zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

evtl. mit ein Bit mit dem Schraubstock eindrücken.
Vorab mit einem kleinen Bohrer schon mal Material wegnehmen, der Bit müsste damit zum einpressen auch besser geführt werden.

:winken: Kuka
 
erzähl uns mehr! :daumen:

Danke für die Blumen! Steuerrohr ist für 1,5" Ahead Steuersätze gemacht, somit kann ich jeden Standart verbauen. Mir gefällt der größere Durchmesser. Tapered gefiel mir halt nicht. Ausfallenden sind die X-12 von 2Soulscycles. Sitzwinkel sind 73,5°, Lenkwinkel 68°. Ich habe 2 baugleiche Rahmen geschweißt, einen für mich und einen für meinen Bruder. Und noch einen fürn Freund nach dessen Wünschen. Der sieht deutlich anders aus, Bilder folgen bei Gelegenheit. Die Schilder sind aus geätztem Bronzeblech. Aufgebaut habe ich es größtenteils aus vorhandenen Teilen, nur die Hope V2 gabs noch dazu. Gesamtgewicht liegt so bei 14,1kg.

Grüße Tobi
 
Hoi,
ich habe mir nen FR-HT Rahmen selbst geschweißt. Rahmenmaterial von Dedacciai, phosphatiert und geölt. Kurze, wendige Geometrie für 160mm Gabeln. Ich habs aufgebaut und jetzt ein halbes Jahr probegefahren. Es hält meine 1,1t bisher ohne Murren aus! War ein schönes Projekt und sehr spannend.

Starke Leistung, Respekt!

Ich hab´ mir erlaubt, hier nochmal ein Foto davon einzufügen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche mal eure Hilfe. Ich will mein Snowbike wieder zum Laufen bringen.
Hier die Konstruktion:



Die Funktionsweise der Kugellager: Am Rahmen wird auf den äusseren Ring der Kugellager gedrückt, an den anderen Seiten auf den inneren.
Da es nur ganz normale Kugellager sind, und ich die Achse recht fest anziehen muss, ist das Ganze keine optimale Lösung.

Kenne mich bei den Kugellagern nicht so wirklich aus. Welche Bauart wäre da am Besten geeignet?
Schrägwälzlager? Tonnenlager?
 
ist da eine skate-achse, in dieser verwendung überhaupt angenehm fahrbar?

eine alte fahradnabe zu verwenden, stelle ich mir einfacher/geeigneter vor
 
Bike Nabe kann nicht kippen und die Befestigung vom Skier wird auch schwer. Die Skate-Achsen sind da schon recht gut geeignet.

Edit: ich würde Mutter - Axial Zylinderrollenlager - Rahmen - Skateboard-Achse miteinander verspannen. Damit du den Rahmen nicht zamquetscht beim zumachen würde ich eine zweite Achse einziehen und die entsprechend Kontern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute etwas Zeit genommen um an meinem Luftfederprojekt weiter zu arbeiten... raus gekommen ist das hier:
Ausweich / IFP Kammer



Die Positiv- bzw. Hauptkammer wird über das Schradarventil befüllt. Die IFP Kammer wird mithilfe einer Nadel die durch Pos 2 gestochen wird befüllt, und mittels der Madenschraube Pos4 zusätzlich abgedichtet. Das war die einzigste Idee die mir eingefallen ist, um ein cleanes Äußeres zu bewahren
 
Zuletzt bearbeitet:
vllt. ein Gewinde wie die alten Marzocchis es hatten? das dürfte auch an die Stelle passen wo die jetzige Lösung ist. Die Adapter zum befüllen bekommt man glaub ich noch...
 
Sieht gut aus. Schade das für ein 2. Ventil kein richtiger Platz ist. Nadelventile sind einfach ätzend. Besonders weil man sicherlich einiges experementieren muss bis der Druck stimmt.

Könntes überlegen das Hauptventil nicht mittig zu setzen, mit einem schrägen Zulauf zur Kolbenstange. Dann klappts vielleicht mit 2 Ventilen. Allerdings musste dann nen neuen Deckel gestalten :-)
 
einen Vivid Adapter hätte ich z.B. schon daheim... das Problem ist nur, dass ich die Bohrung für den Ventileinsatz leider nicht bohren kann, da sie konisch ist und da ich keine passende Gewindebohrer habe...
@Symion: die Überlegung hatte ich auch schon, allerdings will ich den Fertigungsaufwand ziemlich gering gestallten, da ich eigentlich z.Z. überhaupt keine Zeit dafür habe (Gesellenprüfung, Werkzeugneubau ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
mein Beitrag zu Selbstbau:

medium_P1020662.JPG
medium_guard.png
medium_P1020758.JPG
medium_P1020655.JPG

Echtholz Eiche
NightHawk33.jpg
P1020347.JPG

3000lm, dimmbar, temperaturgeregelt, Akkuwächter, 3Stunden bei Vollast
P1020375.JPG

Zusammen 200g

Alles in meinem stillen Kämmerlein gemacht!

Gruß Miro
 
Zurück