YT Izzo - Trail Bike

Ein andere Frage, wenn ich auf leichtere und kürzere Carbonkurbeln umstellen will, mus sich nur DUB und Boost (und Zähnezahl) beachten, oder? Also bei mir mit derzeit GX Eagle DUB 32T ginge z.B. diese hier?
https://r2-bike.com/SRAM-X01-Eagle-...-Direct-Mount-Kettenblatt-32-Zaehne-BOOST-rot
Die Fragen nach der Kurbel stelle besser man in der entsprechenden Rubrik hier im Forum.

Ob eine kürzere Kurbel sinnvoll für dich ist, das musst du selbst entscheiden. Auf jeden Fall entwickelt ein längerer Kurbelarm auch mehr Kraft. Die Vergleiche mit einem e-**** funktionieren nun wirklich überhaupt nicht.
 
Warum willst Du mich denn immer mit izzo-spezifische Fragen woanders hin verweisen? Da sagt dann vermutlich der nächste "Woher sollen wir hier wissen, was Dein Bike für Kurbeln braucht, frag das besser im Izzo-thread...". Und das finde ich auch, gerade bei den rel. einfachen Kurbeln von Core 2+3 hat sicher schon der ein oder andere upgegraded und weiß, was passt und was nicht.
 
Immer? War nur ein Vorschlag, weil es in der anderen Rubrik es durchaus kompetente Beratungen zu Kurbeln gibt ... ;)
Bin raus.
 
Du musst nur auf DUB und Boost achten.

Bzgl. Kuberlarmlänge war bis vor nicht allzu langer Zeit die allgemeine Meinung, dass diese mit der Beinlänge wächst.
Später gab es dann alles mögliche dafür und dagehen, so dass die Kurbelarmlängr mehr eine Religionsfrage war.
Seit ein paar Jahren gibt es ein paar weitgehendere Betrachtungen und Tests, die zeigen, dass mind. im Bereich 170-180mm, wenn nicht sogar ab 165mm, eher kürzere Kurbel u.U. sogar besser sind. Man hat bei längeren Kurbeln zwar einen längeren Hebel, das ist aber aus ergonomischer Sicht nur die halbe Miete. Der Winkel zw. Oberschenkel und Oberkörper und Ober- und Unterschenkel sind aus ergonomischer Sicht fast wichtiger.
 
Was @sparkfan sagt.

Ein zusätzlicher Punk zum Beachten bei der Kurbelarmlänge ist tatsächlich auch der Sattelauszug. Wenn du jetzt von 175mm beispielsweise auf 160mm wechselst, dann steht deine untere Pedale (also Kurbelarme lotrecht zum Boden - eine Pedale unten, eine Pedale oben) ja 15mm weniger weit weg vom Sattel.

Kann helfen. Oder auch schaden, besonders wenn man auf längere Kurbeln wechselt und dann plötzlich nicht mehr bis runter kommt mit dem Fuß ... und nachdem man den Sattel runter gemacht hat sich plötzlich die Knie beschweren weil man den Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel zu klein macht.
 
Ok, danke. Werde wohl eh nur auf die 170er gehen. Sattelauszug ist in beide Richtungen noch genug möglich.

Ganz anderes Thema:
Ich hab jetzt mit etlichen Flaschen und Flaschenhalter auf dem Kopf, Side Cage uvm. rumgespielt, um eine erträgliche Wasser-Lösung für mich zu finden (ich mag keine Trinkrucksäcke). Dann war bei einem Versender gerade die 600ml Fidlock mit Halter/Base für 'nen Zwanni im Angebot und ich dachte, das kann man noch ausgeben, um mal zu spielen/dran rum zu sägen. Also die runden Teller der Base gerade gefeilt, dass die Base in die Vertiefung beim Izzo passt und ich bin total begeistert, rein/raus der Flasche ist total Klasse, kein Vergleich zu allen anderen Fummeleien während der Fahrt mit großen Flaschen beim Izzo. Das ist mir den Mehrpreis wert, selbst für Thirstmaster 5000. Jetzt hab ich allerdings schon normales Fidlock mit 600ml, also noch die 800er dazu bestellt, kam heute, passt völlig problemlos/noch mit reichlich Luft ins Izzo und müsste auch bei kleinere Rahmengrößen noch passen.
Ich kann nur noch nicht sagen, wie sich die größere Flasche ganz voll unterwegs macht/wie sie hält oder klappert, schaumerma... Sie geht allerdings schwerer raus, da ist ein spürbarer und mir scheint beabsichtigter Widerstand beim Rausdrehen (rein ist gleich) der 800er, der bei der 600er überhaupt nicht da ist. Aus meiner Sicht aber ok und besser als die 800er bei Rumplern oder leichtem Touchieren mit dem Knie zu verlieren.
Alles in allem jetzt also 800+600er Flasche und zwei Base Plate/für zwei Räder zum Preis des Thirstmaster 5000. Aber der kam glaube ich von YT bevor Fidlock mit der 800er Flasche kam.
Wenn jetzt Fidlock noch vor dem nächsten Winter endlich eine gute Thermoflasche bringt, ist alles top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Izzo ist jetzt fertig ;)
Orientiert ein Stückweit an Izzo Blaze aber dann doch einige Teile anders. Den Rahmen habe ich letztes Jahr gebraucht gekauft.
Rahmen: Izzo Comp Größe M, mit original Steuersatz und komplett mit Invisi-Frame beklebt
Gabel: RS Pike RC2 Ultimate mit 150mm
Dämpfer: RS Deluxe Ultimate
LRS: Hope Naben mit Newmen SL 30A Felgen
Reifen: Vorne 29x2.5 Maxxis Assegai, Hinten 29x2.4 Maxxis DHR II
Bremsen: Code RSC mit 203mm und 180mm und Trickstuff Power Belägen
Sattelstütze: Crankbrothers Highline 125mm mit Wolftooth Remote
Sattel: Ergon SMC
Griffe: Ergon GA2
Vorbau: PNW 50mm + Garmin K-Edge Kappe
Lenker: 760mm Crankbrothers Iodine
Kurbel: Truvativ Descendant Carbon 32T DUB 175mm
Schaltwerk: Sram GX mit GX Kassette
Schalthebel: Sram X01

Mit Pedalen 13,5 KG
und bitte nicht steinigen, der Spacerturm ist noch in der Erprobung ;)

Ansonsten natürlich Tubeless und alles mit Schaumstoff etc verlegt, da klappert nichts.

Muss noch anmerken, erstes eigenes 29er ;) Ansonsten nur 27,5 Bikes in meinem Besitz.
 

Anhänge

  • izzo.jpg
    izzo.jpg
    810,4 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man mal wie vielseitig sich ein Izzo aufbauen lässt. 13,5 kg mit der Bereifung ist ein super Wert, klingt nach einem Bike, mit dem man bergab an die Grenzen gehen kann und dennoch auch längere Touren gut möglich sind.
 
Ja, der Hobel ist brutal vielseitig was das Einsatzgebiet angeht.
Ich habe aus dem Izzo quasi zwei Bikes gemacht.

Zum Touren und Training hab ich einen Laufradsatz mit leichter E13 Kassette, Hope Pro4 Naben, Newmen Evolution XA 25 Felgen und als Bereifung vorne den Rekon und hinten Rekon Race.

Zum Touren mit viel Trailanteil oder für die schnelle Hometrailrunde noch den originalen DtSwiss LRS mit dem DHF ander Front und hinten den Rekon.

Damit decke ich schon ziemlich viel ab...und für alles andere dann halt das Enduro.
 
Ein ähnlicher Aufbau wie der von @Sebsch-94 schwebt mir auch vor. Wenn man ein paar Mal in den Alpen (ab einer gewissen Höhe) oder sonst in einem Gebiet mit vielen Steinen und Felsen unterwegs ist, dann ist man meistens froh, stabilere Pneus zu haben. Nichts ist ärgerlicher als eine aufgeschlitzte Seitenwand (und ein abgerissenes Schaltwerk).
Es ist vermutlich ziemlich am oberen Limit des Einsatzspektrums eines Izzo, hoffentlich nicht darüber ;) Alleine beim Dämpfer habe ich noch etwas bedenken. Der Fox DPS wäre dafür m.E. total ungeeignet. Der RS Deluxe Ultimate ist m.E. knapp. Ein Super Deluxe (oder ein Fox Float X) würde mir subjektiv bei einem Systemgewicht von ca. 105kg (Bike + Fahrer + Kleider + Rucksack) etwas besser gefallen. Dann wäre es aber ein Jeffsy ;)
 
Der Fox DPS wäre dafür m.E. total ungeeignet. Der RS Deluxe Ultimate ist m.E. knapp. Ein Super Deluxe (oder ein Fox Float X) würde mir subjektiv bei einem Systemgewicht von ca. 105kg (Bike + Fahrer + Kleider + Rucksack) etwas besser gefallen. Dann wäre es aber ein Jeffsy ;)
Das dachte ich auch gerade. Also warum nicht dafür das passende Rad nehmen?
 
Wie es sich schlägt wird sich noch zeigen, aber ich wiege auch knapp unter 80Kg fahrfertig.. Da könnte der Dämpfer schon reichen. Man darf halt auch nicht vergessen, dass es kein Enduro ist.. Dafür hab ich ja eins daheim, aber es so auf Hometrails seinen Haupteinsatzort haben und da sollte das auch gut passen.
 
Ich wollte auch dieses FidLock nicht. Habe dann von YT diese mattschwarze 500ml Flasche samt speziellem Rechtslader-Träger dafür gekauft (Thirstmaster 3000).

Das Mattschwarz der Flasche bekommt mit der Zeit durch die Benutzung vom Träger deutliche 'Schrammen' ab, wird so zu einem 'derben Style' im Kontrast zum Rad, so als Gegenstück von 'schick'. Irgendwie stimmig auf seine Weise für ein MTB.
Sind halt nur 500ml, aber dafür habe ich noch ne zweite volle Flasche im Rucksack. So'n großen Klumpen von Flasche will ich an dem Rad nicht sehen.

Gequetscht geht in den kleinen Träger aber auch ne normale Flasche rein, wer's will. Ob da auch ein Standard Flaschenhalter montiert werden kann? Keine Ahnung :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte auch dieses FidLock nicht. Habe dann von YT diese mattschwarze 450ml Flasche samt speziellem Rechtslader-Träger dafür gekauft.

Das Mattschwarz der Flasche bekommt mit der Zeit durch die Benutzung vom Träger deutliche 'Schrammen' ab, wird so zu einem 'derben Style' im Kontrast zum Rad, so als Gegenstück von 'schick'. Irgendwie stimmig auf seine Weise für ein MTB.
Sind halt nur 450ml, aber dafür habe ich noch ne zweite volle Flasche im Rucksack. So'n großen Klumpen von Flasche will ich an dem Rad nicht sehen.

Gequetscht geht in den kleinen Träger aber auch ne normale Flasche rein, wer's will. Ob da auch ein Standard Flaschenhalter montiert werden kann? Keine Ahnung :ka:
Ich habe einen mit seitlichen Eingriff rechts von Birzman. Da habe ich immer ohne Probleme eine 750ml Flasche drin.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220331-172333_Chrome.jpg
    Screenshot_20220331-172333_Chrome.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 146
Das Mattschwarz der Flasche bekommt mit der Zeit durch die Benutzung vom Träger deutliche 'Schrammen' ab, wird so zu einem 'derben Style' im Kontrast zum Rad, so als Gegenstück von 'schick'. Irgendwie stimmig auf seine Weise für ein MTB.
Sind halt nur 450ml, aber dafür habe ich noch ne zweite volle Flasche im Rucksack. So'n großen Klumpen von Flasche will ich an dem Rad nicht sehen.
Ich merke, dass ich noch Anfänger bin und Fitness und Fahrfertigkeiten noch zu weit von Dir weg, ich brauch bergauf alle Sinne zum Schnaufen und bergab zum heil runterkommen, ich kann da gar nicht auf die Flasche achten und selbst wenn das ganze Rad rosa wäre, würde ich es nicht bemerken bevor ich wieder zu Hause bin... ;-)
 
Ne kleine Pause 'zum Verschnaufen' machst du dann schon irgendwann mal, oder?

Aber auch wenn du die mattschwarze Flasche von YT nicht siehst, dann ist die aber auch ein echter Fingerschmeichler von der Haptik her. Ist schon was anderes als der übliche Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, YT verkauft als Izzo-Zubehör eine Adapterplatte, damit man einen normalen Flaschenhalter montieren kann. Ob der Adapter auch an Jeffsy passt, kann ich nicht sagen. Sideloader am Jeffsy ist klar. Die Frage ist nur, ob im XL eine 750ml Flasche passt. Oder Thirstmaster 5000. Wobei für den Preis bin ich fast bereit mit einer 600er Flasche zu fahren und an jedem Brunnen anzuhalten :D
 
Ich dachte, YT verkauft als Izzo-Zubehör eine Adapterplatte, damit man einen normalen Flaschenhalter montieren kann. Ob der Adapter auch an Jeffsy passt, kann ich nicht sagen. Sideloader am Jeffsy ist klar. Die Frage ist nur, ob im XL eine 750ml Flasche passt. Oder Thirstmaster 5000. Wobei für den Preis bin ich fast bereit mit einer 600er Flasche zu fahren und an jedem Brunnen anzuhalten :DHab

Ich dachte, YT verkauft als Izzo-Zubehör eine Adapterplatte, damit man einen normalen Flaschenhalter montieren kann. Ob der Adapter auch an Jeffsy passt, kann ich nicht sagen. Sideloader am Jeffsy ist klar. Die Frage ist nur, ob im XL eine 750ml Flasche passt. Oder Thirstmaster 5000. Wobei für den Preis bin ich fast bereit mit einer 600er Flasche zu fahren und an jedem Brunnen anzuhalten :D
Hab sie am Izzo nicht Jeffsy
 
Ne kleine Pause 'zum Verschnaufen' machst du dann schon irgendwann mal, oder?
Dann schau ich die Landschaft an oder muss alle Kraft auf's Bauch einziehen legen, falls hübsche Mädels vorbeiradeln...
Aber ich geb zu, für die Fotos mit Natur und Bike für Chats mit Freunden/Bekannten/Familie/Foren sollte das Bike nicht zu schrecklich aussehen...

Ich dachte, YT verkauft als Izzo-Zubehör eine Adapterplatte, damit man einen normalen Flaschenhalter montieren kann. Ob der Adapter auch an Jeffsy passt, kann ich nicht sagen. Sideloader am Jeffsy ist klar. Die Frage ist nur, ob im XL eine 750ml Flasche passt. Oder Thirstmaster 5000. Wobei für den Preis bin ich fast bereit mit einer 600er Flasche zu fahren und an jedem Brunnen anzuhalten :D
Redest/hast/willst Du jetzt ein Izzo oder ein Jeffsy?
Die YT Bikes kommen serienmäßig mit dieser "Adapterplatte" (genauer gesagt "Plaste-Lückenfüller") für Standardhalter. Beim Izzo hab ich große Flaschen selbst bei Standhaltern die man 1-2cm verschieben kann nur mit Mühe rein&raus bekommen, stößt alles oben an/Oberrohr ist im Weg. Die Rahmengröße spielt da keine große Rolle, da die Ösen beim Izzo scheinbar bei allen gleich weit weg sind vom Steuerrohr.
Jetzt hab ich neue eine Standard Fidlock in 600+800 und Baseplate (letztere etwas abgefeilt, dass sie in die Vertiefung am Izzo passt) und zu meiner Überraschung hat selbst die 800er noch reichlich Luft nach oben/da ginge auch was noch längeres rein, so es das von Fidlock gäbe. Stelle nachher mal ein Foto ein.
Für das Izzo braucht es die breiter geformte Thirstmasterflasche seit dem Erscheinen der 800er Fidlock eigentlich nicht mehr, sofern sie nicht schlechter hält, das muss ich noch probieren.
 
Beim Izzo hab ich große Flaschen selbst bei Standhaltern die man 1-2cm verschieben kann nur mit Mühe rein&raus bekommen, stößt alles oben an/Oberrohr ist im Weg. Die Rahmengröße spielt da keine große Rolle, da die Ösen beim Izzo scheinbar bei allen gleich weit weg sind vom Steuerrohr.
Das waren dann aber keine Sideloader?
 
Zurück