Eröffnung in Sölden: Teäre Line für die Republik

Die Bike Republic (!) Sölden weiht am 20. Juni ihre neue Teäre Line ein – ein super surfiger Flow-Trail über 6 Kilometer mit 130 Anliegern und noch einigem mehr an Pumptrack-Material. Gefeiert wird das Wochenende über mit kostenlos geguideten Touren & Fahrtechniktraining & Test-Bikes & Yogakursen, mit der Bahnkarte zum halben Preis, Grill&Chill und Weinverkostung. Wir waren vorab auf der Strecke, haben Infos zusammengetragen und nachgefragt, was als nächstes kommt... „Unsere Vision ist Whistler“ sagen die Republikaner!


→ Den vollständigen Artikel "Eröffnung in Sölden: Teäre Line für die Republik" im Newsbereich lesen


 
@SissiSissi Angestellte des Monats im Bereich PR und Marketing?!
Ja, ist eine ganz brave. Kritikloses Marketingsprech in Reinkultur.

Geplant ist zum Beispiel ein weiterer Single Trail vom Tiefenbachgletscher bis nach Sölden.
Ich hoffe doch, daß dafür nicht der bestehende Weg über den Petznersee ausgebaut wird. Wäre nämlich sehr schade um das schöne Wegerl.
 
@SissiSissi Angestellte des Monats im Bereich PR und Marketing?!
Nein, sie war Anfang der Woche für eine Produktpräsentation (Uvex) für uns in Sölden - dort hat es sich dann angeboten noch mit Joscha das Interview zu machen und auch mit dem Bike-Verantwortlichen vor Ort zu sprechen.
Die Eröffnung des Trails kündigen wir parallel zum Interview natürlich auch an.
 
Den Trail bin ich z.T. schon gefahren als er noch im Bau war. Sau geiler flow! Ich hoffe der geplante Trail vom Tiefenbachgletscher führt nicht zu "Verstopfung". Da gibt es ja schon sehr geile Trails auf denen man mutterseelenallein ist. Ich hoffe es bleibt auch so. Sölden war bis jetzt nie überlaufen, das könnte sich ändern. Gut für die Region, für mich und Kumpels schade ...
Ich würde mal n Trail a la Whole Enchilada (u.a. Porcupine Rim) begrüßen... mehrere Stunden praktisch nur Berg-ab :D
 
Sölden hat Kapazität ohne Ende. Die können, wenn sie wollen, die Menschen schon gut verteilen.
 
Ich war heute da und muss sagen es war deutlich besser als erwartet. Es ist der beste Flow Trail den ich bis jetzt gefahren bin. Hier und da ein weiteren Wallride oder ein paar kleine Tables wären noch schön. Hoffentlich wird die Strecke nach 2 Tagen Schlammschlacht wieder in Schuss gebracht.

Einziger Kritikpunkt: nur 1 Schlauch zum abspritzen. (für das WE wurde noch 2 weitere aufgebaut)
 
Der neue Trail ist ein toller Kontrast zu den Naturtrails in Sölden. Leider wars dieses Wochenende im oberen Teil schon sehr schlammig. Aber dennoch fährt man sich in einen wahren Fahrrausch. Auf jeden Fall besser gemacht als die anderen manchmal langwiligen Flowlines, die ich so kenne. Z.B. der neue in Livigno.
 
Haben sie noch keinen Deckbelag aufgebracht?
Bei einigen Kurven ist es klar, dass sich dort Wasser sammeln wird.
 
vll. sollte man dann auch mal in die trailrules schreiben, dass die langsameren auch mal auf die seite fahren wenn man vorbei möchte. Ich erinnere mich noch an eine frauengruppe, (die rasenmäher... :rolleyes:). Ich hab nichts gegen langsame fahrer, aber man könnte doch (besonders wenn einige kurz vorm schieben sind) einfach mal gesammelt anhalten und platz machen für andere die ihren flow in einem etwas höheren tempo finden.

Sonst echt gut gemacht, wenn der im trocknen dann noch besser rollt, geil!

Zum abspritzen: Es gab am Pumptrack 3 schläuchen und dann noch den altgewohnten unter der Fußgängerbrücke zur Gaislachkogelstation.
 
vll. sollte man dann auch mal in die trailrules schreiben, dass die langsameren auch mal auf die seite fahren wenn man vorbei möchte. Ich erinnere mich noch an eine frauengruppe, (die rasenmäher... :rolleyes:). Ich hab nichts gegen langsame fahrer, aber man könnte doch (besonders wenn einige kurz vorm schieben sind) einfach mal gesammelt anhalten und platz machen für andere die ihren flow in einem etwas höheren tempo finden.

Sonst echt gut gemacht, wenn der im trocknen dann noch besser rollt, geil!

Zum abspritzen: Es gab am Pumptrack 3 schläuchen und dann noch den altgewohnten unter der Fußgängerbrücke zur Gaislachkogelstation.

mir haben eigentlich alle freundlich platz gemacht und gafragt ob noch mehrer nachkommen… ;)
 
vll. sollte man dann auch mal in die trailrules schreiben, dass die langsameren auch mal auf die seite fahren wenn man vorbei möchte....

Jup, genau das finde ich auch. Wobei es ja immer wieder Fahrer gibt, die die schnelleren vorbildlich vorbei lassen. Danke an dieser Stelle!
Bzw. warum bauen die (überall, nicht nur in Sölden) nicht mehr Überholmöglichkeiten ein?
 
Gibt aber auch Leute, die meinen indem sie einen ins Hinterrad fahren würden die schneller. Wird grade auf Strecken wie dem FlowCountry in B-Mais schnell lustig, denn da haste im unteren Teil keine Möglichkeit mehr schnell rauszufahren.
 
Meines Wissens ist das keine Rennpiste, auf der irgendwelche speziellen Regeln für Schnellere und Langsamere gelten.
Also gilt im Zweifel das Recht des Schwächeren, wer jemanden umraucht begeht ne Körperverletzung.
 
Meines Wissens ist das keine Rennpiste, auf der irgendwelche speziellen Regeln für Schnellere und Langsamere gelten.
Also gilt im Zweifel das Recht des Schwächeren, wer jemanden umraucht begeht ne Körperverletzung.
ich erwarte aber respekt von anderen - ein vernünftiges miteinander. Dazu gehört auch, anzuerkennen, dass es schnellere fahrer gibt und für diese dann platz machen. Oder fährst du mit 140 permanent auf der linken spur auf der autobahn?

Wenn ich anhalte, weil ich ne pause brauch oder auf meine freunde warte oder ein foto mache, stelle ich mich und mein zeug auch so hin, dass es niemanden behindert.
 
...Oder fährst du mit 140 permanent auf der linken spur auf der autobahn?
...

Toller Vergleich. Auf "Trails" gibt es aber normalerweise kein linke Spur - und auch keine rechte.
Kann natürlich sein, das es auf "Lines" anders ist.

...
Wenn ich anhalte, weil ich ne pause brauch oder auf meine freunde warte oder ein foto mache, stelle ich mich und mein zeug auch so hin, dass es niemanden behindert.

Schön, gehört sich so. War aber auch nicht Thema, oder?
 
Toller Vergleich. Auf "Trails" gibt es aber normalerweise kein linke Spur - und auch keine rechte.
Kann natürlich sein, das es auf "Lines" anders ist.



Schön, gehört sich so. War aber auch nicht Thema, oder?
Gerade weil es keine 2 spuren gibt, könnte man an geeigneter stelle andere leute passieren lassen. Beispiel (so gehabt am we): Fahrer X fährt im anlieger (groß/breit) ganz innen, bremst etwas ab und kann so fahrer y sicher und problemlos passieren lassen.

Ich wollte mit meiner aussage auch nur ausdrücken, dass ich den respekt den ich anderen gegenüber zeige auch von denen erwarte. Ich möchte doch niemanden als schlecht bezeichnen nur weil er etwas langsamer ist, ich möchte doch nur das beide parteien ihren spaß maximieren können! Dazu gehört ein respektvolles miteinander, sowohl mit wanderern auf normalen trails als auch mit anderen bikern auf so einer flow line.
 
Zurück