Yari Tuning

Anzeige

Re: Yari Tuning
Mich hat es jetzt im Urlaub am ersten Tag auch mit dem Ölverlust in der Kartusche erwischt...
Leider habe ich das hier vorher nicht gelesen.
Ich fahre jetzt also seit 3 Tagen ohne Zugstufe, muss immer wieder Öl aus dem Casting ablassen damit sie überhaupt anständig federt.

Wenn ich jetzt nachhause komme steht der Service an.
Hat den O-Ring Nr.5 schon mal jemand gegen einen Simmering wie in den aktuellen Kartuschen ersetzt?
Mario hat gesagt das es problemlos nachzurüsten ist, aber hat sich seitdem nicht mehr gemeldet.
Vielleicht hat von euch ja jemand die passenden Ring Maße?
 
Mich hat es jetzt im Urlaub am ersten Tag auch mit dem Ölverlust in der Kartusche erwischt...
Leider habe ich das hier vorher nicht gelesen.
Ich fahre jetzt also seit 3 Tagen ohne Zugstufe, muss immer wieder Öl aus dem Casting ablassen damit sie überhaupt anständig federt.

Wenn ich jetzt nachhause komme steht der Service an.
Hat den O-Ring Nr.5 schon mal jemand gegen einen Simmering wie in den aktuellen Kartuschen ersetzt?
Mario hat gesagt das es problemlos nachzurüsten ist, aber hat sich seitdem nicht mehr gemeldet.
Vielleicht hat von euch ja jemand die passenden Ring Maße?
Ja ich hab den simmerring drauf nachdem meine selbst mit getauschtem Oring Ölverlust hatte. Dazu hab ich die Kartusche zu Mario geschickt und glaube für 30 bis 50 € hat er das geändert. Weiß den Betrag nicht mehr genau.War vor einem halben Jahr. Hab den Ölstand nicht mehr kontrolliert daher keine Ahnung ob's jetzt okay ist.

Andere Frage. Im neuen Bike steckt ebenfalls eine Yari drin. Neuste Version. Gabs seit 2019 an der Motion Control ein Update? Find die neue Yari im original gar nicht mal schlecht. Kommt mir besser vor wie die aus 2019. Bin jetzt am überlegen ob ich überhaupt ein Update machen lasse.
 
Es gibt ein PDF von MST, in dem verschiedene Shimstacks für die Kartusche hinterlegt sind. Auf der Seite finde ich das nicht mehr und meine Kopie ist mir abhanden gekommen. Kann wer aushelfen?

Versuche, mich an den Serienstack zu erinnern:D
 
Es gibt ein PDF von MST, in dem verschiedene Shimstacks für die Kartusche hinterlegt sind. Auf der Seite finde ich das nicht mehr und meine Kopie ist mir abhanden gekommen. Kann wer aushelfen?

Versuche, mich an den Serienstack zu erinnern:D
Die PDF habe ich gerade nicht, aber der Serienstack der Druckstufe ist

21.15
18.10
16.10
14.10
 
Oder hier als Bild (grün hinterlegt sind die standardmäßig verbauten Shims):

1689768492037.png
 
Hab mal was neues:eek:
Gabel war beim Buchsenkalibrieren. Zusammengebaut, fühlte sich alles gut an, keine Reibereien. Jetzt am Wochenende im Park gewesen und die Gabel heute zum Federwechsel aufgemacht. TADAAA:

20230802_213038.jpg


Hatte das schonmal jemand? Ist genau am hinteren inneren Öldurchlass der Buchse. Dreck schließe ich aus, da ich erstens sauber arbeite und zweitens die Kratzlinie viel zu grade ist - wie mit dem Lineal gezogen. (Mit dem Finger fühlt sich die Stelle ok an.)=> Korrektur: Es muss die untere Buchse sein, da komme ich mit dem Finger nicht dran.
Kann sich die Buchse durch das Kalibrieren so verformen / lockern, dass es erst im Betrieb zu Schwierigkeiten kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Regel haben die Dorne eine Einführschräge - was ich mir spekulativ vorstellen könnte, auf dem Weg nach unten (waren die Abstreifer noch drin?) hat der Dorn einen wie auch immer gearteten Partikel aufgesammelt, der hat seinen Weg bis zur unteren Buchsen gefunden und der ist dann beim Aufdrücken der Buchse in selbige "eingearbeitet" worden.

Blöd gelaufen auf jeden Fall.
 
Ok, das verringert die Wahrscheinlichkeit. Aufwerfen der Buchse halte ich für unwahrscheinlich, dazu ist das Maß, was die Buchse aufgedrückt wird, zu gering. Buchse beim Aufdrücken verkantet ist noch eine Möglichkeit, sollte dann aber deutlich als Kantenträger zu sehen sein.
Endoskop würde weiterhelfen - Maschinenbauer, Luftfahrt- oder Oldtimerleute im Bekanntenkreis könnten Zugang zu sowas haben.
 
Haben ein paar von euch ihre Rebound-Shimstacks dokumentiert? Wäre auch spannend, die sollen ja angepasst sein.
bei mir war glaub ich ein 16x0,2 drin, vlt wars auch 0,15, da bin ich mir nicht mehr sicher. ich weiß aber noch, dass ich vom verbauten typ einen zusätzlich montiert hatte. bin im original zustand den LSR fast komplett zu gefahren und selbst so kam die gabel krass schnell zurück.
85kg ohne ausrüstung
170mm airshaft b1
85psi


hat hier eig jemand seinen Dämpfer vom mario machen lassen?
 
bei mir war glaub ich ein 16x0,2 drin, vlt wars auch 0,15, da bin ich mir nicht mehr sicher. ich weiß aber noch, dass ich vom verbauten typ einen zusätzlich montiert hatte. bin im original zustand den LSR fast komplett zu gefahren und selbst so kam die gabel krass schnell zurück.
85kg ohne ausrüstung
170mm airshaft b1
85psi
Ich nutze auch einen 16x0,15mm Shim auf der Zugstufe bei 76-80kg und eher harter Federwahl. Passt für mich gut, aber ich mag auch Marios Tendenz zu flotten Zugstufen. Viele würden meine Setups als katapultig beschreiben.

hat hier eig jemand seinen Dämpfer vom mario machen lassen?
Ja, auch einen Superdeluxe Air. Funktioniert sehr gut.
Vor vielen Jahren noch einen Swinger 4-Way SPV:D Der funktioniert nach dem Tuning auch sehr gut.
 
Ja, einen Super Deluxe Air RCT (=Ultimate). Beste Investitionen ever.
Ja, auch einen Superdeluxe Air. Funktioniert sehr gut.
Vor vielen Jahren noch einen Swinger 4-Way SPV:D Der funktioniert nach dem Tuning auch sehr gut.
wie habt ihr eure dämpfer eingestellt? fahrt ihr die setup empfehlung vom mario? ich hab meinen RS SD RCT auch machen lassen und da war die druckstufe schon ziemlich weich. mario hat den dann nochmal geprüft, anscheinend war der falsche tune verbaut. er hat den tune dann wohl geändert, aber soviel härter ist der dämpfer nicht geworden. ich fahre minimal weniger sag als empfohlen (29 statt 32%) und hab 3,5 token in die posi-kammer gepackt, sonst schlägt der dämpfer durch. rebound hab ich auch hier weiter zugedreht...
grüße
 
wie habt ihr eure dämpfer eingestellt? fahrt ihr die setup empfehlung vom mario? ich hab meinen RS SD RCT auch machen lassen und da war die druckstufe schon ziemlich weich. mario hat den dann nochmal geprüft, anscheinend war der falsche tune verbaut. er hat den tune dann wohl geändert, aber soviel härter ist der dämpfer nicht geworden. ich fahre minimal weniger sag als empfohlen (29 statt 32%) und hab 3,5 token in die posi-kammer gepackt, sonst schlägt der dämpfer durch. rebound hab ich auch hier weiter zugedreht...
grüße
An welchem Rad?
Ich hatte den SD RCT mit MegNeg im SC Bronson V3 drin und es hat alles sehr gut gepasst.
 
Bei mir passt es gut. Pyga Slakline mit 27% Sag (so auch abgegeben, auch wenn der Hersteller mehr empfiehlt). Plüschig ohne undefiniert zu sein, schnelle Federwegsrückgewinnung und Durchschläge nur, wenn ich 3m Drops zu weit, respektive zu kurz springe. Manchmal denke ich, dass ein Hauch mehr MSC gut gehen würde, aber zu Zeiten des Tunings wog ich auch 5kg weniger.
 
wie habt ihr eure dämpfer eingestellt? fahrt ihr die setup empfehlung vom mario? ich hab meinen RS SD RCT auch machen lassen und da war die druckstufe schon ziemlich weich. mario hat den dann nochmal geprüft, anscheinend war der falsche tune verbaut. er hat den tune dann wohl geändert, aber soviel härter ist der dämpfer nicht geworden. ich fahre minimal weniger sag als empfohlen (29 statt 32%) und hab 3,5 token in die posi-kammer gepackt, sonst schlägt der dämpfer durch. rebound hab ich auch hier weiter zugedreht...
grüße
In welchem Bike fährst du den Dämpfer?

ich habe letztens auch einen Super Deluxe Ultimate RCT von ihm machen lassen. Fürs Meta TR.
Bin ihn dann erst mit den original verbauten 2 Tokens gefahren.
Das war in ruppigem Gelände ganz gut aber bei Landungen ist der ,trotz nur 25% Sag, sehr schnell durch gerauscht. Jetzt habe ich einen Gnar Dog + 2 normale Tokens also Maximum. Man muss aber dazu sagen, dass der Hinterbau ziemlich linear ist.
Bin mir trotzdem nicht so sicher ob das so optimal ist. Vllt. wäre eine MEgneg sinnvoller gewesen.

Fürs Enduro habe ich aber vor ca. 3 Jahren einen Monarch plus tunen lassen und das war eigentlich perfekt.
Da konnte ich Zug- und Druckstufe ca. mittig fahren und es hat gut gepasst.
 
Mal eine etwas ungewöhnliche Frage:
Kann ich bei der Yari Luft und Kartuschenseite tauschen ? Hintergrund ist ein abgebrochenes Stück Standrohr (ca 1mm, bis zur Nut des Sprengrings) auf der Kartuschenseite. Ich wollte die Gabel auf Vorsprung Smashpot umbauen. Da wird der Sprengring ja nicht benötigt. Wenn Gewinde und Bohrungen bei Casting und Standrohreineit auf beiden Seiten identisch sind sollte das doch funktionieren, oder ?
 
Eigentlich sollte das funktionieren. Aber ist dieser Zentimeter voll ausgefedert komplett unterhalb der Buchse? Und was ist der Gabel passiert, dass das passiert ist?
Habe ich noch nicht nachgemessen ob das unterhalb der Buchse ist, es ist wirklich in der Nut des Federrings abgebrochen. Bei der Yari ist das ca. 1mm. Habe das abgerissene Teil vorliegen.
Was da passiert ist würde mich auch interessieren, habe die Gabel so vom Vorbesitzer bekommen. Ich vermute mal beim Wartungsversuch / entfernen des Sprengrings passiert. Materialfehler ? Oder runtergefallen und mit einer Seite des Standrohrs auf einen harten Boden aufgekommen ?
 
Zurück