Seen on trail: Torque FRX 2012

Also ich fahre zur Zeit ein 34er Kettenblatt. Bin damit auch sehr zufrieden. Wenn du hinten noch eine recht große Kassette verbaust, kommst du damit überall hoch und kommst auch noch auf Geschwindigkeit.

Ein weiterer Vorteil: Du hast mehr Bodenfreiheit, sparst dir den Taco/Bashguard, hast eine cleanere Optik und sparst ne Menge Gewicht :)
 
@Ekhi: Ja, ich fahre aktuell Coil ohne U-Turn, weil mir die weichste U-Turn Feder durch den 180-Umbau noch etwas zu hart war, muss dann ja 2cm mehr komprimiert werden, wozu zusätzliche Kraft nötig ist. Ich muss sagen, selbst für steile Uphills, wo ich normal gewohnt war die Gabel abzusenken, komme ich super hoch, vielleicht bleibe ich dabei. Aber generell ist U-Turn aus den genannten Gründen schon die Macht und auch nur 60-70g schwerer als Coil fix. Würde das mit der Feder bei mir passen, würde ich auf jeden Fall bei U-Turn bleiben!
Mountainbikes.net wird dir keine fertige 180er U-Turn bauen können. Die kriegen zwar demnächst auch von meinen 10mm Hülsen, aber 20er haben sie keine geordert. Du müsstest einfach eine Lyrik U-Turn mit der für dich passenden Feder (dürfte bei dir sogar die standard/medium sein), der gewünschten Dämpfung und ganz wichtig mit Domain Casting bauen lassen. Die 20er Hülse verbaust du dann einfach selbst noch.

Die Subrosa und die Flow schenken sich wenig, die Flow sind eben etwas leichter, die Subrosa etwas stabiler und nebenbei auch billiger. Tubeless funktioniert mit beiden lediglich mit TL-Felgenband plug & play.
Wicked Will hinten und Muddy Mary vorne ist ne super Allround-Kombi, fahre ich so auch am Park-LRS.
Der Mountain King ist meiner Meinung nach ein XC-Reifen, dem würde ich richtig harten Enduro-Einsatz nicht zumuten wollen.

Klar, Luftdämpfer ist auch ne Option, aber da hab ich im FRX keine Erfahrung...

Bei Schaltung steh ich halt auf Sram, mag an Shimano diverse Dinge nicht, aber das ist natürlich subjektiv. Die XT-Kurbel ist jedenfalls top! Was besseres kriegst du für das Geld nicht und noch dazu ist sie optisch klasse! Wenn du einen Bash fahren willst, musst du die 3-fach nehmen. BTW: wieso Bash? Ich würde bei 1-fach lieber ne Führung mit Taco nehmen und den Bash weglassen, oder wie christophersch meint einfach ganz ohne! Die Carbocage kenne ich nicht "persönlich", finde sie aber recht hässlich und mir fehlt da die Einstellbarkeit. Da würde ich persönlich eher auf etwas aus dem Hause MRP oder e.13 greifen.

Wieso unbedingt 4-Kolben? Das hat absolut nichts mit der Power zu tun...! Die Hope V2 ist z. B. deutlich kräftiger als die M4. Die neue V4 dürfte wohl einige Vorteile von beiden vereinen - sehr lecker! Aber die Saint ist sicher eine sehr gute Bremse, keine Frage. Und die Hope ist auch nicht unbedingt ein Schnäppchen... allerdings: frag mal jemanden, der mal ne Hope hatte, die meisten bleiben dabei und das nicht ohne Grund ;)

Wieso Clickies? Ich kann in den Teilen außer bei ernsthaftem Rennsport keinerlei Nutzen erkennen...! Und ja, ich bin selbst jahrelang Klickies gefahren und froh, dass ich den Schei$$ nicht mehr am Rad habe.

Die LEV kommt für Park-Einsätze raus, dafür habe ich die originale I-Beam/I-Fly Kombi behalten. Dafür ist mir das Teil einfach zu teuer, wobei ich nicht weiß, ob es ihr wirklich etwas anhaben könnte...


@freetourer: Domain Castings sind in dieser Hinsicht alle gleich, geht also ein beliebiges.
 
@smubob:

Zumindest laut der Website sind spezielle Wünsche möglich nach Absprache, die Liste für Custom Lyrik ist nur für Beispiele representiv, daher kA ob die 180er bauen, btw. woher weißt du was die ordern?^^

Da ich von der Technik nicht soviel Ahnung habe wäre mein Wunsch jetzt eine Lyrik 180 ohne Absenkung, geht das auch mit "Air only"?

Da mir die Subrosa auch optisch mehr zusagen würde ich dann wohl die mit 2*WW nehmen.

mssc scheint mit seinem CCDB zufrieden zu sein, man sollte den wohl etwas überarbeiten wegen der Progressivität des FRX.

Würde die Carbocage gerne mal ausprobieren, soll ja laut diverser Reviews recht gut sein, Optik ist halt mal was anderes...e*13 ist doch so Standard.:lol:

Gibts von Hope ne gute Bremsanlage in Schwarz? Die scheinen nen Hang zu Silber/Raw zu haben oder, ja ist für die meisten zweitrangig aber ich mag immer wenn Optik und Funktion zusammengehen.

Bin früher viel Cage/Clickpedale im CC/Trail gefahren und verspür da einfach Reiz zu, hat man doch manchmal...also ich jdenfalls.
@sundawn77: Die Telestütze mit dem Hebel nach vorne unterm Sattel ist nicht die Reverb? :confused:
 
Junge, da möchte aber einer investieren :D :daumen:

ich schweige mal still und beobachte das ganze aufmerksam aus der Entfernung. Halte uns aber bitte mit Fotos auf dem Laufenden... :)


Edit: ohne jetzt schlechte Laune verbreiten zu wollen, aber wäre es nicht evtl sinnvoller, wenn du dein Rad so im Ganzen verkaufst und dir das normale Torque Gapster zulegst? Sowohl Dämpfer als auch Gabel sind dann schon drin und die restlichen störenden Teile sind auch schnell geändert....
 
@dia-mandt: Danke, hatte bisher nur eine schwarze CC-Bremse gefunden.
@christophersch: Nein, Neues, Zweites bzw. Austausch kommt nicht in Frage, die Einzeteile werden verkauft und Stück für Stück ausgetauscht, ist wie gesagt mein Saisonprojekt.

Sattelstütze: Ich Bob...!:lol:
Kann ich meine KindShock Dropzone dann auf Non-Remote umrüsten?
 
@smubob:

Zumindest laut der Website sind spezielle Wünsche möglich nach Absprache, die Liste für Custom Lyrik ist nur für Beispiele representiv, daher kA ob die 180er bauen, btw. woher weißt du was die ordern?^^

Da ich von der Technik nicht soviel Ahnung habe wäre mein Wunsch jetzt eine Lyrik 180 ohne Absenkung, geht das auch mit "Air only"?

Da mir die Subrosa auch optisch mehr zusagen würde ich dann wohl die mit 2*WW nehmen.

mssc scheint mit seinem CCDB zufrieden zu sein, man sollte den wohl etwas überarbeiten wegen der Progressivität des FRX.

Würde die Carbocage gerne mal ausprobieren, soll ja laut diverser Reviews recht gut sein, Optik ist halt mal was anderes...e*13 ist doch so Standard.:lol:

Gibts von Hope ne gute Bremsanlage in Schwarz? Die scheinen nen Hang zu Silber/Raw zu haben oder, ja ist für die meisten zweitrangig aber ich mag immer wenn Optik und Funktion zusammengehen.

Bin früher viel Cage/Clickpedale im CC/Trail gefahren und verspür da einfach Reiz zu, hat man doch manchmal...also ich jdenfalls.
@sundawn77: Die Telestütze mit dem Hebel nach vorne unterm Sattel ist nicht die Reverb? :confused:

Hi,

hab demnächst ein paar FRX Dropzone 2012 und EX Gapstar 2013 Teile zu verkaufen (in ca. 2 Wochen)

orginal 350er CCDB Titanfeder abzugeben. Rechnung aus 08/12.
Hammerschmidt AM Rechnung aus 10/12
evtl die Fox 36 aus dem Dropzone 2012 (vorerst reserviert für schbiker)
elixir 5 VR HR mit 200er Scheiben aus Neurad
weitere Teile folgen !!!!!

Bei Interesse einfach melden
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ekhi:
Bin ein bisserl spät dran mit der gabeldiskussion, hätte aber noch einen empfehlenswerten altenativvorschlag, wenn es unbedingt eine absenkbare gabel sein sollte:
die durolux von suntour. 180-140mm wiegt ca. 2,4kg, kostet unter 600€ und fährt sich echt gut...
Ich bin zwar ein absoluter Lyrik fan, mir wäre aber das gebastel und der damit vebundene endpreis too much!
Die Durolux find ich für den preis echt top!
 
@sundawn77: Super, dann brauch ich mir da keine Gedanken mehr machen, geht halt darum den Dropper auch im Park nutzen zu können, umsoweniger ich hin und herbasteln muss desto besser und mit Leitung, egal wie gut man die verlegt hat (siehe LEV) ist mir die Gefahr zu groß.
@frieda_6669: Danke, werd ich mir mal angucken, wobei die Absenkbarkeit keine Option ist, hatte ja geplant die Front abzusenken durch eine 160er oder 170er Gabel, davon wurde mir aber wegen der Geo stark abgeraten, daher bleibe ich jetzt bei einer 180er, aber will Gewicht und Betriebskosten reduzieren, daher Lyrik anstelle von Fox 36.
 
@Ekhi:
wie gesagt, im preis-leistungs Verhältnis ist die Durolux ne super gabel.

wenn es dir allerdings um gewicht geht, würde ich dir dennoch, trotz aller vorreden die Lyrik SoloAir 170mm mit Downhill Kartusche empfehlen.
die liegt bei knapp 2,1kg und ist ne top gabel.
(@Smubob wenn du mitliest:
ich weiss den unterschied in der einbaulänge zw. 170mm und 180mm nicht aus dem stand, denke aber, es wird keine verschiedenen einbaulängen mehr geben bei einer gabel mit 180mm+ federweg?! hast du den unterschied mal gemessen?)
ich würde mal aus dem stand behaupten, dass die einbaulänge einer 170er gabel max. 2cm kürzer ist als bei einer 180er gabel.
1cm weniger einbaulänge entspricht 0,5Grad steilerem lenkwinkel, d.h. du kommst auf max. 65Grad lenkwinkel. das würde ich sicherlich als nicht zu steil empfinden, für das was ich so herausgehört habe, was deinem einsatzgebiet für das bike entspricht...
und du hast gleich mal deutlich gewicht gespart...
just my 2 Cents...
 
Jo deswegen ja meine Frage, ob der Umbau auf 180mm bei der Lyrik auch als, glaube nennt sich Solo Air, funktioniert, weil die Solo Air sollte ja nochmal deutlich leichter als die Coil sein.

Die Lenkwinkeländerung wird wohl dann problematisch, wenn der Trackflip geändert wird, bisher hab ich auf Trails 185mm Hi genutzt und 203mm Low im Park, wenn ich das Bike rein für WE-Parkbesuche nutzen würde, würde ich nur wenig ändern, aber aufgrund geänderter Konstellation im Freundeskreis und meiner eigenen wiedergefundenen Vorliebe für Trail/Enduro bau ich halt um.
 
......, daher bleibe ich jetzt bei einer 180er, aber will Gewicht und Betriebskosten reduzieren, daher Lyrik anstelle von Fox 36.

Also ich fahre jetzt seit ca. 6 Jahren Fox und kann deine Einschätzung zu Wartung/Betriebskosten nicht im geringsten nachvollziehen.

Wenn du die Gabel "normal" pflegst (bei Fox insbesondere in Staub-trockenen Witterungsbedingungen) dann kannst du LOCKER eine Saison mit der Gabel fahren, ohne dass du das Bedürfnis verspürst einen Service machen zu müssen.

Ich persönlich stelle das Rad recht häufig auf den Kopf, wische die Standrohre sauber und spüle die Dichtungen hin und wieder mit ein paar Tropfen Öl sauber. Dann abwischen und das Thema ist erledigt.
 
@Ekhi: 180er können sie durchaus bauen! Aber mit Originalteilen nur DPA und Solo-Air - letzteres würde ja für dich genau passen :daumen:
E.13 ist "default", ja und? :) Ich finde die sowohl gut als auch optisch ansprechend. Und die Carbocage mit Taco ist auch nicht leichter als eine LG1 Race...
Ich bin früher auch Klickies gefahren, bin davon aber zum Glück geheilt. Wie geschrieben, ich sehe darin keinen funktionellen Vorteil für Otto-Normal-Fahrer (also Nicht-Rennfahrer), eher einige Nachteile. Aber das ist natürlich immer subjektiv. WENN Klickies, dann organisiere dir auf jeden Fall einen Satz des alten Modells der CB Mallet - mit Abstand das beste Klickpedal für MTB am Markt.


@frieda_6669: Die Einbaulänge steht in direktem Verhältnis zum Federweg, also 170 -> 180 = +1cm.
 
Scheint als wäre die Gabelsuche auch gelöst.:)

Ja mit Flat oder Clickies bin ich noch nicht durch, aber das ist eh so das letzte Detail um das ich mich kümmern werde.
@christophersch: Hauptargument ist Gewicht, und der Fox-Service ist teurer als der RS, keine Welten aber trotzdem.

Bleibt eigentlich nur noch mir ne Farbkombi zu überlegen, hab ja das FRX in Weiss/Orange...eventuell alle Parts in Schwarz am weißen Rahmen, sprich auch die Wippe/Kappen vom Rahmen schwärzen, Raw steht nicht zur Diskusion.:D
 
@Ekhi: 180er können sie durchaus bauen! Aber mit Originalteilen nur DPA und Solo-Air -

jetzt muss ich aber auch nochmals nachfragen:
die gabel ist also per Air U-turn umbaubar??
du brauchst dazu ein Domain Lower, weil das in das Lower der Lyrik nicht reinpasst, soweit ich verstanden habe...
wo kommst du gewichtstechnisch raus, wenn man sie so umbaut?
danke

Friedaaa
 
@Ekhi: 180er können sie durchaus bauen! Aber mit Originalteilen nur DPA und Solo-Air -

jetzt muss ich aber auch nochmals nachfragen:
die gabel ist also per Air U-turn umbaubar??
du brauchst dazu ein Domain Lower, weil das in das Lower der Lyrik nicht reinpasst, soweit ich verstanden habe...
wo kommst du gewichtstechnisch raus, wenn man sie so umbaut?
danke

Friedaaa

180 Air und Uturn ist mir nicht bekannt. U-Turn Coil geht.
Tauchrohre der Domain deswegen, weil beim Lyrik Casting die Gleitbuchsen für 180mm zu tief sind. -->unzureichende Überschneidung von Buchsen und Standrohren.

Gruß Simon
 
Hey FRX Fans,

jetzt hab ich auch mal wieder eine Frage :)

Glaubt ihr ich bekomme die DECALS aus 2012 von meiem FRX mit Aceton runter ? Oder sind die wirklich unter Lack ? Hab da nicht so das Auge für ;)

Dank euch

PS: hatte die neue Panasonic mal am Helm -> siehe Blog
 
Was fürn FRX hast du den, bzw welche Farbe ?

Soweit ich weis geht das nur bei den Schwarzen Rahmen von Canyon, ich hab bei
meinen 2010 FRX die Decals runter bekommen.
 
"Raw" 2012 FRX
Dank dir. Wird wohl nichts, die SuFu hat zwar keine eine eindeutige Antwort gegeben, aber hinweise gab es genug.
 
Zurück