301 MK8 - Alternative Dämpfer

Hallo, ich hab auch mit dem von L&S angebotenen Dämpfer geliebäugelt. Ich nun auf der HP seinerzeit auf diesem klaren Hinweis gestoßen:

• Info: Über ca. 85 kg Fahrergewicht wird eventuell mehr Druck in der Hauptluftkammer benötigt, als von FOX offiziell spezifiziert. Unsere Langzeiterfahrungen zeigen jedoch, dass dies durchaus ohne technische Probleme möglich ist.

Nachdem ich mit nem Forumsmitglied per Email in Kontakt war, wurde mit als 0,1t davon abgeraten, weil der Dämpfer für meine Gewichtsklasse an seine Grenzen stoßen könnte.Gelandet bin ich bei nem RS Monarch 4.2 HV LH-Tuned.

Gruß Elztalbiker

Ich war schon an meinem alten Stumpjumper FSR BJ2008 enttäscht von dem verbauten Fox-Dämpfer. Bei über 100kg musste ich fast vollen Luftdruck auf die Kammer geben und durchgegehend mit Propedal fahren um das Fahrwerk halbwegs ruhig zu bekommen. Deswegen bin ich mit der Kinematik von meinem Mk9 und dem "einfachen" DT-Dämpfer im direkten Vergleich auch super zufrieden, kaum Wippen bei 16-17bar und 160mm. Deswegen auch kein Reiz auf Fox umzurüsten.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass der Hinterbau aktiver arbeiten könnte. Habe deswegen auch schon bei LH wegen eines Monarch angefragt.
Gruß M.
 
Oiso, ich versteh den Ärger von rzOne20 schon.

mM wird einfach verschwiegen, dass der Dämpfer dem Gewicht/Fahrstil individuell angepasst werden muss. Da mein ich noch weniger die Luftkammer, als viel mehr die Dämpfung (Zugstufe).
Ich fahr jetzt den rp tf-tuned mit mittlerer Kammer seit bald 1 Jahr und bin sehr zufrieden (bei 95kg-220psi-MK7)...wobei der Anfang eher durchwachsen war.
@scylla kann ja bestätigen, dass die von xx-bike ausgelieferten RP's zumindest bei ihr und letztlich auch bei mir etwas verbugged waren.

Und da spielt eben das nächste Problem des RP rein: eine Fülle an features/bugs, die ich als DämpfungsNERD nicht im Popometer erfühlen kann.
So wurde von TF an meinem nigelnagelneuen Dämpfer einerseits ein druckloses Boostvalve und andrerseits Luft im Hydraulikkreislauf diagnostiziert. (wobei ich eigentlich nur eine Gewichtsanpassung der Zugstufe durchführen lassen wollte...)

Wenn man nun hochrechnet, wie viele Dämpfer out of the box mit diversen Kinderkrankheiten ausgeliefert werden, den Preis in Relation zur (nicht)Leistung setzt und dann gezwungen ist, des Teil auch noch pushen zu lassen, dann ist Frust vorprogrammiert...

jm2c
 
also ich hab dich mal ergänzt, bzw mich! aber willst du damit auch etwas aussagen... oder ?

Nix fuer ungut, aber ich bin mit 100kg Koerpergewicht bei 260psi Pin-auf-Pin (in Fahrradklamotten). Keine Ahnung, wie Du da bei 95kg und 300psi auf 40% Sag kommen willst. Sorry, klingt fuer mich nicht glaubwürdig, sondern nach reiner Wichtigtuerei.
 
@ChrisXL: mach dich hier nicht lächerlich. was soll ich mich da irgendwo wichtig machen. wo ich doch schon erwähnt hab das ich mich mit den dämpferzeug nit auskenn.... :confused:

zumindest weiß ich jetzt auch aufgrund der letzten posts hier (chris ausgenommen) das das auch bei anderen ähnlich passiert. mir war ja klar das i nit ein dämpfer kauf und fertig passt. aber so miserabel?


egal hier meine erfahrung dazu, vielleicht hilfts ja wen. bin heute mal 1000 hm gefahren. runter ca 300hm trail, 400hm schotter, 300hm asphalt.

natürlich überall schnee hier, 6-8 grad, extrem rutschig. somit kann ichs nicht direkt mit der ausfahrt vom woend mit dt dämpfer vergleichen, schade!

aber bergauf daugt mir nachwievor, also auch nach dem push tunig der dt deutlich mehr. wirklich deutlich.
bergab konnte ich keinen unterschied merken, wobei bergab heute nit aussagekräftig war.


nach dem push tunig bin ich heute mit 275 psi gefahren. war dann bei rund 2 pin im sag. nur 1 pin würde mir nachwievor mehr passen.vielleicht muß ich dazu sagen das ich eine 170 mm gabel fahr, und mit dem sag am dämpfer steile anstiege schwierig werden.

ich werde aber vermutlich auch noch einen so einen lord helmchen dämpfer probieren. dann entscheiden ( diesmal kauf ich keinen, sondern seh mal zu das ich den wo probieren kann )...

hat wer der hier mitlesenden so eine im raum west-oberösterreich?
 
Verwundert mich jetzt, dass du mit dem TF noch nicht zufrieden bist.
Ich geb meinen nicht mehr her. :) Bin höchstzufrieden mit dem Teil und kann die Probleme, die du hier schilderst, nicht teilen.

Weiß nicht, ob du es gelesen hast. Du kannst deinen TF auch noch nachpushen lassen, falls er dir noch nicht wirklich taugt. Steht bei der Anweisung dabei, die mit dem Dämpfer ausgeliefert wird.
 
na ich will nicht sagen das er mir nit daugt. kan die fahrt von eben erst auch nicht vergleichbar machen (für mich). war viel zu langsam unterwegs....
das mit nachpushen weiß ich, danke.
 
Okay!
Würde dann aber echt erstmal abwarten, bis das Wetter wieder schnelle Fahrten zulässt. Gerade da kann der gepushte dann sein Potenzial voll ausschöpfen. :daumen:

Edit: Falls immer noch nicht, würde ich auch mal die Qia-Hebel in Verbindung mit einem 200er Dämpfer testen. (oder Abwarten bis hier die ersten Feedbacks kommen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weißt du da bescheid: ich hab einen enduro test gelesen. das war mal so was wo die 1200 bike leser befragt haben welche enduros getestet werden sollen.
ja raus kam eben auch das liteville 301 MK8 (DHX). dieses hatte wohl in kombi mit einer 170 er gabel einen dhx air dämpfer mit längeren hebeln ein upgrade auf 170 mm hinterbau. im text stand diesn nachrüstkit gibts für 498 euro!?

hab aber dazu eigentlich sonst noch nie was gelesen ...?
 
vor hier jemand als wichtigtuer abgewatscht wird, sollte man sich vielleicht mal drüber unterhalten, wer welche umlenkhebel mit welcher luftkammergröße am dämpfer an welchem mk fährt.
und warum muss generell in diesem forum immer abfällig über menschen geredet werden, die man nicht mal ansatzweise persönlich kennt oder beurteilen kann, nur weil eine meinung oder aussage nicht ins eigene konzept passt?
 
ja sorry, is wohl jetzt durchgangen.

also ich fahr ein 301 MK8 in large mit 160 mm rockarms und wiege 95 kg. gabel is ne 170 mm coil.

und das was ich im post 1832 geschrieben hab hab i nit gelesen oder so, das is mir passiert, oder war so.

jetzt is da dämpfer von firma TF gepushed. wie groß die luftkammern waren weiß ich nicht. war vor dem pushen ein standard von syntace. hatte 1 und dann 3 so ringe drinn. aber für den sag bringt das ja nix, ändert ja nur die kennlinie.

jetzt probier ich den von tf bearbeiteten mal so wie er is.

dann kann ich euch meine (ich wiederhole, meine ... ganz persönliche) erfahrung ja hier kundtun ... wenn ich nicht wieder "gemahnt" werde was gegen L&S zu sagen ;-)
 
Hätte noch eine Frage.
Sind die 275 PSI in dem Bereich, den TF beim Versandprotokoll mit angibt?
Ich persönlich bin minimal über dem Wert, den sie empfohlen haben.
 
250 haben sie bei mir angegeben. dann wär ich aber wieder auf 3 pin gewesen... darum bin ich dann gleich mal auf 275 PSI....
 
hier wird ja gerade der rp23 und der monarch sehr gehyped. fährt hier auch jemand einen bos vip'r in einem 301 mk9? warum oder warum nicht, und wie fühlt sich der an?

Die Bos tuned keiner....vielleicht leider....und die Dämpfer mit zusätzlicem Ausgleichsbehälter sind oft entweder Overdressed, oder schlicht und einfach Seizze zum tunen. Das gilt für DHX und Monarch Plus gleichermassen. Die Manitou sind da vermutlich noch die bessere Wahl, aber gar nicht nötig.

Beim 301 reicht in allen Fällen ein guter Dämpfer mit korrekter Luftkammer...oder Ringen und dem richtigen Tune.

Der DT hat überhaupt komplett andere Spezifikationen, dem einen taugts, dem anderen nicht und mir kannste ALLE DTs hinterherwerfen. Ich hatte jetzt ne Menge davon im Haus. Alle ziehen Luft in die Negativkammer, alle sind bockig und alle sind veraltet von der Technik her. Allein schon der Kolbendurchmesser ist für alle Bedürfnisse zu klein.

Ich denke rzOne20 hatte einfach die A....Karte gezogen.
Ansonsten sind die RS Dämpfer und die Fox Dämpfer wirklich die gesündesten, wenn man eben das richtige Setup hat. Die Dämpfer spiegeln zumindest, was in den Sportarten das momentan sinnvolle Niveau abbilden.

Man darf sich auch nicht von optischen Ähnlichkeiten täuschen lassen.

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
So Futter für alle Fox-Basher: Mein TF-Tuned RP23 mit Nadellager Kit am 160er MK9:

ge9a7e2a.jpg


Rein subjektiv um Lichtjahre besser als der mittig durchsackende DT, endlich eine richtige Kennlinie. Und mit Propedal 3 wird's bei Bedarf auch bergauf richtig ruhig am Hinterbau, trotz 160mm - so muss das!
 
So Futter für alle Fox-Basher: Mein TF-Tuned RP23 mit Nadellager Kit am 160er MK9:
Ich bash man bisschen :D

Du weist schon was Push macht?

Fox kommt in der Tüte zurück :p. Die Außenhülle ist noch Fox, der Rest von Push.

Das der gepushte Fox-Dämpfer richtig abgeht glaube ich dir sofort.
So ging es mit den Helmchen-getunten Monarchen.
Ich habe jetzt mit nicht Weltraum-blauen Airrings der Luftkammer verkleinert. Jetzt ist der Monarch deutlich progressiver und liegt auf holprigen Pfalz-Trails richtig satt und nutzt den Federweg zum Glück an hohen Stufen nicht mehr voll aus.

Hauptsache das 301 macht Spass, egal mit welchen Dämpfer. :daumen:

ray
 
Anscheinend ersetzt TF jetzt schon die kompletten Fox-Aufkleber. Bei mir hatten sie noch einen Fox-Aufkleber (ohne Boostvalve-Beschriftung) drauf geklebt. :)

medium_20121010_162858.jpg
 
Nee, ich schätze mal um zu zeigen, was am Dämpfer gemacht wird.

In meinem jugendlichen Leichtsinn würde ich mal sagen,
oben ein Seriendämpfer unten ein getunter. Der Aufbau mit den Standardshims (Anzahl der Scheiben abhängig vom Tune) wurde komplett ersetzt. Der neue Aufbau sieht einfacher aus (ist er wahrscheinlich auch :D ), funktioniert durch den neuen Ölfluss besser (aber halt nur für das vorbestimmte Einsatzgebiet/Fahrergewicht)!

Falls ich Müll erzählt habe, einfach schlagen! ;)

Die Spezialisten hier können es sicher noch ein bissl besser erklären. :daumen:
 
Servus,

kann mir jemend erklären wie ich diesen Hinweis verstehen muss:

"Bitte Standard SAG-O-Ring anstelle der Liteville-Variante verwenden, das wird die Lebensdauer der Ölkammer beträchtlich verlängern." ?????

Hinweis von DT Swiss auf meiner Instandsetzungsrechnung.

Danke

EDIT: hab Info von DT dazu noch bekommen. Der Liteville-O-Ring sitzt wohl zu straf, was für das Tauchrohr wie Schmirgelpapier wirkt, was dann wiederrum Einfluss auf das Innenleben haben kann. Okay jetzt wirds klar. Da der O-Ring jedoch immer am Ende abhängt, eher nicht so dramatisch :-) .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobi555
Du hast ganz Recht, oben original.

Ich wollte nur mal zeigen, dass bei Push nicht einfach umgeshimt wird.

Die komplette Zugstufeneinheit ist konstruiert, dass sie mehr PLatz für den Ölfluss macht. Der kann so direkt in die Bohrungen und die Druckstufenshims betätigen.
 
Zurück