Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mit Rauchen aufhören*duck*
Ich hab in meiner 36 VAN sogar eine Feder verbaut die für mein Gewicht als zu Erich angegeben ist,
Der LRS soll nur für Trails/Enduro genutzt werden im Park werd ich wohl den Standard-LRS vom Rockzone nutzen.
Mit den Bremsen weiß ich noch nicht, lege viel Wert auf gute Bremskraft, wenn ihr nen leichteren Vorschlag mit ungefähr gleicher Stoppwirkung habt, nur her damit.
Nachdem ihr mich ja aufgeklärt habt das ne 160mm Gabel keine Alternative ist würde ich weiterhin zu einem Coil-Fahrwerk tendieren,
hab allerdings auch 0 Erfahrung mit Air-Federung.
Eventuell mag ja jemand mit mehr Erfahrung, ist mein erstes Fully, ein Setup vorschlagen.
Meine Wünsche sind:
-Leichter-> 14-15kg inklusive Pedale wäre toll.
-Fahrwerk das etwas weniger Kraft schluckt fürs Klettern
-Wendiger, wenn das irgendwie möglich ist
-Trotzdem noch in der Lage leichten FR-Betrieb->gemäßigter Bikepark-Einsatz zu leisten
-Hohe und stabile Bremsleistung
-eventuell Umbau auf 1 Fach Kettenblatt inklusive KeFü/Bashguard, aufgrund der Feststellung das ich auf den Trails bisher eigentlich nie vorne schalte, Transalp-Geschichten oder so sind eh nicht geplant und glaube egal wie man das Bike aufbaut würde richtiger Tourenbetrieb nie wirklich angenehm werden.
-Vom Coil würde ich mich vieleicht sogar abbringen lassen.
-Geständnis: Mag die Fox auch loswerden weil Fox, Wartung und Pflege muss sein aber finde die 36 braucht da echt viel Aufmerksamkeit und die Kosten finde ich auch recht extrem, natürlich nur wenns sinnvolle Alternativen sind, Totem ist afaik recht "fett"? Eventuell Lyrik Air auf 180mm?
Das ganze soll halt über das Jahr Stück für Stück realisiert werden, ein 2. Rad aufbauen wäre natürlich die bessere Idee ist finanziell aber wesentlich schlechter realisierbar.
Wär nett wenn ihr mir da bisschen unter die Arme greifen könntet, hab mir ne Menge angelesen aber fehlt halt doch Recht viel Praxiserfahrung.
Danke euch.
Ai, da kommen wir der Sache doch näher, danke fürs Einschalten.
Ja hatte bisher immer nur die Gewichte der Herstellerseiten gehabt, die Seite kannte ich noch nicht, danke.
Müsste derzeit ~85kg nackig und Fahrfertig für Touren ~90kg haben.
Ok nochmal die Zusammenfassung, was ich mir überlegt hatte von vor 2 Seiten oder so:
LRS: Da kam die Inspiration ja direkt von dir, Hope Pro 2 Evo+ Spank Subrosa oder Spike Race 28+Tubeless Pelle...wobei ich bei der Pelle bisher 0 Idee habe.
Fahrwerk:
Die Gabel gefällt vom Ansprechverhalten, zumindest solange sie sauber ist, bei der Totem hatte ich ja schon den Verdacht das die auch als Air "fett" ist, was kostet denn der Umbau auf 180mm bei der Lyrik etwa?
Da meine Vorstellung von Titanfedern scheinbar übertrieben ist, kommt wohl doch der CCDB Air in die engere Runde (btw. hab keinen Coil sondern den verbauten Van RC), Einschränkungen für gelegentlichen Bikeparkeinsatz hat der wohl nicht oder?
Bremsanlage:
Bleibe definitiv bei 200mm vo/hi, aber wenns schlanker geht bei gleicher oder höherer Bremsleistung als die verbaute Avid würde ich um Vorschläge bitten.
Schaltung:
Ja denke da über XT/XTR-Mischung nach, eventuell XTR-Kassette, XT-Schaltwerk (kombinierbar?), 1-Fachkurbel (die RaceFace hat samt Innenlager ~900g, leider nicht auf der Seite vorhanden), KeFü+Bashguard (Carbocage eventuell?).
Sattelstütze: Anstelle der Kindshock mit Fernsteuerung soll ne Reverb ohne Fernsteuerung rein.
Pedale:
Wellgo MG oder mal auf Clickies.
Sattelklemme:
Carbocage
Cockpit:
Spank Spike Race 35mm + 777 Evo wobei ich da noch gucken muss obs leichtere Lenker in der Breite gibt.
Zum Thema hin und herbauen und so:
Geh ich erstmal locker an, kommt Zeit kommt Rat, eventuell auch nen 2. Subrosa Satz mit robusterem Aufbau.
Wer Alternativen hat oder Kritiken zu einzelnen Parts, immer her damit.
Zum Dämpfer. Vielleicht wäre auch ein Vivid Air besser für dich geeignet. Wir hatten hier in dem Thema schon Kollegen die den CCDB Air im FRX verbaut haben und damit überhaupt nicht glücklich wurden, da er zu progressiv ist. Nur als Tipp.
Dafür gibts von CaneCreek überarbeitete Cans, bzw. haben auch schon manche die Inner Can selbst bearbeitet, damit reduziert sich die Progression... kann man im CCDB-Fred genauer nachlesen...![]()
......
Gabel:
Zu den Kosten: Lyrik U-Turn + ggf. MiCo DH Druckstufe + Domain Casting + 20mm Hülse (über mich zu beziehen), macht etwa 650 + 100 + 200 + 12 = ~950 - allerdings mit MiCo Druckstufe + Lyrik Casting "übrig" zum gewinnbringend verkaufen.
......