zu weicher Dämpfer mit zu viel SAG und zu wenig genutztem Federweg :(

Registriert
14. März 2015
Reaktionspunkte
76
Ort
Stuttgart
Hi,

ich fahre einen Rock ShoxMonarch Plus Debonair 200/51 Tune M/M in einem Giant Trance. Diesen habe ich - Leergewicht 84Kg, vllt 88Kg mit Montour - auf 270 - 280 psi aufgepumpt um einen SAG von 35% zu erreichen.
Dabei habe ich folgende Probleme:
1. 35% SAG ist mir eigentlich zu viel - ich will den Federweg nutzen, wenn ich ihn brauche, aber so viel brauche ich nicht um das Hinterrad am Boden zu halten
2. Ich nutze auf meinen Hometrails meist gerade einmal 80% des Federwegs aus
3. Ich finde den Hinterbau zu weich. Er vermittelt mir zu wenig Gefühl davon, wie der Kontakt meines Hinterrades zum Boden ist.

Wenn ich also Druch raus nehme, bekomme ich noch mehr "toten" Federweg, wenn ich Druck rein gebe, nutze ich weniger, habe aber evtl. ein strafferes Heck. Wenn ich Spacer einbaue, bekomme ich mehr Progression, nutze also weider weniger Federweg? Leider habe ich kein Ventildreher und kann nicht nachschauen, was drin ist.
Ich weiß also nicht was ich machen soll. Kann mir jemand erklären, was mir helfen könnte?

Grüße,
Philip
 
Brauchst doch keinen Ventilzieher.
Einfach mit was spitzem auf Ventil drücken und pfffffft.
 
Einfach die Luft ablassen und die übergestützte Außenkammer runterziehen.
Dann kannst du die roten Ringe sehen und verändern.
 
dsc_12499gy1x.jpg

Ich hab den Dämpfer jetzt Mal geöffnet.
Es ist kein Spacer drin.
In welche Kammer muss ich die Spacer packen, oben oder unten?
 
ja. das wird aber keinen so großen effekt haben. wenn jetzt schon ein paar ringe in der positivkammer gewesen wären bei leerer negativkammer, dann hätte sich das durchaus summiert. aber nur die negativkammer zu verkleinern hat nicht so viel einfluss.
 
Pumpe den Dämpfer mal so auf, dass du den Federweg, unabhängig von der Nutzung dessen, als wertig empfindest.
Deine Anforderungen im ersten Post ganz oben sind nicht erfüllbar.
Der 14-16er Trance Rahmen ist wenig progressiv, der M+ DA für einen Luftdämpfer linear. Da wundert mich nicht, dass dir der Hinterbau zu weich (in Vergleich wozu?) erscheint, wenn du 35% SAG einstellst.
Dass du zu wenig Federweg bei den genannten Werten nutzt wundert mich ehrlich gesagt und kann ich mir nur erklären, dass die wirkenden Kräfte einfach nicht mehr Federweg erzwingen.
 
Danke für eure Antworten!
Dass ich nicht genug Kräfte aufbaue klingt plausibel - saubere Fahrtechnik halt ;)
Dass bedeutet, dass ich das nicht Nutzen des Federwegs jetzt Mal akzeptiere.
Wenn ich den Dämpfer also einfach progressiver mache, bekomme ich weniger sag und mehr Rückmeldung?
Ich habe Spacer bestellt und werde damit experimentieren.
Um den Dämpfer progressiver zu machen packe ich für den Anfang wie viele Spacer wo rein? 2 Spacer in die positiv Kammer?
 
Das obere ist die Positivkammer.
Ke kleiner du die machst, desto progressiver wird der Dämpfer.
Merkt man erst im letzten Drittel des Federweges.

Die Negstivkammer darunter beeinflusst das Ansprechen.
Salopp gesagt, je größer die Kammer ist, desto mehr Federweg am Anfang wird "weicher "

Grundsätzlich halte ich es für sinnvoll einen Dobonair Dämpfer im Bereich des Midvalve der weichen Negstivkammer anzupassen.
Das ist aber werkseitig bei RS nicht der Fall soweit ich weiß.
 
OK, das Midvalve der Negativkammer, wahrscheinlich ein Ventil was den Druck zwischen den Kammern regelt? Und wie könnte man das anpassen?
Das wird langsam ziemlich kompliziert. Aber ihr seid echt eine super Hilfe!
Würde es für den Anfang eine spürbare Verbesserung bringen, wenn ich die Negativkammer verkleinere?
 
Der Dämpfer wird holziger und du nutzt trotzdem nicht mehr Federweg. Also nein.
Für das was du dir vielleicht vorstellst ist wie oben von @RockyRider66 geschrieben ein neuer interner Aufbau nötig, das bietet SRAM selbst nicht an.
 
OK, das Midvalve der Negativkammer, wahrscheinlich ein Ventil was den Druck zwischen den Kammern regelt? Und wie könnte man das anpassen?
Das wird langsam ziemlich kompliziert. Aber ihr seid echt eine super Hilfe!
Würde es für den Anfang eine spürbare Verbesserung bringen, wenn ich die Negativkammer verkleinere?
Das Midvalve ist in der Dämpfung und hat nix mit den Kammern zu tun.
 
Dickeres Dämpfungsöl und/oder mehr Shims in der Druckstufe.
Wobei ich vermute das das Rad womöglich einfach nur zuviel Federweg hat.
 
Ich fahre gleichermaßen hoch wie runter und meist die "downhill" tracks - welches mehr single trails mit kleinen kickern sind - rund um Stuttgart. Natürlich nur die legalen...

Wie kann ich die Dämpfung bei gleichem Luftdruck erhöhen? Mit zäherem Öl?
 
Ich fahre gleichermaßen hoch wie runter und meist die "downhill" tracks - welches mehr single trails mit kleinen kickern sind - rund um Stuttgart. Natürlich nur die legalen...

Wie kann ich die Dämpfung bei gleichem Luftdruck erhöhen? Mit zäherem Öl?
Lass besser die Finger davon.
Zum einen ist das nicht so einfach, zum anderen ist einfach nur dickers Öl Unsinnig.
Dickeres Öl wirkt sich auf alle Parameter aus, auch auf welche die du nicht veränden möchtest.
 
Erstmal über die Verstellrädchen. Ich kenne den Dämpfer nicht, aber eine "Lowspeed Compression" Einstellung wird er bestimmt haben?!
 
Zurück