zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Ich habe fertig. Nun gehen die Teile zum Einspeichen. Das können andere besser als ich :daumen:

Och nö... is echt nicht so schwer. Trau dich Chainy... wenigsten stecken könntest du die Räder ja selbst. Zentrieren lernt man nun nicht unbedingt von heute auf morgen aber es ist ne unglaublich meditative Tätigkeit:daumen:

PS: Richtig (!!!) schön sind sie geworden, aber sind die Lager ausreichend dimensioniert? Sehen irgendwie recht klein aus...
 
Hi,

ich hab da mal nen Adapater für Mountainbikeschalthebel auf RR-Lenker zurechtgefrickelt. Morgen wird der mal ausgedruckt und evtl. auch noch getestet.

medium_AdapterRennradlenker2.jpg


medium_AdapterRennradlenker1.jpg
 
Mit welchem Verfahren druckst Du? Sollte es SLS sein kannst Dir die Einsätze für die Schraube im Prinzip sparen.
 
nutz doch einfach zum spaß die gestaltungsmöglichkeiten von dem 3D-drucker

das gezeichnete teil ist ja perfekt zum fäsen

bissl a organischere form würd dem teil schon gut stehen :daumen:
 
soll das auch mal gefräst werden? sonst würde ich die tasche auf der rohrseite wegmachen und dafür die gegenüberliegende tasche tiefer.

Hab gerade das selbe gedacht, leider ist fertigungsgerechtes Konstruieren mittlerweile echt ´ne Tugend geworden... auch in der Industrie. Da ist das, was hier im Thread und eigentlich im "Hobbybereich" gepostet wird, leider oft ganz hohe Kunst.
 
Gedruckt ist das gute Stück, mal sehen wie es sich am Lenker macht......

medium_2012-09-06_10-58-50_106.jpg


medium_2012-09-06_10-58-40_953.jpg


Ein 3D Drucker ist schon ein feines Spielzeug...

Ja an etwas organischere Formen hab ich auch gedacht, wäre für mich aber Zeitverschwendung weil man den Adapter sowieso nicht sieht weil er vom darüber sitzendem Gamin verdeckt wird.
 
Kannst du nicht auch theoretisch das gedruckte ABS-Modell zur Verwendung nehmen? ABS wäre ja für diesen Zweck mehr als ideal. Noch dazu trägt die Schichtrichtung in diesem Fall ja nicht negativ zur mechanischen Belastbarkeit bei.
 
Ich glaub, das war der Plan, oder?
Diese Drucker find ich auf jeden Fall klasse! Besonders beeindruckt haben mich die Dropouts und diese filigranen Muffen in der Fixie-Galerie!

Bener
 
Gedruckt ist das gute Stück, mal sehen wie es sich am Lenker macht......

medium_2012-09-06_10-58-50_106.jpg


medium_2012-09-06_10-58-40_953.jpg


Ein 3D Drucker ist schon ein feines Spielzeug...

Ja an etwas organischere Formen hab ich auch gedacht, wäre für mich aber Zeitverschwendung weil man den Adapter sowieso nicht sieht weil er vom darüber sitzendem Gamin verdeckt wird.

Versuch dich doch an einem direkten Adapter, wenn du 'nur' das Garmin da anbringen willst :daumen:
K-Edge-garmin-edge-computer-mount-adjustable01-600x398.jpg


:winken: Kuka
 
Ne, das hast Du wohl falsch verstanden. Er will an dem Adapter MTB-Schalthebel an ein RR montieren. Das Garmin dient ausschließlich dazu, den hässlichen Kunststoff des Adapters zu verdecken!
 
Ne, das hast Du wohl falsch verstanden. Er will an dem Adapter MTB-Schalthebel an ein RR montieren. Das Garmin dient ausschließlich dazu, den hässlichen Kunststoff des Adapters zu verdecken!


Jepp genau so sieht es aus. :)

Drucker ist ein HP Design Jet 3D, Material nennt sich ABS Plus, das kram ist eigendlich rcht stabil wenn man die Druckrichtung der Belastung anpasst.
Die erste Version ohne Klemmschrauben hat jetzt schon ein paar Monate auf dem Buckel und funktioniert auch ganz gut, das Problem war nur die Klemmung am Lenker, das hält mit Kabelbindern nicht zuverlässig, aber wenn man das Plasteteil schwarz lackiert siehts eigendlich ganz schick aus.
 
So nach dem ich gewartet habe das mir ein Freund hilft( ich kenn da jemand kein Problem. Der macht das,musst dich um nichts kümmern,ich mach das schon) und aus 2 wochen schon über 2 Monate wurden.

Kann mir jemand einen Adapter für eine 2005er Hope Mono 6-Ti auf eine Totem fräsen?
Am Besten im RMV gebiet? Würde mit Bremse, Laufrad,und Casting vorbei kommen,damit man die Maße nehmen kann.


MFG Sardic
 
Was passt den da nicht, oder was ist an der Totem anders?

Eine Hope 6Ti habe ich auch nur keine Totem.
Eine Fräse hätte ich auch nur keine Zeit. :D
 
gibt es eine möglichkeit (ohne schweißen) eine beule so zu beseitigen, dass man den rahmen eloxieren kann ohne die beule anschießend noch sehen zu können ? mit spachteln wirds wohl nix oder gibt es spachtelmassen die sich eloxieren lassen ?
 
gibt es eine möglichkeit (ohne schweißen) eine beule so zu beseitigen, dass man den rahmen eloxieren kann ohne die beule anschießend noch sehen zu können ? mit spachteln wirds wohl nix oder gibt es spachtelmassen die sich eloxieren lassen ?

Spachteln kannst du vergessen und die Beule so rauszubekommen das man nix mehr sieht ist auch schwierig... eine Eloxaloberfläche verzeiht in der Vorarbeit keine Fehler... da sieht man hinterher echt jeden Fehltritt. Ist es ein scharfer Knick oder eher "beulig"?
 
Meine ersten DIY Schubladen.
Und somit wieder neue Flächen zum zumüllen geschaffen .. :rolleyes:
Da ich es tatsächlich geschafft habe überall die 2mm Spaltmaß gut einzuhalten muss ich mir selber etwas auf die Schulter klopfen :D



:winken: Kuka
 
Zurück