- Registriert
- 9. Juli 2013
- Reaktionspunkte
- 7
Servus zusammen,
in diesem Thread werde ich euch mit auf meine Reise zu meinen ersten beiden und komplett verschiedenen Rennen mitnehmen, an denen ich im Juni '17 teilnehmen möchte.
Wer will da Teilnehmen?
ICH! Genau gesagt Florian. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus dem südlichen Teil Deutschlands. Ich fahre seit ich mich zurück erinnern kann Fahrrad, seit 2008 Dirt und 2011 habe ich mit dem DH/ FR angefangen. Zudem habe ich mir dieses Frühjahr auch noch ein Enduro gekauft mit welchem ich ein paar Touren gemacht habe.
Das Ziel?
Das Ziel besteht an sich aus zwei Teilen im Juni:
1) Die Teilnahme bei einem 12h MTB Event in meiner Heimat Stadt. Dabei geht es mir nicht um Platzierungen sondern rein um das Durchkommen mit einem kleinen Hinderniss. ( 3. Juni. 2017)
2) Die Teilnahme bei Crankworx in Innsbruck. Dabei wäre mein Hauptziel im Downhill und falls es möglich ist auch in ein oder zwei Side-Events ( Whip-Off und Pumptrack) zu starten.
Hier bei geht es mir nicht nur ums starten und durchkommen, sonder um das Qualifizieren und ein Ergebnis in den Top 50% ( 21. -25. Juni. 2017)
Meine Ausrüstung
1) 12h MTB Event
Es ist ein ca. 22 Jahre altes Cannondale SM 500, bei dem so gut wie alle Teile noch „Original“ sind ( So wie es sich mein Vater aufgebaut hat). Dabei würde ich allerdings noch sehr gerne den Rahmen neu aufbauen bzw. neu in den original Farben lackieren zu lassen. Allerdings braucht die Gabel, eine Rock Shox MAG Sl Ti, neue Dichtungen bzw. am besten einen Service den mir RS nicht leisten kann bzw. nicht leisten will. Der Rest schaut noch sehr gut aus. Ich werde die Teile vom überschüssigen Schmierstoff befreien und alles noch einmal gut reinigen. Was den Rest angeht werde ich wahrscheinlich in ganz normalen Enduro Ausrüstung fahren inkl. Flatpedals.
2) Crankworx in Innsbruck
Hier ist mein Fahrrad etwas moderner. Es ist ein Custom Specialized S-Works Demo. Keine Sorge, ich hab mir das Geld selbstverdient und ich weiß auch so ein bisschen wie man ein Fahrrad bewegt
. Von dem her wird dieses Rennen, solange mir nichts von meinen SRAM Komponenten kaputt geht, etwas einfacher. Falls ich mich auch noch für den Pumptrack entscheiden sollte, hätte ich dafür auch noch ein Norco 4hun von 2010.
Probleme die ich zu lösen habe
1) Hier wird wahrscheinlich das größte Problem mein Energie Speicher. Ich bin sehr leicht gebaut( ca.64 kg auf 1,86 Körpergröße). Keine Sorge, ich bin nicht magersüchtig, sondern ich kann einfach keine Energie Speicher anlegen. Das bedeutet, dass ich vermutlich stündlich irgend etwas größeres essen muss. Wobei während ich darüber nachdenke dürfte das Ganze möglich sein. Trotzdem muss ich noch eine Lösung für das Trainieren finden. Ich bin was das angeht komplett neu. Ich werde versuchen mich oft auf mein Rad zu setzten und ich weiß auch, durch das letzte Jahr, dass ich eine sehr gute Grundkondition habe. 5-6 Stunden Touren mit ca 1000 hm sind kein Problem und ich habe zuvor nur 3-4 kleinere Touren gefahren. Von dem her gehe ich einmal davon aus, dass die 12h mit ein paar viel mehr und längeren Trainingsrunden möglich sein dürften. Wobei hier auch mein Wille stark helfen könnte.
2) Hier werden die Problem meine Kraft und meine Trainingsmöglichkeiten sein. Für diese beiden Problem bin ich noch auf Lösungssuche. Klar könnte ich für die Kraft in ein Fitness Studio gehen aber das will ich nicht. Warum? Ich weiß es nicht aber es ist einfach so. Was meine Trainingsmöglichkeiten angeht sind die am schnellsten zu erreichenden Bikeparks in denen man gut Trainieren könnte 2-2,5 Stunden von mir entfernt. Klar gibt es auch bei mir welche aber eine 30 Sekunden abfahrt wird wahrscheinlich nicht genügen um für einen Crankworx Run zu trainieren. Wobei mir hier, zumindest in den Füßen, das 12h Rennen helfen wird. Zudem ist Innsbruck näher als die meisten anderen Parks wodurch ich hier, falls die Strecke zuvor schon fertig werden würde, öfters hinfahren könnte.
Wie werde ich euch auf dem Laufenden halten?
Ich werde versuchen Wöchentlich von meinen Fortschritten oder auch Rückschritten zu berichten. Dies, wenn möglich, natürlich auch mit Foto „Beweisen“.
Um ehrlich zu sein erhoffe ich mir aus diesem Thread auch ein paar Tipps und Tricks zu diesen Themen entnehmen zu können. Zudem hoffe ich auch, dass ich euch mit diesem Thema hin und wieder ein kleines Schmunzeln in den Mund zaubern kann. Weil ich vielleicht die selben Fehler machen werde wie ihr früher
Mit diesen Worten werde ich dann erst einmal für heute aufhören
Ich hoffe ich kann euch für diese Art von Selbstversuch begeistern.
Ride On aus Bayern
da_haerti
PS: Die ersten Bilder folgen, wenn wir mal schönes Wetter zum Räder putzen haben
in diesem Thread werde ich euch mit auf meine Reise zu meinen ersten beiden und komplett verschiedenen Rennen mitnehmen, an denen ich im Juni '17 teilnehmen möchte.
Wer will da Teilnehmen?
ICH! Genau gesagt Florian. Ich bin 19 Jahre alt und komme aus dem südlichen Teil Deutschlands. Ich fahre seit ich mich zurück erinnern kann Fahrrad, seit 2008 Dirt und 2011 habe ich mit dem DH/ FR angefangen. Zudem habe ich mir dieses Frühjahr auch noch ein Enduro gekauft mit welchem ich ein paar Touren gemacht habe.
Das Ziel?
Das Ziel besteht an sich aus zwei Teilen im Juni:
1) Die Teilnahme bei einem 12h MTB Event in meiner Heimat Stadt. Dabei geht es mir nicht um Platzierungen sondern rein um das Durchkommen mit einem kleinen Hinderniss. ( 3. Juni. 2017)
2) Die Teilnahme bei Crankworx in Innsbruck. Dabei wäre mein Hauptziel im Downhill und falls es möglich ist auch in ein oder zwei Side-Events ( Whip-Off und Pumptrack) zu starten.
Hier bei geht es mir nicht nur ums starten und durchkommen, sonder um das Qualifizieren und ein Ergebnis in den Top 50% ( 21. -25. Juni. 2017)
Meine Ausrüstung
1) 12h MTB Event
Es ist ein ca. 22 Jahre altes Cannondale SM 500, bei dem so gut wie alle Teile noch „Original“ sind ( So wie es sich mein Vater aufgebaut hat). Dabei würde ich allerdings noch sehr gerne den Rahmen neu aufbauen bzw. neu in den original Farben lackieren zu lassen. Allerdings braucht die Gabel, eine Rock Shox MAG Sl Ti, neue Dichtungen bzw. am besten einen Service den mir RS nicht leisten kann bzw. nicht leisten will. Der Rest schaut noch sehr gut aus. Ich werde die Teile vom überschüssigen Schmierstoff befreien und alles noch einmal gut reinigen. Was den Rest angeht werde ich wahrscheinlich in ganz normalen Enduro Ausrüstung fahren inkl. Flatpedals.
2) Crankworx in Innsbruck
Hier ist mein Fahrrad etwas moderner. Es ist ein Custom Specialized S-Works Demo. Keine Sorge, ich hab mir das Geld selbstverdient und ich weiß auch so ein bisschen wie man ein Fahrrad bewegt

Probleme die ich zu lösen habe
1) Hier wird wahrscheinlich das größte Problem mein Energie Speicher. Ich bin sehr leicht gebaut( ca.64 kg auf 1,86 Körpergröße). Keine Sorge, ich bin nicht magersüchtig, sondern ich kann einfach keine Energie Speicher anlegen. Das bedeutet, dass ich vermutlich stündlich irgend etwas größeres essen muss. Wobei während ich darüber nachdenke dürfte das Ganze möglich sein. Trotzdem muss ich noch eine Lösung für das Trainieren finden. Ich bin was das angeht komplett neu. Ich werde versuchen mich oft auf mein Rad zu setzten und ich weiß auch, durch das letzte Jahr, dass ich eine sehr gute Grundkondition habe. 5-6 Stunden Touren mit ca 1000 hm sind kein Problem und ich habe zuvor nur 3-4 kleinere Touren gefahren. Von dem her gehe ich einmal davon aus, dass die 12h mit ein paar viel mehr und längeren Trainingsrunden möglich sein dürften. Wobei hier auch mein Wille stark helfen könnte.
2) Hier werden die Problem meine Kraft und meine Trainingsmöglichkeiten sein. Für diese beiden Problem bin ich noch auf Lösungssuche. Klar könnte ich für die Kraft in ein Fitness Studio gehen aber das will ich nicht. Warum? Ich weiß es nicht aber es ist einfach so. Was meine Trainingsmöglichkeiten angeht sind die am schnellsten zu erreichenden Bikeparks in denen man gut Trainieren könnte 2-2,5 Stunden von mir entfernt. Klar gibt es auch bei mir welche aber eine 30 Sekunden abfahrt wird wahrscheinlich nicht genügen um für einen Crankworx Run zu trainieren. Wobei mir hier, zumindest in den Füßen, das 12h Rennen helfen wird. Zudem ist Innsbruck näher als die meisten anderen Parks wodurch ich hier, falls die Strecke zuvor schon fertig werden würde, öfters hinfahren könnte.
Wie werde ich euch auf dem Laufenden halten?
Ich werde versuchen Wöchentlich von meinen Fortschritten oder auch Rückschritten zu berichten. Dies, wenn möglich, natürlich auch mit Foto „Beweisen“.
Um ehrlich zu sein erhoffe ich mir aus diesem Thread auch ein paar Tipps und Tricks zu diesen Themen entnehmen zu können. Zudem hoffe ich auch, dass ich euch mit diesem Thema hin und wieder ein kleines Schmunzeln in den Mund zaubern kann. Weil ich vielleicht die selben Fehler machen werde wie ihr früher

Mit diesen Worten werde ich dann erst einmal für heute aufhören
Ich hoffe ich kann euch für diese Art von Selbstversuch begeistern.
Ride On aus Bayern
da_haerti
PS: Die ersten Bilder folgen, wenn wir mal schönes Wetter zum Räder putzen haben

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: