Zwei-Meter-Regel aufgehoben ?

waldman

Ansgar
Registriert
14. März 2004
Reaktionspunkte
13
Ort
freiburg
Hallo,

vor ein bis zwei Wochen stand im Freiburger "Sonntag" (Wochenendzeitung) in einem Bericht über den Black Forest Ultra Bike Marathon in Kirchzarten (mountainbiken wurde sehr positiv beschrieben) dass die EU die "2-Meter-Regel" aufgehoben hat.


Stimmt das ? Weiß da jemand genaueres ? Vor allem was Fundiertes !

Antworten wie: "kann ich mir nich denken, bla bla ..." brauchen wir nicht.
 
Hallo Waldman,

das wäre mal eine positive Entwicklung. Von der wir allerdings noch nichts mitbekommen haben.

Bitte hilf uns bei der Recherche und poste hier mal nen Link auf den Zeitungsartikel, oder hast Du den vielleicht gescannt parat? Dann bitte hier rein setzen oder per Mail an office et dimb.de und rechtsrefent et dimb.de.

Danke!
 
die 2m regel aufheben wegen verstoss gegen eu- gesetz wäre schon geil! :D aber ich hab davon auch noch nix gehört.

hab aber vor 2 wochen irgendwo gelesen, dass die landes-spd n antrag stellen möchte, um diese schwachsinnige regel zu löschen. kann aber leider auch keinen link oder änhnliches bieten....
 
Hallo zusammen,
habe zwar keinen Zeitungsartikel parat, aber es ging letztens hier in Ba-Wü durch die Presse.
Die Ba-Wü SPD will im Landtag einen Antrag stellen, bzw. hat ihn schon eingebracht, mit dem Ziel die 2m-Regelung aus dem Gesetz zu streichen und es den Kommunen zu überlassen, welche Wege sie öffnen und welche nicht. Hintergrund ist wohl, dass mittlerweile Tourismusinteressen, z.B. im Schwarzwald, mit dem Gesetz kollidieren,da der Bike-Tourismus mittlerweile ein enormes Einnahmen-Potenzial für viele Gemeinden darstellt.
Und bikende Touristen die gegen das Gesetz verstoßen sind halt nicht gerade imagefördernd, wenn diese dann im Wald angehalten bzw. angezeigt werden.
Wollen wir hoffen, dass der Antrag durchgeht und man zu einer vernünftigen Regelung kommt.
Gruß
 
die 2m regel aufheben wegen verstoss gegen eu- gesetz wäre schon geil! :D aber ich hab davon auch noch nix gehört.

hab aber vor 2 wochen irgendwo gelesen, dass die landes-spd n antrag stellen möchte, um diese schwachsinnige regel zu löschen. kann aber leider auch keinen link oder änhnliches bieten....

also ich bin keine 2m, was heisst nas nu ????

zu zweiterem siehe hier:
SPD-Antrag
 
Den Bericht hab ich auch gelesen und hab mich tierisch gefreut!
Wenn der Gesetz-entwurf durchkommt, druck ich mir den aus, schweiße ihn in Klarsichtfolie ein und befestige ihn mit Kabelbinder am Rad. Man wird das ein Spass!
 
Wenn schon, dann bitte das angehängte pdf als aktuellen Stand verkaufen.
Die Anfrage ging haarscharf am Ziel vorbei und wurde entsprechend routiniert abgeschmettert. Das LaWaGesetz gibt die Möglichkeit Routen sub 2m auszuweisen bereits vor, da die Kommunen idR nicht ohne Einfluß auf die Forstbehörden sind, klappt das ja auch, manchmal sinds ja sogar die Forstbehörden selbst.
Packen könnte man die 2m Regelung, die von ihren Urhebern ja immer als bewährt beschrieben wird, an der Außenwirkung für den Tourismus, die den Schwarzwald von der allgemeinen Entwicklung abgehängt hat. Und da gehts um richtig viel Geld.
 

Anhänge

Das die EU nix in Betreff zu melden hat hat sich bereits aus der Rücknahme der Meldung erklärt.
Die DIMB ,hört man, zeigt derweil dem KTWR wo der Hammer hängt.
Ich dachte da wär mehr drin.
 
macht eh keinen unterschied obs die zwei meter regel gibt oder nicht.
so werden in freiburg vom forstamt wege die dünner als 2 meter sind offiziell als biketrails ausgezeichnet. (auf karte, und mit wegweisern)

also sollten wir uns nicht auf die außer-kraft-setzung eines gesetzes konzentrieren das niemand ernst nimmt. kostet nur unnötig zeit und kraft.

bei "niemand" sind die wanderer ausgeschlossen die einen immer wieder freundlichst darauf hinweisen: "sie dürfen hier gar nicht fahren!" :lol: :daumen:
 
macht eh keinen unterschied obs die zwei meter regel gibt oder nicht.
so werden in freiburg vom forstamt wege die dünner als 2 meter sind offiziell als biketrails ausgezeichnet. (auf karte, und mit wegweisern)

Wenn die Förster den Waldeigentümer/-besitzer vertreten, dürfen sie das. Und das ist ja auch vernünftig. Das hat aber nix mit "sich nicht an das Gesetz halten" zu tun.
 
Zurück