YT Izzo - Trail Bike

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
3-Positionen-Schalter von Fox (CTD Remote)

Der alte Drehgriffschalter (nur 2-Positionen) hat mir nun doch keine Ruhe gelassen und habe dann mal in den (teuren) Foxschalter (99 € bei Hibike) mit 3 Positionen investiert.
Jetzt habe ich ausser dem Lockmode auch einen etwas gedämpften Trailmode und einen ganz offenen Mode für Downhill.
Die meiste Zeit werde ich aber wohl im Trailmode fahren ...

Die Schwarz/Silber-Optik ist auch stimmig zum sonstigen Schwarz/Silber-Design des Bikes. Zudem macht das Teil einen wertigen Eindruck.

Passt und funktioniert !

1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Nachfrage bei YT bleibt der TwistLock mit seiner Logik. Twistlock gespannt heißt Dämpfer offen und Twistlock entspannt heißt Dämpfer blockiert.
Durch einen Umbau am Dämpfer könnte das aber geändert werden.
Jetzt wäre noch Konfiguration und Erscheinungsdatum der neuen Bikes interessant aber da gibt es keine Auskunft dazu.
 
Auf Nachfrage bei YT bleibt der TwistLock mit seiner Logik. Twistlock gespannt heißt Dämpfer offen und Twistlock entspannt heißt Dämpfer blockiert.
Durch einen Umbau am Dämpfer könnte das aber geändert werden.
Wie man hier im Forum lesen kann, gibt es anscheinend solche und solche Logiken an den Dämpfern, die am Izzo verbaut wurden.
Aber im Grunde ist mir das auch egal, weil ich noch nie davon gehört habe, daß mal ein solcher Zug gerissen wäre und ich sowieso meist im Trailmode fahre, bei gespanntem Zug. Nur bei einem DH werde ich den Dämpfer ganz aufmachen und nur auf langen Asphalt Uphills den Dämpfer auch mal locken.

Kann man die Steuerlogik einfach mal umbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man hier im Forum lesen kann, gibt es anscheinend solche und solche Logiken an den Dämpfern, die am Izzo verbaut wurden.
Aber im Grunde ist mir das auch egal, weil ich noch nie davon gehört habe, daß mal ein solcher Zug gerissen wäre und ich sowieso meist im Trailmode fahre, bei gespanntem Zug. Nur bei einem DH werde ich den Dämpfer ganz aufmachen und nur auf langen Asphalt Uphills den Dämpfer auch mal locken.

Kann man die Steuerlogik einfach mal umbauen?
Der Seilzug der Schaltung ist auch dauerhaft unter Spannung, das funzt ja auch relativ zuverlässig.
Beruhigender wäre es trotzdem, wenn bei einem Defekt der Dämpfer einfach offen ist. Sone Geschichten gab es doch auch mal an Gabeln. Kann mich gut an Leute erinnern, die eine relativ rappelige Tour mit gelockter Gabel zu Ende gefahren sind, weil sie sich den Zug irgendwo abgerissen hatten :D
Würde mich auch interessieren, ob man die Logik einfach selbst umbauen kann.
 
Der Seilzug der Schaltung ist auch dauerhaft unter Spannung, das funzt ja auch relativ zuverlässig.
Genau, bei einem Schaltzug macht sich auch keiner Sorgen, ob der denn reissen könnte, weil der unter Spannung steht. 👍
Dabei ist ein Schaltzug auch noch sehr viel mehr gefordert, weil üblicherweise bei MTB oft geschaltet wird.
 
Also bei mir hat es sich „ausgetwisted“ .
Für son Kram ist mir das Rad nicht CC lastig genug.
Und mal ehrlich, den Verstellhebel so wie es jetzt ist kann man gut und bequem erreichen.
Würde mich nicht wundern wenn die 21er Modelle auch ohne kommen.



A5287EC6-0568-47C8-B9F2-42CC749AD80D.jpeg
B7A2F71C-822A-409F-830A-D79DD8B76530.jpeg
F1CCF39F-36F4-4D02-B657-FC1C32F3CEEE.jpeg
 
Hast du den Dämpfer getauscht oder umgebaut/umbauen lassen? Was hat der Spaß gekostet?

Kein Umbau.
Habe einen neuen Dämpfer sehr günstig bekommen.
Hat witziger Weise den gleichen Tune, nur der Volumespacer ist 0,4 statt 0,2.
Aber den wollte ich sowieso wechseln, ein bisschen mehr Progression steht dem Rad ganz gut.
 
Also ich kann die Kritik am Twistlock nicht nachvollziehen. Finde ihn genial und am Izzo sehr passend. Ich bewege das Izzo aber auch als AM Bike für Touren mit ordentlich Trail Anteil. Für den Rest nehm ich das Enduro. Hatte bisher auch keinerlei Problem und mir persönlich gefällt es einfach wenn ich auf Waldautobahnen oder Asphalt quasi auf einem Hardtail unterwegs bin.

Aber ob mit oder ohne Twistlock. Das Bike ist einfach hervorragend und macht Spaß ohne Ende!
 
Also bei mir hat es sich „ausgetwisted“ .
Für son Kram ist mir das Rad nicht CC lastig genug.
Und mal ehrlich, den Verstellhebel so wie es jetzt ist kann man gut und bequem erreichen.
Würde mich nicht wundern wenn die 21er Modelle auch ohne kommen.
Also ich finde den Fox CTD-Schalter durchaus recht zweckmäßig, und dadurch wird imho das Bike auch aufgewertet. Nur mal zum Vergleich, Scott z.B. hat auch ähnliche Schalter an deren Bikes.
 
Also ich finde den Fox CTD-Schalter durchaus recht zweckmäßig, und dadurch wird imho das Bike auch aufgewertet. Nur mal zum Vergleich, Scott z.B. hat auch ähnliche Schalter an deren Bikes.
Das hört sich ja an, als ob der Rockshox billig wäre. Mir kommt es eher vor als ob einige einfach weder Twistlock, also dieses Gripshift wollen und einige mit der Logik nicht zurechtkommen bzw etwas befürchten, das eigentlich nicht relevant ist, siehe Schaltung auch immer gespannt.
Wenn das die einzige Kritik am Bike ist, scheint es ja ansonsten der absolute Burner zu sein...

Beim Twistlock steht weniger ab und ein Hebel weniger am Lenker finde ich persönlich sinnvoller und wertet das Bike auf ;)
 
Ich muss gestehen ich nutze den Hebel viel häufiger wie erwartet aber ich könnte auch genau so gut nach unten ins Bike greifen und den Hebel am Dämpfer umlegen.
Mal ganz ehrlich ein cleaner Lenker sieht schon schick aus...warum YT so quatsch macht und noch eine Leitung und Knöpfchen mehr dran baut verstehe ich nicht.
Vor allem dieses Twistlock Teil ist völlig daneben...
Zum glück war das Ding super schnell gegen den Amazon Noname Trigger getauscht aber ganz ohne Remote wäre mir auch deutlich lieber.
Na ja, wenns irgendwann mal einen neuen Dämpfer geben sollte, dann sicher auch ohne Remote!
Wenn YT seinen Kunden was gutes tun will, dann das neue Modell wie bei @JackZero ausstatten.
 
Kann sich ja jeder nach seinem Gusto umbauen, und verwenden.
Aber wenn hier schon von „aufwerten“ geschrieben wird, meiner Meinung nach würde es das Rad „aufwerten“ wenn man die ohnehin zu vielen Züge kürzt.;):D
Und ob ein Scott jetzt nur wegen des TwinLoc wertiger ist glaube ich nicht, wohl eher wegen ihrer HMX Faser und der Verarbeitung.
 
3-Positionen-Schalter von Fox (CTD Remote)

Der alte Drehgriffschalter (nur 2-Positionen) hat mir nun doch keine Ruhe gelassen und habe dann mal in den (teuren) Foxschalter (99 € bei Hibike) mit 3 Positionen investiert.
Jetzt habe ich ausser dem Lockmode auch einen etwas gedämpften Trailmode und einen ganz offenen Mode für Downhill.
Die meiste Zeit werde ich aber wohl im Trailmode fahren ...

Die Schwarz/Silber-Optik ist auch stimmig zum sonstigen Schwarz/Silber-Design des Bikes. Zudem macht das Teil einen wertigen Eindruck.

Passt und funktioniert !

Anhang anzeigen 1191609Anhang anzeigen 1191610Anhang anzeigen 1191611Anhang anzeigen 1191612

Bin auch immer wieder mal dran mir den Lockout-Hebel zu kaufen. Das mit den drei Stufen würde mir schon gefallen. Allerdings gefällt es mir nicht das er so obenauf sitzt. Er sitzt mir auch zu weit innen. Weiter innen läßt er sich nicht montieren ohne das er mit dem Hebel für die Stütze kollidiert, oder? Nachdem ich jetzt einen funktionierenden RS Twistlock habe fahre ich den erst einmal weiter.

Gruß
Marcus
 
Ich muss zugeben, dass ich den Twistloc eigentlich ganz gut finde. Was mich stört:
1. Die asymmetrischen Griffe. Sieht blöd aus und schränkt die Auswahl an Griffen ein.
2. Der Zuabgang vom Twistloc stört bei ergonomisch guter Positionierung aller Hebel den Hebel vom Dropper oder muss oberhalb des Bremshebels laufen (sieht doof aus).

Ob ich im Vergleich die Alternative Droplock Hebel von Bontrager besser finde, weiß ich noch nicht. Man hat dann halt nen "dicken" Klotz unter dem Lenker hängen.
Rein optisch will mir die Lösung für dem Fox Hebel aber zB absolut nicht gefallen. Da bleibt eher der Twistloc - oder es kommt ein Dämpfer mit Hebel.
 
Kann sich ja jeder nach seinem Gusto umbauen, und verwenden.
Aber wenn hier schon von „aufwerten“ geschrieben wird, meiner Meinung nach würde es das Rad „aufwerten“ wenn man die ohnehin zu vielen Züge kürzt.;):D
Und ob ein Scott jetzt nur wegen des TwinLoc wertiger ist glaube ich nicht, wohl eher wegen ihrer HMX Faser und der Verarbeitung.
Was ein Scott leider auch gleich einige tausende € teurer macht!

Gruß
Marcus
 
Ich muss gestehen ich nutze den Hebel viel häufiger wie erwartet aber ich könnte auch genau so gut nach unten ins Bike greifen und den Hebel am Dämpfer umlegen.
Mal ganz ehrlich ein cleaner Lenker sieht schon schick aus...warum YT so quatsch macht und noch eine Leitung und Knöpfchen mehr dran baut verstehe ich nicht.
Na ja, ob ein 'cleaner' Lenker wirklich 'schicker' ist, das weiss ich nicht. Mein XC-Race-Bike hat weniger Hebel und Leitungen, und was ist jetzt daran schöner? Für mich muss es eigentlich nur ordentlich sortiert aussehen und die Funktionen müssen nützlich sein.
Die Leitungen kürze ich erst dann, wenn sich alle Funktionen als sehr gut erwiesen haben. Das tut keine Not.

Bin auch immer wieder mal dran mir den Lockout-Hebel zu kaufen. Das mit den drei Stufen würde mir schon gefallen. Allerdings gefällt es mir nicht das er so obenauf sitzt. Er sitzt mir auch zu weit innen. Weiter innen läßt er sich nicht montieren ohne das er mit dem Hebel für die Stütze kollidiert, oder?
Ich wollte auch erst den Hebel weiter aussen platzieren, ging aber nicht wegen dem Hebel für die Stütze. Den Hebel für die Stütze benötige ich sicher auch öfter als die Remote für den Dämpfer.

Die Remote für den Dämpfer (egal welche) finde ich durchaus zweckmäßig, damit man nicht jedes mal anhalten muss. Ein Hebel unten direkt am Dämpfer wäre für die Umstellung während der Fahrt unerreichbar weit unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ob ein Scott jetzt nur wegen des TwinLoc wertiger ist glaube ich nicht, wohl eher wegen ihrer HMX Faser und der Verarbeitung.
Ich habe jetzt nicht gemeint, daß ein Scott wertiger wäre als ein YT Izzo. Die Scott's haben für mich gegenüber dem Izzo schon ein paar Nachteile.
Ich meinte nur, daß eine Dämpferverstellung per Remote eine feine Sache ist.
 
Habe heute meine Thirstmaster 5000 bekommen. Finde das System echt toll. Leider rappelt meine Flasche auch. Problem ist hierbei die Verbindung zwischen Flasche und dem Flaschenseitigen Fidlock Verschluss. Das Gegenstück, das in die Flasche geklebt ist, sitzt unten nicht sauber in der dafür vorgesehenen Aussparung. Deswegen übt der Drehverschluss nicht genug Vorspannung aufs System aus, dort rappelt es dann leider. Hab einen Umtausch angefragt. Bin mal gespannt
 
Zurück