Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Das neue elektronische Fox Live Valve Neo-Fahrwerk arbeitet nun kabellos, soll trotzdem schneller sein als der Vorgänger, wurde um Sensoren an den Bremsen erweitert und beeinflusst nur noch den Dämpfer. Wir haben es bereits getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Fox Live Valve Neo-Fahrwerk im Test: Elektrisch, kabellos … aber auch besser?

Würdest du dein Bike mit Fox Live Valve ausrüsten?
 
Bin ich der Einzige, der keinen Bock hat, mehrere Batterien zu laden, zu tauschen bzw. deren Ladestatus immer auf dem Plan zu haben?

Ich meine, wo sind wir denn nun gelandet:
Knopfzellen: 2x für die Remotes/Shifter und 2x Sensoren,
Batterien: jeweils 1x für Schaltwerk, Gabel, Dämpfer, Sattelstütze?
Sind in der Summe: ACHT (!)

Ich lade genau eine Batterie, das ist die von meinem Ebike,
bin aber bei diesem wie auch bei allen anderen meinen Bikes noch komplett "analog" / kabelgestützt unterwegs (und ja, ich hasse im Steuersatz verlegte Züge, würde mir nie so einen Rahmen kaufen).

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt (Mitte 40, mit Schaltzügen im Werkzeugtascherl, das ich immer dabei habe)
 
Bin ich der Einzige, der keinen Bock hat, mehrere Batterien zu laden, zu tauschen bzw. deren Ladestatus immer auf dem Plan zu haben?
Einer von vielen, die das gebetsartig wiederholen. Du musst es dir nicht ans Rad schrauben. Genauso kann man gegen dein E-Bike argumentieren. Das muss auch geladen werden.
 
Bin ich der Einzige, der keinen Bock hat, mehrere Batterien zu laden, zu tauschen bzw. deren Ladestatus immer auf dem Plan zu haben?

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt (Mitte 40, mit Schaltzügen im Werkzeugtascherl, das ich immer dabei habe)
In dem Fall bin ich wohl auch schon zu alt....für mich als "Zu selten"-Fahrer sehe ich absolut keinen Sinn in elektrischen Systemen bei Schaltung oder Dämpfung. Ich kann meine Ausfahrten seltenst planen, das geht spontan los - wenn ich vorher n Haufen Batterien auf ihren Ladestand checken muss, wirds nix.

Für Menschen, die jeden Tag biken und das wirklich allerletzte Quentchen zur perfekten Einstellung wollen, mag das System seinen Sinn haben. Für Typen wie mich ist das Perlen vor die Säue.
 
Bin ich der Einzige, der keinen Bock hat, mehrere Batterien zu laden, zu tauschen bzw. deren Ladestatus immer auf dem Plan zu haben?

Ich meine, wo sind wir denn nun gelandet:
Knopfzellen: 2x für die Remotes/Shifter und 2x Sensoren,
Batterien: jeweils 1x für Schaltwerk, Gabel, Dämpfer, Sattelstütze?
Sind in der Summe: ACHT (!)

Ich lade genau eine Batterie, das ist die von meinem Ebike,
bin aber bei diesem wie auch bei allen anderen meinen Bikes noch komplett "analog" / kabelgestützt unterwegs (und ja, ich hasse im Steuersatz verlegte Züge, würde mir nie so einen Rahmen kaufen).

Vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt (Mitte 40, mit Schaltzügen im Werkzeugtascherl, das ich immer dabei habe)
Hä mehr kann man sich aber auch nicht selbst wiedersprechen. Akku für Schaltung und Fahrwerk ist zu viel obwohl die in der Theorie grundsätzlich erstmal nicht nach jeder Fahrt geladen werden müssen. Um Gegensatz zu deinem E-Bike...stark wie du dein Kampf gegen die Herrschaft der elektrischen Maschinen durchziehst
 
Das einzige Szenario, bei dem man sowas auch nur ansatzweise brauchen kann, sind halt entweder Rennen auf Zeit oder wenn man wirklich gerne und viel technischen Uphill fährt. Also ggf. sowas wie den Plattweg am Reschenpass, den die meisten eh zu anstrengend finden :D

Für 0815 Einsatz in den Alpen seh ich da keinen relevanten Vorteil. Einmal runter bücken und den Climb Switch betätigen, dann für 1h+ auf nem Forstweg bergauf. Oben den Hebel wieder auf und runter geht's.

Gebt mir Bescheid, wenn das Ding in Echtzeit LSC/HSC/LSR/HSR an die Fahrsituation anpassen kann :)
 
„Besser“ hin oder her, das Preis/Leistungs Verhältnis erscheint mir immer noch genauso so mies wie beim Vorgänger oder beim RS Flight Control.

Kostet einen Haufen Geld, ist zusätzlicher Aufwand für Setup, Updates, Batterien und dafür bekomme ich einen leicht verbesserten Climb-Switch…
 
An einem All-Mountain / Enduro halte ich so ein elektronisches Fahrwerk (wie auch RS Flight Attendant) aktuell für sinnlos. An einem XC oder auf Geschwindigkeit getrimmten Trailbike sehe ich es dann schon eher. Aber auch da wünsche ich mir einfach ein weniger komplexes, günstigeres und "dummes" System, welches ich einfach per kabellosen Controller manuell und schnell wie bei der Schaltung einstellen kann. Als Fahrer kann ich voraus schauen und das Fahrwerk so einstellen, wie es die kommenden Situationen erfordern. So ein "intelligentes" System kann mit dem aktuellen Stand der Technik nur reagieren oder abschätzen. Deshalb fällt das Fazit im Video mit einem gut abgestimmten Bike wie dem Stumpjumper Evo auch nicht besonders krass aus im Vergleich zu einem analogen Fahrwerk.
 
Technisches Schnick-Schnack. Zeigt halt, was momentan möglich ist. Für mich weder von Fox noch von Rock Shox interessant.
Weckt keine Begeisterung oder Haben-Will-Effekt bei mir.
Verteufeln muss ich das Produkt deshalb aber nicht.
 
Spannend zu sehen wo die Systeme in 5 Jahren sein werden, wenn RS eine 2.0 Version bringt.

Ich sehe hier kein Kopf an Kopf Rennen zwischen Fox und RS. Das elektronische Fox System hab ich bisher nie wahr genommen, dazu ist in meinen Augen das RS System stimmiger vom Konzept.
Die Pros sind seit Monaten mit RS unterwegs und machen schön Werbung dafür, dazu bekommt man es schon an Komplettbikes, kann es aber auch schon einzeln kaufen.
Irgendwie wirkt da Fox jetzt so halbfertig ohne Gabel und ohne die Lenkerbedienung.

Wenn ich mir so anschaue, was RS/SRAM die letzten Jahre rausgehauen hat, die denken etwas mutiger und anders als einzelne Komponentenhersteller.
 
Ich glaub wir haben den Punkt überschritten an dem mtbs noch besser zu machen sind. Leider sinkt auch die Bereitschaft der breiten Kundschaft so viel mehr geld als 2019 für ein rad auszugeben. -> solche produkte bleiben nische und werden bald wieder eingestellt. Bzw. Es entwickelt sich eine stärkere trennlinie zwischen hobby und profi racer
 
Spannend zu sehen wo die Systeme in 5 Jahren sein werden, wenn RS eine 2.0 Version bringt.

Ich sehe hier kein Kopf an Kopf Rennen zwischen Fox und RS. Das elektronische Fox System hab ich bisher nie wahr genommen, dazu ist in meinen Augen das RS System stimmiger vom Konzept.
Die Pros sind seit Monaten mit RS unterwegs und machen schön Werbung dafür, dazu bekommt man es schon an Komplettbikes, kann es aber auch schon einzeln kaufen.
Irgendwie wirkt da Fox jetzt so halbfertig ohne Gabel und ohne die Lenkerbedienung.

Wenn ich mir so anschaue, was RS/SRAM die letzten Jahre rausgehauen hat, die denken etwas mutiger und anders als einzelne Komponentenhersteller.
So richtig sinnvoll ist mir das bisher nur mit Öhlins bei Specialized aufgefallen, wobei man da auch nicht genau weiß, was genau alles verstellt wird.
Was macht denn das RS Zeug?
 
Nach dem Kauf eines Fahrrades vor der ersten Fahrt erstmal Batterien und Akkus einlegen und 3 Tage die PDFs lesen, Koppeln und Einstellen -zwischendurch auch noch Handy laden! Sehr geil!:rolleyes:

Wie war das? Radfahren....einfach losfahren mit dieser archaischen Maschine auf der der Mensch sich selbst der Motor ist!
 
Schon geil, grad wenn man im Rennmodus auf Krönchenjagd ist und kurz vorm nächsten KOM, da kann das schon auch mit entscheid, also grad bei so Zwischensprints. Und erst recht im Enduroeinsatz, fahren ja viele total ineffiziente Gurken rum, für die ist das nicht schlecht.
Nächste Stufe sind dann die Fahrwerke die sich selbst regeln aber auch eben einstellen, kann eh keiner was anfangen mit den ganzen bunten Knöpfen.

Wird schon alles einfacher, man kann es dann eh bald mit dem 750 Watt Akku koppeln, vermutlich eh schon bei der nächsten Generation wo die ABS Bremsen dann endlich drauf sein werden.

🤌
 
So richtig sinnvoll ist mir das bisher nur mit Öhlins bei Specialized aufgefallen, wobei man da auch nicht genau weiß, was genau alles verstellt wird.
Was macht denn das RS Zeug?
Bei Öhlins weißt ja nichts, hat es außer Bruni noch jemand?
Die RS Parts siehst ja schon länger im XC Bereich bei vielen. Die letzten DH Rennen hab ich nicht mehr verfolgt, hatte Vali es nicht dran?

Grundsätzlich finde ich die Idee mit immer offen sinnvoll, dazu mit der Wattmessung kombiniert. Wirkt auf mich einfach kompletter das Paket.

SRAM eBike Motor, AXS und Fahrwerk. In sich ein komplettes Paket wenn man es so will und möchte.
 
Bei Öhlins weißt ja nichts, hat es außer Bruni noch jemand?
Iles halt :lol:Waren auf jeden Fall die ersten im DH Weltcup.
Die RS Parts siehst ja schon länger im XC Bereich bei vielen. Die letzten DH Rennen hab ich nicht mehr verfolgt, hatte Vali es nicht dran?
Ok XC verfolg ich jetzt wiederum nicht, da ist das sicher sehr sinnvoll um effizienter bergauf zu fahren. Ja Vergier hatte es auf jeden Fall auch, ich meine auch von Fox was gesehen zu haben.
SRAM eBike Motor, AXS und Fahrwerk. In sich ein komplettes Paket wenn man es so will und möchte.
Das stimmt allerdings
 
Zurück