So, dann möchte ich noch kurz meine Erfahrung heute mit der
Evoc Hip Pack Pro schreiben:
Unterwegs war ich heute wie gesagt ohne Trinkblase und die Flasche war im Halter am Rad.
Folgende Sachen sind in der Hüfttasche mitgefahren:
Schlauch,
Pumpe,
Multitool,
Reifenheber, Ersatzteile, Smartphone (iPhone 6, X würde auch noch passen), Schlüsselbund, Taschentücher und ein Geldschein (der Vollständigkeit halber

).
Heute war es auch gut warm und wolkenlos. Da konnte ich auch gleich die 11km, die ich als An- und Rückfahrt in praller Sonne hatte, zum Testen der Belüftung nutzen.
Fazit: für mich wohl genau das Richtige. Mit den oben genannten Sachen gefüllt merkt man die Tasche nicht, auf den ersten km hatte ich immer das Gefühl, es würde was fehlen.

Interessant wird es zukünftig mit der Trinkblase. Der Hüftgurt ist super, die Tasche war nach der Fahrt noch genau da, wo sie beim Start war. Sie ist weder verrutscht, noch ist sie irgendwie rumgehüpft. Gut, wie das mit Sprüngen etc. ist, konnte ich nicht testen, da meine Hometrails sowas gar nicht großartig hergeben. Aber dafür muss ich sowieso weiter weg und bin länger unterwegs, da ist sowieso ein Rucksack dabei.
Geschwitzt habe ich natürlich auch. Aber nicht am Rücken, was vor allem bei Pausen sehr angenehm ist, sondern nur da, wo die Tasche aufliegt, also unterhalb.
Ich dachte immer die der Gurt sollte in der Taille sein damit das Gewicht auf der Hüfte aufliegt, also das Gewicht auf der Hüfte liegt. Ist es dann nicht eher bei der Frau von Vorteil, wenn die Hüfte breiter ist und die Taille schmäler?
So gesehen hast du natürlich recht.
Ich mache aber den Hüftgurt immer direkt auf dem Hüftknochen fest. Wenn der Rucksack aber aus einem Grund einen kleinen Ruck nach oben macht, dann rutscht er sofort in die Taille und ist dann so locker, dass er nur noch rumhüpft. Dann heisst es entweder so weiterfahren oder stehenbleiben und Rucksack richten
nerv.