zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

es sollte erst mal vermieden werden die schraube nicht richtig anzuziehen. ;)

wenn das anzugsmeoment einfluss auf die freigängigkeit des dämpfers hat, haben die buchsen auch nicht die richtigen maße für den dämpfer und/oder rahmen.
 
Hi
brauche für den den Umbau einer Kartusche Hilfe :(

Gesucht ist ein "Rohr" mit :
19,5cm länge
15,5 mm Innendurchmesser
17,5 mm Außendurchmesser
1x M16 Innengewinde (~6mm Tief) (fein)
1x M18 Außengewinde (~1cm) (fein)
Die Gewinde auf gegenüberliegenden Seiten des Rohres
Material ziemlich egal

Wer könnte mir sowas den herstellen? Zu welchem Preis? Gerne au "unerfahrenere" muss nicht wirklich präzise sein
Gerne au per Pm

Viele Dank Boki
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf ein neues :)

large_P1170241.JPG
 
Heute mal für n Arbeitskollegen Bremsgriffe gefräst. Material ist PA6 GF 30. Warum genau des Material weiß ich nicht, er wollte es so. Leicht sind sie aufjedenfall. Für welche Bremse genau des ist, weiß ich nicht, ich hab nur nach Datensatz gefräst ;)

large_tn_IMG_0222.JPG

large_tn_IMG_0220.JPG
 
Hi Leute, ich wollte nur mal kurz anmerken, daß wir uns hier in der Galerie befinden. Ich denke Anfragen, technische Diskussionen und das ganze Drumherum passen besser hierhin in den Tech Talk Bereich. Lasst uns doch hier einfach die Ergebnisse bestaunen:eek:
 
hallo,
hab jetz meinen parktool montageständer bissl umgebaut...
hängt jetz kopfüber an einer aluprofil-konstruktion unterm dach...
kann aber jederzeit rausgezogen werden und normal mit standfuss im freien oder auf reisen benutzt werden.
large_Montierklaue-decke_22_06_2012.JPG

grüsse pascal.
 
Genau wie TRUVATIV XGuide nur habe ich die Pulleys mit 10 Zähnen Xguide hat 9... Konnte selber nicht glauben das es so gut überspringt :lol: Der einzige nachteil ist mein UD carbon.... Die Montage ist möglich an ISCG 5 aber da TreK keine hat musste ich selbst eine Befestigung machen :D
 
hallo,
hier die detail bilder:
ist quasi an dem "giebel"-balken ein aluproflil montiert.
welches als art schiene dient.
die quer strebe kann nach vorne und hinten auf dne beiden äuseren geschoben werden und frei nach gusto geklemmt werden
genauso ist es nach links bzw. recht verschiebbar.
die höhe und die 360° drehbarkeit ist auhc einstellbar.
der ganze klemmständer kann trotzdem noch rausgezogen werden und normal im standfuss benutzt werden.
alles in allem für meine verhältnisse/bedürfnisse sehr gut!
ist herrlcih und macht gleich dreimal mehr spass dran zu schrauben .... gerade innenlager arbeiten kann man frei ums radl rum stolzieren und montieren!
hier drei handy bilder:

large_montaierstnder.jpg


large_montaierstnder21.jpg


large_montaierstnder22.jpg


beste grüße,
kalle
 
Da wirst Du nicht unbedingt was billigeres finden als bei Item oder Bosch. Die Profile von Bosch kommen auch von Item. Die Teile snd teuer in der Herstellung. Wenn Du dann nicht eine oder mehrere 6m Stangen abnimmst und nur vielleicht 2m gesamt brauchst wird es halt noch teurer.
 
Danke für die Bilder.

Sehe ich das richtig, dass du die "Hülse" worin der eigentliche Montageständer geklemmt ist, auf die Platte geschweisst hast, die wiederum im Aluprofil verschraubt ist?
Das wird bei mir der springende Punkt, bzw. wie ich gerade festgestellt habe, auch die Tatsache dass der Tacx Ständer zu lang ist, um ihn ordentlich an die Decke zu schrauben. Werde wohl eher die Stange noch weiter kürzen müssen.

Und zur Klemmung in den Profilen: Wieso nicht mit Flügelmuttern oder Schnellspanner? Sieht so aus, als bräuchte man zum Verstellen immer einen Schraubenschlüssel.
 
ja die hülse ist verschweisst auf der grundplatte und wird mit den klemmknebeln geklemmt.
quasi von unten rein geschoben und in der passenden höhe geklemmt und bei bedarf eben um 180° gedreht im normalen standfuss immer noch wieterhin möglcih.
die längs verstellung (süden, osten, weste, norden... also nach links - rechts oder vor und zurück) ist tatsächlcih mit 13er muttern ist deshalb keine klemmknebel-klemmung ganz einfach aus dem grund weil ich da nix häufig verstelle.
wäre aber kein grosser akt da klemmknebel nachzurüsten ... nur die klemmknebel sind recht teuer...
 
Hallo Freunde des gepflegten Bastelns,

ist zwar kein Eigenbau kann aber sehr Hilfreich bei der Umsetztung der eigenen Idee sein:
Die machen Rapid-Prototyping in verschiedenen Werkstoffen.

http://www.shapeways.com/

Habe allerdings noch keine persönlichen Erfahrungen mit dem Anbieter.

Hier kann man sich Teile Fräsen lassen, einfach 3D Teil hochladen, Details angeben und auf das Angebot warten, da habe ich schon Spitzgußteile für die Arbeit machen lassen, sehr kompetente Beratung und gutes Preis/Leistungsverhältniss:

http://www.protolabs.de
 
Moin Bastler, ich war auch mal wieder "umtriebig"... ein paar Lampengehäuse für User @coddatec, der auch sehr gut verwertbare Konstruktionsdaten zugearbeitet hat;)

Hier mal die Gehäuse nach elox...
large_P1030743.JPG


Hier mal mit den uneloxierten, unangefasten Deckeln...
large_P1030744.JPG


large_P1030747.JPG
 
Zurück