Zeigt her eure Stooge Cycles!

Ich fahre mit ebenfalls 1,81m ein MK5 in 19,5. Passt sehr gut, kommt aber etwas auf den Einsatzzweck an.
Zuvor hatte ich es als Singlespeed Do-It-All Mtb aufgebaut, da war mir der Rahmen fast etwas kurz. Derzeit ist der Rahmen als Alltagsfahrrad und für längere Touren aufgebaut mit Cornerbar, da bin ich derzeit recht glücklich mit der Geometrie. Bin aber noch am Testen welchen Vorbau ich schlussendlich montieren werden, und bin aber erst rund 1000km mit dem neuen Aufbau gefahren.
 
Da es bald wieder so weit ist - ab 10. April kann man das MK6 vorbestellen - stellt mir die Größenfrage.

Ich bin 180cm habe aber lange Beine (SL89) und auch recht lange Arme.

Eigentlich ist’s für mich klar, dass ich das 19“ nehme…es sei denn hier kann mir jemand strickt davon abraten und empfiehlt das 18“.
19!
Mit dem kleineren Rahmen würdest Du gedrungen sitzen. Der ist für Zwerge wie mich, sofern die Sitzrohrlänge noch passt. Der LW ist flach, die effektive OR-Länge nicht allzu lang und wird mit zunehmendem Rise noch mal etwas kürzer. Mehr Backsweep verschärft das noch einmal. Um das auszugleichen, müsstest Du den Vorbau verlängern. Dann versaut es Dir endlich das gedachte Geokonzept.
Denke nicht, das Andy Dir etwas anderes empfehlen wird.

Gruss
Holland
 
Hab' mal bei Andy nachgefragt .. Codes:

Mustardy Yellow: PANTONE 111c
Pale Olive Drab: PANTONE 451c
Blue: PANTONE 647c

Alles eher nicht so meine Farben .. wird's wohl Olive werden. :ka:
 
Das Senfgelb weiss so gar nicht zu gefallen - schon beim Dirtbomb nicht .. Hätte mir etwas in Richtung 'Scrambler-Gelb' besser gefallen.

Blau mit Silber & wenig Pink/Purple vlt.
 
OK, das ist es bei meinem ja auch. D.h. Du hast es einfach entfernt, weil Du eh mit Schraubachse fährst - richtig? Meins hat Steckachse, d.h. ich müsste zur Säge greifen.
Ich hab die Schnellspannerachsen raus und welche mit Innensechskant rein und weil ich dabei war das Ausfallende abgesägt
Schaut besser aus
Ich hab mir aber Ersatz auf Halde gelegt
 
War heute mit dem Stooge unterwegs, der derzeitige Aufbau gefällt mir eigentlich recht gut. Fährt sich super auf Schotterwegen und einfachen Wanderwegen/Trails.

2023-04-23 (5) news.jpg


Die Klamper-Bremssättel gehen noch ab, und ein anderer Vorbau und Sattel wird noch montiert.
Kennt zufällig jemand einen Vorbau mit 80mm Höhe und 30mm Länge, mit abnehmbarer vorderer Klemmplatte, aus Stahl (am besten schon poliert) und mit 26mm Lenkerklemmung? Das so was in etwa nur mit 26er Klemmung: https://crustbikes.com/collections/stems/products/tall-shorty-stem?variant=44659118113079
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War heute mit dem Stooge unterwegs, der derzeitige Aufbau gefällt mir eigentlich recht gut. Fährt sich super auf Schotterwegen und einfachen Wanderwegen/Trails.

Die Klamper-Bremssättel gehen noch ab, und ein anderer Vorbau und Sattel wird noch montiert.
Kennt zufällig jemand einen Vorbau mit 80mm Höhe und 30mm Länge, mit abnehmbarer vorderer Klemmplatte, aus Stahl (am besten schon poliert) und mit 26mm Lenkerklemmung? Das so was in etwa nur mit 26er Klemmung: https://crustbikes.com/collections/stems/products/tall-shorty-stem?variant=44659118113079
Frag Mal bei Pi nach der baut so Zeug
Preis keine Ahnung
https://www.clandestine.cc/?fbclid=PAAabwQFeXu5lmTqvrz6TCWXGpP13MZLVVXn_cAg6pbwjMox60tfnhJ5cU-QY
 
Achtung - missbrauche mal den Fred:

Hab ein Stooge Speedbomb im Zulauf. Sollte in 4 Wochen da sein und ….,. ich hab schlicht keine Zeit mehr. Die Kiddies wollen jetzt mit mir MTB fahren - bedeutet aber auch dass ich die hochziehen muss. Dafür hab ich genug bikes. Das Speedbomb kann also weg.

664CBCBB-69AA-4358-A4D3-7018949DDB74.jpeg


Ich wollte es als Singlespeed mit 29 x 3,0 aufbauen - alle Teile dafür sind da. Der Rahmen hat aktuell die Farbe Burnt orange - ein Farbwechsel ist möglich.
Idealerweise geht nur der Rahmen - aber auch Komplettpaket wäre möglich,
Bei Bedarf einfach melden.
Gruss
Tobias
 
Mein MK4 in seinen verschiedenen Aufbauten. Wird aber aller Voraussicht bald einem neuen Projekt weichen müssen....

Einmal "klassisches" MTB mit echten Nehmerqualitäten:
MK4 MTB1.jpg


Auch im Renneinsatz bewährt:
MK4 MTB2.jpg


Und dann mit Dropbar und G-One Speed um u.A. die Cyclassics mitzufahren, später dann noch auf Radreise.
MK4 GVL1.jpg


MK4 GVL2.jpg
 
Vielen Dank für die Blumen!

Ich habe trotzdem beschlossen, den Rahmen abzugeben und mit einem Cotic Cascade zu ersetzen.
Warum? (Gründe natürlich subjektiv natürlich)

Ich habe einfach zu viele Räder und Projekte.

Das MK4 ist als MTB so potent, dass es meinem Starling Swoop Konkurrenz macht und ich mich bei gleichem Einsatzzweck für eins der beiden Räder entscheiden muss.
One size funktioniert gut, allerdings bin ich mit 168cm und Stummelbeinen eher an der unteren Grenze angelangt. Es ließ sich mit Moto Bar und 30mm Vorbau aber immer gut bewegen. Auch konnte man so manchem Carbon Fully das Fürchten lehren.

Als "Monstergravel" auch ein sehr spaßiger Aufbau mit 42er Kettenblatt und Microshift Schalter. Das Lenkverhalten mit Dropbar und 80mm Rake an der Gabel braucht etwas Eingewöhnung, dafür kassiert man bei Straßenrennen ungläubige Blicke mit 2.4 29 Zoll G-One Reifen.

Die letzte Verwendung (Reiserad mit Packtaschen) haben dann doch einige Limits aufgezeigt. Das MK4 verfügt weder über Schutzblech, noch Gepäckträgerösen. Daher habe ich den Ortlieb Gepäckträger mit Schnellverschluss gewählt. Dieser wird mit nur einer Gummischelle und einer Strebe am Sattelrohr gehalten. Zusammen mit vollen Taschen und der Torsion des Hauptrahmens (die im Gelände ja die Traktion bei Kurvenfahrten begünstigt) wurde es manchmal schon recht schaukelig. Irgendwo sind eben auch die Limits schätze ich.

Trotzdem: Ein Rad, das abgesehen von einer einzigartigen Optik, zeigt: Es geht auch einfach und ohne die neuste Trallala Feder- und Dämpfungstechnik. Hauptsache man hat Spass...
 
Zurück