Yinding YD-2XU2 auf dem Helm

Anzeige

Re: Yinding YD-2XU2 auf dem Helm
Sauber! :daumen:

Ich hab heute meine Cateye Helmhalterung bekommen und musste zuerst einmal feststellen dass mein uralter Cateye H-24 Adapter nicht passt. Aber nach kurzer Begutachtung hab ich festgestellt dass man an der Helmhalterung nur ein wenig Material abtragen muss und schon ist alles passend. Geht ganz schnell und einfach mit dem Cutermesser.

Jetzt passt alles perfekt und durch das um 90° drehbare Klettband passt die Halterung jetzt auch perfekt auf meinen Giro feature. :love:
 

Anhänge

  • 20131211_190545.jpg
    20131211_190545.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 148
  • 20131211_190532.jpg
    20131211_190532.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 129
  • helmhaltetung.jpg
    helmhaltetung.jpg
    56 KB · Aufrufe: 130
ui das ist wirklich leicht.
da wiegt der lipo ja 35g mehr
Das stimmt auffallend. Außerdem sind gebecherte Zellen stabiler und unanffälliger gg. vorbeischrammende Äste.
Utopische C-Werte braucht man bei LED Beleuchtungen auch nicht, in unserem speziellen Fall sollte eine Dauerbelastbarkeit von 1C (3, 4A bei Panasonic NCR18650B) völlig ausreichen. Bleibt eigentlich nur noch die Frage nach einer passenden Pcb, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? (luigi4711?)
 
Bleibt eigentlich nur noch die Frage nach einer passenden Pcb, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? (luigi4711?)

Nee, da ich die protected Panas noch hier liegen hatte, hab ich die kurzerhand genommen. Sicher ist unprotected mit nem ordentlichen 2er PCB wohl schöner, aber in der Praxis am Ende war mir dass dann doch egal.
Die Protected hatte ich mal in ner Promotion bei Banggood bestellt, preislich war das unschlagbar...


PS: Da weiter oben noch jemand gefragt hatte, mit was ich die gelötet hab... war eine ganz normale Lötstation. Ich hatte zuerst die Pole angefeilt (wie ich das von alten Akkus kannte, damit sie überhaupt Lötzinn annehmen), war aber hier gar nicht notwendig. Die Akkus nehmen richtig schön Zinn an. Pole verzinnt, Brücke verzinnt, und dann mit hoher Temperatur kurz erhitzt zum verbinden, damit sich nicht der ganze Akku aufwärmt. Ging bei mir ohne Probleme.

Wenn man vorher weiss, dass die in einem Pack landen, bestellt man natürlich gleich welche mit Lötfahne....
 
Zuletzt bearbeitet:
ui das ist wirklich leicht.
da wiegt der lipo ja 35g mehr



Nicht ganz, ich hab mal einen kleinen Vergleich angestellt. Der einzige "Vorteil" ist, das der Lipo nur 5,25mm hoch ist, aber, um ehrlich zu sein, die Gesamtgröße des Lipos ist auf dem Fahrrad vzgl. sogar auf dem Helm schwierig unterzubringen!?!
Dein bereits erwähnter Vorteil beim Laden mit bis zu 5C ist sicherlich ein Argument, wobei man beim Laden der 18650Zellen im Alltag auch getrost auf die letzte Stunde verzichten kann (es werden nur noch ca. 200mA eingeladen), so das sich eine ungefähre Ladedauer von 2 Std. bei 0,5C= 1625mA ergibt.




@luigi4711 : Ich hatte wegen des Lötens gefragt, da sich bei mir schon eine Chinazelle dampfend verabschieded hat. Aber gut, da ist meine Löttechnik wohl nicht so ausgereift wie Deine ;)


Was mich noch interessieren würde.
Was für einen Entladestrom lassen die PCB´s in Deinen Zellen zu. Ich habe gelesen, für die Yinding Lampe werden 2-2,2A Dauer benötigt?
 
ui das ist wirklich leicht.
da wiegt der lipo ja 35g mehr

Hängt davon ab. Ich habe mir für die mini-3-fach XM-L diese packs geholt, da wiegen 3s bei 2,5 Ah (haben die auch nach ersten Messubgen) mit BMS (PCB mit integriertem Balancer) welches ich hinzugefügt habe rund 150g. Insgesamt sind die hochwertigen 18650 von der Energiedichte schon am besten, man ist eben auf das eine Format festegelegt was bei kleinen Akkus schon problematisch sein kann. 14430 etc. haben gleich eine viel geringere Energiedichte...
 
So ist es, das Vernähen ist ja kein Hexenwerk...
Zufrieden war ich soweit schon, nur fand ich es in erster Linie optisch sehr unattraktiv, da der Aufbau doch sehr hoch rausstand. Von der Stabilität kann ich nicht meckern, man kann das Gummiband in der Länge ( -> Zugkraft) nach eigenem Gusto verstellen. Wie sich die Spannkraft des Gummis auf Dauer verhält, kann ich nur mutmaßen, würde aber behaupten, das die Lebensdauer begrenzt ist ( schtzsw. 1 Saison). Des weiteren passt der Radius der "Originalen" Stirnhalterung nicht optimal auf den Helm ( auf den Fotos auch gut zu erkennen).
Mein persönlicher Favorit ist daher auf jeden Fall das Stück PVC Rohr (stammt von einem runden Kabelkanal). Wiegt viel weniger (auch ohne beide Teile auf der Waage gehabt zu haben) und ist in jedem Fall weniger Vibrationsgefährdet, da sowohl die Halterung als auch die Lampe selbst viel näher am Helm und dementsprechend fester miteinander verbunden sind.
 
Ich wollte euch meine Neue FullFace Version nicht vorenthalten ;)
Die Art der Halterung ist für mich das NonPlus Ultra für den Fullface.
Flacher GoPro Clip für den ich ansonsten nie Verwendung fand + geschwungener Chest Mount Adapter + kurze GoPro Schraube und Mutter + langer GoPro Arm + 2x Ventil fixierungs-Mutter von etwa Schwalbe Auto Venitl Schläuche zur Stabilisierung + lange Feingewinde Schraube aus dem Baumarkt.

Hatte alles ungenutzt daheim rumliegen, hat mich nichts gekostet.

Die Lampe lässt sich durch den GoPro Arm in der Höhe verstellen und durch das Gummi zw. GoPro Arm und Yinding auch noch nach links und rechts drehen. Wer lustig ist kann den GoPro arm logischerweise auch noch verlängern oder kürzer machen. Kürzer geht natürlich auf die Kosten der Höhenverstellung, länger weiß nicht ob das wirklich Sinn macht. So ist es genau richtig.

Was mich derzeit nur ein klein wenig stört ist das Grüne Licht das ich immer sehe wenn ich nach oben schaue. Das lässt sich aber bestimmt ganz einfach mit einer schwarzen Kappe oder so regeln.

Was Ideal ist, ist das wenn im Sommer die Lampe z.B. über einen längeren Zeitpunkt nicht gebraucht wird, bleibt als einziges die Flache GoPro Platte über Kopf unter dem Visier zurück was gar nicht auffällt. Somit ist kein Wechsel des Visiers von nöten!

https://db.tt/mIk4uqfV
https://db.tt/SB6TaYAQ
https://db.tt/tFUwGHee
https://db.tt/ek0lBY0R
https://db.tt/8Y1lZf5o
 
Machen wir hier mal weiter mit 'modding' (während sich im Nachbarthread weiterhin vieles um Zollabfertigung dreht...).

Im MTBR Forum wurden diese Linsen als Ersatz vorgeschlagen:
10° Optics - leddna.com
Sicher günstig, schöner Shop, ich könnte da nen Riesenwarenkorb zusammenstellen... aber wollte die doch schneller haben....

Nach etwas Recherche, dann die hier bestellt:
5° Linse kt-elektronik
und die hier
10° Linse kt-elektronik
Lieferung aus DE, immer noch fairer Preis und günstige Versandkosten.

Kamen heute per Post. Der schwarze Kragen muss natürlich ab (die Linse lässt sich von hinten z.B. mit einem Bleistift rausdrücken). Danach hat sie exakt die gleichen Abmessungen wie die originalen.

Hab jetzt mal eine 5° und eine 10° reingemacht (für auf den Helm, da will ich 'Fernlicht'). Ausfahrt evt. morgen abend. Beamshots muss ich schuldig bleiben... dafür finde ich die Zeit momentan nicht.
 
Wenn ich das noch wüsste?!?!?
Habe bei DX einfach in die Suche Gopro eingegeben und hab das Ding für eineurofuffzich bestellt. Irgendwie kann ich es aber jetzt nimmer finden.
Wenn du es findest sag mir bescheid, brauch noch ein paar von denen, weil die auch perfekt auf meine Sonycam passen und somit goprohalterungstauglich sind.
 
So, Feedback von der Ausfahrt mit neuen Linsen drin... nicht wirklich das Wahre...
Ich hatte kurz vorher auch die zweite noch auf 5° umgebaut, da ich zu Hause schon dachte, es dürfte noch mehr gebündelt sein (damit also beide auf 5°).
Bei der Fahrt hat sich aber dann gezeigt, dass es zwar einen kleinen Spot in der Mitte gab, aber auch sehr viel 'Spill' zur Seite hin.
Ich hatte eine 4xXML am Lenker, und wenn ich die auf niedrigster Stufe an hatte, hab ich die Yinding kaum noch ausmachen können.
[Im Zentrum nicht, zur Seite hat sie weiter gestreut als die auf dem Lenker]
D.h. die Linsen passen zwar mechanisch, aber scheinbar sind (auf jeden Fall die 5° Optiken) nicht so passend, dass sie das ganze
Licht der LED aufnehmen und bündeln. Ich vermute viel Licht geht einfach 'am Zentrum der Optik vorbei', wenn ich das mal so
laienhaft umschreiben darf.

Auf zur Suche nach Reflektoren o.ä.

PS: Hatte vorher eine Ultrafire WF-502B Taschenlampe auf dem Helm, deren Spot gefiel mir viel, viel besser. Aber da ist halt auch
ein richtiger Reflektor verbaut, der auch deutlich größer als die Yinding Optiken sind.
 
Zurück