ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Hallo,

sitz hier am Gardasee und kämpfe auch mit einer vernünftigen Abstimmung.
Am meisten Probleme macht allerdings die Luft-Lyrik die hat eine so große Progression, das ich auf dem Trail gerade mal 11-12 cm Federweg bekomme.
Geschmeidig läuft die nur auf den ersten 8cm. Sag im stehn hab ich bei 25%.
Casting hab ich schon mal losgeschraubt und halb eingefedert verschraubt. Ohne Luft kann ich sie mit vollem Gewicht auf dem Lenker komplett komprimieren. @Lord Helmchen noch eine Idee was das sein kann.

Ärger mich grad tierisch, das ich nicht noch eine andere Gabel oder ein anderes Rad mitgenommen hab, da wir noch bis Samstag hier sind.

Die steile Enstellung hab ich nach 50HM Abfahrt gleich umgestellt.
Finde das Tretlager mit 175mm Kurbeln jetzt auch nicht tief. Da ist das SX-Trail tiefer.

Der Hinterbau mit dem Monarch ist auch sehr kritisch vom Druck.
Bei 90kg Lebendgewicht stimmt der Sag bei 190psi gibt jedoch kaum Federweg frei. Bergauf ist damit super.
Bei 170psi rauscht er durch den Federweg und hängt bergauf im sag.
Mit 180psi hab ich 10mm Restfederweg bei 50cm Sprüngen. Dabei bleib ich erst mal.
Spiel im hinterbau hab ich ebenfalls. Meiner Meinung nach im HAuptlager und in den hintern Wippenlagern. Bei mit kommt auch noch das Radlager der Mavic SX hinzu die ich täglich nachziehen muß.

Meine Mitfahrer meinen ich war seit jahren nicht mehr so langsam unterwegs, selbst mit dem Hardtail mit der gleichen Gabel bin ich schneller.
Wenn ich es so probegefahren wäre, hätt ich es wohl nicht gekauft.
Von meiner Referenz, SX-Trail 2011 ist es bis jetzt noch weit entfernt. Das ICB ist einzig etwas wendiger und 3kg leichter.
Das Thema Mni-Downhill kann ich bis jetzt noch gar nicht nachvollziehen.

Dafür kann mann hier nette Fotos machen:
Position vom O-Ring an der Gabel entspricht schon fast dem maximal möglichen Federweg.

 
Ich nehme an du hast die HV-Kammer noch nicht gespacert und M/M? Zugstufe steht wo?
Die HV-Kammer ohne Spacer neigt zum Durchrauschen wenn der SAG bei 25% steht, bei mir noch mit 190Psi. Das kann aber auch eine Differenz zwischen unseren Pumpen sein ;)
Und bei mir war die Zugstufe dann noch reichlich träge, so dass das alles irgendwie undefiniert wurde. Ich hoffe die Sonne hält bis heute Abend, dann versuch ich nochmal ne Runde zu drehen. Fürchte aber dass die ziemlich versumpft wird...

Ist die Gabel SoloAir oder DualPosition? Die SoloAir sollte zumindest nicht so früh schon so eine Progression aufbauen, und die DPA wohl auch erst später.
 
Also meine Dual Position Air war im mittleren Bereich bei 25-30% Sag schon zu schwach und erst sehr zum Ende hin progressiv.
Genau so, wie ich es am wenigsten mag...;)
 
Am meisten Probleme macht allerdings die Luft-Lyrik die hat eine so große Progression, das ich auf dem Trail gerade mal 11-12 cm Federweg bekomme.
Geschmeidig läuft die nur auf den ersten 8cm. Sag im stehn hab ich bei 25%.
Casting hab ich schon mal losgeschraubt und halb eingefedert verschraubt. Ohne Luft kann ich sie mit vollem Gewicht auf dem Lenker komplett komprimieren.

Ich hatte das neulich mit meiner Revelation, ich hatte in der Dämpferseite zuviel Schmieröl drin, Ergebnis: zu progressiv, Federweg nie ausgeschöpft, nur ohne Luft konnte ich die Gabel ganz komprimieren.

Ich hab das Öl bis auf ganz wenig rausgelassen -> alles wieder ok.
 
@bodensee_sport

Mach die äußere Luftkammer vom Monarch runter und schneide einen Yoghurt Becher auf. Damit Spacerst du die Kammer zu. Quick and Dirty.
Die Lyrik mal mit weniger Luft fahren. Hatten das "Gabel ist zu straff" Problem auch vor kurzem mit einer Coil Domain. Nach paar 100km einfahren geht sie nun Butter weich.
 
Danke für die Antworten

Also

Gabel ist das Haupproblem. Mit dem Dämpfer beschäftige ich mich zuhause, der läuft jetzt mit 180psi einigermassen.

Die Gabel ist eine Solo Air 170mm 1 Woche alt. Hat ca. 3000Hm Abfahrt in den letzten 3 Tagen hinter sich.
Hab neu das Casting abgezogen die 5ml Öl links und rechts auslaufen lassen die Dichtungen mit syntetischem Teflonfett
geschmiert und beidseitig 25ml Motorenöl 20W50 eingefüllt.
So wie ich das immer mache. Das hat bei einer 180mm Domain und bei der 2012 Lyrik Air 170mm vom Hardtail funktioniert.

Heute bin ich mit 70psi gefahren was eigentlich zu wenig ist, sie geht allerdings bei 110mm Federweg voll in die Kompresssion.
Druckstufen sind beide komplett offen.

Zuviel Öl in der Dämpfung ist eigentlich unlogisch, da die Luft über der Druckstufe nicht komprimiert wird.

Gerade den Test gemacht. Luft abgelassen Castingschrauben geöffnet und komprimiert.

Resultat mechanisch geht es.


Heute in explosivem Gebiet unterwegs gewesen.:D

 
Danke für die Antworten


Hab neu das Casting abgezogen die 5ml Öl links und rechts auslaufen lassen die Dichtungen mit syntetischem Teflonfett
geschmiert und beidseitig 25ml Motorenöl 20W50 eingefüllt.

is zwar unlogisch aber ich hatte das auch mal.. war glaub ne sektor.. neu gekriegt und weil trocken erst mal uffgemacht und die angegebene menge motoröl zur schmierung rein.. dann waren nur noch so 7 cm federweg rasuzukitzeln... hab dann bis auf so ca 5ml alles wieder raus und dann gings wieder ..
nen versuch wärs vielleicht wert ..

grüße
 
Wenn du Werkzeug hast: Hol doch mal die Druckstufe raus, deck die rechte Seite mit was ab und komprimier die mit Luft gefüllte Gabel ala Parkplatztest.
Dann kann man schonmal sagen ob es die Dämpfung oder die Luftkammer ist.
 
NIEMALS SOVIEL SCHMIERÖL!!! Hersteller gibt 10ml pro Seite vor!
Lyrik braucht lange zum Einfahren, einfach paar Tage prügeln dann geht sie sahniger.
Mit Teflon-Flutschi (HKS GGV, Protone, Finish Line oder vergleichbar) nicht sparsam sein.

Wenn man das so liest, wie konntest Du da dann ein ICB kaufen? :D

Ich habe auch eine Pike bestellt - ich muss doch für euch betatesten.
Würd ichs nicht tun würd ich mich nicht bereits hinstellen und behaupten "Ey, Fahrwerkslöung ist fertig!".

Ich bin mit dem Fahrverhalten meines ICB aktuell komplett zufrieden.

Grüße,

Stefan
 
Hmm soweit ist weiß sind der Stefan, Lord, und Jörg mit Coil Dämpfer unterwegs und alle total happy damit, das bringt mich etwas ins Grübeln bzgl. dem Roco Air.

@ Lord: was würdest du jetzt mal so spontan aus dem Bauch heraus für jemanden mit 70 Kg empfehlen? Kann auch gern 222mm haben.
 
Ich galub ich bau mir die Tage auch mal den ein oder anderen Monarch rein. Würd mich nach den ganzen Berichten wirklich mal interessieren:confused:

G.:)
 
Hmm soweit ist weiß sind der Stefan, Lord, und Jörg mit Coil Dämpfer unterwegs und alle total happy damit, das bringt mich etwas ins Grübeln bzgl. dem Roco Air.

@ Lord: was würdest du jetzt mal so spontan aus dem Bauch heraus für jemanden mit 70 Kg empfehlen? Kann auch gern 222mm haben.

Coil mit Einschränkung für den reinen Park-Gebrauch. Für Tour und co definitiv den Monarch - bin sehr zufrieden damit.

Roco Air und co muss ich erst testen - liegen zwar bereit aber fehlte noch die Zeit zum Probieren!
 
Zugespacert und in deinem eigenen ML-ähnlichen Setup nehme ich mal an?
Kann man für die Tune-Änderung eigentlich so eine Art Umrüst-Satz von RS kaufen oder muss man mit dem Dämpfer zum Händler/Tuner?

Das mit den Shims kann man auch selber machen aber mich hat das nicht so erfreut, weil es viel rumprobieren war. Wenn man sich richtig gut damit auskennt und weiß welcher Shim was bewirkt ist das keine Raketen Wissenschaft.
 
Ich hätt da mal eine Frage: Bekommt ihr den Lenker gedreht, ohne dass die Bremsgriffe im Oberrohr einschlagen?

Könnte man der 170er Luft-Lyrik eine Absenkung verpassen? Ich trau dem Braten bei meinen Lieblingsquälanstiegen nicht, schieben ist keine Option, wo ich mit dem Hardtail hochfahren kann will ich damit auch hochfahren;)
Ok Spanngurt wäre auch eine Option, wenn ich schon das Federwegsmonster nehme ist eh gemütlich fahren angesagt. Aber zu wissen ob es diese Option gibt wäre schon gut.
 
Das mit den Shims kann man auch selber machen aber mich hat das nicht so erfreut, weil es viel rumprobieren war. Wenn man sich richtig gut damit auskennt und weiß welcher Shim was bewirkt ist das keine Raketen Wissenschaft.

Ihr kennt mein Motto: "It aint rocket science".
Dennoch - man braucht viel Erfahrung.

Aktuell bin ich immer noch mit dem modifizierten LM Tune unterwegs... ...und der zugespacerten Kammer. Mit dem ersten Setup bin ich schon zu 90% zufrieden. Nur die Lyrik musste ich nochmal modifizieren damit sie zum Feeling vom Hinterbau passt und das Fahrwerk harmoniert.

Grüße,

Stefan
 
So, heute die erste Tour, die über den "Block" hinausging...
Zwar noch ohne Kettenführung, Umwerfer und nicht verlegten Leitungen und Zügen... Ich bin total begeistert! Bergab für mich eine Macht im Vergleich zu meinem Jimbo vorher! Der XL Rahmen passt mir von der Größe wie auf den Leib geschneidert. Ich fühle mich auf dem Rad richtig wohl.

Und das obwohl ich nur die Gänge auf dem Großen Kettenblatt zur Auswahl hatte um die Kette ein wenig unter Spannung zu halten :D
An den steilen Stücken musste ich damit zwar schieben, aber mit dem kleinen Kettenblatt + KeFü ist dann alles perfekt! :)

Dämpfer und Gabel hatte ich auch noch nicht wirklich aufeinander abgestimmt.. passte aber so ungefähr!

Nun noch eine kleine Impression von der heutigen Tour... sieht irgendwie nach Marketing aus ;D

large_PHOTO_20130528_202853.jpg
 
Hab jetzt die erste "kleine" Feierabendtour hinter mir (so nennt der Harzer ne 3h-Runde gell Hasifisch?)
150 steil und 150 mm Sektor ist von der Sitzposition schon arg frontlastig, bei meiner Sattelhöhe ging das reichlich in die Arme. Werde das nochmal mit dem flachen Winkeln testen.

Am Cockpit muss ich noch feilen. 70mm Vorbau fährt sich nicht grad toll, neigt ziemlich zum Abkippen. 40mm ist vom Lenkgefühl fein, rückt mich im stehen aber nen Tuck zu weit nach hinten. Wird wohl auf 50mm und nen Lenker mit viel Rise raus laufen. Hab jetzt einen Haufen Spacer drunter.

Und der Helmchen-Tune? Läuft deutlich angenehmer, schön straff, Zugstufe ist einige Klicks zu ( muss nochmal zählen) und liegt so ganz gut. Werde da nochmal dran feilen. Was mich allerdings wundert: da war kein Sprung oder Drop dabei und er hat trotzdem wieder ordentlich Federweg verbraten. Das muss ich nochmal beobachten.

Jetzt wirds Zeit für die Lyrik :D
 
Also ich muss sagen das ich immer noch an der 170mm "steil" Position festhalte. Hat sich in Samerberg bewährt.
Auch der Dämpfer ist fantastisch nach dem Helmchen Umbau. Trotz voll zugespacerter HV Kammer sind wir dennoch am Prüfen noch ein bisschen Extraprogression raus zu kitzeln.
Die Lyrik war nach dem MV Tune schon sehr geil, dennoch hab ich 4cm Federweg trotz offener Druckstufen nicht genutzt. Nach Anpassung, kurzer Besuch bei Helmchen, wurde die Druckstufe bisschen zurück genommen. Jetzt gehts richtig ab! :-)

Würde vorne gerne ein 650B Laufrad fahren und hinten 26", weiß schon das gefällt wenigen würde es aber gerne mal testen. Leider gibt das die Lyrik nicht her,...

Setup bei 85kg voll Aufgerüstet:
Lyrik 5 Bar, Druckstufen 6-8 Klicks zu (20 % SAG), Federwegsausnutzung 150-155mm
Monarch 13 Bar, Zugstufe bis auf auf 1-2 Klicks zu (25% Sag im stehen, 30% SAG im sitzen), keine Durchschläge am Heck mehr, Resthub 2-3mm, Progression spürbar vorhanden (Hab das ganze mal am hohen Drop am GK getestet :-) )

Fahrwerk fühlt sich sehr aktiv an, soll heißen man spürt nicht das irgendwie Energie in den 170mm verloren geht, wenn man aber das Fahrwerk braucht dann ist es da,...
Anflug

Kompression


Lässt sich sehr schön aus Anliegern aus der Kompression aufs Hinterrad ziehen und herraus beschleunigen.
 
Danke nochmal für die Antworten.

Nach der gestrigen totalkomprimierung lief die Gabel wieder normal.
Es kammen aber nur 2 Tropfen Öl bei der Zugstufe raus.
Geschmiert ist sie in den Dichtungen dick mit Finishline.

Heut hab ich mal ein bischen mit dem Dämpfer rumgespielt nachdem es regnete.
Ergebniss: die Zugstufe ist komplett offen und immer noch zu langsam.

Da ich bisher nur eher Steil langsam oder beim Schnellfahren durch die Gabel eingebremst wurde kann ich zur Kompression noch nichts sagen.

Bergauf bin ich einmal 1000Hm in der steilen Einstellung ohne Absenkung. Das war ok.
In der Flachen Einstellung fand ich 40mm Absenkung mit Spanngurt doch angenehmer.

Da heut Regenbedint ein Alkohlikertag war hab ich mich größteteils mit Biervernichtung beschäftigt. Ist ja schlieslich Urlaub.
 
Zurück