Zeigt eure 6Points und 7Points

Guden,
könnt ihr mir vlt weiterhelfen.
Ich hab bereits ein Sunday wc und bin jetzt dran mir ein ein 7point zu kaufen,weiss einer ob es bei dem möglich ist den federweg zu reduzieren...durch einbau eines kürzeren dämpfers,weniger hub,etc?
danke schon mal.
 
Hab ein gutes angebot für ein 7point.
Vlt ist das eine dumme frage,aber macht das 7 point nicht auch mehr mit,also was die stabilität angeht?
Haben die 2007er 7points auch ein 83er tretlager?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du in das 7 Point einen 222mm DHX Air einbaust hast Du den Hinterbau vom 6point und auch genausoviel Federweg (aber nur mit dem , da nur der 63mm Hub bei 222mm EB hat). Gleichzeitig hast Du einen stabileren Hauptrahmen und 1,5" Steuerrohr.

Gewicht ist nochmal höher als beim 6point.(Der hat ca. 3,4 ohne Dämpfer)

Und ja , alle 6 und 7point haben 83mm Lager.
 
So hier man ein Bild von meinem 7Point3 mit Marzocchi 66 ETA. Habs heute per Post bekommen. Ist angeblich ein Jahr gefahren worden (und sieht eher so aus als waere dies nur zur Eisdiele und zurueck gewesen), hab nur eine Mini Delle am Rahmen entdecken koennen, kein Spiel im DW-Link, also Top.

Hab zurzeit noch die Avid Juicy 3 drauf, die wird aber noch diese Woche gegen eine Saint ausgetauscht. Kann die Juicy ueberhaupt nicht dosieren, ist ja schon schwer genug da ueberhaupt die Reifen zu blockieren so wenig bissig ist sie (fuer mich viel zu harter Druckpunkt).
Griffe hab ich gegen Ergons GE1 ausgetauscht. Pedale gegen Shimano DX (wobei ich vielleicht in Zukuft auf Superstar oder diese 370g Mag Plattformpedale umsteigen werde).

Blackspire Stinger ISCG05 ist installiert und funktioniert perfekt und sehr leise (ganz im Gegensatz zum superlauten Shaman Racing Enduro auf meinem Bionicon).

Die Schaltung vorne funktioniert ueberraschend gut, werde die Schalthebel wegen der Ergonomie aber trotzdem gegen 2010er X9 austauschen. Hinten funktioniert die Schaltung sehr schwergaenig. Werde daher X0 Schalthebel und X9 Schaltwerk (gibt es beides zurzeit recht billig) einbaun. Kasette eine 11-34 SLX (die PG950 ist sackschwer).

Dazu werde ich die 2.5 Minion Singleply gegen Michelin Rock'r 2.4 austauschen, die geben mir einfach viel mehr Sicherheit (und koennen mit deutlich weniger Druck gefahren werden). Fuer Bikeparks werd ich evtl 2.5er Muddy Marry GG vorne aufziehen.


Das Fahrverhalten ist einfach traumhaft, bin in letzter Zeit recht viele Bikes Probe gefahren - aber keines mit so perfektem Hinterbau. Dank ETA komme ich ohne Probleme Stellen rauf, wo die meisten CCler schieben. Im Sitzen ist es echt extrem Antriebsneutral (wippt weniger wie mein 120mm Bionicon Golden Willow). Im stehen dagegen wippt es extrem stark - aber da sind andere Freerider und DHler auch keinen Deut besser - eher noch schlechter. Bin zwar etwas langsamer wie mit dem Bionicon, aber es ist noch vollkommen okay. Ist IMHO perfekt fuer Tage wo man 2000HM rauftritt, und 2-4000HM raufshuttlet.

Mehrere Trails wo ich mit dem Bionicon nur ganz langsam fahren konnte, weil ich die Bremskraft nicht auf die Reifen bekam, gehen mit dem 7Point schon fast fluessig - die Reifen kleben einfach am Boden. Die 66er ETA ist auch superfein - taucht wenig weg bei Steilstufen und ist selbst wenn man hart bremst noch schoen vom Ansprechverhalten und echt superplush.

Werde hinten wahrscheinlich aber noch eine 250er Feder einbaun. Die 300er Feder ist fuer meine 65kg (70kg mit Ausruestung) einfach zu hart - bzw waere nur bei großen Spruengen angebracht.


Hab 815€ plus 65€ fuer das Bike gezahlt (inkl 66er, Blackspire Stinger und den Minions) - mit dem Teiletausch wird es so auf 1350€ (Minus etwa 150€ die ich noch fuer die Teile gebraucht zu bekommen hoffe die ich austausche) kommen.

Zielgewicht etwa 16,9kg mit SinglePly Minions und leichten Schlaeuchen.

Lenker koennte breiter sein (hab aber die Griffe ueberstehend montiert, so sind es 75,5cm Breite was akzeptable ist fuer mich).
Laufraeder sind schon recht schwer - aber austauschen ist halt echt teuer (wenn man als Alternative was in Richtung Saint Naben, Velocity P35 Felgen, Sapim Race Speichen sucht).

Nicht so toll ist (und halt nicht tauschbar):
Die umstaendliche Steckachse am Hinterbau - Maxle oder X12 waere echt deutlich einfacher.
83mm Bottom Bracket - sprich geringe und nur teure/schwere Kurbelauswahl.
Sattelstuetze 30mm - immerhin hat mein Golden Willow dasselbe bescheuerte Maß (weil schwierig mit absenkbaren Stuetzen).

Sonst hab ich eigentlich keine Kritikpunkte am Rad, das meiste kann man durch Parts austauschen easy verbessern (und eine 66er RC2 ETA hab ich ja zum Glueck schon - die ja deutlich besser wie die RCVs ist, und um Welten besser wie die 55er die bei den 6Points verbaut waren).

Hatte bisher noch nie bewusst jemand mit 6 oder 7Point getroffen. Heute zufaellig die einzigen beiden Biker (abgesehen von CClern) denen ich begegnet bin, beide mit 6Point4 2008 unterwegs - die abgesehen von der 55er Gabel und Lenker/Pedalen (schon getauscht) sehr zufrieden mit den Bikes sind (haben aber noch Sundays fuer DH).

IMHO ist das 7Point perfekt, wenn man noch ein Trailbike hat, und ein Bike fuer Enduro bis DH sucht.

Hier ein Bild neben meinem Golden Willow - werd nach den Umbauten noch mal weitere Pics machen (bzw ein paar Actionpics):

 
Zuletzt bearbeitet:
@ gullevich: habe ein 7p in "s"

fahre es je nach strecke entweder mit 222er dämpfer für 180mm federweg oder mit nem 216er luftdämpfer für rund 160mm, man greift nicht spürbar in die geo ein, finde kaum n unterschied bis auf das etwas niedrigere bb!
 
hab zeitweise mit einem 216 Dämpfer im 6point experimentiert. Schön tiefes Tretlager/flacher LW aber der DW Link Sag Punkt stimmt nicht mehr- mehr Wippen. Fahre jetzt wieder 222mm
 
gut bei mir war es für tourenbetrieb. Irgendann hats dann genervt und ich dachte mir : Hm hat sich der gute Dave Weagle doch direkt was gedacht bei der konstruktion :D

aber Bergab hat's nicht gestört
 
Hier nochmal ein paar Pics von meinem 7 Point in Action...

(ich werde noch nächsten Frühling auf leichtere Laufräder updaten, entweder ZTR Flow oder Velocity P35 - mein derzeitiger Favorit - sowie bald - wenn ich auch nicht weiß wann, kommt noch ein 2° headset reducer kit mit 12mm Stack Height von Works Components rein - warte nur noch drauf dass die es herstellen (Kleinserie als Sonderanfertigung - dann hat das 7Point rund 65 bis 65.5° Lenkwinkel, derzeitig ist es mir eindeutig zu steil).

Pics by Günther...
020img0964020950x712.jpg


080img1031080950x712.jpg


Das 7 Point ist überraschend agil, wenn man sich mal dran gewöhnt, kann man echt extrem enge Kurven fahren (etwa Stufentrail am Anninger ohne Umsetzen von oben nach unten...).
283img6776283950x712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 2 Pics wie mein 7Point mit Enduro Laufradsatz nun ausschaut und Teileliste






Habs im Herbst für 800€ gebraucht gekauft, und seitdem bis auf Kurbel, Dämpfer, Gabel, Sattelstütze, Sattel und Umwerfer alles neu aufgebaut.
Neue Teile:
Saint 810 brakes,
Hope Pro2 ZTR Flow front wheel
Superstar Tank Evo, Enduro 911 back wheel
X0/X9 drivetrain with old Saint FD
Syntace Vector DH 12° 785mm bar (cut to 765mm)
Race Face Atlas 50mm AM stem
Intense Invader AM 2.50
SLX 11-34 (würde das nächste mal PG990 oder XT nehmen)
Maxxis Ardent 2.60 (wird mit Minion F Exo oder Michelin Wild Rock'r 2.4 ausgetauscht. nicht zufrieden)
Superstar Mag pedals (das nächste mal wieder Alu, verlieren doch etwas die Pins)
Flaschenhalter für kurze Touren.

So wie abgebildet 16.8 kg.

Noch zum ändern:
Works Components -2° 12mm stack height angleset (due in two weeks)

Wenn ich mal mehr Geld hab:
DSP Dueler or maybe a Roco TST Air anstelle des Van R
FSA Gravity light cranks (anstelle der schweren FSA Moto-X) - wegen 83er Tretlager halt leider keine SLX möglich.


Fährt sich bergauf mit abgesenkter Gabel fast wie ein CC Bike. Extrem robust und kann einiges an Stürzen wegstecken - obwohl der Rahmen mit Stechachse hinten, Lagern und Sattelklemme nur 3390g wiegt (bzw 4.3kg mit Stahldämpfer). Für Bikepark kommt dann ein schwererer breiter Laufradsatz mit zweimal Intense DH Fro Lite 2.5 drauf. Die Intense Invader 2.5 sind einfach geile Reifen. Beim vertriden so viel halt wie Muddy Marry GG, und bei schnellen Kurven auf Hardpack wie ein Minion und als AM Version rollens auch recht anständig.

Mein Bionicon Golden Willow werde ich wohl verkaufen. Das 7Point kann eigentlich alles besser - selbst bergauffahren (und das obwohl das Golden Willow für seine 120mm eigentlich als schnelles Bike bergauf galt). Die 2kg die Rahmen, Dämpfer und Federgabel mehr wiegen, merkt man beim treten ja nicht. Und deutlich unter 15kg bekommt man mit anständigen Reifen und Parts ein Trailbike halt nicht (außer man hat sehr viel Geld für XTR/X0 und Carbonparts übrig).
 
Hi Leute,

Kann mir jemand sagen wo ich die Dämpferbolzen für einen 6point Rahmen herbekomme?
Oder hat zufällig jemand welche abzugeben?

Und hat jemand einen Manitou Dämpfer im 6point verbaut? Finde ums verrecken keine Manitou Buchen mit 10mm Bohrung. Sonst muss ich eben ne 8mm Buchse aufbohren.

Grüße,
Dennis
 
servus,

da die Warterei auf die Teile sich noch etwas hinzieht schonmal ein bild zu meinem 6 point Aufbau
PICT0206.JPG

Schon vorhanden: 6point Rahmen (Gr M), Rock Shox Lyrik U-turn (170mm) DHX Air 5.0

bestellt: Ztr Flow auf Hope Pro II evo, Gravity light Kurbel, X9 Schaltung, Elixir R, Maxxis Minion und Highroller FR, Thomson Stütze (vario kommt noch) und Vorbau, E-thirteen DRS, Funn fatboy usw.
 
Das klingt nach einem guten Aufbau! So was ähnliches hab ich demnächst auch vor, aber es wird wohl ein Pitch. Oder kennt von euch jemand einen stabilen Rahmen mit feinfühligem Hinterbau und 150-160mm Federweg, den man bezahlen kann?

Ich bin auf alle fälle gespannt, wie dein 6Point fertig aussehen wird :)
 
servus,
Schon vorhanden: 6point Rahmen (Gr M), Rock Shox Lyrik U-turn (170mm) DHX Air 5.0

bestellt: Ztr Flow auf Hope Pro II evo, Gravity light Kurbel, X9 Schaltung, Elixir R, Maxxis Minion und Highroller FR, Thomson Stütze (vario kommt noch) und Vorbau, E-thirteen DRS, Funn fatboy usw.

Sehr schön. hast du einen 70 oder 63mm Dämpfer hinten eingebaut?

Bin ja auch irgendwie noch am suchen nach einem 6 Point Large Rahmen aus 2008. Dann würde ich die Teile von meinem 7Point draufschrauben, und den 7Point Rahmen verkaufen.

Sprich 600g leichter, und 2cm tieferes Tretlager bei fast gleichem Federweg. Dazu vorne dann wie auch beim 7Point ein -2° Reducer Headset (gibts jetzt ja auch für ZS44 von Works Components) und 180er Zocchi ETA.
 
hab einen in 222er länge und 63,5mm hub. bin am überlegen wegen flacherem lenkwinkel einen 216er einzubauen. aber erst mal muss die kiste rollen.
edit: leider gibts von works components doch keinen steuersatz für ZS44 hab nur ZS49(1.5") gesehen. läuft wohl dann auf die dämpfervariante raus.

update:
PICT0208.JPG


Kurbel dran, weiche Feder und Shifter frisch von der Post ,Reifen aus dem Keller geholt :)
Der Rest kommt in Kürze per Post, außer die DRS Kefü die hat Lieferproblems
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch gibts schon hier: http://www.workscomponents.co.uk/20-degree-ec44---ec44---angle-headset-89-p.asp

ZS44-ZS44 mit -2°. Halt nicht als Zerostack. Daher wird die Front noch gute 6mm höher bauen wie mit ZS (alle ZS die ich bisher gesehen hab, haben auch 3-4mm Stack).

BTW da ich grad Lager bestellen wollte hier die Maße die korrekt sein sollten (außer links/rechts sind unterschiedliche Lager, aber das kann ich mir nicht vorstellen):

2007-2009 7Point und 6Point (selbst nachgeschaut).:
2x 608LLBMAX
2x 6000LLBMAX
4x 6902LLBMAX-E (so theese 4 I need with extended inner race).


2005/2006 7Point (laut http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=254462&highlight=bearings):
608 - rear traingle - 4 required
6000 - upper linkage - 2 required
6902 - lower link - 2 required

Scheine jetzt einen 6Point Rahmen aus 2009 in Large gefunden zu haben. Hoffentlich wird das was. Der hätte dann mit 180er Gabel und -2° Steuersatz rund 64.3-64.5 Lenkwinkel, 72.5-72.9° Sitzwinkel (gerade Sattelstütze) und Tretlager Offset von 20mm (also rund 356 hoch nach Katalogangaben, bei 2.5er Reifen nicht Maxxis wirds dann eher 360mm). Und mit Stahlfederdämpfer (TST-R 8.75x2.75) ein nettes Gewicht von rund 3.8kg mit 180/180 Federweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es rollt fürs erste! :)

PICT0220.JPG


steckt gerade noch der schwere Laufradsatz vom Freerider drin, Hope auf ZTR-Flow ist unterwegs und eine DRS-Führung. Spacerturm wird abgebaut wenn das richtige Setup gefunden ist.
Erstes Fazit: geht jetzt schon extrem geil vorwärts. Lenkwinkel könnt etwas flacher sein und der Dämpfer rauscht im Moment noch arg durch den Federweg.
Aber erst mal alles einstellen und dann mal weitersehen.

bitte entschuldigt das organisierte Chaos im Hindergrund :D
 
Welche Größe ist der Rahmen - sieht nach L aus oder? Am L Rahmen haben Spacer zumindest gar nichts verloren, bin schon beim 7Point 2007 (welches geringeren Stack wie das 6 Point hat) auf 1cm Spacer und 18mm Lowriser gegangen (bei 115mm Headtube).

Bei meinem neuen 6Point Large (werde es hoffentlich nächste Woche aufbauen - bzw das 7 Point abbauen) werde ich keine Spacer fahren (und trotzdem 2cm mehr Stack haben wie am 7Point mit 1cm Spacer) wenn das -2° Angleset drinnen ist (das erhöht den Stack vs ZS um 6mm). Meine größte Sorge ist, dass das dann mit 180er Gabel viel zu hoch baut. Aber da ich die alte Zccchi 66 RC2 Eta mit 35-40% Sag fahre, weil die Druckstufe so gering ist - gehts hoffentlich. Wenn ich keine Vertriding Sachen mache, dann nehme ich jetzt schon alle Spacer raus (Standard beim 2007 7Point M waren 4cm Spacer...) - da hat man schon ordentlich Druck am VR - selbst mit schlechter Fahrtechnik (meine Technik bei höherrer Geschwindigkeit ist leider noch grausig)

Das ganze kommt einem Anfangs echt tief vor, aber mit breitem Lenker passts schon.


216er Dämpfer passt nicht zum 6 Point, da bist dann zu tief im Travel, und bergauf wippt es zu stark (außer du fährst dann nur 25% Sag - aber das ist dann genauso Unsinn). Bei DW-Link muss man echt ziemlich genau die Vorgaben einhalten, etwas zu wenig oder zu viel Sag, und schon wippt der Hinterbau. Merkt man gut wenn man mit Luftämpfer fährt und mehr Luft reingibt wie es sein sollte. Anstelle dass es ruhiger wird, wippt der Hinterbau dann. Wobei im sitzen passts eh super auch ohne Propedal oder ähnliches. Nur im stehen ist es praktisch.
 
ist ein M,

wir reden grad von den spacern auf dem steuerrrohr richtig?
du hast 4cm spacer unter dem vorbau gehabt?
bei mir sinds grad nur 2 cm spacer obendrauf.
ich glaub ich werds trotzdem mal testen demnächst mit dem 216er dämpfer. wippen stört mich recht wenig. bin die ganze zeit mit meinem freerider mit 180mm touren gefahren und da ziemlich viel im stehen weil die satzzestütze zu kurz ist , man kann sich vorstellen wieviel energie da beim wippen im dämpfer verpufft ist ;)
 
Fährt sich ein 6point mir 160mm Gabel und normalem Steuersatz eigentlich wirklich so nervös? Das ergäbe ja immerhin fast 68° Lenkwinkel laut Geometrietabelle. Lang ist der Rahmen ja auch nicht wirklich.

Bin nämlich grade auf der Suche nach einem 160mm Bike, mit dem man auch mal grob umspringen darf :)
 
kann ich dir mehr zu nach einem testausritt heute abend sagen.
lenkwinkel sollte aber etwas flacher sein bei mir da die lyrik 170mm hat. Normaleweise hats ja 67.5° vermutlich jetz irgendwo bei 67°.
hast mal nen link zur geometrietabelle?
 
Zurück