YT Industries - Capra 27,5": mit Paukenschlag zum Carbon-Enduro

YT Industries - Capra 27,5": mit Paukenschlag zum Carbon-Enduro

Paukenschlag in Forchheim: Der stark polarisierende fränkische MTB-Versender YT Industries präsentiert sein erstes Carbon-Serien-Bike. Der Name des Neulings war längst bekannt und sorgte auch hier im IBC für ausgedehnte Spekulationen und Diskussionen. Nun ist die Katze aus dem Sack - oder besser gesagt die Ziege. Hinter dem Namen Capra (italienisch für Ziege) verbirgt sich ein reinrassiges Enduro-Bike, das auf einem leichten Carbon-Rahmen aufbaut.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Industries - Capra 27,5": mit Paukenschlag zum Carbon-Enduro
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Felge würde ich auf zu geringe Speichenspannung schieben. Hatte hier im Forum schonmal was davon gelesen dass die e*thirteen Felge schnell krumm war. Nachdem die Speichen, mit der von e*thirteen vorgegebenen Speichenspannung, zentriert wurden soll es wohl keine Probleme mehr gegeben haben.
Jo. Habe ich auch schon gelesen. Auf der Website den entsprechenden Wert aber noch nicht gefunden. Aber nach dem nachzentrieren ist es schon mal besser geworden. Stimmt.
 
Sind die Capras, deren Auslieferung für die letzten Wochen geplant waren eigentlich alle zum vorausgesagten Zeitpunkt ausgeliefert worden oder gab's bei jemanden von euch Verzögerungen?
 
Neben der Speichenspannung ist vor allem wichtig, dass alle Speichen eine gleichmäßig starke Spannung haben. Sonst hat man gleich wieder 8er drinne. Ich schau mal nach, wenn mein Capra da ist. Dauert leider noch 2-3 Wochen.
 
Das wäre super jedenfall interessant wie hoch und wie gleichmäßig die Speichenspannung ist. Wenn jetzt noch jemand die Werte wüsste, welche e*thirteen empfiehlt, dann wäre das natürlich super. Zum einen kann man anständig nachspannen (lassen) und zum anderen mal vergleichen wie sehr der LRS von der Empfehlung abweicht.

An sich ist es nämlich schon ein geiler LRS, vor allem für ein komplett bike. Ich fahren dem allerdings auf dem Wicked comp 650B.
 
@CubeRider1986 Die Spezi Enduro gibts doch auch in XL wenn ich mich recht entsinne?

Aber leider wenn ich mich recht entsinne nur das 29er! Nicht das 26er bzw. jetzt 650B, da ist bei L mit 470er Sitzrohr Schluss.

Aber zum Capra: Der Mavic Laufradsatz ist ja jetzt in diversen Tests nicht so gut weggekommen!
Muss aber sagen persönlich gefällt mir der ethirteen eh besser!
 
Bin ja mal gespannt ob YT nur das Design des Schaltauges verändert, oder auch den Hinterbau insgesamt optimiert.
Ansonsten ist gerade das Capra Comp 1 ein sehr geiles Bike, allerdings ist es wohl eher ein kompakt gebautes Bike und daher nur für Menschen <185cm Körpergröße .

Gibt es schon Erfahrungen was lange Anstiege mit >1000hm anbelangt? Kommt hier genügend Druck aufs Vorderrad?

LG
 
Dass man es eine Zeit lang verkraftet weiter nach vorne zu rutschen um mehr Druck aufzubauen....
Angenommen Steigungen mit 10-12% und ca 1000hm. Hat man eine gute Sitzposition für solche Anstiege oder ist das Gewicht zu weit hinten?

Mit meinem damaligen Claymore waren Touren mit >1000hm zwar machbar aber bei kurzen "Schnappern" war es fast unmöglich in einer vernünftigen Sitzposition hoch zu kommen.
 
Aber leider wenn ich mich recht entsinne nur das 29er! Nicht das 26er bzw. jetzt 650B, da ist bei L mit 470er Sitzrohr Schluss.
Bin ja mal gespannt ob YT nur das Design des Schaltauges verändert, oder auch den Hinterbau insgesamt optimiert.
Ansonsten ist gerade das Capra Comp 1 ein sehr geiles Bike, allerdings ist es wohl eher ein kompakt gebautes Bike und daher nur für Menschen <185cm Körpergröße .

Gibt es schon Erfahrungen was lange Anstiege mit >1000hm anbelangt? Kommt hier genügend Druck aufs Vorderrad?

LG

Ja daher ist es leider auch für mich flach gefallen! Schade eigentlich, dass man nicht einen XL Rahmen für groß gewachsene Enduristen bringt!
Radon, Bergamont, Ghost und Co schaffen es ja auch!
 
Die Geometrie vom Capra ist fast 1:1 die vom neuen Speci Enduro 650B . Ein Capra 29-er mit der Geo vom Enduro 29-er wäre mein absolutes Traumbike, wird aber wohl Wunschdenken bleiben beim derzeitigen 650B Hype.

Gerade für große Fahrer sehe ich aber keinen wirklichen Nachteil der 29-er Laufräder.

Werden die in Q4 ausgelieferten Capras dann schon mit dem neuen Monarch kommen, oder haben die vom 2013-er Modell auf Vorrat gekauft?
 
Die Geometrie vom Capra ist fast 1:1 die vom neuen Speci Enduro 650B . Ein Capra 29-er mit der Geo vom Enduro 29-er wäre mein absolutes Traumbike, wird aber wohl Wunschdenken bleiben beim derzeitigen 650B Hype.

Gerade für große Fahrer sehe ich aber keinen wirklichen Nachteil der 29-er Laufräder.

Werden die in Q4 ausgelieferten Capras dann schon mit dem neuen Monarch kommen, oder haben die vom 2013-er Modell auf Vorrat gekauft?

Ich hab im Gelände immer das Gefühl das Rad ist unhandlicher bei großen 29er Laufrädern! Bei 650B zu 26'' merk ich persönlich keinen Unterschied, außer vielleicht weniger Freiraum zwischen Rahmen und Reifen!

Das mit der Geo zum Speci ist mir aber auch aufgefallen! Daran sieht man das YT viel richtig macht!
 
Dafür bin ich in stark verblockten Stellen mit dem 29-er sicherer unterwegs. Und enge Kurven sind mit dem Enduro 29-er auch sehr sehr gut zu fahren!
27,5" kommt mir mittlerweile einfach ewig klein vor,...man gewöhnt sich eben an alles
 
Maximale speichenspannung dürfte 1400 N sein

Hab an meinem HR direkt nippel gg rohloff nippel mit rundem kopf getauscht und neu eingespeicht. Jetzt knarzt nur noch das VR ^^
Aber das ist schon tubeless, daher bleibt es erstmal so.
 
Treten die Probleme bei den e13 Laufrädern bei allen Capras auf? Grundsätzlich scheint der LRS gerade durch seine Schrägkugellager und den guten Aufbau inkl guter Maulweite ja ein echtes Sahnestück zu sein. Hatte noch nie ein Problem mit einem LRS der an den Nippeln zu knarzgeräuschen geführt hätte. Mir würde auf jeden Fall das Know-how und das Werkzeug fehlen um den gesamten LRS neu einzuspeichen.
 
Also mein LRS (allerdings am Wicked) ist absolut knarzfrei und läuft bisher auch schön rund. Mal sehen wie lange :oops: :D

Ich denke auch dass der e*thirteen LRS, gerade für ein komplett bike, eine richtig positive Ausnahme ist.
 
@jekyll: man muss ja nicht gleich die Nippel tauschen. Einfach bei einer Fahrradbude nachziehen lassen. Du musst nur darauf achten, dass sie mit einem tensiometer arbeiten.
1400 N ist aber ne Hausnummer. Würde mich wundern, wenn das die Nippel mitmachen. Ich höre bei 1100 in der Regel auf.
 
Okay, verstehe...allerdings sind so hart eingespeichte Felgen etwas sensibler wenn sie wirklich mal einen harten Schlag aufnehmen müssen. Und zur Not muss man die Laufräder eben zu Panchowheels o.ä. bringen und nochmal mit 70-100€ rechnen.

Da die derzeit bestellten Capras wohl sowieso nicht mehr dieses Jahr ausgeliefert werden, werde ich mal die 2015-er Optik abwarten. Das grüne Comp 1 sieht echt Spitze aus..hoffe die Optik bleibt weitgehend beibehalten.
 
Mit nem Tensio muss man nicht arbeiten, es reicht gleichmässig zu arbeiten.

Einfach die Nippel mit nem präparierten Schlitzbit anziehen (ne kleine Nut reinfräsen, so dass alle gleichmässig angezogen werden) und dann immer gleich weit anziehen. Danach in die Mitte bringen.
Wenn die Speichen nicht die vollkommen falsche Länge haben ist das mehr als ausreichend, um bei ausreichend dimensionierter Felge ein haltbares Laufrad zu kriegen.

Die Laufräder zu nem LR Bauer einzuschicken ist Schwachsinn, das kann der Händler ums Eck auch.
 
Capra Comp1 (Grün mit X.01)

Was 2x10 Aufbauten anbelangt:
Es gibt die Gewinde in Sitzrohr und es liegt ein entsprechender Befestigungswinkel inkl. Schrauben bei. Also einfach umrüstbar.

Was 2015er Parts anbelangt:
Naja, wenn 2015 die Guide RSC Bremse verbaut wird, ändert sich schon einiges, nämlich das man dann ab Werk eine vernünftige Bremse hat und nicht erst wenn man auf Shimano mit Servo Weave gewechselt ist... ;)

Was Schaltaugen anbelangt:
Ich habe auch per Mail eine Zusicherung bekommen, dass die Schaltaugen überarbeitet werden und zukünftige Auslieferungen die neuen bereits enthalten sollen.
Mal sehn. Schaut euch lieber mal den Anschlag vom Schaltwerk am Schaltauge an, wenn ihr das Rad aus dem Karton nehmt und verbaut. Bei mir lässt sich klar erkennen, dass der Anschlag vom Schaltwerk 2-3 Millimeter über das Schaltauge hinausragt (auch beim zweiten).

Was Bikepark anbelangt:
Ich war mit dem Rad in Saalbach-Hinterglemm und in Winterberg und im Trailcenter-Rabenberg. Das Rad fährt sich sehr gut und steckt einiges Weg. Wie mein Vorredner schon sagte liegt es in der Luft und in Anliegern sehr geil. Ich habe auch gleich einen Volumenspacer in der Gabel verbaut. Auf der X-Line ging es im Vergleich mit meinen DH-Fahrern gut ab. Es ist einfach schön agil und verspielt zu fahren.
Das einzige was mir ein wenig Sorgen bereitet (außer dem Schaltauge) sind die leichten E.Thirteen-Felgen. Da habe ich schon bei ner versemmelten Landung das Hinterrad geachtet. Ist mir mit den Mavic 823 Felgen vorher an meiner Fanes nie passiert. Aber mal sehn. Ersatzfelgen von E.Thirteen kosten ja auch "nur" 99€ abzüglich Crash-Replacement.

Ich hoffe das hilft. :D

Ah, cool. Du hast einen Vergleich zur Fanes (Enduro nehme ich an). Wo sind die wesentlichen Unterschiede beim Fahren und wie gravierend sind die? Vor allem interessiert mich der technische DH, Spitzkehren, Stufen, etc.
 
Da die derzeit bestellten Capras wohl sowieso nicht mehr dieses Jahr ausgeliefert werden, werde ich mal die 2015-er Optik abwarten.

Würde mich interessieren, ob jemand von Euch schon mit YT gesprochen hat, ob die Liefertermine gehalten werden können, insbesondere wegen der Schaltaugen-Problematik und eines möglicherweise veränderten Hinterbaus.

Mein Pro ist für KW 44 vorgesehen - seufz.
 
Mein Capra war für KW32 geplant und wird laut gestriger Aussage auch Anfang KW32 bei mir eintreffen. Meine Frage (per Mail) zum Schaltauge wurde aber 2x ignoriert.
 
Zurück
Oben Unten