Zeigt her eure Kurbel!

Klaro kenn ich die Kurbel, bin ja auch ein RF Kurbel Fanboy (aber eher die ollen Turbine & am gernsten poliert .. oder die polierte Deus gefällt auch) & wie mete sagt ist es doch nur reingeklebt. Vorne quasi Folie ;-) & hinten drinne stützt es natürlich auch, aber das ändert ja nichts.
Ich habs aber falsch verstanden, ich hatte den Herstellungsprozess im Kopf & nicht wie man es später mal selber machen könnte ;)
Rausmachen: Heißluftföhn & immer schön hoffen, dass der Kleber vor dem Harz den Geist aufgibt. Im Pechfall: aus ner Carbonplatte neu ausschnippeln & wieder einkleben. Mein Vertrauen wäre allerdings futsch.
 
Hab was interessantes bekommen.

Jetzt noch einige Fragen auch wenn´s nicht unbedingt hier her gehört.

Gibts dafür noch einen Spyder damit man 4er oder 5er Lochkreis mit Standard Kettenblättern zu fahren!?

Was wiegen die Oktalink Lager? Ich hab überhaupt keine Ahnung von Octalink da ich die Jahre als das Zeug aktuell war ne ausgedehnte Radpause eingelegt hatte.

Was für eine Achsbreite bräuchte ich bei 3-Fach mit E-Type Umwerfer und 73er Gehäuse?

Wie sieht´s mit 2 Fach aus?
 

Anhänge

  • 15062008(013).jpg
    15062008(013).jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 162
Erstmal polieren, dann sehen wir weiter ;)

Achsbreiten gabs nur zwei verschiedene, 112,5 und 116 wenn ich mich nicht irre.

Rennradinnenlager passen aber auch, frag mich jetzt aber nicht welche genau, Onkel Sheldon Brown schrieb mal sowas...

Tretlagergehäusebreite wird mit beiliegenden Spacern geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn ein guter Preis für die Teile? Die originalen 950er Kettenblätter hab ich auch noch dazu bekommen. Diese sind aber fertig.

Müsste dem Besitzer ein Angebot machen bevor sie mir gehören...

Ein Spyder wäre halt das wichtigste. Was wäre der beste Lochkreis um 29/44 2-fach zu fahren? (Mit der besten Möglichkeit meine ich die leichteste :D)
 
Zurück