Yeti ARC (2020)

20230300 Christians_YETI.jpg

Hier ist mein ARC mit einem kleinen bisschen (YETI-) Gelb. Und mit etwas Glück finde ich irgendwann gelbe original YETI-Griffe.
 
Nabend,

kurze Frage in die Runde, fährt jemand 150mm an der Front und kann positives/ negatives berichten?

Ich möchte eine 36er Fox verbauten, aktuell findet sich kaum eine mit 140mm, 150er sind im Überfluss da. Air Shaft tauschen wäre eine Option, a.) aktuell auch schwierig zu finden, b.) noch nie gemacht.

Grüße
 
Nabend,

kurze Frage in die Runde, fährt jemand 150mm an der Front und kann positives/ negatives berichten?

Ich möchte eine 36er Fox verbauten, aktuell findet sich kaum eine mit 140mm, 150er sind im Überfluss da. Air Shaft tauschen wäre eine Option, a.) aktuell auch schwierig zu finden, b.) noch nie gemacht.

Grüße

Wenn du einen kleinen Gabelservice selbst machen kannst, dann ist der Tausch des Air Shaft simpel.
Den neuen Air Shaft kannst du z.B. bei Fox bestellen:
https://www.foxracingshox.de/fox/zubehoer/airshaft-assembly-kits?p=1

Die Frage mit 150mm dürfen andere beantworten. Ich habe meine Fox 36 auf 130mm getravelt 😬😅
 
Hallo,

Mein „downcountry“-lastiger Custom Aufbau (2.35 XC Bereifung, Flatbar) wurde für diese Saison etwas umgebaut.
An manchen Ausfahrten hatte ich mir etwas mehr Komfort und mehr Grip gewünscht. Gerade wenn es ruppig wird…
Dafür war auch eigentlich nur ein Reifen- und Cockpit Upgrade nötig.
Es fährt sich jetzt wie ein komplett anderes Rad! Ich bin mehr als zufrieden.

Upgrades:
DT Swiss M1900 mit Ratched LN (54 Zähne)
Maxxis Minion DHF 2.6 3C front
Maxxis Rekon 2.6 dual rear
Enve 35mm Vorbau
One up Carbon Lenker 35mm rise (760mm breit)
Ergon GDH Team Griffe

Mir war auch nach etwas mehr Bling, daher neue Chrome Decals für die Pike😎
 

Anhänge

  • IMG_7410.jpeg
    IMG_7410.jpeg
    211,4 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_7411.jpeg
    IMG_7411.jpeg
    219,5 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_7400.jpeg
    IMG_7400.jpeg
    218 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_7393.jpeg
    IMG_7393.jpeg
    221,6 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

kurze Frage in die Runde, fährt jemand 150mm an der Front und kann positives/ negatives berichten?

Ich möchte eine 36er Fox verbauten, aktuell findet sich kaum eine mit 140mm, 150er sind im Überfluss da. Air Shaft tauschen wäre eine Option, a.) aktuell auch schwierig zu finden, b.) noch nie gemacht.

Grüße
Servus,
Habe es ursprünglich mit 130 mm gefahren. Seit ca. 2 Jahren läuft es mit 150 mm und ich möchte es nicht mehr missen.
Das Bike lässt es, mit dem richtigen Setup des Cockpits bzw. Der Kontaktpunkte, ohne Weiteres zu.
Kann nur Gutes von berichten.
Wie immer kommt es darauf an, was du damit tun bzw. lassen möchtest.
Für mich ist es der perfekte Allrounder zum Spaß haben. Kommt überall rauf und fast überall runter😉
Für Cardiotraining habe ich bzw. gibt es imo andere bikes☝️
Bildaz sind nicht ganz aktuell.
1E77F817-7508-45D1-9CCD-25DA78FFE376.jpeg

206BD084-F71A-471C-9383-8C06DA3EABF3.jpeg
 
Danke für Eure Rückmeldungen. Das ist eben es eben, um den richtigen Allrounder zu finden wären die 140mm die "goldene" Mitte irgendwie. Sicher gehen 150mm auch (noch gut), irgendwann erfordert es aber wahrscheinlich Kontermaßnahmen. Was genau hast Du am Cockpit verändert als Du auf 150mm gegangen bist?

Der Link zum Fox-Store zeigt, dass die Kombi 36er, 140er Airshaft auch hier nicht zu haben ist. Service an der Gabel habe ich bisher noch nicht gemacht.

Grüße und guten Start in die Woche
 
… was spricht dagegen, es zu testen?
36er hatte ich kürzlich aufgrund der ganzen Öhlins-Angebote überlegt, ansonsten hat man ja ein paar Stellräder.
34 & 140mm fährt sich prima, da gibt es nix. Wird kaum ein Dealbreaker sein die 10mm.
 
Das stimmt! Sehr richtig. Der Rahmen scheint halt mit allerhand Gabellängen und Einsatzbereichen zurecht zu kommen, wenn ich das hier so sehe.
Hab mir meine beiden Räder recht ähnlich hingestellt und mag es gerne so.
 
An meinem Radl werkelt eine 150er RS Pike. Oben fahre ich nur einen 10 mm Spacer und + 7 mm für die asymmetrische Lagerschale SlackR oben sowie + 7 mm unten. Der Lenker hat 20 mm rise. Als Kontermaßnahme käme ein kürzerer Spacer infrage, aber so passt mir mein Yeti eigentlich am besten.
 
Was genau hast Du am Cockpit verändert als Du auf 150mm gegangen bist?
@CasterTroy:
brunox hat das schon sehr gut beschrieben.
Habe Lenker mit 20 mm rise (anstelle vorher 25 mm) verbaut und die unterspacerung etwas reduziert, so trägt die Gabel nicht so auf..😂 bzw. So gleicht das Set-up die minimal gewachsene EBH etwas aus und hilft etwas beim klettern.
Weiterhin den Sattel eingestellt (ein Hauch nach vorn & geneigt….jedoch beides Minimalist.)
Das merkst du dann aber, was du brauchst, damit das sich das auch beim ballern gut anfühlt😉
Ist ja immer sehr individuell.
Ausprobieren lohnt auf jeden Fall, zu viel nachdenken dagegen nur in den seltensten Fällen.
Im Zweifel hol dir eine gute gebrauchte, teste es aus, die bekommst du ohne großen Wertverlust rasch wieder los.
Happy Ride!
 
Danke Euch für die hilfreichen Infos. Ich werde, allein schon aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit der 36er mit 140mm, die 150er mal testen.

Beste Grüße
 
Zurück