Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

ich habe mehrere bekannte in deren womos eingebrochen wurde :ka:

geht halt bei den witzlosen schlössern innerhalb von weniger sekunden und i.d.r. reicht es nur ne zeit auf einem rastplatz zu stehen.
 
Ist das denn echt ein Thema, dasss viel eingebrochen wird? Oder fällt das eher in die Kategorie "leicht paranoid"?
Frag ich mich beim was einige hier machen auch grad, ich hab da bisher auch echt nix gemacht. Gut son Blech da wäre ja mal schnell eingebaut.

Aber irgendwelche Zusatzschlösser die ich eh nur von Innen zu machen kann sehe ich jetzt auch weniger.
 
Das ist ja dann eigentlich wieder eine Stimme mehr für den Kastenwagen! In so ne Blechschüssel ist es ja dann schwieriger einzubrechen als in eine GFK Aufbau?!
 
Der Marco Polo (fahre selber einen) hat eine Zwangsbelüftung im Boden des Gaskastens / Behälters der Gasflasche. Die Zwangsbelüftung in der Decke nennt sich Aufstelldach.
Das ist nur die Entlüftung für den gaskasten. Das gas ist schwerer als Luft und kann so im Falle einer leckage entweichen. Der gaskasten ist gasdicht zum restlichen Fahrzeug.
Das ist ja dann eigentlich wieder eine Stimme mehr für den Kastenwagen! In so ne Blechschüssel ist es ja dann schwieriger einzubrechen als in eine GFK Aufbau?!
Ich denke mal nicht, dass der gfk-aufbau aufgeschnitten wird.
Eine Schwachstelle sind die Schlösser bei der ducato-basis, da helfen die prickstop-platten. Sind außerdem günstig und relativ schnell eingebaut.
Aber die größte Schwachstelle sind die Fenster. Grade bei den aufgesetzten reicht einmal anpacken und feste reissen und schon hat man ein Loch, durch das man in den Wagen reinkönnte. Deshalb bin ich da auch bei @nollak , dass irgendwelche aufgesetzten zusatzschlösser Unsinn sind.
 
Ist das denn echt ein Thema, dasss viel eingebrochen wird? Oder fällt das eher in die Kategorie "leicht paranoid"?

Frag ich mich beim was einige hier machen auch grad, ich hab da bisher auch echt nix gemacht. Gut son Blech da wäre ja mal schnell eingebaut.

Aber irgendwelche Zusatzschlösser die ich eh nur von Innen zu machen kann sehe ich jetzt auch weniger.
Kommt halt immer drauf an wo man seine Karre abstellt bzw. Urlaub macht.

Den Skeptikern empfehle ich ein paar Jahre Urlaub in Südfrankreich zu machen.

Mit hat man das Auto 2 mal in Frankreich am Mittelmeer (Leucate) aufgemacht.

Auf einem Campingplatz in Hyeres gab es fast jede Nacht Diebstahl / Einbruch in Busse und Autos, als wir dort zum Windsurfen und Biken waren.
 
Spezl von mir haben Sie vor zwei Jahren seinen Sprinter (Marco Polo) in Italien aufgemacht, am hellichten Vormittag auf dem Campingplatz...
War durchaus kein sehr gepflegtes, sondern ein in die Jahre gekommenes Gefährt, in dem er viele Jahre mit drei Kindern durch die Landschaft gezogen ist, hat also entsprechende Nutzungsspuren und riecht, aber nicht nach Geld. :lol:
Alles durchwühlt, Geldbörse, iPad und iPhones der Kinder und sowas mitgenommen.
Eingestiegen sind sie durch das seitliche Ausstellfenster, größtest Problem war, hierfür Ersatz zu finden. Haben irgendwann ein gebrauchtes Exemplar über Kleinanzeigen in Berlin gefunden. Vom Hersteller gibt's da nichts mehr.
 
Kommt halt immer drauf an wo man seine Karre abstellt bzw. Urlaub macht.

Den Skeptikern empfehle ich ein paar Jahre Urlaub in Südfrankreich zu machen.

Mit hat man das Auto 2 mal in Frankreich am Mittelmeer (Leucate) aufgemacht.

Auf einem Campingplatz in Hyeres gab es fast jede Nacht Diebstahl / Einbruch in Busse und Autos, als wir dort zum Windsurfen und Biken waren.
Okay, ja, das glaube ich schon. In eine Gegend die super problematisch ist, fahre ich einfach nicht.... Es soll ja Urlaub sein.
 
Es gibt Menschen die sicherer Schlafen, wenn sie die Türen ordentlich verriegeln können. Gibt ja immer wieder Fälle, wo eingebrochen wird und der Besitzer beim Schlafen überrascht wird.
Joa klar, kenne da nen paar aber gehöre da eben selbst absolut nicht zu. Daher hab ich mir auch bisher wenig Gedanken über sowas gemacht. Den Prickstop sehe ich noch als sinnvoll an und werd den wohl auch nachrüsten. Aber ansonsten wenn einer durch nen Fenster rein will kommt er durch nen Fenster rein. Ist ja in der Wohnung nicht anders.
 
Es gibt Menschen die sicherer Schlafen, wenn sie die Türen ordentlich verriegeln können. Gibt ja immer wieder Fälle, wo eingebrochen wird und der Besitzer beim Schlafen überrascht wird.
richtig, die schlösser können ein besseres Gefühl von Sicherheit bieten. Und dienen evtl. noch zur Abschreckung, wenn sie von aussen sichtbar sind.
Oder erst recht zum anlocken, nach dem motto: hier hat jemand gut gesichert, also lohnt sich ein bruch...
Ich bleib aber dabei: wenn jemand reinkommen will, kommt er auch rein und im Zweifel über die Fenster. Auch eine normal abgeschlossene zentralverriegelung lässt sich (wenn prickstop verbaut ist) nicht geräuschlos öffnen.
Daher hab ich keine Bedenken, dass ich im Schlaf ausgeraubt werden könnte. Hab aber auch einen sehr leichten Schlaf, seit ich meine Jungs hab und werd bei jedem Geräusch wach....
Und wenn man tagsüber unterwegs ist, gilt das gleiche wie beim auto: keine Wertsachen offensichtlich liegen lassen als Einladung...

Maxxfan-dachhauben können übrigens von aussen abgeschraubt werden, da könnte man sogar ohne Beschädigungen in den Wagen kommen. Aber auf dem Dach rumzuhantieren ist dann zum Glück doch schon auffällig...Bin noch am überlegen, wie ich die Befestigung änder, das hat mir bei der Montage nicht gefallen ....
 
Auch eine normal abgeschlossene zentralverriegelung lässt sich (wenn prickstop verbaut ist) nicht geräuschlos öffnen.
Daher hab ich keine Bedenken, dass ich im Schlaf ausgeraubt werden könnte. Hab aber auch einen sehr leichten Schlaf, seit ich meine Jungs hab und werd bei jedem Geräusch wach....
...
Genau die Einstellung hatte ich auch, bis mir in Sri Lanka das Zimmer ausgeräumt wurde incl. aufbrechen der Türe und ich schlafend im gleichen Raum lag :D nüchtern versteht sich…
 
Ich habe auch nur die Camperprotect-Sachen verbaut und wenn wir drinnen sind die Türen gesichert.
Aber wer rein will kommt rein. Problem ist, wenn man sich am Ende selber auch noch aussperrt, weil z. B. die Batterie im Schlüssel nicht mehr geht.
Ich hab keine Aufkleber hipper Marken drauf, und setze ansonsten auf Fahrradschlösser in den Alus. Die sind eh immer dabei...
Ich habe aber auch schon von Leuten gehört, die nicht mal abschließen, um keine Reparatur zu provozieren.
Am Ende ist der Stellplatz sicher das wichtigste Kriterium.
 
Das ist nur die Entlüftung für den gaskasten. Das gas ist schwerer als Luft und kann so im Falle einer leckage entweichen. Der gaskasten ist gasdicht zum restlichen Fahrzeug.

Ich denke mal nicht, dass der gfk-aufbau aufgeschnitten wird.
Eine Schwachstelle sind die Schlösser bei der ducato-basis, da helfen die prickstop-platten. Sind außerdem günstig und relativ schnell eingebaut.
Aber die größte Schwachstelle sind die Fenster. Grade bei den aufgesetzten reicht einmal anpacken und feste reissen und schon hat man ein Loch, durch das man in den Wagen reinkönnte. Deshalb bin ich da auch bei @nollak , dass irgendwelche aufgesetzten zusatzschlösser Unsinn sind.
Klingt nachvollziehbar, ja. Hab in der Anleitung nach "Zwangsbelüftung" gesucht und an den beiden Stellen wurde es erwähnt.
 
Einbruchschutz hab ich keinen zusätzlichen. Ich bin der Meinung wenn jemand rein will, dann kommt er auch rein. Einen 100%igen Schutz gibt es eh nicht, und je mehr Widerstand man bietet umso größer ist der Schaden.
Ich hab für´s Fahrzeug selbst ne relativ einfach Diebstahlsicherung. Geht aber nur wenn man Drehsitze hat. Ich hab in die Konsole auf der der Fahrersitz drauf ist ein fettes Loch gebohrt. Wenn das Fahrzeug abgestellt ist wird der Sitz zur Seite gedreht und in das Loch kommt ein massives Vorhängeschloss rein so das sich der Sitz nicht in Fahrposition drehen lässt.
Ich gehe davon aus das die wenigsten Wohnmobildiebe ne Flex dabei haben.
Schloss hab ich aus früheren Job eins mit der die Bundeswehr Panzer absperrt, das ist richtig massiv :D
 
Einbruchschutz hab ich keinen zusätzlichen. Ich bin der Meinung wenn jemand rein will, dann kommt er auch rein. Einen 100%igen Schutz gibt es eh nicht, und je mehr Widerstand man bietet umso größer ist der Schaden.
Ich hab für´s Fahrzeug selbst ne relativ einfach Diebstahlsicherung. Geht aber nur wenn man Drehsitze hat. Ich hab in die Konsole auf der der Fahrersitz drauf ist ein fettes Loch gebohrt. Wenn das Fahrzeug abgestellt ist wird der Sitz zur Seite gedreht und in das Loch kommt ein massives Vorhängeschloss rein so das sich der Sitz nicht in Fahrposition drehen lässt.
Ich gehe davon aus das die wenigsten Wohnmobildiebe ne Flex dabei haben.
Schloss hab ich aus früheren Job eins mit der die Bundeswehr Panzer absperrt, das ist richtig massiv :D
Klar - 100% Schutz gibt es nicht.

Der SuperGau wäre ja mMn wenn die Karre samt Inhalt im Urlaub auf einmal weg ist.

Daher habe ich als Wegfahrschutz mir mal das Pedaloc zugelegt - ich gehe davon aus, dass meinen Bus so niemand ans selbst fahren bekommt.

Außerdem bekommt man bei mir die Türen auch von innen nicht auf solange die Wegfahrsperre nicht deaktiviert ist - man muss also Gewalt anwenden wenn man rein will.

Ich lebe hier ja in einer kleinen Stadt mit gefühlt wenig krimineller Energie dahingehend - trotzdem ist in meinen Bus schon mal jemand durch die zerschlagene Scheibe der Beifahrertür rein und hat die ganze Karre durchwühlt. Geklaut wurde aber lediglich eine Powerbank und ein IPod. Laut Polizei vermutlich Beschaffungskriminalität, da auf dem angrenzenden Parkplatz zeitweilig ziemlich viel gedealt wurde.
 
Mhhh, uns haben sie daheim zwei mal die Schlösser am Ducato aufgebohrt. Rein sind sie nicht. Musste jedes Mal die gesamte schließanlage getauscht werden.
Gut, war in Berlin, größere Wohnsiedlung…

Zusätzlichen Schutz habe ich keinen, ich gehe einfach davon aus, das mir keiner was will. Verschwende keine Zeit für Negative Gedanken. Sollte es zum Diebstahl o.ä. Kommen, dann gibt es eine Versicherung.

Sich vorher über alle möglichen Schäden und deren Folgen einen Kopf zu zerbrechen, das liegt mir nicht. Lebt sich auch entspannter.
 
Sind einklich Bilder im Laberthread erlaubt? 🤓

20240503_202458.jpg
 
weil ich es einfach nicht finde ... ich hab in einem youtube video eine heckbox für den thule epos 3 gesehen, aber das war für mich eine unvesrständliche sprache und die kommentarfunktion ist ausgeschaltet. dazu kommt noch, dass ich keinen hersteller auf der box erkennen konnte.
weiss hier vielleicht wer was das für eine box sein könnte?

danke für jeden hinweis, lg
rené
 
man stellt zu große räder (235/60R18) für die reserveradmulde unter dem bus an ... da passt der nicht mehr drunter, deswegen am heck.

ich brauch das luftfahrwerk, sonst komme ich nicht in meine TG (2,02m bei der einfahrt). und so bleibe ich mit 1,98 unter der magischen 2m marke :)
Anhang anzeigen 1916542Anhang anzeigen 1916543
Aus reinem Interesse, was verbraucht deiner und was sind die technischen Daten genau?

Hintergrund: Unser T6 hat keinen Allrad, bin diesen Winter aber hin und wieder einen mit Allrad gefahren und die Differenz im Verbrauch war schon enorm. Hätte mich interessiert ob das bei allen so ist.
 
Auf einem Campingplatz in Hyeres gab es fast jede Nacht Diebstahl / Einbruch in Busse und Autos, als wir dort zum Windsurfen und Biken waren.
In einem alten surfguide buch hab ich einmal gelesen, dass man alles, was man in hyeres nach dem surfen noch haben will am besten mit aufs board nimmt.

Ich habe bei unserem camper einen ganz simplen batterie-hauptschalter aus dem yachtzubehör eingebaut (auch zum umschalten zwischen zwei batterien). In blöden gegenden fühl ich mich damit recht sicher, dass keiner das auto klaut. Nachteil: bier wird halt auch warm wenn kein strom da ist.
 
Zurück
Oben Unten