ZTR Alpine

tedeschino

DIN-Team
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Dinslaken,
Hallo,

ich habe mir Acros .54 Naben gekauft und möchte mir jetzt noch leichte Felgen aussuchen. Eigentlich sollten es die Mavic 717 Disc werden, aber jetzt bin ich auf die No Tubes ZTR Alpine aufmerksam gemacht worden.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Felge?
Der LRS soll im CC Bereich (auch Rennen) benutzt werden.
Ist die Felge für einen Fahrer mit 72 KG zu weich?
Haltbarkeit?
Sind die Sapim Laser Speichen dazu zu empfehlen, oder gibt es zu all dem eine gleich teure, aber bessere Lösung?
Freue mich über Antworten

Gruß
 

Anzeige

Re: ZTR Alpine
die naben sind gut, die felge ist genau richtig, und bei deinem gewicht sollten wohl auch die speichen reichen.
vernünftiger aufbau mit gleichmäßiger und hoher speichenspannung natürlich vorausgesetzt.

sicherlich wären auch cx-ray passend(er), aber die sind wohl etwas teurer.


im forum findest du sicher ne menge zu der felge.
ist quasi die standard felge wenns um cc geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir Acros .54 Naben gekauft und möchte mir jetzt noch leichte Felgen aussuchen. Eigentlich sollten es die Mavic 717 Disc werden, aber jetzt bin ich auf die No Tubes ZTR Alpine aufmerksam gemacht worden.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Felge?
Der LRS soll im CC Bereich (auch Rennen) benutzt werden.
Ist die Felge für einen Fahrer mit 72 KG zu weich?
Haltbarkeit?
Sind die Sapim Laser Speichen dazu zu empfehlen, oder gibt es zu all dem eine gleich teure, aber bessere Lösung?
Freue mich über Antworten

Gruß

Die ZTR Alpine gilt als die aktuelle Referenz unter den leichten CC-felgen.
Ja nach Aufbauqualität reichen die Sapim Laser bereits aus.
Ich verbaue sie bis 80kg Fahrergewicht (bei 32L)
Baust du selbst? Sicher, denn sonst wärs nicht so clever sich die Naben vorher zu besorgen.
Wie genau kannst du Laufräder bauen?
Ein vernünftiger Zentrierständer im Haus?
Vielleicht sogar ein Tensiometer?
Dann das ist dringlich empfohlen, wenn aus hochwertigem, leichtem Material ein haltbarer LRS werden soll.

Gruss, Felix
 
gibt ja sogar welche die bauen diesen lrs und geben ihn bis 100kg frei, verbaut mit den cx ray messerspeichen...... muss also gutes material sein
 
Die ZTR Alpine gilt als die aktuelle Referenz unter den leichten CC-felgen.
Ja nach Aufbauqualität reichen die Sapim Laser bereits aus.
Ich verbaue sie bis 80kg Fahrergewicht (bei 32L)
Baust du selbst? Sicher, denn sonst wärs nicht so clever sich die Naben vorher zu besorgen.
Wie genau kannst du Laufräder bauen?
Ein vernünftiger Zentrierständer im Haus?
Vielleicht sogar ein Tensiometer?
Dann das ist dringlich empfohlen, wenn aus hochwertigem, leichtem Material ein haltbarer LRS werden soll.

Gruss, Felix

Nein, ich lasse bauen.
Ein Teamfahrer von uns arbeitet im Radladen und speicht mir die Laufräder.
Ich bin halt Crossmax verwöhnt und die Teile konnte man behandeln wie man wollte und da hat sich bei mir in 6 Jahren nichts verbogen oder ist gebrochen.
Möchte nicht ständig nach zentrieren, weil die Felge evtl zu weich ist oder Speichen austauschen, weil sie brechen.
Also ist die ZTR Alpine und Sapim Laser eine gute Wahl!?

Ach ja, noch etwas
Ist das Felgendekor ein Aufkleber den man abziehen kann?
 
die aufkleber am besten mit dem föhn erwärmen und langsam abziehen. geht wunderbar und es bleibt kein kleber zurück.

wenn der lrs vernünftig aufgebaut wird, hast du sicher sehr lange spaß daran.
der steckt einiges weg. (fahre auch die alpine)

zum speichenbruch:
wann bricht eine speiche?
dass liegt entweder daran dass etwas von außerhalb (z.b. stock) die speiche zerstört, oder an einem schlechten aufbau.
eine speiche darf niemals ganz entlastet werden, sonst treten lastspitzen auf. diese sind u.u. tödlich für eine speiche.
darum ist ein sorgfältiger aufbau mit gleichmäßiger speichenspannung ja so wichtig.
 
Nein, ich lasse bauen.
Ein Teamfahrer von uns arbeitet im Radladen und speicht mir die Laufräder.
Ich bin halt Crossmax verwöhnt und die Teile konnte man behandeln wie man wollte und da hat sich bei mir in 6 Jahren nichts verbogen oder ist gebrochen.
Möchte nicht ständig nach zentrieren, weil die Felge evtl zu weich ist oder Speichen austauschen, weil sie brechen.
Also ist die ZTR Alpine und Sapim Laser eine gute Wahl!?

Ach ja, noch etwas
Ist das Felgendekor ein Aufkleber den man abziehen kann?

Du musst ja so zufrieden mit dem crossmax sein, dass du jeden Blick für den Markt verloren hast.
Ein LRS mit Acros, ZTR Alpine und Laser sauber aufgebaut ist bereits:
- fast 200gr leichter
- 3mm breiter an der Felge für breitere Reifen und/oder weniger Druck
- steifer

vor allem die Option auf das Tubelesskit mit normalen Reifen bringt dir neben dem besseren LRS deutliche Vorteile bei Grip, Komfort und Rollwiderstand.

Gruss, Felix
 
Euch erst einmal vielen Dank für die Infos, hilft mir sehr weiter.
Wollte eigentlich zu Tune greifen, aber da hört und liest man im Gegensatz zu Acros zuviel schlechtes.
Gibt es zu Sapim Laser eine bessere Wahl?
 
@tedeschino:
mit dem Lesen hast du's nicht so?
Auch eine Suche übers LR-Unterforum hätte dir eine Menge über die ZTR Alpine verraten...

Das ist das eigentliche Problem der Foren, irgendwelche Hirnakrobaten, die Kommentare hinterlassen müssen und Leute beleidigen.
Wenn Dir solche Threads zu anstrengend sind, dann lese sie einfach nicht.
Ich habe hier gezielte Fragen gestellt und sehr nette Antworten bekommen.
Merci an die helfenden Kollegen.
Felgen und Speichen sind bestellt.
Das Resultat werde ich dann posten

Man sieht sich......
 
Zurück