YT Izzo - Trail Bike

Früher war mal mit Schläuchen und 6-Loch, TL-Ventile lagen auch mal bei. Ob das heute bei den ganzen Ausstattungslieferengpässen auch noch so ist? :ka:

Du könntest evtl. den Support einfach mal anschreiben .... ?

P.S.:
auf dem Bild der HP vom Core 3 sieht es so aus, als wäre da eine 6-Loch Scheibenbefestigung zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: YT Izzo - Trail Bike
Zwei Frage zum aktuellen Core (3):
  • Kommt das Rad bereits in TL? Oder zumindest schon mit TL Ventilen? Oder nur die Felgen TL ready mit Band?
  • Sind Bremsscheiben bzw. Naben 6Loch oder CL?
Merci!

Mein Core 3 in XL kam heute Mittag bei mir an.
Tubeless Ventile liegen mit dabei, aber keine Dichtmilch. Bei meinem Santa Cruz lag die sogar mit dabei.

Bremsscheibe sind die Centerline und die sind mittels 6 Schrauben befestigt
 
Gibt's hier Fahrer mit SL > 90cm, die ein Izzo in XL fahren? Was sind eure Erfahrungen? Vor allem im steilen Anstieg? Rein optisch habe ich den Eindruck, dass der Sattel ziemlich schnell Richtung HR-Achse wandert, sobald man nur schon etwas Sattelüberhöhung hat.
 
Mein Core 3 in XL kam heute Mittag bei mir an.
Tubeless Ventile liegen mit dabei, aber keine Dichtmilch. Bei meinem Santa Cruz lag die sogar mit dabei.

Bremsscheibe sind die Centerline und die sind mittels 6 Schrauben befestigt
Danke. Meins kommt morgen Vormittag, rund eine Woche früher erhofft... ;-)
Gibt's hier Fahrer mit SL > 90cm, die ein Izzo in XL fahren? Was sind eure Erfahrungen? Vor allem im steilen Anstieg? Rein optisch habe ich den Eindruck, dass der Sattel ziemlich schnell Richtung HR-Achse wandert, sobald man nur schon etwas Sattelüberhöhung hat.
Das könnte man ja auch ohne SL > 90 recht einfach messen... Oder den Sitzrohr-Winkel mit Handy&App?
Generell haben ja viele (die meisten?) Fullys ein flacheres Sitzrohr, ich tue mich aber schwer aus der Ferne/aus Bildern im Web zu beurteilen, wie viel das jeweils ist bzw. ob zu viel. Hab hier auch schon gelesen, dass jemand von Model x abriet, weil Sitzrohr zu stark abgewinkelt und ein paar Beiträge später empfahl er ein Bike, das (für mich noch-Laien) auf den ersten Blick ähnlich abgewinkelt aussah.
Schön wäre wenn die Hersteller genauere Maße angeben würden, also echten Winkel des Sitzrohrs UND wo es anfängt/wie lang das untere Rohr (wie heißt das?) von Tretlager bis Sitzrohr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jodi2 : Theoretisch gibt's genauere Masse. Auf bike-stats.de habe ich 69.5º gelesen. Vllt steht auch noch woanders der Wert. 100% drauf verlassen will ich mich allerdings nicht. Auf bike-stats ist z.B. die KS-Länge bei XL und XXL auch falsch. Laut YT ist die KS bei XL und XXL aber 5mm länger als bei S-L.
Mir geht es auch mehr darum, wie Fahrer mit langen Beinen damit in der Praxis zurecht kommen. Die nackten Zahlen sagen mir nicht unbedingt viel, wenn ich zuHause keinen Vergleich mit den mehr oder weniger gleichen Werten (Sitzwinkel und KS Länge) habe.
 
bike-stats ist toll, aber schon in den wenigen Wochen die ich es kenne/nutze erschreckend viele Fehler oder Ungenauigkeiten gesehen.
Auf das Popometer diverser einem unbekannter Fahrer zu setzen und ohne deren Vorgeschichte (kennen sie/kommen sie von einem Fully mit moderner Geo, mit alter Geo, 26", HT, gar nix?) ist aber sicher nicht genauer. Selbst wenn es wer mit (s)einem anderen Bike vergleichen kann/misst, kommt auch wieder was anderes raus, wenn er beim einen Bike am unter Ende der Größe ist mit Sattelstütze rel. weit drin und beim anderen vielleicht am oberen Ende der Größe mit Sattelstütze rel. weit draußen.
Wie auch immer, ich kann (bald) gerne bei meinem XL ein bisschen messen, wenn Du magst.
 
Gibt's hier Fahrer mit SL > 90cm, die ein Izzo in XL fahren? Was sind eure Erfahrungen? Vor allem im steilen Anstieg? Rein optisch habe ich den Eindruck, dass der Sattel ziemlich schnell Richtung HR-Achse wandert, sobald man nur schon etwas Sattelüberhöhung hat.
Wäre die Frage ob du einfach mal wo Probe sitzen kannst.
Mein Bike steht in München, wenn du mal drauf sitzen willst und ne Runde drehen willst wäre das kein Thema.
Bin selbst ein Sitzriese, Beinlänge 85 cm bei 189 cm Körpergröße.
War selbst überrascht das Sattelstütze fast ganz unten ich leicht auf Zehenspitzen stehe.
 
Gibt's hier Fahrer mit SL > 90cm, die ein Izzo in XL fahren? Was sind eure Erfahrungen? Vor allem im steilen Anstieg? Rein optisch habe ich den Eindruck, dass der Sattel ziemlich schnell Richtung HR-Achse wandert, sobald man nur schon etwas Sattelüberhöhung hat.
Hab ziemlich genau 90 bei 1,90 Gesamt. Habe mich jedoch fürs XXL entschieden, das ganze mit kurzem Vorbau (32) und breitem Lenker (800). Reach ist somit fast identisch zu meinem Mega. Fühlt sich bergab auch so an, bis die ersten wirklichen Impacts kommen :D Sattel ist schon gut weit vorne, ein paar mm ist aber noch Luft. Bergauf steigt das VR wirklich nur bei sehr steilen Manövern. Wenn man dann auf dem Sattel etwas nach vorne rutscht, kommt man alles hoch was die Physik, der Grip und die Beine zulassen.

Hier mal der Gerät mit XC Schuhen an. Hab meistens einen E1700 LRS mit Wild Am2 und Regolith, für Trailgeschepper, drauf.

2547552-k3xw2r5adq27-img_20210306_180935_874-large.jpg


Bei mir hatte der Bock original Schläuche drin, TL Venzile waren dabei (glaube ich) und 6loch Bremsscheiben. Keine Ahnung wie das Model hieß, auf jeden Fall Elite/GX Gedöns dran.
 
Das ist XXL bei 90er SL? Sieht es wie XL oder 93er SL...

Passende Laufräder! Die M1900 sind ok/passend für Core2 mit Aluhinterbau, aber für Core 3 fände ich M1700 passender, wären auch nicht sooo viel teurer, aber bei mir schon besserem anderem LRS passt es.
 
@BaerLee : danke für deine Antwort und das Foto. Die Sattelüberhöhung passt schon mal ;)
XXL wäre mir zu lang. Ich habe bereits einen Langholzlaster (LV 301 XXL). Ich hätte jetzt gerne etwas kürzeres und wendigeres, bei dem ich aber nicht gleich bei jedem Anstieg in den Lenker beissen muss, damit das VR nicht steigt. Diesbzgl. gibt's vermutlich keinen Unterschied zw. XL und XXL. Die KS sind gleich lang, der Sitzwinkel ist ebenfalls gleich. Der einzige Unterschied wäre, wie gut kann ich mich an Lenker ziehen, damit der Schwerpunkt ungefähr gleich fällt im Verhältnis zum HR.
 
@BaerLee : danke für deine Antwort und das Foto. Die Sattelüberhöhung passt schon mal ;)
XXL wäre mir zu lang. Ich habe bereits einen Langholzlaster (LV 301 XXL). Ich hätte jetzt gerne etwas kürzeres und wendigeres, bei dem ich aber nicht gleich bei jedem Anstieg in den Lenker beissen muss, damit das VR nicht steigt. Diesbzgl. gibt's vermutlich keinen Unterschied zw. XL und XXL. Die KS sind gleich lang, der Sitzwinkel ist ebenfalls gleich. Der einzige Unterschied wäre, wie gut kann ich mich an Lenker ziehen, damit der Schwerpunkt ungefähr gleich fällt im Verhältnis zum HR.
Also, ich fahre XL bei 189cm und 91cm SL und komme damit sehr gut zurecht. habe früher immer eine Nummer größer gefahren und freue mich nicht mehr so gestreckt zu sitzen und über die Wendigkeit.
YT Izzo.jpg
 
@rossman : Vielen Dank! Wir haben ähnliche Masse (190/92). Könnte in dem Fall auch bei mir gut klappen ;) Wie sieht es aus in steilen Anstiegen (>20%, sofern man noch Grip hat)? Dass das VR schneller steigt als bei einem Bike mit längeren KS und steilerem Sitzwinkel, ist mir klar. Die Frage ist nur, ob's noch beherrschbar ist. Wobei schlimmer als mein Scott Genius mit 26" von 2011 nicht sein kann ;) Und mit dem bin ich auch schon (fast) alles hochgefahren.


Noch eine andere Frage. Gibt's irgendwo Angaben bzgl. Kategorie des Izzo?
Einige Hersteller machen Angaben bzgl. Kategorie (1-5) ihrer Bikes (z.B. Propain Hugene hat Kategorie 4, wenn ich mich richtig erinnere). Das habe ich immer als Orientierungshilfe benutzt, was der Rahmen aushält. Vorausgesetzt der Hersteller hat sich den Wert nicht nur aus den Fingern gesogen und es gab keine Fehler beim Laminieren.
 
@rossman : Vielen Dank! Wir haben ähnliche Masse (190/92). Könnte in dem Fall auch bei mir gut klappen ;) Wie sieht es aus in steilen Anstiegen (>20%, sofern man noch Grip hat)? Dass das VR schneller steigt als bei einem Bike mit längeren KS und steilerem Sitzwinkel, ist mir klar. Die Frage ist nur, ob's noch beherrschbar ist. Wobei schlimmer als mein Scott Genius mit 26" von 2011 nicht sein kann ;) Und mit dem bin ich auch schon (fast) alles hochgefahren.


Noch eine andere Frage. Gibt's irgendwo Angaben bzgl. Kategorie des Izzo?
Einige Hersteller machen Angaben bzgl. Kategorie (1-5) ihrer Bikes (z.B. Propain Hugene hat Kategorie 4, wenn ich mich richtig erinnere). Das habe ich immer als Orientierungshilfe benutzt, was der Rahmen aushält. Vorausgesetzt der Hersteller hat sich den Wert nicht nur aus den Fingern gesogen und es gab keine Fehler beim Laminieren.

Schau mal hier bei den Prüfstandards:

https://www.mtb-news.de/news/yt-izz...=amp&utm_campaign=full-story-button#Im_Detail
 
Die KS des Izzo sind für ein DC/Trailbike mit 120-130mm Federweg bereits rel. lang und in XL/XXL länger als in den kleineren Größen. Dazu kann man sich wenn Anstiege der Schwerpunkt sind die Geo mit dem Flip Chip auf 66,5 Grad erhöhen (habe ich Fully-Greenhorn auch noch). Da muss man sich bergauf denke ich wenig Sorgen machen.

Dito bezüglich Kat, da dürfte jedes Fully ab DC/120mm mind. Kat 4 sein, oder?
 
@4Stroke : danke, hab’s beim ersten Lesen vermutlich überlesen.

@jodi2 : ich meinte welche gesehen zu haben, die Kat 3 haben.

EDIT:
Ich fahre gerne hoch und runter aus eigener Kraft, wenn’s geht möglichst naturbelassene Strecken, 15-20km/1300-1800hm hoch, 15-20km und gleich viele hm runter. IdR keine schnellen Strecken, lieber technisch, verblockt, Stufen, … Izzo macht hier m.E. einen vielversprechend Eindruck. Es hat vllt etwas weniger Federweg als einige All Mountain (26”) Bikes vor 10-15J, ein waschechter Enduro wäre mir aber zu viel (bzw. eher auf schnelle “präparierte“ Strecken abgestimmt).
Ein “Trailduro” wie z.B. Jeffsy wäre vllt auch eine Möglichkeit. Jumps und Airtime sind mir nicht wichtig. Deswegen brauche ich nicht zwingend den Federweg von Jeffsy.
Aber so wie es aussieht, ist der Begriff All Mountain wieder populär :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, gibt's spezielle kritische Stellen (nicht Standards wie Lenker Vorbau Dropper) bzw.ab werk evtl. unsauber Montiertes beim Izzo/bei YT, wo man die richtigen Drehmomente oder genug locctie nochmal überprüfen sollte, bevor es auf den ersten hundert Km böse Überraschungen gibt, so wie beim Spark die lockere Dämpferhalterschraube die dann den Rahmen schrotten kann
 
Meines von Ende 2020 war vollkommen einwandfrei montiert.

Grundsätzlich prüfe ich aber immer selbst an einem neuen Bike alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment, damit ich weiss, ob nicht irgendwo doch etwas nicht richtig montiert wurde.

Nur so kann man es herausfinden. ;)
 
Ach so, die Leitungen/Züge musst man natürlich noch nach eigenem Bedarf selbst kürzen.

Aber besser erst dann, wenn man die persönlich beste Lenkerbreite herausgefunden hat.
 
Danke, wollte nur hören ob es bei YT/Izzo bekannte Schwachstellen/Pannen bei der Montage gibt, die man unbedingt vor den ersten längeren Touren prüfen muss.
 
Zurück