YT Izzo - Trail Bike

Kurze Frage: Ist der Lenkanschlag bei eurem IZZO auch unterschiedlich links und rechts? Ich kann den Lenker deutlich weiter nach links einschlagen als nach rechts. Beides stört bei der Fahrt nicht, kommt mir aber seltsam vor.
 

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Hab's gerade mal an meinem gecheckt ... da sind die Anschläge weitgehend ähnlich.

Möglicherweise liegt das am Steuersatz, bei dem die Anschlagsbegrenzung nicht nach beiden Seiten hin genau gleich verbaut wurde. Wie man das nachkorrigieren könnte, weiss ich aber nicht.
Vielleicht mal beim Support anfragen.

Der Sinn ist ja, daß beim S oder M Bike die Gabel nicht unten an das Unterrohr anschlagen kann, wobei da aber nochmal zusätzlich ein Gummidämpfer/ -schutz angebaut ist.
 
Kurze Frage: Ist der Lenkanschlag bei eurem IZZO auch unterschiedlich links und rechts? Ich kann den Lenker deutlich weiter nach links einschlagen als nach rechts. Beides stört bei der Fahrt nicht, kommt mir aber seltsam vor.
Der Anschlag lässt sich relativ leicht verdrehen. Ist mir schon ein 1-2 mal passiert, wenn´s mich abgelegt hat.
Vermutlich hast du ihn unwissentlich mal verdreht.

Einfach den Lenker mit etwas Kraft gegen den Anschlagpunkt drücken, dann lässt er sich wieder beidseitig gleich ausmitteln!
 
Ist dieser Anschlag nicht in der unteren Lagerschale des Stuersatzes integriert?

Also wenn sich die Steuersatzlagerschale durch "etwas Kraft gegen den Anschlagpunkt" verdrehen/zurückdrehen kann, kann es sich eigentlich nur um ein Produkt von Acros handeln!?

Aus meiner Sicht sollte sich die Lageschale nämlich nicht verdrehen...
 
Ist dieser Anschlag nicht in der unteren Lagerschale des Stuersatzes integriert?

Also wenn sich die Steuersatzlagerschale durch "etwas Kraft gegen den Anschlagpunkt" verdrehen/zurückdrehen kann, kann es sich eigentlich nur um ein Produkt von Acros handeln!?

Aus meiner Sicht sollte sich die Lageschale nämlich nicht verdrehen...
egal wie - ich würde das System in Frage stellen wenn ich es mit moderatem Kraftaufwand von extern verstellen kann
 
Bei richtiger Gewalteinwirkung gibt wohl eher der Anschlag nach, als daß der Rahmen bricht.
Ist wohl so als ne Zwischenstufe gedacht.
Auch sinnvoll...

Ich hatte mal einen von Acros am Reiserad - da konnte man Nichts bewegen. Da war eine kleine Gummikugel drin. Aber nachgegeben hat da nichts. Selbst als mich Oma Hilde mit dem Auto ungenietet hat.
 
Okay ich hatte mir sowas schon gedacht, hat mich zuletzt ein paar Mal ordentlich zerlegt und vermutlich hat es sich dabei verdreht. Prinzipiell macht das keine Probleme, von daher lass ichs erstmal bevor ich mit Kraft von Außen einwirke. Danke zusammen.
 
Okay ich hatte mir sowas schon gedacht, hat mich zuletzt ein paar Mal ordentlich zerlegt und vermutlich hat es sich dabei verdreht. Prinzipiell macht das keine Probleme, von daher lass ichs erstmal bevor ich mit Kraft von Außen einwirke. Danke zusammen.
Gerade wenn es dich öfter zerlegt, dann wäre es doch sinnvoll, den Anschlag zurückzusetzen, oder?
 
hat so auch einer der Mitarbeiter von YT mir erklärt, einfach wieder mit Gewalt hindrücken. Nachdem ich ihm dann erklärt habe, dass ich das eigentlich nicht so geil finde meinte er nur das passt schon so und wäre so gedacht. Naja.. :D war ein Grund für den L-Rahmen statt M um den Müll zu umgehen.
 
hat so auch einer der Mitarbeiter von YT mir erklärt, einfach wieder mit Gewalt hindrücken. Nachdem ich ihm dann erklärt habe, dass ich das eigentlich nicht so geil finde meinte er nur das passt schon so und wäre so gedacht. Naja.. :D war ein Grund für den L-Rahmen statt M um den Müll zu umgehen.
Ist ohnehin immer abhängig von der Gabel. die RF 36 an meinem IZZO kann auch bei Rahmengröße M frei unter dem Unterrohr drehen.
 
hach... mittlerweile mag ich das IZZO sehr... gestern Abend eine schnelle Feierabendrunde gedreht... Nach langer Zeit ohne Sport und Rad war es zwar eher low and slow - aber das IZZO läuft. Fahrwerk habe ich endlich im Griff, Cockpit passt... hach, ein Träumchen...:love:
Wollte eigentlich auch nie ein YT, aber bin auch so glücklich damit als Ergänzung zur Enduromaschine.

Bin auch so froh, wenn ich in 2-3 Wochen hoffentlich endlich wieder aufs Rad kann 😍
 
Ich könnte von einem Bekannten nette Bremsen zum Freundschaftspreis bekommen, habe aber bisher keinen Tausch mit innen liegenden Leitungen vorgenommen und kann die Länge nicht so gut abschätzen.
Weiß jemand zufällig wie lang die hintere Bremsleitung der vormontieren Sram bei dem M-Rahmen ist bzw. wie viel cm die Leitung der neuen HR-Bremse haben sollte?

Folieren wäre vll. auch keine dumme Idee. Diese zugeschnittenen Sets für 100€+ sind mir aber viel zu teuer. Was könnt ihr empfehlen? Die modularen Sets wie von z. B. Unleahzed finde ich preislich ok und das verkleben bekommt man sicher auch hin. Aber die vielen Außenkanten könnten vll. wie Dreckmagneten wirken? Ich hatte früher mal sehr günstige Folie die sich an den Außenrändern unweigerlich stark verschmutzt hat. Weiterhin wäre die Frage ob matte oder glänzende Folie? Wie wirkt die Folie am unscheinbarsten?

Freue mich über jeden Info! :daumen:
 
Abklebfolie zum selbst Zuschneiden hatte ich bei r2-Bike gekauft.

Nennt sich Bikeshield-Folie.

Zum Folieren empfiehlt es sich, unbedingt nass zu folieren, sonst sieht das am Ende unschön aus. Dazu gibt es auch ein Tutorial hier: (unten draufklicken)


 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank! Sollte man für das schwarze Izzo lieber die glänzende oder matte Folie nehmen? Bei r2 gibt es beide Varianten für Bikeshield. Hatte gelesen dass das optisch je nach Variante und Bike schon einen großen Unterschied machen kann.
 
Also ich habe eine matte Folie. Allerdings "vollflächig" und das fällt überhaupt nicht auf. Ich muss aber ehrlicherweise auch sagen, dass ich mein Izzo so gekauft habe und garnicht die originale Oberfläche kenne.

Ich würde die Folie so wählen wie der Rahmen ist, also matte Folie auf matten Lack und glänzend auf glänzend.
 
Besten Dank! Sollte man für das schwarze Izzo lieber die glänzende oder matte Folie nehmen? Bei r2 gibt es beide Varianten für Bikeshield. Hatte gelesen dass das optisch je nach Variante und Bike schon einen großen Unterschied machen kann.
habe das matte Wasabi-grün - da fällt die Folie schon auf. War aber auch nur eine billige von Amazon.
 
Danke euch! Matt auf matt wäre auch meine Wahl. Einige Leute hatten bei scheinbar logischen Kombinationen wohl komische Effekte und hätten lieber die jeweils andere Variante gewählt. Daher wollte ich noch mal fragen. 8-)
 
Ich hatte die glänzende Variante gewählt, weil das zum einen leichter zu reinigen ist, und zum anderen weil das schwarze Izzo ja nicht Matt, sondern Seidenmatt (halb-glänzend) ist.
Und wenn man das Bike mit Bike-Wachs gelegentlich etwas schmutzabweisender macht, dann glänzt das sowieso mehr.

Glänzend oder Matt, geht beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte von einem Bekannten nette Bremsen zum Freundschaftspreis bekommen, habe aber bisher keinen Tausch mit innen liegenden Leitungen vorgenommen und kann die Länge nicht so gut abschätzen.
Weiß jemand zufällig wie lang die hintere Bremsleitung der vormontieren Sram bei dem M-Rahmen ist bzw. wie viel cm die Leitung der neuen HR-Bremse haben sollte?

Folieren wäre vll. auch keine dumme Idee. Diese zugeschnittenen Sets für 100€+ sind mir aber viel zu teuer. Was könnt ihr empfehlen? Die modularen Sets wie von z. B. Unleahzed finde ich preislich ok und das verkleben bekommt man sicher auch hin. Aber die vielen Außenkanten könnten vll. wie Dreckmagneten wirken? Ich hatte früher mal sehr günstige Folie die sich an den Außenrändern unweigerlich stark verschmutzt hat. Weiterhin wäre die Frage ob matte oder glänzende Folie? Wie wirkt die Folie am unscheinbarsten?

Freue mich über jeden Info! :daumen:
Beim L-Rahmen konnte ich die von der neuen Bremse gelieferte Leitungslänge von 1700mm noch etwas kürzen. War aber nicht mehr die Welt, vielleicht 10-15cm, ohne Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Ich hab alles rausgesucht, nur der Adapter für die Griffe noch nicht...
Ich wollte gerade die Hinterradbremse angehen, da fällt mir so ein Gummistück auf. Oben im Rahmen wo der Bremsschlauch reingeht. Ist das durchgängig oder nur oben? Ich vermute gegen klappern? Jetzt weiß ich nicht geht der neue Schlauch einfach durch, bleibt das Stück nutzlos im Rahmen oder gibt's das auch irgendwie zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück