Seen on trail: Torque FRX 2012

Harrr, heute kam nach dem 32er Kettenblatt (RF Single Ring, sehr leckeres Teil!) die zweite Zutat für das Projekt 1x9 bei mir an: die Kettenführung (MRP Micro, auch eine echte Sahneschnitte). Die 2 Kassetten zum schlachten kommen vermutlich morgen, das letzte Lebenszeichen des 41er Ritzel kam vor 3 Tagen aus LA :rolleyes:
Die Kurbel-Region wird (für meinen Geschmack) echt verdammt gut werden :) ...muss ja dann auch die bockschwere Kassette mit dem hässlichen Umbau-Ritzel kompensieren :lol:
 
Harrr, heute kam nach dem 32er Kettenblatt (RF Single Ring, sehr leckeres Teil!) die zweite Zutat für das Projekt 1x9 bei mir an: die Kettenführung (MRP Micro, auch eine echte Sahneschnitte). Die 2 Kassetten zum schlachten kommen vermutlich morgen, das letzte Lebenszeichen des 41er Ritzel kam vor 3 Tagen aus LA :rolleyes:
Die Kurbel-Region wird (für meinen Geschmack) echt verdammt gut werden :) ...muss ja dann auch die bockschwere Kassette mit dem hässlichen Umbau-Ritzel kompensieren :lol:

1X9 bin ich auch mal an meinem Scratch gefahren mit 32 KB vorne - das sah schon super aus, mit MRP Lopes KFü :daumen:

Das 41 Ritzel(HR) will ich sehen :D:daumen:

 
Von welchem Shop bekommst du das denn? Ich flieg da nämlich in Kürze hin :D
Ist einer, der die Teile bei eBay verkauft, dürfte kein richtiger Shop sein. Hat außer den Ritzeln hauptsächlich anderes selbstgefräßtes Zeug wie irgendwelche Adapter, Werkzeuge etc. im Angebot.


Da ist aber schon viel unnötiges Material dran... zwischen den Stegen für die Schrauben, könnte man ja eigentlich Langlöcher machen, oder gleich "dreieckige Löcher"... Oder ist das so Absicht und es hält sonst nicht?
Das werde ich mir mal anschauen, wenn es da ist. Allzu hart ist es wohl nicht, da einer, der es bestellt hatte, berichtet hat, dass es leicht verbogen bei ihm ankam...! Mal sehen, ob es da noch sinnvolle Möglichkeiten zur Erleichterung gibt.


Sieht ungewöhnlich aus. Aber Gewichtstechnisch eher suboptimal oder?
"eher suboptimal" ist noch sehr freundlich ausgedrückt... die so entstehende Kassette wird weit über das Doppelte meiner jetzigen XT (254g) wiegen! Das Problem neben dem "Blei-Ritzel" ist, dass ich für eine vernünftige Abstufung zwei Deore Kassetten schlachten und neu zusammenstecken muss, denn für 9-fach gibt es sonst keine mit 36er Ritzel. Deshalb kann ich auch keine leichtere Teilkassette mit Alu-Spider wie meine jetzige verwenden. Wird dann wohl auf um die 600g nur für die Kassette rauslaufen... da weiß der gewichtsbewusste Schrauber schon nicht mehr, ob er :lol: oder :heul: soll...! Unterm Strich kommts dann ziemlich genau aufs gleiche Gewicht raus wie jetzt mit Umwerfer, aber mir gehts ja in erster Linie um die Funktion und das ist ja auch nur mal ein Test... wenn mir das so gefällt, wird auf eine XX1 gespart bzw. gewartet, bis es das Konzept auch günstiger gibt.
 
Funktion 1a. Selbst im ruppigen Gelände.



Wenn Du die Komponenten einzeln im Web zusammensuchst bekommt man mittlerweile die gesamte Gruppe für unter 800 Euro.
 
@smubob : warum baust du nicht auf 10-fach um?
Die xx1 war mir auch zu teuer, fahre jetzt vorne ein 32er und hinten 11-36 mit Zee Schaltwerk. Funzt super, war nicht all zu teuer und reicht für die meisten Anstiege hier in der Gegend aus....
 
Du verlagerst das Gewicht damit natürlich extrem von der Mitte nach hinten und wandelst es auchnoch in ungefederte rotierende Masse um. Ob das Sinn macht wird sich herausstellen. Die bodenfreiheit bei dem xx1 bild ist natürlich geil. Gibt es für so kleine kettenblätter eigentlich passende bashguards und/oder Rockrings?
 
Wow..das alles nur weil du der xx1 nocht nicht 100% traust oder weil die Kohle noch fehlt?
Weil ich 1. gerne bastle, das 2. eine absolut billige Lösung ist, da Schaltwerk + Shifter (immerhin beides X0) beibehalten werden können und ich 3. aktuell einfach keine knapp 700€ für den Spaß übrig habe. Da gönne ich mir lieber für die Hälfte ne Woche PdS im Sommer :D "Trauen" würde ich der XX1 absolut! Kurbel und KeFü kann dann mit XX1 genau so bleiben, wie ich es jetzt umbaue, nur die Kassetten-Teile werden überflüssig, aber die kann ich ggf. ja auch wieder verkaufen. Wären ja auch nur <100€ "Verlust" für eine Weile 1x9 testen.


Funktion 1a. Selbst im ruppigen Gelände.
...und trotzdem würde ich die nicht ohne KeFü fahren wollen ;)


Wenn Du die Komponenten einzeln im Web zusammensuchst bekommt man mittlerweile die gesamte Gruppe für unter 800 Euro.
Ich weiß, 620€ für alle XX1 Teile (ohne Kurbel) + 70€ für den Freilauf in meinem Fall.


@smubob : warum baust du nicht auf 10-fach um?
Wozu?? Das bringt mir absolut überhaupt nichts - außer 1 Gang mehr, also minimal feinere Abstufung, was ich vermutlich nicht zwingend brauche (das wird der Test zeigen) und Kosten, die sich je nach Komponentenauswahl zwischen dem Doppelten und dem Vierfachen des Umbaus auf Basis meiner 9-fach Teile belaufen würden...!

Eine 11-36er Kassette ist für mich eh keine Alternative, da mir die Bandbreite niiiie und nimmer reichen würde. Wenn man nur mal gemütlich auf Asphalt oder Forstweg zu einem Spot rollt ist das eine völlig andere Sache als wenn man, wie ich, auch richtige Touren fährt, wo man durchaus auch mal Trails bergauf fährt und dabei nicht 100Hm am Stück im Stehen durch pressen will/kann. Wenn ich in gut 1 Monat mit dem FRX beim Gäsbock Marathon starte (ja, ich weiß, ist pervers :D), will ich nicht am zweiten Anstieg schon schieben müssen, weil ich platt bin. ;) Da fahren zwar auch Leute mit Singlespeed mit, aber die sind eh krank :lol:


Du verlagerst das Gewicht damit natürlich extrem von der Mitte nach hinten und wandelst es auchnoch in ungefederte rotierende Masse um. Ob das Sinn macht wird sich herausstellen. Die bodenfreiheit bei dem xx1 bild ist natürlich geil. Gibt es für so kleine kettenblätter eigentlich passende bashguards und/oder Rockrings?
Klar, das ist der unschöne Teil dran. Aber wenn es gut funktioniert, kann man sich ja ggf. nach Möglichkeiten zum Gewicht sparen umsehen.
Bashguards bis 32 Z. gibts standardmäßig, ich würde bei 1-fach aber eh keinen Bashring fahren, sondern max. einen Taco. Genau so sieht ja auch meine MRP Micro aus: die ist für 28er-32er KB gebaut. Ich wollte keine KeFü, die bei 32 schon an der unteren Grenze ist und dann an beiden Verstellungen der überflüssige Arm übersteht, deshalb die Entscheidung für diese kleine Führung. Ist außerdem mit 165g auch etwas leichter als die üblichen Verdächtigen in 32-36Z. Größe.
 
Bin auch am überlegen ob ich mal ein 34er oder 32er Kettenblatt ausprobiere, im
Moment fahre ich immernoch die serienmäßigen 36/11-36 und da stoße ich bergauf auch schnell an die grenzen wobei ich das 11er ritzel sehr selten ausreize...
Schieben hasse ich wie Pest. Wer hat mit 32(34)/11-36 Erfahrung?
 
Hab am FRX 32 / 11-34 (9-fach) das reicht in den meisten Fällen. Manchmal wünsch ich mir schon ein 36er oder gar ein 38 aber mehr nicht :D
Mal schauen, vielleicht werde ich irgendwann mal auf 10-fach 11-36 umbauen :ka:
 
Naja die kleine Abstufung ist für mich nicht zwingend notwendig, ist halt Saint. Das ist ne 10fach Schaltung in der Version wie ich sie habe... Würde auch 9er fahren... Schalte eh meist in 2er Schritten.
 
@Nill: Interessant! :) Aber auch echt teuer...! Ich denke mal, dass du ohne Probleme mit dem kleinen KB auf 24 oder 22 runter kannst. Die "klassische" 2-fach Kombi ist ja 36/22 und ich schätze, auch die würde ohne Steighilfen funktionieren, nur eben nicht so leicht/schnell beim Hochschalten...

Ich werde hier berichten, wie mein Test verläuft. Aber ich habe da keine großen Bedenken, denn mit dem gleichen Umbau bei 10-fach sind schon ein paar Leute unterwegs. Habe gestern die beiden Deore Kassetten zum schlachten bekommen, 380 und 425g die beiden Wuchtbrummen...! Aber für die Abstufung, die ich brauche gibts nix passendes mit Alu-Spacer, da muss ich eben auf die schweren Einzelritzel zurückgreifen. Hab die Kassessen auch schon zerlegt, man muss nur je drei Stifte aufbrohren/-drehmeln, dann hat man die einzelnen Ritzel und Spacer in der Hand.

Aber heute erst mal noch das halbwegs gute Wetter nutzen und ne schöne große Tour fahren, das 41er Ritzel ist eh noch nicht da...
 
Zurück