zeigt her euere selbstgebauten montagehalter..

webbid

Berghochschieber
Registriert
22. Januar 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Kempen (NRW)
hallo,ich möchte mir einen montagehalter für mein bike bauen,doch weiss ich noch nicht so ganz wie ich das anstellen soll.
ich hatte mir gedacht etwas mit seilen und haken zu bauen (sowas hat mein händler auch,aber das ist was fertiges).

hat einer von Euch sowas?wenn ja dann wäre es gut wenn ich mal bilder sehen kann das ich weiss wie ich das anstellen soll.

denn so ein fahrradhalter ist mir zu teuer.ausserdem habe ich im keller nicht viel platz.und seile an der decke stören wenigstens keinen weil man sie abnehmen kann.

mfg
 
so dicke hab ich's ja auch nicht aber die dinger bekommt man für 50 euronen bei ebay, vielleicht bauts deshalb keiner selbst. meiner funzt ohne probleme und meine 18kg karre hängt fast die ganze zeit dran. ich find selbstbauen gut aber nur da wo sich der stress auch lohnt, heute wollte einer was zu selbstgebauten stahlkurbeln wissen (?!) tztztztz........
 
ich habe mal ne gute konstruktion aus anschnallgurten ausm auto gesehen. die dinger hingen unter der decke und hatten gummiummantelte haken, an denen man ein radel aufhängen konnte. war kein rad am haken rollten sich die anschnallgurte wieder auf. super wenig platz brauchte das. man muss halt nur die gurte unter die decke kriegen.
 
Rotharan schrieb:
ich habe mal ne gute konstruktion aus anschnallgurten ausm auto gesehen. die dinger hingen unter der decke und hatten gummiummantelte haken, an denen man ein radel aufhängen konnte. war kein rad am haken rollten sich die anschnallgurte wieder auf. super wenig platz brauchte das. man muss halt nur die gurte unter die decke kriegen.

Solche hängenden Konstruktionen sind, wenn man mal am Rad schrauben muss nur noch nervig, weil man zusätzlich eine Hand braucht, um das Rad festzuhalten.
Müsste ich mit so einer Vorrichtung die Scheibenbremse entlüften, ich glaube, ich würde wahnsinnig.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Solche hängenden Konstruktionen sind, wenn man mal am Rad schrauben muss nur noch nervig, weil man zusätzlich eine Hand braucht, um das Rad festzuhalten.
Müsste ich mit so einer Vorrichtung die Scheibenbremse entlüften, ich glaube, ich würde wahnsinnig.

Gruß
Raymund

Oh ja, wir haben im Laden auch solche Deckenkonstruktionen. Ich verstehe auch nicht ganz, wie die Werkstattcrew damit zurecht kommt. Man kann ja auch nur mit einer Hand wirklich schrauben. Das macht dann kein Unterschied ob das Bike auf dem Boden steht oder nicht. Der einzige Vorteil ist, dass man das Bike auf Hüfthöhe hat.
So nen Montageständer fürs Bike brauche ich auch noch. Nochmehr interessiert mich aber die Möglichkeiten 3 Fahrräder an der Wand unter zu bringen. Falls einer ne geniale Idee hat: Nur her damit. Ich habe noch ne Woche Praktikum bei nem Turbinenhersteller in Frankenthal, da könnte ich mir sowas in der Lehrwerkstatt zusammenbosseln! ;)
Grüße!

nico
 
Hi!!!!!!!!!

ich hab mir auch sowas in der garage gebaut. habe einfach nen dicken haken genommen, den in den balken vom dach gedreht. danach hab ich dann mit umlenkrollen einen flaschenzug gebastelt und ein seil durchgezogen.
unten dann noch nen haken an den flaschenzug dran und nen lappen rumwickeln und feddich is das ding. theoretisch trägt mein flaschenzug, obwohl er total kompakt ist, 200kg. kannich mir zwar nicht vorstellen, aber micht mit meinen 80kg trägt er auf alle fälle.
bild hab ich leider nicht. und günstig is diese lösung auch. hab zusammen höchstens 25€ bezahlt glaub ich.

MfG

.::BASTI::. :hüpf: :hüpf: :lol: :lol: :bier: :bier:
 
Das sieht echt nach viel Arbeit aus, so was aus Holz zu bauen. Ich habe mir Haken an der Decke gebracht und ein Seil gespannt, dass an jeden Ende nochmals Haken hatten.

Ich versuch mal ´ne Skizze zu posten.
 
Na ja, so was ähnliches ist es. :D

Die Teile kriegt man in jeden Baumarkt. Als Seil reichte mir eins für Wäscheleinen. Die Haken können beide wie Nr. 1 sein (siehe Bild). Vorne aber umbedingt da diese Form sehr gut den Lenker hält.

Ausserdem ist lieber Schleifen zu machen anstatt die Hacken mit Knoten zu befestigen. Nur wenn man Lenker oder Sattel abbauen will, muss man sich woanders die Haken anklammern.

Wegen Schwenken des Fahrrades während man arbeitet habe ich absolut kein Problem. Das Gewicht des Fahrrad reicht ruhig, um Schaukeln zu vermeiden. Ich finde es ein Klasse System weil es null Platz wegnimmt und man die Höhe des Bikes so verstellen kann, dass man bequem an Lenker oder Schaltung ankommen kann.

Hoffentlich nützt es jemanden.

Grüsse :D
 

Anhänge

  • Hakenanlage.gif
    Hakenanlage.gif
    16,5 KB · Aufrufe: 95
Hallo,

um das Thema mal endgültig zu vervollständigen ;) :

Die Seillösung, wie oben gepostet, war mir zu wackelig. Es gibt aber eine ganze einfache Alternative. Anstelle der Haken, bohrt man in entsprechenden Abständen zwei Gewindedübel in die Decke.

Dann schraubt man in diese Dübel jeweils eine Gewindestange, deren Ende man vorher so gebogen hat, das man sein Bike reinhängen kann. Am Ende noch Rohrisolierung über die gebogenen Ende, damit nichts verkrazt und fertig ist die Lösung mit dem, meiner Meinung nach, besten Stabilitäts- / Preis / Zeitaufwandsverhältnis. Kosten ca. 10 Euro, Zeit 15 Minuten :daumen:

Gruß
Peter
 
nuja das mit den auto gurten an der decke finde ich gut den nachteil das dass bike nicht fest genug ist könnte man doch so beheben, indem man einfach einen dritten gurt im boden befestigt und somit dem bike "stabilität" gibt.
die holzkonstrucktion gefällt mir nicht so
1. sieht sie labberig aus
2. kann man damit nur diamantrahemen spannen.
 
Zurück