Youngtimer MTB [Ideenfindung] Restauration Kettler Adventure ?!

Registriert
3. Oktober 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde,

ich hoffe mein Post ist hier an der richtigen Stelle. Es geht um ein Kettler Adventure (wenn ich das richtig identifiziert habe ??). Das Rad stand Jahre Lang in einem Keller und ist bis auf herben Schmutz in einem super Zustand. Da das Rad zu schade ist um einfach für 50 Euro in die Bucht zu gehen, würde ich gerne ein wenig Arbeit und Material in das Rad stecken.

2qbs5b4k.jpg
[/URL][/IMG]

Zunächst habe ich das Rad gründlich von Schmock und Schmutz befreit. Nun habe ich mir gedacht um beim Thema und der Zeit zu bleiben, den Stil des Rades nicht zu verändern. Gern würde ich ein wenig auf Retro eingehen.... bei rotem Rahmen jedoch bleibt ja nicht viel kreativer Spielraum (was die Farbe angeht). Würde euch gerne fragen, was ihr für Ideen habt.

Hatte schon überlegt eine alte Shox Gabel zu verbauen. Der Lenker soll auf jeden Fall aufgeräumter wirken. Die Hörner kommen weg. Ist übrigens Shimano XL komplett und in 1A zustand. Der Sattel ist nicht original und soll samt Sattelstütze einem schöneren Modell weichen. Aufkleber fände ich auch in Ordnung (dachte da so an weiße a la Rotwild :P).

Ich danke für kreative Ideen.
 
Dein Anliegen wäre vom Baujahr des Rades her eigentlich besser in der Klassikabteilung aufgehoben. Wenn Du das Rad aber etwas modernisieren möchtest (durch V-Brakes z.B.), bist Du allerdings hier besser aufgehoben.
Ich würde das Kettler komplett zerlegen, den Rahmen polieren (mit Autopolitur), die Teile säubern, alle Lager neu fetten und einstellen, und das ganze mit neuen Hüllen und Zügen wieder komplettieren. Ein Satz neuer Bremsbeläge und Reifen wird wahrscheinlich auch nicht falsch sein.
Das Adventure und dessen XT-Ausstattung war ja nicht schlecht, mit etwas Pflege wird Du damit noch viele Jahre Spaß haben.
Der Lenker soll auf jeden Fall aufgeräumter wirken.
Die Lenker dieser alten Räder waren ja eigentlich ab Werk schon gut aufgeräumt. Siehe hier ein Longus aus 1991:
cimg0779dvq1o.jpg


Hatte schon überlegt eine alte Shox Gabel zu verbauen.
Würde ich nicht machen. Damit halst Du Dir nur eine weitere Baustelle auf und das Rad wird noch schwerer als eh schon ist. Abgesehen davon, dass derart alte Gabeln auch keine Komfortwunder waren; da bringen dicke Reifen fast mehr.
Beste Grüße vom Armin.
 
Am besten wirklich komplett zerlegen ... Kettenblätter abmontieren Schaltwerk zerlegen, Kassette runter, Reifen runter.
Dann bekommt man Schaltwerk, Kettenblätter Kassette gut gereinigt und fast wieder wie neu.

Die Felgen kann man mit einem Küchenschwamm (raue Seite) und etwas WD 40 oder Caramba wieder sehr schön bekommen.
Naben, Innenlager-Kurbel-Bereich und andere öl-dreck-verkrustete Teile mit WD 40 einsprühen und dann etwas warten, nochmal sprühen und mit einem rauen Lappen reinigen.

Die STI mit WD 40 oder Bremsenreiniger fluten und dann mit Schmierfett, das für Kunsstoff geeignet ist, schmieren
Züge tauschen oder ebenfalls reinigen und schmieren.

Bremsbeläge wenn nötig entgraten (CUTTER) damit sie nicht unter die Felge rutschen oder tauschen.

Rahmen polieren und Lager fetten wurde schon erwähnt.

Reifen kann man mit Reifenspray behandeln (obacht, können danach etwas "glatt" sein)!

Dann noch einen 5.- Retro Rivet Sattel auf ebay schießen (schwarz oder rot) und das Bike sieht wieder top aus.

Teile tauschen lohnt eigentlich nicht, der Wert steigt dadurch kaum!
Kettlers werden zwischen 40.- und 200.- auf ebay angeboten. 100.- -150.- je nach Ausstattung ist ein realistischer Wert für ein schönes sauberes und unverkratztes Rad. Dabei macht es wenig Unterschied ob LX oder XT. XT werden meist eh zerpflückt und wegen der Teile gekauft. LX werden gerne gefahren.

Hier war der Rahmen zu zerkratzt, aber Hammerschlag sieht ja auch gut aus. Der Rest wurde gereinigt. Dazu kamen neue Teile, im Prinzip hat das Rad nun mehr gekostet, als es einbringen wird, wenn es verkauft wird. Teiletausch lohnt nur, wenn Du es anders willst, aber an dem Rad an sich hängst:

ket1.jpg


Das hier wurde komplett wie oben beschrieben gereinigt und aufbereitet (außer Reifenspray):
kettler1.jpg
 

Anhänge

  • ket1.jpg
    ket1.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 176
  • kettler1.jpg
    kettler1.jpg
    1 MB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Armin, hallo caquephogl, und Danke für eure Antworten. Zerlegt habe ich das Rad heute schon und alles gefettet und gesäubert...Mit etwas Glück schieße ich heute nen neuen Vorbau und Lenker von Ritchey in rot. Den Sattel werde ich wohl in der Bucht schießen. Da ich nun wirklich von einer Federgabel ab bin (o_O wie konnte ich nur so eine Idee bekommen) bleibt die Gabel so. Jedoch würde ich gerne wissen, welche Reifen ihr mir empfehlen könnt um die fehlende Federung ein wenig zu kompensieren.

Heute poste ich mal Fotos vom Fortschritt.
 
Jedoch würde ich gerne wissen, welche Reifen ihr mir empfehlen könnt um die fehlende Federung ein wenig zu kompensieren.
Das hängt davon ab, welche Wege Du mit dem Rad fahren und was Du ausgeben möchtest.
Klassische Bereifung, einigermaßen leicht aber nicht billig, wäre z.B.:
https://www.bike-components.de/de/Panaracer/Smoke-26-Faltreifen-p56722/
https://www.bike-components.de/de/Panaracer/Dart-26-Faltreifen-p56721/
https://r2-bike.com/SCHWALBE-Reifen...rip-EVO-LiteSkin-Classic-Skin-Limited-Edition
Preiswert, etwas schwerer, dafür mit viel Volumen: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/maxxis-dth-skinwall-26x2,30-mpc-60-faltreifen-606546
Den gibt es auch noch preiswerter/schwerer und in schwarz: https://www.bike24.de/p185755.html
Billig, soll aber nicht schlecht sein: https://www.real.de/product/3117367...MIgNXr_-z-3gIVEOd3Ch3klgwBEAQYBSABEgJk4fD_BwE
Ich selber schaue bei so was nicht auf den Preis, sondern nur auf's Gewicht ;): https://r2-bike.com/MAXXIS-Reifen-MaxxLite-285-26-x-20-One70-Silkworm
 
Zurück