Zeigt her eure Kurbel!

ist ne xtr970er mit etype und nem 73er gehauese. da ist nix mehr mit spacern. da ich auch eine rennrad kassette mit 12/27 fahre haette ich dann nur noch 40/12 als schnelslten und das reicht meist net. aber hab ich mir au schon ueberlegt. nur hab ich nur ein 42er da und wollte net fuer 40eu ein 40er kaufen nur um es zu testen... hmm ein 39er haett ich da, aber single speed ohne schaltaugen... also doof...

Bau halt auf 11er Ritzel um! Ist kein großes Ding und wurde hier im LB Froum schon durchgemacht.

Klar kann man noch bei der XTR Spacer rein machen aber nicht beim Lager sondern direkt auf die Achse der Kurbel! Ich habe mir mal einen ganzen Schwung gedreht evtl. hab ich welche übrig. Ansonsten bekommt man die Race Face spacer für die Achse evtl. auch einzeln.

Wieviel luft brauchst du denn, damit´s geht? Ich hab z.B. mein 73er Gehäuse auf 71,7 mm runtergeplant und näher an die Strebe ran zu kommen. Ist aber 3-Fach und ich wollte eine optimale Kettenline für´s mittlere Blatt erreichen. Übrigens mit E-Type! Der ist auch mit nach innen gewandert.

Eine Lösung gibt´s immer, ist nur eine Frage des Willens. :D
 
hmmm so ein spacer waere ne sache. muss die konterschraube naemlich recht weit "aufdrehen". sprich es wirkt als waere die achse zu lang... mit dem spacer bekomm ich dann ja die kurbel weiter nach re udn kann dann 42/28fahren... haste so nen spacer ueber? wuerde es damit mal versuchen ;)
 
gaaanz dumme frage:
was spricht dagegen, anstatt zw lager und kurben einen 2mm spacer zu machen, den spacer zw e-type umwerfer und lager zu machen. dann passt die huelse drinen nimmer 100%, aber es fahren ja eh bald alle ohne. sonst noch was?
 
Müsstest halt bei der E-Type Befestigung dir auch noch einen Spacer basteln.
Kettenlinie verändert sich natürlich auch.
 
DAS will ich ja ;) die kettenline wuerde besser. fahre im mom 44/32 auf gross/mitte und das ist ein kleinen tick zu weit aussen. wenn ich nun 42/28 auf mitte/klein fahre und das ein bissle (2mm) raus schieb sollte das passen + das 42er schleift nimmer an der strebe. spacer bastelen? ich nimm einfach einen 2mm spacer der beim lager dabei war (fuer ein 68er gehaeuse gedacht).

es geht einfach darum, ob da kurbel, lager oder sosnt was nen schaden nimmt... (ja ich denk au net, aber da ich eh erst morgen abend dazu komme, frag ich lieber. vllt hat ja doch schon jemand so ne kurbel oder so zerbroeselt :P)
 
gaaanz dumme frage:
was spricht dagegen, anstatt zw lager und kurben einen 2mm spacer zu machen, den spacer zw e-type umwerfer und lager zu machen. dann passt die huelse drinen nimmer 100%, aber es fahren ja eh bald alle ohne. sonst noch was?

Reihenfolge Tretlagergehäuse - EType - Spacer - Lagerschale wäre dein Plan, sehe ich das richtig? Wenn du einen Carbonrahmen hast ohne Wasserzugang im Tretlagerbereich ist die Hülse eh überflüssig. Obacht-> Wortspiel :D

Möglich wäre es. Aber 2 mm sind schon heavy! Verträgt der Verstellmechanissmus der Kurbel das?

Wo willst du den 2 mm Spacer hernehmen? Die originalen sind 2,5 mm breit. Wenn der erst gemacht werden muss würde ich bei der Lösung mit den Achsspacern bleiben.

@ ins: Ich glaube er will den E-Type dort lassen wo er ist und nur zwischen E und Lagerschale den Spacer rein machen.
 
genau DAS hab ich vor ;) der rahmen ist glaub ich dicht. das check ich noch. und abgesehen von der verschobenen kettenlinie sollte es keine "probleme" geben oder?
die kettenline denk ich waere so eh besser.
stimmt ja die sind 2,5mm ... naja ausprobieren. solang daran nix kaputt geht... das gewinde der lagerschale sollte ja eh etype + spacer verkraften (noch genug gewindegaenge im gehaeuse), da das bei nem 68er rahmen ja eh so is...
solange ich die kurbel drauf schraub und noch ein bissle verstellen (sprich aufdrehen) muss sollte es ja passen, oder? das muss ich ohne den spacer sehr weit. war da am anfang skeptisch, ob es zu viel ist, oder ob ich was falsch zusammen gebaut hab...
 
Hallo

Ich denke das die Gesamtbreite von Gehäuse + Spacer + Lagerschalen schon immer gleich bleiben sollte damit die Kurbelwelle in der Länge passt.
D.h. wenn du auf der Antriebsseite E- Typeblech + Spacer verwenden willst , sollte man auf der linken Seite 2-2,5 mm abfräsen um die Gesamtbreite nicht zu ändern.

Mfg 35
 
i made a custom aluminium axle for a xt 2008 crank
i use 30T and 42T on 104mm
q-factor is 158mm
total the whole set 635 gr. without the cups
a whole project and i understand not everybody can do this and you need alot of machines...
I just wanna show how I maked my hollowtech2 systeem with low qfactor
the cassette I use is a dura-ace 7700 and a new 7900 chain also from dura ace 10 speed
it works perfect!

here some detail foto's

2luan2q.jpg

35mfo8x.jpg

a9px07.jpg

2eulqon.jpg

nq5oio.jpg

w972c2.jpg
 
Hi mtbstefan, how did you change the axle? For Which BB-Width is it build for? Just tell us some more details. Do you have pictures with the crank mounted?
 
und es geht doch! xtr970, cube hpc und 2fach. sogar 44/28!

wie? aufgebasst:
wie gesagt normal zustand ging das net, aber die achse kam mir eh bissle zu lange vor wie man hier sieht:

also eine 2,5mm spacer zw etype umwerfer und lager. die lager huelse flog au gleich mit raus, da das lager eh dicht ist.
anstatt das spiel der achse nun um 3mm zu drehen zu muessen, reicht nun ~1 umdrehung:


alles in allem sieht es nun so aus:


ja! scheiss blaetter, aber das ist erstmal zum testen. erster test beim einbremsen der ashimas (merci biker_x) waren sehr viel versprechend ;)
 
sicherlich ist die race face kurbel (gewichts-) technisch nicht schlecht, aber von der optik her gefällt sie mir überhaupt nicht.

vielleicht liegt es auch am licht und der kameraposition, aber der übergang zum stern/ zur welle sieht ja mal richtig unschön aus.

meine meinung!
 
Hier mal meine Storck Powerarms - kamen leider mal zu Ebay - doch so langsam hätte ich Sie gerne zurück ... :-) Hab leider eben kein Bild mehr mit dem kleinen und mittlerem Kettenblatt.

Bild%20109.jpg


Bild%20098.jpg


Gruß
 
Folgende Kombination:

XT 770 Kurbel (+ entspr. Innenlager) in Kombination mit Specialites TA 42/28 an mittlerer und kleiner Position und XT 770 Umwerfer:



Problem: Der Umwerfer schmeißt die Kette regelmäßig übers Große hinaus, bei reduzierter Zugspannung kommt die Kette nicht auf's Große...
2 mm-Spacer zwischen Kurbel und kleinem Blatt waren zuviel, evt. muss ich mal 1 mm-Spacer testen.
Eigentlich sollte der Umwerfer die 14 Zähne Differenz packen, an einem anderen Rad hatte ich XTR M900 mit gleichen Ketteblättern.

Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?
 
@LBR:
das mit dem 44/28 war nur ein test. ging net gut (in der 4. rudne beim taelercup in hausach nach 3 kettenklemmern und verknoteter kette ausgeschieden). fahre nun aber schon seit monaten 42/28 mit den ta blaettern. das klappt prima. ich mach nachher vllt noch ein paar bilder.
 
Folgende Kombination:

XT 770 Kurbel (+ entspr. Innenlager) in Kombination mit Specialites TA 42/28 an mittlerer und kleiner Position und XT 770 Umwerfer:

Problem: Der Umwerfer schmeißt die Kette regelmäßig übers Große hinaus, bei reduzierter Zugspannung kommt die Kette nicht auf's Große...
2 mm-Spacer zwischen Kurbel und kleinem Blatt waren zuviel, evt. muss ich mal 1 mm-Spacer testen.
Eigentlich sollte der Umwerfer die 14 Zähne Differenz packen, an einem anderen Rad hatte ich XTR M900 mit gleichen Ketteblättern.

Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung?

Warum zum :teufel: hast du Spacer unterm kleinen Blatt?!!?!?!?!??!

Mach die weg - Sofort, dann gehts! Zumindest bei der Vorgänger XT Kurbel.

Wenn die aktuelle jetzt auch flachere Aufnahmen für´s Kleine hat wie die XTR dann würde ich ne alte XT ausmessen und die Spacer so wählen, dass man auf´s gleiche Maß kommt.

Ansonsten ging gleiche Kombi super bei mir! Ach ja, ich mache das ganze nicht über Zugspannung sondern über den Anschlag. So knapp wie möglich und so weit wie nötig nach aussen lassen, dass die Kette gerade noch so auf´s Große geht....
 
Zurück