301 MK8 - Alternative Dämpfer

Wieso? Allgemeine Funktion ist doch im Vergleich zum DT bei alle gewährleistet. Der alte Fox hat ja auch schon funktioniert ab einem Federweg von 140mm.

Das ihm der DT taugt schockt mich zwar, aber vielleicht hatte er mit seinem einfach Glück.

komisch, dass der DT jetzt plötzlich unfahrbar ist, wo er früher alles von "der bestmögliche Dämpfer" (=die Jungs von Liteville werden schon das beste ausgesucht haben für ihren Hinterbau) bis "gar nicht so ganz übel" war, und Leute die sich was anderes gesucht haben unter Einbildung litten :lol:. Was so ein Statement (=Alternativdämpfer) von Liteville doch ausmachen kann! ;)

Soll auch Leute geben, die das "Kicken" des DT für ihre Zwecke ausnutzen, und einen anderen Dämpfer daher nicht mögen, weil er eben nicht die "veraltete" Dämpfung vom DT hat. Daher frag ich ja, was genau an dem Fox stört!
 
komisch, dass der DT jetzt plötzlich unfahrbar ist, wo er früher alles von "der bestmögliche Dämpfer" (=die Jungs von Liteville werden schon das beste ausgesucht haben für ihren Hinterbau) bis "gar nicht so ganz übel" war, und Leute die sich was anderes gesucht haben unter Einbildung litten :lol:. Was so ein Statement (=Alternativdämpfer) von Liteville doch ausmachen kann! ;)

Soll auch Leute geben, die das "Kicken" des DT für ihre Zwecke ausnutzen, und einen anderen Dämpfer daher nicht mögen, weil er eben nicht die "veraltete" Dämpfung vom DT hat. Daher frag ich ja, was genau an dem Fox stört!

Hi Du,
mich kannst Du nicht meinen....ich hab immer gejammert....speziell nachdem der Dämpfer beim Service war.

Es gab halt keinen Standard Dämpfer bis vor geraumer Zeit, der den DT ersetzen konnte. Ich hab seit 2 Jahren nen alten RS SID Dual Air im Bike, der durch das Dual Air gut anpassbar ist und bei dem die Übersetzung meiner Hebel passt.

Ich hätte sicher nicht 5 Dämpfer hier Zuhause....:D

Man braucht bei nem vernünftigen Setup eines Dämpfers auch kein Kick Back...das ist nur n fauler Kompromiss. Mich hats jedenfalls die Nerven gekostet mit diesem Ausheben am Heck.
 
komisch, dass der DT jetzt plötzlich unfahrbar ist, wo er früher alles von "der bestmögliche Dämpfer" (=die Jungs von Liteville werden schon das beste ausgesucht haben für ihren Hinterbau) bis "gar nicht so ganz übel" war, und Leute die sich was anderes gesucht haben unter Einbildung litten :lol:. Was so ein Statement (=Alternativdämpfer) von Liteville doch ausmachen kann! ;)

Soll auch Leute geben, die das "Kicken" des DT für ihre Zwecke ausnutzen, und einen anderen Dämpfer daher nicht mögen, weil er eben nicht die "veraltete" Dämpfung vom DT hat. Daher frag ich ja, was genau an dem Fox stört!

:daumen:
 
Qia, ich mein nicht dich im speziellen. Ist mir nur beim Lesen deines Beitrags mal wieder verstärkt aufgefallen ;)

Es gab halt keinen Standard Dämpfer bis vor geraumer Zeit, der den DT ersetzen konnte.

den RP23 in M/M/200Psi gibt's erst seit er von LV verkauft wird? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
den RP23 in M/M/200Psi gibt's erst seit er von LV verkauft wird? ;)

Ah...axo...

Ich bezog mich dabei auf brauchbar für z.B die 130mm Hinterbauten oder meine Hebel.

Die Standard Fox gehen m.E. erst "akzeptabel" seit der Einführung der 140mm am 301. Wohlgemerkt akzeptabel.

Aber ich hab ja meine Haltung zu Dämpfern schon Länge mal Breite dargelegt.

Kurz: Ich halte jeden nicht angepassten Dämpfer für nen Kompromiss und ich fand den DT von Anfang an irgendwie seltsam.....ich brauchte verschiedene Vergleiche und das hat gedauert und Geld gekostet, bis ich definieren konnte, was genau mein Problem war. Ich nenn Ihn bockig und störisch, wenns um die eigentliche Arbeit geht. Also, wenns schneller zur Sache geht.

Wie gesagt: Ich hatte noch nie, nicht mal mit nem Hardtail, soviele Platten wie mit dem DT-Dämpfer. Klingt seltsam, ist aber so.... :D

Damit man mich hier richtig versteht: BEVOR jemand seinen DT gegen irgendeinen Aftermarket-Dämpfer tauscht, der nicht fürs LV UND IHN als Fahrer angepasst ist, soll er lieber beim DT bleiben!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mag den DT ja auch nicht gerne und würde nie wieder einen haben wollen. Trotzdem kam ich lange Zeit damit zurecht... man gewöhnt sich dran!
Außerdem: wie weiter oben erwähnt (Fall aus meinem Bekanntenkreis, kein Hörensagen) soll es tatsächlich Leute geben, die sich nach Testen gegen einen Helmchen-Monarchen und für einen ollen DT entscheiden, eben weil beim Monarchen die "seltsame" Zugstufe fehlt. Man kann das durchaus für sich nutzen, wenn man es kann (der Mensch, den ich meine, fährt sehr gut. Mangelnde Fahrtechnik, Kilometerleistung oder Sensibilität kann's nicht sein ;)).
Darum würde ich halt doch lieber erst mal die Gründe von rzOne20 hören, warum er genau den Fox schlechter findet als den DT, vor tausend Tipps in Richtung "DT unfahrbar, xy ganz toll" kommen!
Meinen nicht-301 Fox fand ich übrigens im "Naturzustand" auch nicht zu 100% das Gelbe vom Ei, obwohl der zumindest schon mal ein OEM-Setup hatte, und nicht nur die Standard-Aftermarkt Abstimmung ;) Ob der LV-Fox also für alles und jeden der Weisheit letzter Schluss sein muss sei mal grundsätzlich dahingestellt. Selbiges gilt für jeden Dämpfer, ist einfach Geschmacksfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also grundsätzlich:
ich hab das 301 sicher nicht gekauft weil ich irgend wo schnell einen park runterballern will. da gibts wahrlich besseres equipment.... bzw hätt ich mir das reign behalten wenns so wäre!

ich bringe gut 95 kg auf die waage, also ein sogenannter 0,1 tonner!

mir gefällt/gefiel nicht:
- totales versinken im sag. waren 50% und mehr.
- um noch weiteres versinken im sag zu verhindern war druck auf maximum.
- druck auf maximum bedeutet federweg nicht ausnutzen. zu den 40% sag (bei max druck) kamen dann bei der abfahrt ca 1 cm (!!!) weiterer hub am dämpfer. der rest blieb ungenutzt.
- fahrwerk also sehr hecklastig.
- nix mit plüschig.
- wenn ich luft raus gab, na dann is der dämpfer durch schon beim ansehen.
- ja und da ich noch der klassische selbstrauftreter bin, is der dt mit der sperrfunktion auch super! ... oder superer

also hab ich 0 vorteile ggü dem dt. jetzt is der fox erst mal beim pushen. dann seh ich weiter. aber wenn sich jemand einen von syntace fürs liteville angebotenen dämpfer besorgt, darf er doch eine gewisse grundperformance erwarten, oder nicht!?!?!?!?!?

natürlich is mir klar das jedes fahrwerk angepasst werden sollte. außer man ist vielleicht in der standard-ausführung gebaut nach der die fahrwerke konstruiert werden. is ja logisch. wird ein fully konstruiert ... aber mit welchen parametern. kann ja nicht sein das es dann bei leuten von 55 - 110 kg funkt nur weil bissle mehr oder weniger luft drinn ist....
dennnoch, eine gewisse grundperformance .... wär zumindest nett gewesen. armutszeugniss für, na ich weiß nicht syntace oder fox.


hab mich halt hinreisen lassen von der internetschlauheit mancher user. viele reden sich ja dann eine bessere performance ein. logisch irgenwie muß ja der kauf auch fürs eigene gewissen OK sein. da redet man sich gleich mal eine bessere performance ein. vor allem natürlich wenns wo in einen super forum steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die ausführungen!

dass du mit max druck im dämpfer bei 40% sag hängst, ist schon hart :eek:
sowas müsste man bei lv eigentlich bedenken, wenn man den dämpfer verkauft. ich schätze mal, das wird ein zusammenspiel davon sein, dass der fox eh schon mit recht viel luftdruck arbeitet, und das mk8/9 außerdem so eine "seltsame" anlenkung hat und sehr viel federweg aus wenig dämpferhub rausholt. scheint in deinem fall zu ergeben, dass irgendwann schluss mit lustig ist, weil der dämpfer am ende des zulässigen drucks angekommen ist.
bei viel sag funktioniert auch das rausziehen unter kettenzug nicht mehr so richtig, das dem 301 eigentlich eigen ist. fährt man mit ca. 20% sag am dämpfer, dann zieht sich der hinterbau fast komplett aus dem federweg beim hochfahren. mit mehr sag passiert da kaum noch was. daher wahrscheinlich auch das "einsinken", das du mit dem fox feststellst.
ob das mit "pushen" zu beheben ist, wage ich mal zu bezweifeln.
ketzterisch: eher mit einer anderen dämpferanlenkung als mit einem anderen dämpfer ;)

tja, jetzt hast du wohl "er-fahren", was z.b. rockyrider immer wieder mal predigt, von wegen eine abstimmung für alle etc. ;)
 
@rzOne20:

Du hast ganz richtig bemerkt, dass der Dämpfer von Syntace ein ganz gewöhnliches Standardprodukt ist.
Genau so, wie du Ihn bei Toxo nachkaufen kannst.

Aber hast du mal die Option mit der Volumenveränderung versucht?
Ist bei Syntace eigentlich ganz gut erklärt anhand der Diagramme.

Nach Push wirst du sicher einen anderen Dämpfer haben, so wie es sein sollte.
Du musst aber trotzdem auf das Volumen achten.

Und wie Scylla schon schreibt, die Anlenkung ist leider nur für Dämpfer mit mageren 50mm Hub gemacht, da kommt keine dolle Schaftgeschwindigkeit für die Dämpfung zustande. (hat man ab MK 10 aber geändert)
 
hab mich halt hinreisen lassen von der internetschlauheit mancher user. viele reden sich ja dann eine bessere performance ein. logisch irgenwie muß ja der kauf auch fürs eigene gewissen OK sein. da redet man sich gleich mal eine bessere performance ein. vor allem natürlich wenns wo in einen super forum steht.

Tja, da ertappt man sich selbst gerne dabei!

@Monarch
Da hab ich eh schon im "Zeigt her..."-Thread was geschrieben. Mir taugt er schon deutlich mehr als der DT, aber eben nur wegen Details. In Summe bleibt das Bike wie es ist, fährt sich für mich aber deutlich besser wenn man im mittleren Tempo unterwegs ist - und vor allem bergauf im trailigen Gelände (hier habe ich den größten Gewinn).

Achja, geil war's gestern und heute am Gletscher mit den Skiern. :p
 
so schaugt des übrigens nach dem pushen von TF aus. die haben da gleich das ganze gehäuse ausgewechselt ... na klar das des dann so teuer is!?

attachment.php
 

Anhänge

  • fox dämpfer tf pushed 01.jpg
    fox dämpfer tf pushed 01.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 292
so schaugt des übrigens nach dem pushen von TF aus. die haben da gleich das ganze gehäuse ausgewechselt ... na klar das des dann so teuer is!?

so wie du das problem geschildert hast, scheint die xxv kammer aber auch kompletter quatsch für dich zu sein. von daher ist das "gehäuse wechseln" in meinen augen schon logisch!

wie du schon sagst, wenn's passt, ist gut. probier erst mal!
 
hallo
die verkaufen das so für mk8/9! da darf man doch davon ausgehen das eine gewisse grundperformance gekauft wird?
welche kammer das ist, ist mir, und wohl den meisten anderen die nicht permanent im forum rumhängen wohl egal. bzw sagt uns das eh nichts!?
wie auch immer, spricht nicht für diese firma!
 
ja aber was soll da nicht recht qualifiziert sein?

ich versteh halt nichts von einer xxv kammer oder so was. das müssen schon die verstehen dies am markt bringen bzw für was am markt befindliches empfehlen.

und den empfehlungen von L&S bin ich gefolgt ... :confused:


für mich steht halt jetzt aus eigener erfahrung fest das man (mk8, 160 mm rockarms, um die 90 kg) diesen dämpfer nit kaufen braucht, ja das des sogar blödsinn ist (im standard setup).
 
Wie viel Ringe zur Volumenreduzierung hattest du eigentlich vorher beim Standard-Fox-Setup verbaut? Hattest du schon das komplette Paket drinnen?
 
ok - ein Testversuch mache ich noch. Aufpumpen-- danach Druckkontrolle, das stimmt schon da fehlen dann ca. 10 psi und vom Keller in den Winter sind es ca. 15 Grad Unterschied ... der 212 war da nicht so empfindlich

2 Tage später bin ich nun schlauer.

der statische Druck ( ohne Dämpferbewegung ) wird über 48h konstant gehalten 190psi=185psi,
sobald ich aber fahre fällt der Druck ab - man merkt es ( Zug aus dem Sag ) und man sieht es an der PIN to PIN Stellung - habe nach 40km Fahrt gemessen = 140psi ---> schicke den RP23 zur Gewährleistung zu TF - schön dass ich noch einen 212 habe.

Gruß bipus
 
ja aber was soll da nicht recht qualifiziert sein?

ich versteh halt nichts von einer xxv kammer oder so was. das müssen schon die verstehen dies am markt bringen bzw für was am markt befindliches empfehlen.

und den empfehlungen von L&S bin ich gefolgt ... :confused:


für mich steht halt jetzt aus eigener erfahrung fest das man (mk8, 160 mm rockarms, um die 90 kg) diesen dämpfer nit kaufen braucht, ja das des sogar blödsinn ist (im standard setup).


die jungs von liteville sind halt dem verlangen des marktes gefolgt, nicht mehr und nicht weniger. und wenn man sich nach den posts im ibc richtet gibt der markt eben momentan zunehmend vor, dass federwegsausnutzung das a und o ist. dafür ist ein maximal großes luftvolumen schon zielführend.
und da's dann auch noch maximal günstig sein soll kommt dann eben ein dämpfer für alle raus, der für den durchschnittlichen biker wahrscheinlich durchschnittlich funktioniert ;)
wenn du andere ansprüche hast oder anders nicht-durchschnittlich bist, dann hast du halt pech gehabt. ist eben so. aber bei jeder marke gleich.
 
(...) für mich steht halt jetzt aus eigener erfahrung fest das man (mk8, 160 mm rockarms, um die 90 kg) diesen dämpfer nit kaufen braucht, ja das des sogar blödsinn ist (im standard setup).

Na ja, man mag mir den ketzerischen Kommentar verzeihen: Wenn Du allen Ernstes behauptest, bei max. Druck (300psi beim LV-Fox!) 40% im Sag zu sein, muss man Dich nicht wirklich Ernst nehmen, oder! Und nun wirklich putzig: dann zu behaupten, der Daempfer taugt nix.

Aber natürlich Wasser auf die Muehlen all der Tune-Juenger hier im Thread .... :-)
So gesehen dann doch wieder gut :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, man mag mir den ketzerischen Kommentar verzeihen: Wenn Du allen Ernstes behauptest, bei max. Druck (300psi beim LV-Fox!) 40% im Sag zu sein und beim downhill nur 1cm hub, muss man Dich nicht wirklich Ernst nehmen, oder! Und nun wirklich putzig: dann zu behaupten, der Daempfer taugt nix.

Aber natürlich Wasser auf die Muehlen all der Tune-Juenger hier im Thread .... :-)
So gesehen dann doch wieder gut :lol:

also ich hab dich mal ergänzt, bzw mich! aber willst du damit auch etwas aussagen... oder ?
 
Hallo, ich hab auch mit dem von L&S angebotenen Dämpfer geliebäugelt. Ich nun auf der HP seinerzeit auf diesem klaren Hinweis gestoßen:

• Info: Über ca. 85 kg Fahrergewicht wird eventuell mehr Druck in der Hauptluftkammer benötigt, als von FOX offiziell spezifiziert. Unsere Langzeiterfahrungen zeigen jedoch, dass dies durchaus ohne technische Probleme möglich ist.

Nachdem ich mit nem Forumsmitglied per Email in Kontakt war, wurde mit als 0,1t davon abgeraten, weil der Dämpfer für meine Gewichtsklasse an seine Grenzen stoßen könnte.Gelandet bin ich bei nem RS Monarch 4.2 HV LH-Tuned.

Gruß Elztalbiker
 
2 Tage später bin ich nun schlauer.

der statische Druck ( ohne Dämpferbewegung ) wird über 48h konstant gehalten 190psi=185psi,
sobald ich aber fahre fällt der Druck ab - man merkt es ( Zug aus dem Sag ) und man sieht es an der PIN to PIN Stellung - habe nach 40km Fahrt gemessen = 140psi ---> schicke den RP23 zur Gewährleistung zu TF - schön dass ich noch einen 212 habe.

Gruß bipus

ersätzdämpfer ist immer gut! :daumen:

ich hatte mal den fall das der 212er nach dem service luft verloren hat. da war dann letztendlich das ventil nicht sauber reingeschraubt. hast du das schon überprüft?

die lapidare aussage von lv zu den überhöhten drücken finde ich grandios. :lol:
funktioniert zwar nicht, aber bisher ist's noch keinem um die ohren geflogen. beruhigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Aussage von LV ist doch aber auch schon älter (IMHO schon für <Mk8) und war eben auch ein Grund warum kein Fox standardmäßig angeboten wurde, eben weil er im 301 nicht für jede Gewichtsklasse innerhalb der Fox Spezifikationen abstimmbar.
Ich muss den Monarch (4.2 HV) auch mit deutlich mehr Druck als den DT fahren und bleibe auch nur ~20-25PSI unter max Druck.
 
Zurück