assistulle@ entzugserscheinungen
"wahr"
Adj. wahr
1. so, dass es den Tatsachen oder der Wirklichkeit entspricht eine wahre Behauptung/Geschichte, Ist das auch wirklich wahr?, Wenn unsere Befürchtungen wahr werden, ...
2. (geh. â echt) so, wie es sein muss und man sich es wünscht wahre Freundschaft/GroÃmut/Liebe
3. regelrecht ein wahres Glück/Wunder, ein wahrer Sturm der Entrüstung
..., nicht wahr? verwendet am Ende eines Satzes, um auszudrücken, dass man Zustimmung erwartet oder erhofft Die Arbeitslosigkeit ist das gröÃte Problem, nicht wahr?
etwas wahr machen/wahrmachen etwas in die Realität umsetzen seine Drohungen wahr machen
So wahr ich hier stehe! (umg.) verwendet, um eine Aussage zu bekräftigen Ich habe das Ufo mit eigenen Augen gesehen, so wahr ich hier stehe!
Das ist schon nicht mehr wahr. (umg.) das ist schon so lange her, dass man es nicht mehr glauben kann
Das darf/kann doch nicht wahr sein! (umg.) verwendet, um Bestürzung oder groÃe Verwunderung auszudrücken GetrenntschreibungâR 4.8 Was wahr ist, muss auch wahr bleiben., All ihre Träume sind wahr geworden.
"war"
vergangenheitsform von sein
gestern "war" ich fahrrad fahren.