zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Ja 4 Kugeln... ist aber fast schon ein bisschen zu stramm.

http://hwryrw.bay.livefilestore.com/y1p2cInXW-qREoWtCABqmK8lGrA3fQLo_BINOV1u1DzPdy6cY26nZSzYrpet_a7yEhlahJSWwB7Q8EHR3CB6W-TnP6iDUUszMAr/Topcap%20verstellung.gif?psid=1

Topcap%20verstellung.gif
 
ja 4 Kugeln sind echt zu viel, 2 reichen, ob es zu stramm ist hängt auch von deinen Mulden ab, wie tief sind deine? 1-1,5mm reicht zumeist schon bei 4mm dicken Kugeln, Federn machen aber auch was aus....
 
an die Selbstbauer hier:
Wo bekomme ich denn Din 988 Passscheiben her? Ich bräuchte 15x21x2 und 15x21x0.5 bis dato habe ich leider nur Webshops für Händler gefunden....
 
schau mal in Chemnitz bei Betec vorbei. Das ist im Gewerbegebiet am Sportforum. Dort solltest du auch ohne Gewerbe welche bekommen.
 
Mal ein Video von der Fertigung und der anschließenden Testfahrt unseres neuen Rahmens.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=sZ9PP52gzWo"]YouTube - ‪GstoeBikes2011 selfmade downhill bike‬‏[/nomedia]
 
Ja, unter anderem auch.
Rahmen bauen wir aber schon länger. Ist jetzt die 4. Generation und die Ideen gehen uns noch nicht aus...

BTW: Boxxer-Krone sieht echt gut aus.
 
jop, meine ich hab nen Rahmen mit euren Logo schon ein paar mal auf Rennen gesehen ?

Wie tüftelt ihr an der Raderhebungskurve herum, oder wird da einfach auf "try and error" gesetzt.

4 Lobokro sag ich danke, kleiner Zeitvertreib ;) , derzeit schwirrt mir ein gekapselter Antrieb im Kopf iwe von Honda herum, aber leider keine Zeit mal konkreter zu werden :(
 
dann haben wir ja das selbe projekt :daumen:

Nur is bei mir die Planungsphase nach ca. 3 Jahren bald zuende. Die ersten Zeichnungen sind schon fertig.

Wegen REK: Die wird mittels linkage ausgetüftelt. zuerst gibt es eine Liste der Wünsche und dann probier ich so lange daran rum, bis es für (fast) alles passt. Somit ist (leider oder zum Glück) immer noch Potenzial für weitere Rahmen vorhanden. Der aktuelle Rahmen ist z.B. eine Weiterentwicklung des letzjährigen mit etwas mehr Linearität.

Aber die Grundvoraussetzungen bleiben eigentlich immer gleich: Gutes Ansprechen zu Beginn, dann linear und zum Schluss progressiv; wie ein guter Dämpfer halt.

@Rennen: geht wohl nur, wenn du schon einige in Österreich gefahren bist, sonst wohl eher nicht.
 
dann haben wir ja das selbe projekt :daumen:

Nur is bei mir die Planungsphase nach ca. 3 Jahren bald zuende. Die ersten Zeichnungen sind schon fertig.

ich bin gespannt :daumen:

Wegen REK: Die wird mittels linkage ausgetüftelt. zuerst gibt es eine Liste der Wünsche und dann probier ich so lange daran rum, bis es für (fast) alles passt. Somit ist (leider oder zum Glück) immer noch Potenzial für weitere Rahmen vorhanden. Der aktuelle Rahmen ist z.B. eine Weiterentwicklung des letzjährigen mit etwas mehr Linearität.

Aber die Grundvoraussetzungen bleiben eigentlich immer gleich: Gutes Ansprechen zu Beginn, dann linear und zum Schluss progressiv; wie ein guter Dämpfer halt.

ah ok, lohnt das Programm? (für mich interessant wenn ich da auch Parameter für den Antrieb einbringen kann, Kettenlängung, perfekter Drehpunkt etc.)

@Rennen: geht wohl nur, wenn du schon einige in Österreich gefahren bist, sonst wohl eher nicht.

kommt hin, jedoch nicht zum fahren,sondern als Unterstützung, bin nicht so der Rennfahrer, ich fahr lieber gechillt und mach mir nichts aus der Uhr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da musst du aber noch etwas warten, sind knapp 70 Teile, die im Getriebe rumschwirren, das kostet einfach Zeit...

Zwecks linkage: lade dir die Gratisversion und dann überlege dir einfach, ob es dir die zusätzliche speicherfunktion usw wert ist. Habe selbst auch nur die nächstbessere Version, da ich die Kraftberechnungen usw. auch ganz gut selbst machen kann. Aber vor allem beim Vergleichen ist es schon ganz praktisch, mehrere Rahmenmodelle verwenden zu können.
War für mich selbst eine leichte Entscheidung, diese 20€ zu bezahlen. Immerhin ist das nicht mal ein halber Mantel beim DH-Bike ;)

Bin selbst übrigens auch eher gemütlich unterwegs, die Rennen lasse ich meinen Brüdern. Mechaniker braucht auch (fast) jeder :p

@unchained: Danke! Machst ja selbst auch immer wieder schöne Sachen
 


rollercam/ lever link bremse ala Wilderness Trail Bikes
reine handarbeit. keine fräse oder sowas. nur ständerbohrmaschine,feilen,säge und schleifpapier
 
hallo.
bremse siehts sehr interresant aus.
und für schraubstock/ständerbohrer/feile - handarbeit auch noch sehr gelungen!
wäre mal was für mein querfeldein-renner...
eine frage nur zu befestigung.
es sieht so aus als ob du in den gabelbooster der fox ein loch gebohrt hast.
leig ich da mit meiner vermutung richtig?
gruss der kalle
 
Zurück