MAXXIS MTB-Reifen

an meinem CC bike war meine kombi,

- 2.1 Advantage
- 2.1 Crossmark

eine gute kombi, rollt leicht, grip im trocknen ausreichend! was mir aber nicht gefallen hat war der seitenhalt bei naesse!!

somit umgeruestet auf:

- 2.35 Minion F
- 2.1 Crossmark

ergebnis, perfekt, der minion baut nur geringfuehgig breiter 55mm gegen ueber advantage 53mm (stollen), rollverhalten sehr aenlich!

der advantage ist ein guter reifen, kommt aber bei mir (meine vorlieben) nicht am Minion F vorbei ! den 2.4 Advantage habe ich aber noch nicht getestet, da macht bei mir der 2.5 Minion F Exo seinen job mehr als gut! Highroller II fand ich im vergleich zum Minion F am VR auch nicht gerade berauschend!! aber immer geschmackssache!!!

gruss
 
@Affekopp [...] Advantage überragender Grip und mieses Rollverhalten attestiert. Da ich aber Asphalt vermeide, sollte das kein Thema sein.

Wenn du Ihn am VR fährst, wirst du von dem miesen Rollverhalten (gar) nichts merken. Das ist nur am HR von relevanz.

an meinem CC bike war meine kombi,

- 2.1 Advantage
- 2.1 Crossmark

eine gute kombi, rollt leicht, grip im trocknen ausreichend! was mir aber nicht gefallen hat war der seitenhalt bei naesse!!
[...]

... kann ich so nicht bestätigen. War vom Advantage am VR immer vom Grip absolut überzeugt. Ich bin normalerweise sehr empfindlich bei Reifen mit schlechtem Grip am VR. Aber die Reifenwahl ist halt doch eine subjektive Angelegenheit.
 
Naja, der Sprung vom Advantage zu einem Minion ist schon recht deutlich.
Den Grip des Advantage aber deshalb nur als ausreichend zu beschreiben passt nicht so recht in Bild (vor allem bei Nässe).

Frei nach Kant: Es ist ganz was anderes, Dinge voneinander unterscheiden, und den Unterschied der Dinge erkennen. Das letztere ist nur durch Urteilen möglich.
 
Kannst du das näher ausführen?
ich finde den HR II im nassen etwas besser als Minion F, das beruht auf den etwas gr. freiraum der stollen, also bessere selbstreinigung, was mir aber ueberhaupt nicht gefaellt am HR II sind die im verhaeltnis rel. duennen mittel stollen, d.h. wenn er neu ist ist er ein hammer reifen, aber sobald er etwas abgefahren ist (was bei den duennen stollen schnell geht) hat man erheblichen grip verlust! Was man vom Minion F nicht sagen kann, dort sind die Mittel stollen breiter und bieten auch noch im abgefahrenden zustand bessere werte als HR II, des weiteren ist der Seitenhalt des Minion in meinen Augen kaum zu schlagen!! Aber bitte nicht falsch verstehen, ich will den HR II nicht schlecht reden, er ist u bleibt ein top reifen, da ich aber ein jahrelanger Minion F fahrer bin, habe ich mich in den Seitenhalt halt verliebt :-)!!!! lol!

... kann ich so nicht bestätigen.
wie oben schon beschrieben hat der Minion F in meinen augen ein hammer Seitenhalt, wenn man diesen Seitenhalt gewohnt (verwoehnt) ist und dann mal ein Advantage am VR faehrt merkt man schnell was ein Minion fuer Vorzuege hat !!!

wenn ich aber dann Rollwiederstand/Breite/Gewicht gegenueber stelle (2.35 Minion F/ 2.1 Advantage) zum grip-verhaeltnis, hat der Minion in meinen Augen gewonnen, aber wie gesagt immer individuelle sache!!!

Den Grip des Advantage aber deshalb nur als ausreichend zu beschreiben passt nicht so recht in Bild (vor allem bei Nässe).
ich rede ja hier auch nur vom 2.1 Advantage!!!!

Gruss
 
Nass oder Trocken spielt doch für das Profil überhaupt keine Rolle.

Hier geht es viel mehr um Weichen vs Schmieriger vs Fester Boden.

Und gerade wenns schmierig ist, reisst der Minion F zeitweise so richtig Digital weg. (der Grip bis zu diesem Zeitpunkt ist aber ohne jeden Zweifel Top)

Ich bin den HRII leider noch nicht gefahren (wird aber zu 90% mein nächster Reifen).
Ich hätte mir aber in loosen, weichen, schmierigen (nass hin oder her) Bedingungen mehr Seitenhalt vom HRII erwartet, als vom Minion.

Die dünneren Seitenstollen sollten sich doch theoretisch etwas tiefer in loose Böden krallen?!

oder ist dem definitiv nicht so:confused:

Sobald der Untergrund natürlich Fest ist, gewinnt natürlich immer der Minion F.....
Nässe, ist hier nur zweitrangig, die bekämpft man mit weichem Gummi und nicht mit Profil.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nässe, ist hier nur zweitrangig, die bekämpft man mit weichem Gummi und nicht mit Profil.:cool:

Jo, das sehe ich auch so.
Es ist zB bei Continental so, das die Mischung der Downhill Reifen am weichesten ist, obwohl die Bezeichnung einheitlich Black Chili Compound lautet.

Ein RaceKing mit der gleichen BCC Mischung wie ein Kaiser Rammstein, hätte auf nassen Fels wohl keine schlechtere Haftung :)
 
das profil spielt in meinen augen eine gr. rolle gerade bei naesse, die weiche mischung macht den sack nur noch zu!!

was nuetzt dir ein reifen mit geringen/griffigen stollen und eine weiche mischung
was nuetzt dir ein reifen mit griffigen stollen

- stollen graben sich ein
- eine weiche mischung bietet haft auf fels/wurzeln
= die richtige kombi aus beiden macht erst den perfekten reifen!

ich habe in den letzten jahren viele maxxis reifen testen koennen und kam aber immer wieder zum schluss das (fuer mich) der Minion F einer der besten VR ist, aber wie schon gesagt bin ich da bestimmt verwoehnt worden vom minion *-*

im winter lauefts mit dem 2,35 1ply swampthing 60a!

aber nun freu ich mich ja um so mehr ueber den 2.3 Minion DHR II Exo/3C! ich glaube das wird mein naechster Vorderreifen!!

gruss
 
ich finde den HR II im nassen etwas besser als Minion F, das beruht auf den etwas gr. freiraum der stollen, also bessere selbstreinigung, was mir aber ueberhaupt nicht gefaellt am HR II sind die im verhaeltnis rel. duennen mittel stollen, d.h. wenn er neu ist ist er ein hammer reifen, aber sobald er etwas abgefahren ist (was bei den duennen stollen schnell geht) hat man erheblichen grip verlust! Was man vom Minion F nicht sagen kann, dort sind die Mittel stollen breiter und bieten auch noch im abgefahrenden zustand bessere werte als HR II, des weiteren ist der Seitenhalt des Minion in meinen Augen kaum zu schlagen!! Aber bitte nicht falsch verstehen, ich will den HR II nicht schlecht reden, er ist u bleibt ein top reifen, da ich aber ein jahrelanger Minion F fahrer bin, habe ich mich in den Seitenhalt halt verliebt :-)!!!! lol!
Danke. :daumen:
Bin den HR 2 noch nicht viel gefahren, zum Verschleiß kann ich daher nichts sagen (klingt aber plausibel, wenn man sich das Profil anguckt). Mein (nicht repräsentativer) Eindruck ist, dass zwischen dem HR 2 und Minion beim Seitenhalt eher Nuancen liegen, sobald der Untergrund aber etwas lose oder weich / nass ist, der HR 2 deutlich mehr Bremsgrip und Seitenführung bietet und sich einfach "direkter" fahren lässt, da er nicht schmiert wie der Minion. Ich schätze den HR 2 als deutlich besseren Allrounder mit Nachteilen hauptsächlich bei Rollwiderstand und Verschleiß ein.
 
Wo wir gerade beim Thema sind. Ich habe mich letzten Sommer etwas in Highroller 2 DH ST verliebt. Den habe ich mir einfach mal für den Bikepark gekauft und ihn dann aber auch für ein paar Touren draufgelassen. Was soll ich sagen, ST ist für Touren nicht wirklich hinderlich, nur schwer ist der Reifen. Nun suche ich eine leichtere Alternative für alle Bedingungen.

Problem, die einzigen beiden ST 1ply Reifen sind Minion F 2,5 oder Highroller 1 2,35 Draht. ICh bin zwar mal einen Minion F 2,35 im Nassen gefahren (ging recht gut), aber ich sorge mich trotzdem etwas um die Allround Eigenschaften. Was wäre nun besser (jeder Reifen sollte min 800g bis max 950g auf die Waage bringen)?

-Minion F 2,5 ST + Minion F 2,5 60a
-Highroller 1 2,35 ST Draht + Ardent 2,25 LUST 60a
-den Highroller 2 DH ST behalten und aufhören zu Jammern?

Für hinten suche ich jeweils eine leichtlaufende, im Volumen passende Alternative. Der Ardent 2,4 reicht mir z.B. vom Grip hinten aus, schwerer sollte es nicht rollen. Aber der ist wieder relativ ballonartig.

Wie gesagt, Boden alles, von felsig bis waldig, eher weniger klebrig (kann aber vorkommen, man weiß ja nie wo es hingeht). Von trocken bis nass ist auch alles dabei.

Über ein bisschen Feedback wäre ich sehr froh...


Achsooo: Wie gut klebt die Maxxis 3C Mischung der 2,4er Enduro Reifen im VErgleich zu ST?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur RubberQueen hört man viel gegenteiliges, die einen lieben ihn, die anderen hassen hin. Wie weich ist der BlackChilli der Queen gegenüber ST?

Die Enduro 3Cs haben doch eher 70a/60a/55a oder irre ich da?
 
ich weiß, die 2,35er sind eher schmal, vom Grip her aber total okay, nur etwas schwach auf der Brust wenn es mal felsiger/wurzliger wird.

Genau um das ST geht es mir aber ;) Das erweiterte Angebot von Maxxis in allen Ehren, aber leider kein ST. Das "Enduro-3C" hat aber als weichesten Teil schon 55a?
 
was nuetzt dir ein reifen mit geringen/griffigen stollen und eine weiche mischung

auf nassen harten Pisten sind niedrige dichte Stollen das beste was es gibt!! (= viel Positivprofil)

und natürlich eine weiche Mischung (wegen der Nässe).

das profil spielt in meinen augen eine gr. rolle gerade bei naesse, die weiche mischung macht den sack nur noch zu!!

eben nicht, das Profil entscheidet man nach Untergrund, mir egal ob der trocken oder nass ist!

Wenns richtig nass is, isses halt meisst auch looser und weicher,
aber nicht zwangsläufig!


Gerade auf Freeride strecken im Park würd ich auch nach Dauerregen weiter Minion Fahren.....weicher, oder looser wirds da meisst nicht (hart geshaped und Northshores)...eben einfach nässer, ergo weiche Mischung.

Ich hoffe meine Beispiele sind einigermaßen verständlich:)

Die Annahme Nass = Grobes Profil, ist schlichtweg Falsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
warte noch etwas und nehm den fuers VR

- 2.3 Minion DHR II EXO/TL/MaxxTerra (70a / 50a / 42a)

und mit 755gr. welt bestens!!!! das waere meine erste wahl!

oder wenn du sie noch bekommst Maxxis Minion F 3C EXO (von der ersten generation) die hatten noch die alte Mischung (70a / 60a / 50a), wenn du willst ich hab noch 2 x gebrauchte da :-)

Das "Enduro-3C" hat aber als weichesten Teil schon 55a?

3C alt = (70a / 60a / 50a)
3C neu MaxxTerra = (70a / 50a / 42a)
aber genaue aussagen gibt es nicht mehr offiziell, und wer weis was bei der neuen generation (2.3) sich hinter der mischung verbirgt!!

Ich hoffe meine Beispiele sind einigermaßen verständlich
smile.gif
alles immer individuel, gerade mit der reifenwahl :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ja super, aber wie sind denn nun die aktuellen 3C tatsächlich? Es gibt ja MaxxSpeed, Terra und Grip.
Ich dachte immer Terra ist 70/60/55. Oder ist das auch von Reifen zu Reifen anders? MaxxGrip haben ja nur die DH-Reifen oder?
 
auf nassen harten Pisten sind niedrige dichte Stollen das beste was es gibt!! (= viel Positivprofil)

und natürlich eine weiche Mischung (wegen der Nässe).



eben nicht, das Profil entscheidet man nach Untergrund, mir egal ob der trocken oder nass ist!

Wenns richtig Nass is, isses halt meisst auch looser und weicher,
aber nicht zwangsläufig!


Gerade auf Freeride strecken im Park würd ich auch nach Dauerregen weiter Minion Fahren.....weicher, oder looser wirds da meisst nicht (hart geshaped und Northshores)...eben einfach nässer, ergo weiche Mischung.

Ich hoffe meine Beispiele sind einigermaßen verständlich:)

Die Annahme Nass = Grobes Profil, ist schlichtweg Falsch!

Kurz:
Harter Untergrund: geringe Poriltiefe, eng aneinandergereihte Stollen; egal ob nass oder nicht. Bei Nässe aber besser mit extra weicher Mischung.

Weich: lange Stollen, ausreichend großer Stollenabstand. Bei Nässe gilt gleiches wie oben.
 
alles immer individuel, gerade mit der reifenwahl

Jaein....Reifen sind natürlich grundsätzlich ein sehr individuelles Thema...
ABER;) ich denke gar nicht soooo individuell wie es manchmal scheint.
Hier gehts wohl eher darum das sich viele einfach nicht richtig ausdrücken (können).


Bsp: ich such nen Reifen fürs Grobe (aha? bitte? und Grob is was?)

echte Reifenempfehlungen kann man doch eigentlich nur geben, wenn man mit dem jenigen schon ein paar mal auf Tour war und dann mit ihm über seine Reifen Quatscht die er jetzt fährt......
ODER .....falls der jenige WIRKLICH gut beschreibt auf was er so unterwegs ist und was er sucht!!

Kurz:
Harter Untergrund: geringe Poriltiefe, eng aneinandergereihte Stollen; egal ob nass oder nicht. Bei Nässe aber besser mit extra weicher Mischung.

Weich: lange Stollen, ausreichend großer Stollenabstand. Bei Nässe gilt gleiches wie oben.

JA! :)
 
Zurück