Wie hast Du das gemacht?Warum nicht 13/13/11? Mein Izzo habe ich auf Basis des Pro auf knapp über 11kg gebracht, und das hat mich weniger gekostet als das Pro Race.
Gruß
Marcus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie hast Du das gemacht?Warum nicht 13/13/11? Mein Izzo habe ich auf Basis des Pro auf knapp über 11kg gebracht, und das hat mich weniger gekostet als das Pro Race.
Ich hoffe ja noch auf eine solche BasisWarum nicht 13/13/11? Mein Izzo habe ich auf Basis des Pro auf knapp über 11kg gebracht, und das hat mich weniger gekostet als das Pro Race.
Ich glaube, du musst jetzt doch mal deine Waage korrigieren. Unter 11 Kilo kann eigentlich gar nicht sein.Warum nicht 13/13/11? Mein Izzo habe ich auf Basis des Pro auf knapp über 11kg gebracht, und das hat mich weniger gekostet als das Pro Race.
Wie auf dem Bild sind es 11,26kg inkl. Pedale, Flaschenhalter, Schutzblech, Klingel, Tubelesswerkzeug im Lenker, allerdings ohne den Matsch der dranhängtIch hoffe ja noch auf eine solche Basis
Das Pro Race ist mir dafür zu teuer.
Kannst du mal ein Bild von deinem
13/13/11 Izzo zeigen?
Interessanter Versuch...denk 150mm mit "Low" FlipChip wird von der Geo ähnlich sein wie ne 140mm in "High".Na ihr Leichtbau Spezis, jetzt mal was anderes: ich spiele eigentlich seit der Bestellung mit dem Gedanken der Gabel an meinem Comp ein bisschen mehr Federweg zu spendieren. Vali Höll fährt das Izzo mit 140mm und das Blaze hats auch, also zu sehr wird es die Geometrie schon nicht zerstören. Ich fahre meine Hometrails mit hohem Flipchip um Pedalaufsetzer zu minimieren, mit 140mm wäre der Lenkwinkel dann vergleichbar zu 130mm mit niedrigen Chip.
Im Bikepark würden 150mm wahrscheinlich auch nicht schaden, aber bergauf bin ich bis jetzt den Enduro Rigs schön davon gefahren, was ich eigentlich beibehalten möchte.
Was denkt ihr wie der Unterschied ist? Sind die 10mm überhaupt merkbar? Gibt es gute Gründe die gegen 150mm sprechen?
Einsatzzweck: Ich habe mir das Izzo als Ersatz für mein verschwundenes Jeffsy geholt, in erster Linie weil es schneller lieferbar war als das Jeffsy, Root Miller, Hugene oder Tyee. Das Ding muss für mich rauf und runter funktionieren, ich habe keinerlei Ambitionen Strava zu nutzen, und wenn es ein Kilo mehr wiegt ist mir das egal.
Soll Leute geben, die mit ihrem raceready Enduro Rig bergauf sämtlichen CC Fliegen davonfahren. Und es gibt welche, die fahren bergab mit ihrem 100mm XC jedem 0815 Endurohelden davon. Es gibt keine Wunder, nur Training.Na ihr Leichtbau Spezis, jetzt mal was anderes: ich spiele eigentlich seit der Bestellung mit dem Gedanken der Gabel an meinem Comp ein bisschen mehr Federweg zu spendieren. Vali Höll fährt das Izzo mit 140mm und das Blaze hats auch, also zu sehr wird es die Geometrie schon nicht zerstören. Ich fahre meine Hometrails mit hohem Flipchip um Pedalaufsetzer zu minimieren, mit 140mm wäre der Lenkwinkel dann vergleichbar zu 130mm mit niedrigen Chip.
Im Bikepark würden 150mm wahrscheinlich auch nicht schaden, aber bergauf bin ich bis jetzt den Enduro Rigs schön davon gefahren, was ich eigentlich beibehalten möchte.
Was denkt ihr wie der Unterschied ist? Sind die 10mm überhaupt merkbar? Gibt es gute Gründe die gegen 150mm sprechen?
Einsatzzweck: Ich habe mir das Izzo als Ersatz für mein verschwundenes Jeffsy geholt, in erster Linie weil es schneller lieferbar war als das Jeffsy, Root Miller, Hugene oder Tyee. Das Ding muss für mich rauf und runter funktionieren, ich habe keinerlei Ambitionen Strava zu nutzen, und wenn es ein Kilo mehr wiegt ist mir das egal.
Ich hab die 130mm-Pike in meinem Ripley auf 140mm umgebaut und war erstaunt, wie merklich der Unterschied doch war.10mm mehr wirste vermutlich nicht sonderlich merken, außer du fährst back to back die gleiche Strecke.
Soll auch Jeffsys mit um die 11kg geben und da ist die Basis locker 1kg schwerer denke ich ...Ich glaube, du musst jetzt doch mal deine Waage korrigieren. Unter 11 Kilo kann eigentlich gar nicht sein.
Aber klar, solange die Waage das anzeigt, was man sich so sehr wünscht ...
Ich will mich ja nicht selbst veräppelnIch behaupte ja nicht, daß das unmöglich wäre, aber verstehen würde ich es schon gerne.Ich gönne es ihm natürlich auch, wenn es so ist.
... du dann nochmal ... diesmal wirklich genau ... zur Unterstützung ist ja nun die Teileliste da ...Na dann schau dir doch mal das Bike-Bild von @Elendil12 genau an.
Hab jetzt auf ein verfügbares Pro in XL upgegradet. Somit sollte das L wieder frei werden, sobald die Storno durch ist.
Nachdem gestern mein Ersatz kam kann ich sagen: die Ursache bei mir war definitiv eine Fehlproduktion. YT hat die Flasche ohne Murren ersetzt. Gab kein Ärger, ich musste mich um nichts kümmern - nur ein wenig Geduld mitbringen. Kann mir allerdings vorstellen, dass die große Flasche befüllt trotzdem sich so viel "verbiegt", dass es mal rappelt. Werde ich dann demnächst mal testenHabe heute meine Thirstmaster 5000 bekommen. Finde das System echt toll. Leider rappelt meine Flasche auch. Problem ist hierbei die Verbindung zwischen Flasche und dem Flaschenseitigen Fidlock Verschluss. Das Gegenstück, das in die Flasche geklebt ist, sitzt unten nicht sauber in der dafür vorgesehenen Aussparung. Deswegen übt der Drehverschluss nicht genug Vorspannung aufs System aus, dort rappelt es dann leider. Hab einen Umtausch angefragt. Bin mal gespannt
Also mein ProRace in M wiegt mit 350 Gramm Pedale 12,8 Kg. Ist aber für mich noch OK.Anhand der Liste kann ich echt gut nachvollziehen warum mein Pro Race bei ca. 12kg liegt.
Mir macht das Gewichtstuning bis zu einem gewissen Grad einfach Spaß. Funktion, Preis und Optik müssen auch stimmen. Am liebsten hätte ich mir das Izzo komplett individuell aufgebaut, aber Rahmen gibt es ja beim Izzo leider nicht zu kaufen.Also mein ProRace in M wiegt mit 300 Gramm Pedale 12,8 Kg. Ist aber für mich noch OK.
Ich habe mir jetzt auch eine große Flasche gekauft. Die Halterung sieht gut aus, getestet habe ich sie noch nicht (bei den Temperaturen fahre ich nicht so lange und brauche nicht so viel Flüssigkeit). Ich berichte dann auch ob es Probleme gab/gibt.Werde ich dann demnächst mal testen![]()
Ach wir wären uns auch so einig geworden, ohne den Umweg über YTHab jetzt auf ein verfügbares Pro in XL upgegradet. Somit sollte das L wieder frei werden, sobald die Storno durch ist.
Mir macht das Gewichtstuning bis zu einem gewissen Grad einfach Spaß. Funktion, Preis und Optik müssen auch stimmen. Am liebsten hätte ich mir das Izzo komplett individuell aufgebaut, aber Rahmen gibt es ja beim Izzo leider nicht zu kaufen.
Hallo Kris,Soooo...hab gerade meinen Steuersatzdeckel gegen einen flachen getauscht.
Ob ich die Spaceranordnung so lassen werde, weiß ich noch nicht. Da werde ich sicher noch etwas experimentieren.
Sorry für die Kellerfotos...wenn mal wieder die Sonne scheinen sollte mach ich mal bessere Fotos von den ganzen Umbauten.
Grüße
Kris
Im ersten Moment habe ich gedacht 11kg sind unrealistisch. Im zweiten Moment, beim Blick auf die Teile Liste, wird es dann doch realistischer. Im dritten Moment dachte ich, dass ich das Gewicht auch gerne hätte. Im vierten Moment, als ich noch mal genau auf die Teile geschaut habe, wurde mir klar, dass ich viele meiner schwereren Teile nicht zu Gunsten des leichteren Gewichts tauschen würde, aber das ist ja Geschmackssache. Also auch wenn das Bike in der Form nichts für mich wäre, Respekt für den Aufbau. Da sieht man wie vielfältig man ein Bike aufbauen kann ;-)
Hallo Kris,
Kannst du sagen ob das mit den 3 Spacern mit dem ausgelieferten Schaft der Gabel ging? Wie lang ist die Klemmlänge vom Vorbau?
Denke über die Anschaffung von einem Macride nach. Neben dem Spacer für den Macride braucht man sicher nochmal 10 mm um Platz zur Lenkerklemmung am Vorbau zu bekommen.