Devinci Wilson – eine Übersicht / technische Fragen

hat schon jemand erfahrungen mit den crank borthers opium 3 felgen?
würde die gern an meinen neuen wilson rahmen bauen
Gibt's von denen haltbare Parts? Wäre mir was neues. Bisher haben alle Teile von CB bei mit in Rekordzeit den Geist aufgegeben. Die heißen in meinem Umfeld nur "Kranke Brüder".

aus dem Pink Bike Test:
• Replaceable ISCG-05 tabs
 
da der rahmen ja klein ausfällt kann man bei einer körpergröße von 183cm den rahmen ja fast schon in xl nehmen!?
 
So, das Warten hat ein Ende. Gerade abgeholt und ausgepackt:




Bestellt war der Rahmen zwar mit Grauen Decals, aber wenn ich mit das Gelb-orange so in Natura anschaue ist das auch sehr schick.
Leider haben sie dann wohl doch genügend DHX RC2 von Fox bekommen:o. Der Importeur hatte mir von ein paar Wochen mitgeteilt, dass die Rahmen alle mit CC DB ausgeliefert würden. Ich hoffe die Titan Feder die hier schon liegt passt auch auf den Fox- Dämpfer.

Heute Abend beginnt der Aufbau.
 
Wenn sie in der Schweiz angekommen sind, dann kanns ja nicht mehr lange bis nach Bayern brauchen (hoffentlich) :)
Habe den identischen Rahmen bestellt und das mit dem Dämpfer war doch schon länger klar!? CC DB kommt nur im komplett Carbon Bike!
Ist der Steuersatz schon eingepresst oder kommt er wie ISCG Adapter einzeln mit?
 
Der Importeur ist momentan in Taiwan auf der Bikemesse in Taipei. Wird also wohl nächste Woche werden bis der Rest der Rahmen raus geht, sofern die nicht schon unterwegs sind.

Ich hatte zwischenzeitlich mal die Info von Devinci aus Kanada, dass alle Rahmen mit dem Vivid ausgestattet würden, deshalb die Verzögerung mit der Auslieferung.
Kurz danach dann Info von b-bikes.ch, dass alle Rahmen mit dem CC DB kommen würden.
Jetzt ist es dann doch der Fox geworden. Mit den 267er Vivid's hab ich schon anderweitig gelesen , dass die so gut wie nicht zu bekommen sind.
Scheint wohl ein echtes Problem zu sein an ausreichend Dämpfer heran zu kommen.

Der Steuersatz ist fertig eingepresst.
Ein Reduzierkonus für ein 1 1/8 Gabelschaft auf 1.5 Steuersatz liegt bei.
Der ISCG Adapter wird auf den Vielzahn am Rahmen aufgesteckt und dann mit der Lagerschale des Innenlagers gegen den Rahmen verschraubt.

So ich fahr jetzt nach Hause und fang an zu montieren. Weiteres folgt dann später.
 
So, nach einer gehörigen Nachtschicht ist das gute Stück schon einsatzbereit.




Die Farbgebung mit dem gelb/roten Verlauf schaut in Natura viel aufregender aus als auf den Bildern. Ich bin jetzt richtig froh, dass der Rahmen nicht mit den grauen Decals gekommen ist.
Die Cane Creek Federn passen zu dem Fox Dämpfer. Sind nur ca. 1 cm kürzere als die originale Fox Feder. Das Gewinde auf dem Dämpfer ist aber ausreichend lang.

Das Sattelrohr war bis unten hin super ausgerieben, am unteren Ende haben sie ein Stück Schweißnaht stehen gelassen, damit die Stütze nicht auf den Dämpfer gedrückt werden kann.
Steuerlager war fix und fertig eingepresst. Konus auf die Gabel, Lager einlegen zusammenschrauben.

Kettenläng: Am besten den Dämpfer ohne Feder einbauen und Dann die Kettenlänge bei komplett eingefedertem Hinterbau ermitteln.
Da ist ordentlich Kettenlängung drin. Das Zee Schaltwerk (DH Mode 11-28 Zähne) ist so gerade in der Lage bei einer 11-28er Kassette ausgefedert auf dem 11er Ritzel die Kette zu spannen. Die Anschlagschraube für den Umschlingungswinkel muss komplett rein gedreht werden. Eingefedert auf dem 28er Ritzel ist die Kette so gut wie stramm. Das darf kein cm weniger mehr sein.
Da ist dringend die FR Version des Schaltwerks anzuraten. Die hat eine Kapazität von 11 - 36 Zähne.

Die Leitungsführungen auf der Carbon-Streben bedürfen aber noch einer deutlichen Nacharbeit. Der Tunnel, durch den man den Kabelbinder schiebt, bzw. die C-Clip einhängt war überwiegend zu geharzt. Ein Set Schlüsselfeilen und ein bisschen Geduld sorgen aber für sichern Halt der Befestigungsclips.
Dem Rahmen waren aber nur 4 von den C-Clips beigefügt.
Wenn man alles mit den C-Clips befestigen will, dann sollte man sich davon noch 10 Stück besorgen.
 
hey habe mich mal so durchgelesen aber nochmals zu versicherung eine frage. ich bin 1,80 m groß und würde mir gern ein wilson bestellen (modell 2012) soll ich L oder M nehmen ???
 
Der Rahmen fällt im Vergleich zu anderen Hersteller wohl eher klein aus. Ich hab bei 1,80 und kurzen Beinen (Sitzriese) einen L Rahmen. Der M war für mich zu kurz.

Aus meiner Erfahrung, würde ich mir einen DH Rahmen, vor allem in dieser Preisklasse, aber nicht ohne Probefahrt zulegen.
Ich hatte im Herbst die Möglichkeit beim TestRIDE in Lenzerheide Bikes verschiedener Hersteller direkt miteinander vergleichen zu können. Auch wenn durch unterschiedliche Abstimmungen der Vergleich nicht ganz leicht ist, die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern fand ich schon krass.
 
Am WE konnte ich das Wilson das erste mal ausserhalb des Hofs bewegen. Leider nur auf etwas gröberen, sehr matschigen Trails.

An den paar Stellen, wo man dem Fahrwerk mal ein bisschen was abverlangen konnte war das Fahrverhalten aber auf jeden Fall beeindruckend. Ich habe zwar nur den Vergleich zu meinem Lapierre Froggy, aber das, was das Wilson da schon bei der ersten Abfahrt so an den Tag gelegt hat, das bestätigt meine Eindrücke von der Probefahrt im Herbst voll und ganz:daumen:.

Nur schade, dass es hier noch einiges Dauern wird bis man das Bike mal in artgerechter Haltung bewegen kann.
Der Sommer kann auf jeden Fall kommen. Ich glaube ich werde dieses Jahr ein Menge Spass bekommen.
 
Ich würde Freeborn als seriös einschätzen (habe selbst dort noch nix gekauft). Customer Service hat Fragen immer sehr schnell und zuverlässig beantwortet und habe auch noch gar nichts schlechtes über sie gehört. Werde dort selbst einige Einzelteile demnächst bestellen.... bieten sie kein PayPal an?
 
ok ist bestellt ;) kann mir jetzt noch jemand sagen wie die innenlager einbaumaße sind ? und wie groß der der breich ist in dem der gabelschaft sitzt ? muss schauen ob mein gabelschaft lang genug ist ?
 
Du kaufst ja Sachen! Nur den Rahmen gesehen und sofort verliebt;)?

Gibt's vom 2012er auf den 2013er Änderungen? Bis auf die Carbon Streben am Hinterbau?

Daten des aktuellen (2013er) Rahmens:
Innenlage ist DH-typisch 83 mm. Saint Kurbel habe ich mit einem Spacer links und 2 Spacern rechts verbaut.

Steuerrohr fällt recht kurz aus. bei meiner Boxxer mit flacher Brücke und einem 1 cm Spacer zwischen Steuerlager und oberer Brücke schauen die Standrohre noch ca. 1 cm aus der oberen Brücke raus. Genau kann ich dir das erst heute Abend sagen.



auf der Devinci Seite gibt's die Maße des 2013 Rahmens.

aus einer Mail von Devinci die Legende zu den Abkürzungen der Tabelle:
Here’s the Info,
ST= Seat tube
SA = Seat angle
HA = head angle
TT = top tube
Reach = Reach
CS = Chainstay
WB = wheelbase
BBH = Bottom Bracket Height
SOH = Stand Over Height
HT = Head tube
Das Steuerrohr sollte somit 120mm haben. Lager sind beide semiintegriert. der 2013er kommt mit Cane Creek 40. Der baut oben 8 mm unten 4 mm auf.
 
hab gestern mein neues wilson bekommen. hab das, wie auch schon mein altes devinci von www.spexx.org bekommen. ich bin total begeistert, bester preis und super service. vorallem sind die wilson`s dort momentan am billigsten und sofort lieferbar. hab schon mal den hinterreifen montiert :-)
hab mich jetzt doch für die opium3 entschieden
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 84
Wer ist denn Spexx überhaupt? Schaut mir nach Wintersport mit ein paar Bike Artikeln aus.
Sehr eigenartiges Produktportfolio. Die gesamte Kraftstoff Palette und 4 Wilson Rahmen?

Den Kohlenkasten;) bieten sie da wirklich sehr günstig an. Das Alu Modell entspricht ziemlich genau dem was ich bei meinem lokalen Bikehändler auch bezahlt habe (was aber auch kein Listenpreis ist).
Bei der Preisdifferenz hätte ich wahrscheinlich auch den Karbon- Rahmen genommen:heul:.

Hab von meinem Bikehändler erfahren, dass die Listenpreise von Rahmen i.d.R so kalkuliert sind, dass der Bikehändler mit der Preisdifferenz zwischen EK und VK seine Montagekosten decken können sollte.
 
Wer ist denn Spexx überhaupt? Schaut mir nach Wintersport mit ein paar Bike Artikeln aus.
Sehr eigenartiges Produktportfolio. Die gesamte Kraftstoff Palette und 4 Wilson Rahmen?

Den Kohlenkasten;) bieten sie da wirklich sehr günstig an. Das Alu Modell entspricht ziemlich genau dem was ich bei meinem lokalen Bikehändler auch bezahlt habe (was aber auch kein Listenpreis ist).
Bei der Preisdifferenz hätte ich wahrscheinlich auch den Karbon- Rahmen genommen:heul:.

Hab von meinem Bikehändler erfahren, dass die Listenpreise von Rahmen i.d.R so kalkuliert sind, dass der Bikehändler mit der Preisdifferenz zwischen EK und VK seine Montagekosten decken können sollte.

stimmt, vor allem du als schweizer sparst dir die 19% deutsche steuer auch noch!!!
 
Spexx.org ist absolut empfehlenswert!! :daumen:
Habe mir zwar "nur" den Alu/Carbon Rahmen dort bestellt, aber absolut super Service, sehr guter Preis, sehr freundlich.....
Habe den Rahmen dort selbst abgeholt und auch die Carbon Rahmen dort gesehen. Es hat schon gejuckt, aber dann hat die Vernunft doch gesiegt :)
Werde das Alu/Carbon nachher mal ohne Dämpfer wiegen. Mit RC2 und eingepresstem Steuersatz liegt es bei 5,22kg.
Das Sunday hat mir beim Zerlegen doch schon etwas Leid getan :heul:
 
Zurück