2
228dh9cxrgbt5h
Guest
Schuldig!Ich glaube es ja immernoch ein bischen, daß viele ihre völlig überproportional tief versenkbare Stützen möglicherweise als 'Aufstiegshilfe' benutzen.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schuldig!Ich glaube es ja immernoch ein bischen, daß viele ihre völlig überproportional tief versenkbare Stützen möglicherweise als 'Aufstiegshilfe' benutzen.![]()
Wenn ich im Bikepark 50 Euro für ein Ticket bezahlt ist es mir im Übrigen alles andere als egal ob ich um 13 Uhr oder um 16uhr nach Hause fahre.
Hmmm ... ich würde immer um 16:00 nach Hause fahren, egal wieiviel Federweg das Bike hatWürde einfach ein paar mal mehr rauf und runter fahren
![]()
4 cm Federweg sind Welten. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das ist der Unterschied zwischen einem Downhill Bike und einen Enduro. Selbst 2cm mehr Federweg machen schon einen deutlich spürbaren Unterschied. Warum die Leute beim Federweg immer so tun als ob der SAG wegzurechnen wäre und quasi verschenkt ist, ist mir schleierhaft. Das mehr an Sag, welches du mit 4cm mehr Federweg gewinnst, bringt ein gewaltiges Plus an Grip und Traktion.
Wenn ich im Bikepark 50 Euro für ein Ticket bezahlt ist es mir im Übrigen alles andere als egal ob ich um 13 Uhr oder um 16uhr nach Hause fahre.
Für das was du es willst, ist es perfektIch klinke mich hier mal ein, da ich meinen Fuhrpark umstrukturiert und verkleinert habe.
Aktuell fahre ich alles mit meinem Deviate Claymore, was bergab auf steilen, harten Trails eine Macht ist.
Selbst 1000 Hm Uphills und mehr sind kein Problem. Aber bereits beim Kauf hatte ich den Gedanken mir für die lockeren Hometrails und schnelle Feierabendrunde noch ein Trailbike zuzulegen, da mir bewusst war, hierfür ist das Claymore viel zu viel Rad.
Ergo bin ich auf der Suche nach einem kurzhubigen Trailbike, mit dem ich nicht in jeden Trail mit Mach 6 reinhalten muss um Spaß zu haben und mit dem auch mal wieder die schnelle XC-lastigere Runde vor der Haustüre Spaß macht. Wie gesagt, geht alles auch mit dem Deviate, aber stellenweiße ist der Spaß hald bedingt vorhanden.
Ich denke, dass IZZO würde hier ziemlich perfekt meinen Anforderungen gerecht werden. Tendiere zum Core 3 oder 4, welche leider momentan nicht lieferbar sind.
Hätte hier mal gerne ein paar Meinungen von IZZO-Besitzern die Ansicht dazu gehört.
Das ist mir zumindest jetzt aber neu!?Das Core 4 hat nochmal einen etwas abgespeckteren Rahmen und höherwertiges Carbon verbaut - wäre also für nen XC-"Umbau" wohl besser geeignet
der (viel zu langen) Sattelstütze
Von der Farbgebung her würde mir das grau vom Core 4 mehr zusagen. Den "Mehrwert" von Performance Elite zu Factory beim Fahrwerk hingegen brauch ich nicht.Für das was du es willst, ist es perfekt
Es gibt 2 Hardcorefraktionen beim Izzo - die einen gehen wirklich hart auf XC die anderen eher Mini-Enduro, weil es halt beides durchaus kann.
Das Core 4 hat nochmal einen etwas abgespeckteren Rahmen und höherwertiges Carbon verbaut - wäre also für nen XC-"Umbau" wohl besser geeignet
Stimmt, Core 3 und Core 4 sind beide aus UM-CarbonDas ist mir zumindest jetzt aber neu!?
IMHO gibts doch nur einen Carbon-Rahmen und einen mit Alu-Hinterbau (Hybrid/Core 2)?
Für die Feierabendrunde ist das Izzo sehr gut geeignet.
![]()
![]()
das kann ich nicht bestätigen. Hardtail verprügelt einen auf's schlimmste, und der Komfortgewinn bei mehr FW ist deutlich spürbar. Bsp. Transition Patrol 150mm zu Enduro mit 170mm auf dem Schöneben in Nauders, das war sehr deutlich spürbar. Flowtrail ist ein anderes ThemaAlso ich muss sagen man kann auch mit nem Hardtail Spaß km Bikepark haben und sa hat man 0 Federweg hinten.
Ja es ist kompfortabler, aber der Unterschied ist trotzdem marginal, da die Beine unter der Körper eig. Die meiste arbeiten leisten soll und somit den größten Federweg bietet.
(viel zu langen) Sattelstütze
Flowtrail
Hi ich fahre ohne Folien- Zustand sehr gut bisher.(nochmal) eine Frage zur Lackqualität. Hatte gestern Schutzfolie aufgeklebt und an der Kettenstrebe gab es bereits einen Steinschlag. Bisher hatte ich lediglich eine kleine Testfahrt gemacht. Sehe das eher als Zufalle/Pech gehabt. Wie sehen eure Räder aus und würdet ihr irgendwas neben den typischen Stellen noch abkleben? Fährt jmd ohne Folie und könnte vllt ein Foto posten wie sein Rad nun aussieht?
Steinschläge an lackierten Rädern ist eben so. Dagegen hilft nur abkleben.(nochmal) eine Frage zur Lackqualität. Hatte gestern Schutzfolie aufgeklebt und an der Kettenstrebe gab es bereits einen Steinschlag. Bisher hatte ich lediglich eine kleine Testfahrt gemacht. Sehe das eher als Zufalle/Pech gehabt. Wie sehen eure Räder aus und würdet ihr irgendwas neben den typischen Stellen noch abkleben? Fährt jmd ohne Folie und könnte vllt ein Foto posten wie sein Rad nun aussieht?
Warum transportierst du den Schlauch so offen am Unterrohr?
Hm, also wenn ich einen Ersatzschlauch einbaue, dann bleibt der bis auf weiteres auch drin.Im Normalfall muss so ein Ersatzschlauch genau bis nach Hause halten. Das wird er wohl überleben.
Ist nur für den Fall der Fälle gedacht, dass ich den Reifen nicht mit maxsalami geflickt bekomme und dafür ausreichend. Mache mir da wegen Schmutz weniger sorgen an der StelleWarum transportierst du den Schlauch so offen am Unterrohr?
Der wird da vermutlich richtig schön eingesaut. Und den dreckigen, sandigen Schlauch würdest du dann einbauen wollen? So leicht bekommst du den sicher nicht mehr sauber bei echtem Bedarf, daß der sich nicht im Reifen munter durchscheuern würde.
Vielleicht gibt's dafür ne kleine Unterrohrtasche oder nen haltbaren Beutel, damit das Teil sauber bleibt.
Schickes Gefährt hast du dir da zusammen gebaut!bedingt durch knieproblemen, nutze ich meins hauptsächlich für touren und trails, das SID Fahrwerk hab ich damals aber rausgschmissen und mit Pike und Deluxe ersetzt. Dabei gleich auf 130 mm angehoben somit entpricht es euren bikes vom fw.
Nachdem das erste IZZO 2020 nach paar hundert Metern gleich schöne Lackschäden vom Schotterweg hatte, hab ich das uncaged, letztes Jahr gleich foliert (scheiss Arbeit). Wer das nicht tun will sollte schwinge , sattelrohr unterrohr auf jedne fall abklebenoder mit den Schönheitsfehlern leben.
Hab wegen meiner Knieprobleme jetzt ein Ebike und wollte das Izzo eigentlich verkaufen, kann mich aber iwie nich davon trennen, einfach zu schön das Bike. Hab jetzt endlich mal die Huberbuchsen verbaut und den RSL Lenker vom Ebike, steht dem Izzo super find ich (fährt sich auch super).
Hab mal Bilder nachm Putzen gemacht weil die uncaged ja hier so selten abgelichtet werden![]()
dankeSchickes Gefährt hast du dir da zusammen gebaut!
Was für einen RS Dämpfer hast du Verbaut?