Zeig was Du hast! - Teil 2

Mußt d aber die Gabel au noch drehen. ;)

Ich halte es so wie s ist für sinnvoller, da so die ungefederte Masse geringer ist.
Ein Tod stirbt man immer...
 
gehst du davon aus dass das aussengehäuse weniger wiegt als der kolben ?

So ist es.
Im "Kolben" befindet sich die Ölkammer und (sichtbar) der Ausgleichsbehälter.
Das Aussengehäuse ist nur die Luftfeder und innenliegend die Kolbenstange des Dämpfers.
Meiner Meinung nach ist es immer sinnvoller den Dämpfer so herum einzubauen, dass der Dämpferkolben beim Einfedern die bewegte Masse ist (und nicht der Rest drumherum).
Ich schätze jedoch, dass dieses Thema immer wieder und überall ergebnislos diskutiert wird, ähnlich wie: ist DOT besser als Mineralöl?, WD 40 an die Standrohre? usw.

Übrigens: sehr schönes Bike! Glückwunsch!
 
So ist es.
Im "Kolben" befindet sich die Ölkammer und (sichtbar) der Ausgleichsbehälter.
Das Aussengehäuse ist nur die Luftfeder und innenliegend die Kolbenstange des Dämpfers.
Meiner Meinung nach ist es immer sinnvoller den Dämpfer so herum einzubauen, dass der Dämpferkolben beim Einfedern die bewegte Masse ist (und nicht der Rest drumherum).
Ich schätze jedoch, dass dieses Thema immer wieder und überall ergebnislos diskutiert wird, ähnlich wie: ist DOT besser als Mineralöl?, WD 40 an die Standrohre? usw.

Übrigens: sehr schönes Bike! Glückwunsch!

Nach deiner Logik is dann aber mehr Ungefederte Masse.
 
Bewegte Masse beim Dämpfer?
Denke, das ist hier mehr als zu vernachlässigen. Die nicht optimale Schmierung wirkt da schon mehr, es sei denn, man fährt nur Kurztouren und lässt sein Rad vorher ein Stündchen kopfüber stehen.

Also ich habe den Effekt am FR mit gleichem Dämpfer “erfahren “.
 
wer solche ulh macht, macht auch bald krumme Rohre :mad:
aber schönes AC
viel Spaß damit

nur das Rohre durch Hydroforming krumm werden und die ULH aus einem Stück gefrässt werden.
Ich muss ehrlich sagen in natura sehen die neuen ULH wesentlich geiler aus als die alten platten, wollte ich bevor ich sie sah auch nicht glauben.
 
Das unterscheidet Dich halt von den (alten) Maschinenbau-Jüngern.
Finde es gut, daß N aus Gewichtsgründen von der Brachialoptik abgewichen ist und klar, daß sich eine Bikemarke auch entwickeln muss. Aber oft fehlt mir das i- Tüpfelchen Maschinenbauoptik.
Von Mainstream braucht man zum Glück nicht reden. Hoffentlich bewahrt man sich das.
 
Zurück