MSB-X-Trail - Userbericht von Bikepark-Eröffnung in St. Andreasberg (Harz)

Der Bikepark "MSB-X-Trail" eröffnete am 04.10.2013 seine Pforten. Der User Hasifisch, seines Zeichens Erfinder der Trailrakete, die es bis auf das Unterrohr jedes ICB geschafft hat, konnte die Strecken vorab fahren und liefert uns hier eine kleine Vorstellung - vielen Dank an dieser Stelle.


→ Den vollständigen Artikel "MSB-X-Trail - Userbericht von Bikepark-Eröffnung in St. Andreasberg (Harz)" im Newsbereich lesen


 
Danke @Danny-128 !Der Autor des Artikels, selbst User hier (s.o.) hat ihn uns freundlicherweise bereit gestellt (s.o.), um auch den Lesern von MTB-News seine Erfahrungen zur Verfügung zu stellen.

Der von Dir gepostete Link ist deshalb auch unter dem Artikel angeben (s.o.) - dennoch vielen Dank, dass Du nochmals darauf hinweist :daumen:
 
Ich finde es gut, dass der Artikel durch die Veröffentlichung bei mtb-news mehr Aufmerksamkeit bekommt. Anders hätte ich ihn z.B. nie wahrgenommen - und IG-Harz kenne ich damit nun auch.

Schön zu hören, dass der Park endlich eröffnen konnte. In der nächsten Saison werde ich definitiv mal vorbeischauen. Ich setze starke Hoffnung in die flowigen Trailabschnltte. Auf dem Gebiet haben die Nachbar-Parks imho leider nicht viel zu bieten.
Und wenn die Kraft in den Armen und Beinen am Ende des Tages versiegt kann man noch die Sommerrodelbahn rocken. Die ist noch richtig schön oldschool - schnell und gefährlich. :daumen: :D
 
Mir gefällt die Tatsache, das auch mal an Einsteiger und Anfänger bei der Planung gedacht wird.
Wünsche den Betreibern viel Glück und Erfolg mit dem Projekt.
Steht für nächstes Jahr auf der Liste. :)
 
Sehr cool! Vielen Dank für den Bericht, ich hab einen schönen Überblick über die Möglichkeiten bekommen. Es scheint, als ob viel von den Diskussionen über die Gestaltung von Bikeparks aus der letzten Zeit in die Planung eingeflossen sei, gut so! :)

In den anderen Parks dort wird sich aber - trotz der angedeuteten besonderen künstlichen Schwierigkeiten - auch viel Mühe gegeben...mit viel Freizeit- Engagement! Wollte ich nur mal erwähnen. Ich jedoch gehöre ohnehin zu denen, die kein Bock auf Bauen, sondern nur aufs Abfahren haben ;)

Eine Kritik am Artikel: Büdde auf Rechtschreibung achten. Jedes Rächtschreipungsprogramm schlüge Alarm ;)
Persönlich fände ich Videos von den Strecken toll, vielleicht tauchen hier bald entsprechende auf?:love:


edit: Am Anfang des Artikels hab ich schon in mich rein gelacht: Wie lange dauert es bis zum ersten (rein) Schlechte-Laune-Beitrag? Der erste. Chapeau.
 
@nuts , kein Ding wollte nur drauf hinweisen.
@Bonvivant , es ist kein schlechte Laune Beitrag sondern ein Hinweis von mir aus auf die Seite des IG Harz.
Wenn man aber alles als schlechte Laune sieht das , dann liegst bestimmt richtig ! :rolleyes:
 
@nuts , kein Ding wollte nur drauf hinweisen.
@Bonvivant , es ist kein schlechte Laune Beitrag sondern ein Hinweis von mir aus auf die Seite des IG Harz.
Wenn man aber alles als schlechte Laune sieht das , dann liegst bestimmt richtig ! :rolleyes:

Okay, dann hab ich nichts gesagt. Na gut, doch: wenn du das wordpress-backend kennen würdest, so würdest du es nicht copy-paste nennen :D
 
Video?
Bittesehr:


Die ersten 4 Minuten zeigen den Park.
Die Bilder sind vom 1. Test- und Einfahrwochenende.
Da waren die Stecken noch extrem tief und man mußte ständig treten.
 
Super Bericht,
ist auf jeden Fall ein Wochenende wert.

Sollten bei den Northshore aber von dem Karnickeldraht weg und einen anti rutsch Anstrich drauf machen. Auf Dauer ist das günstiger und auch weniger Wartungsintensiv.
 
Also ich muss echt sagen das der Park obwohl er noch in den "Kinderschuhen" steckt sehr gut aussieht.
Sieht schön flowig und spassig aus.
Endlich eine gelunge Ergänzung zu Braunlage und Hahnenklee. An dieser Stelle mal nen fettes Danke an Hasifisch fürs Bildmaterial und die Infos, sowie die Veröffentlichung des Artikels!!
 
Sau cool das es aus dem Harz mal was neues gibt. War bisher nur in Braunlage und fand den Park irgendwie schluderig und lieblos gemacht.
Evtl. muss ich den Andreasberg dieses Jahr noch besuchen :)
 
Mit einem leichten Freerider oder Enduro ist man sicher besser aufgehoben.
Am Testwochenende haben wir mit unseren DH-Bikes ordentlich geschnauft.
Der lockere Boden kostet ordentlich Körner ;-)

Kann aber inzwischen besser sein.
 
@esta: du warst bisher nur in braunlage und sagst dass es im harz endlich was neues gibt? es gäbe da noch mehr als nur braunlage, da wären noch hahnenklee, schulenberg und thale
 
Hühnerleitern meterhoch und einfach nur hoch und wieder runter, kaum Drops. Naja, wenn sie den Zweck erfüllen, die Vegetation zu schonen, dann von mir aus, aber MTB ist was anderes. Ungefährlich ist das auch nicht. Ansonsten zeigt das Video interessantere Stellen und Streckenabschnitte, scheint also Potenzial zu haben.

Und zur Entstehung hätte ich ein paar Fragen. Ist das wirklich so einfach, dass der Betreiber einer Liftbahn mal eben sagen kann, er will da einen Bikepark bauen und das war´s, ja? Ich erinnere mich, dass andere Projekte vor größeren Hürden standen und daran gescheitert sind. Dazu noch im Nationalpark Harz. In Hahnenklee durften sie noch nicht einmal schanzenartige Dinge bauen... Ging da etwas nicht mit rechten Dingen zu? Nicht falsch verstehen, ich gönne es dem Harz und den Betreibern ja, aber...
 
Hühnerleitern meterhoch und einfach nur hoch und wieder runter, kaum Drops. Naja, wenn sie den Zweck erfüllen, die Vegetation zu schonen, dann von mir aus, aber MTB ist was anderes. Ungefährlich ist das auch nicht. Ansonsten zeigt das Video interessantere Stellen und Streckenabschnitte, scheint also Potenzial zu haben.

Und zur Entstehung hätte ich ein paar Fragen. Ist das wirklich so einfach, dass der Betreiber einer Liftbahn mal eben sagen kann, er will da einen Bikepark bauen und das war´s, ja? Ich erinnere mich, dass andere Projekte vor größeren Hürden standen und daran gescheitert sind. Dazu noch im Nationalpark Harz. In Hahnenklee durften sie noch nicht einmal schanzenartige Dinge bauen... Ging da etwas nicht mit rechten Dingen zu? Nicht falsch verstehen, ich gönne es dem Harz und den Betreibern ja, aber...


Als wir da waren haben wir den Eigentümer als unheimlich nett, sehr aufgeschlossen und kritikfähig kennen gelernt.

Er hat auch von der Entstehungsgeschichte erzählt, die sich über ein Jahr hingezogen hat. Von den ersten Plänen, über Besichtigungen und Begehungen, Bauanträgen dicken Aktenordnern und unheimlich viel Arbeit mit den Trails und Bauten. Ich denke man muß das selbst gesehen haben. Alles ist selbst gebaut und sieht sehr sicher und solide aus.
Die meisten Sachen sind auch für Anfänger gut fahrbar und machen echt Laune.

Ach ja, ich habe übrigens sonst nichts mit dem Park oder dem Betreiber zu tun!
Er hat aber meinen vollen Respekt für die Leistung.
 
Wenn das alles so ungeheuer Anfängerfreundlich ist und die Northhores alle mit Karnickeldrat
*gesichert* sind wird der Betreiber bald Stress kriegen. Einmal mit blockiertem Hinterrad
über den Drat gerutscht und er ist kaputt, was die Northshores im Nassen extrem rutschig
macht und jede Menge feine Drähte hinterlässt, die Reifen aufschlitzen können...
 
die baumstümpfe, rechts und links am wegesrand, die da auf geschätzt 20-30 cm höhe rausstehen - auch wenn rot angepinselt - bitte beseitigen. wenn da einer reinfliegt kann es übel werden! muss nicht sein ...
 
Zurück