal, was da hilft ist ne Dual Air, da kann man die Negativkammer Aufpumpen. Die Gabel wird dann feinfühliger steht aber trotzdem tief im Federweg. Weiter runter mit dem Druck macht Sinn. Grundsätzlich können das Gabeln mit größeren Kolben/Standrohren besser,
deswegen fahre ich nichts mehr unter einer Pike...
 
@deca

Die SKF bringen schon was.
Bike mal aufn Kopf stellen damit das Öl an die Abstreifer kommt auch.
Vllt. wäre ein Umbau auf coil auch ne Option?
 
Leute,

ich hab ne olle Yari mit dem Achsmaß 15*100. Wünsche mir mehr Sensibilität bei der Gabel. Gegenhalt und Kontrolle sind soweit gut, aber bei Wurzeln oder schnellen leichten Schlägen wäre sensibles Federn ganz cool.
Lohnt das MST Tuning?
 
Leute,

ich hab ne olle Yari mit dem Achsmaß 15*100. Wünsche mir mehr Sensibilität bei der Gabel. Gegenhalt und Kontrolle sind soweit gut, aber bei Wurzeln oder schnellen leichten Schlägen wäre sensibles Federn ganz cool.
Lohnt das MST Tuning?

Die Antwort auf Deiner Frage findest Du wenn Du Dir mal diesen Thread durchliest.
 
Leute,

ich hab ne olle Yari mit dem Achsmaß 15*100. Wünsche mir mehr Sensibilität bei der Gabel. Gegenhalt und Kontrolle sind soweit gut, aber bei Wurzeln oder schnellen leichten Schlägen wäre sensibles Federn ganz cool.
Lohnt das MST Tuning?
Schon die Luftkammer auf DebonAir umgebaut? Das wäre der (deutlich günstigere) erste Schritt. MST kannst du dann danach machen.
Aber um direkt auf deine Frage zu antworten. Ich habe zwei MST Yaris im Einsatz, also sage ich ja :D
 
Schon die Luftkammer auf DebonAir umgebaut? Das wäre der (deutlich günstigere) erste Schritt. MST kannst du dann danach machen.
Aber um direkt auf deine Frage zu antworten. Ich habe zwei MST Yaris im Einsatz, also sage ich ja :D
Debon Air hab ich schon drin.
Danke dir.
ich bestell einfach mal. Einbau ist ja offensichtlich kein Hexenwerk.
 
Für 30 Euro die
Leute,

ich hab ne olle Yari mit dem Achsmaß 15*100. Wünsche mir mehr Sensibilität bei der Gabel. Gegenhalt und Kontrolle sind soweit gut, aber bei Wurzeln oder schnellen leichten Schlägen wäre sensibles Federn ganz cool.
Lohnt das MST Tuning?
debonair feder nachrüsten und mst. Top

Wenn du das maximum willst, pack nen smashpot rein. Dann hast ne Gabel, die jede top Gabel von der Stange wegfrisst. Aber mit den Maßnahmen in meiner ersten Zeile hast du schon lyrik ultimate Niveau
 
Für 30 Euro die

debonair feder nachrüsten und mst. Top

Wenn du das maximum willst, pack nen smashpot rein. Dann hast ne Gabel, die jede top Gabel von der Stange wegfrisst. Aber mit den Maßnahmen in meiner ersten Zeile hast du schon lyrik ultimate Niveau
MST V2 + Smashpot fahre ich aktuell.
Wobei ich nun das Casting eingeschickt habe zum Gleitbuchsen kalibrieren.
Die sind definitv noch zu stramm trotz Garantie Bearbeitung seitens Sram...
 
Mst bei yari? Immer 😄
Oder hald andere wie fast, anyrace (falls die da noch was machen) chickadeehill

Dann noch neue Abstreifer und kleiner Service

AWK kannst du ja noch überlegen falls du auch steil und langsam fährst
 
Mst bei yari? Immer 😄
Oder hald andere wie fast, anyrace (falls die da noch was machen) chickadeehill

Dann noch neue Abstreifer und kleiner Service

AWK kannst du ja noch überlegen falls du auch steil und langsam fährst
Ich persönlich finde die V2 auch im Vergleich zur Charger Top.
Smashpot is auch sehr gut allerdings bringt es einen hohen Aufwand mit sich.
Würde tatsächlich beim "nächsten mal" auf die Luft Fusion Air Spring umbauen.
 
Kostet schon ein bischen was, aber ist auch deutlich mehr als ein Token. Und man sollte ein wenig Spass dran haben sein Setup zu ermitteln.
In der Grafik zur Runt weiter unten auf der Seite wird das Prinzip ganz gut dargestellt. Die Chikadeehill AWK (von der hier normal die Rede ist) wird von Fahrrad Fahrwerk vertrieben.
 
Zurück